Beeren

Johannisbeerschatz: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Anbau und Pflege mit Foto

Anonim

Schwarze Johannisbeere ist eine Beerenpflanze, die bei Gärtnern gefragt ist. Die Johannisbeersorte Treasure ist aufgrund des hohen Vitamingeh alts, der Unprätentiösität in der Pflege, der großen Erträge und der Resistenz gegen äußere Einflüsse beliebt geworden.

Beschreibung und Eigenschaften des Johannisbeerschatzes

Wenn Sie sich mit der Beschreibung des schwarzen Johannisbeerschatzes vertraut machen, können Sie sich ein Bild davon machen, wie die Ernte aussehen wird. Die genauen Eigenschaften der Sorte zu kennen hilft auch dabei, die richtigen Wachstumsbedingungen für die Pflanzen zu gewährleisten.

Erträge

Die Sorte Johannisbeere wird für ihren hohen und stabilen Ertrag geschätzt. Unter der Bedingung umfassender Pflege und günstiger Umgebungsbedingungen können aus einem Busch etwa 4-5 kg Beeren gewonnen werden.

Beerengröße

Die Früchte im Pinsel haben einheitliche Abmessungen. Die Beeren sind mittelgroß und wiegen 1,6-2,1 g. Die Form ist rund oder oval.

Reifedaten

Die Sorte Johannisbeere gehört zur Kategorie der Frühreife. Die ersten Früchte beginnen 40-50 Tage nach der Blüte zu reifen. Die Fruchtbildung ist freundlich, sodass der Ernteprozess nicht lange verzögert wird.

Geschmack

Der Geschmack von Beeren ist süß mit einer leichten Säure. Das Fruchtfleisch enthält eine große Anzahl kleiner Körner. Die Haut ist dünn, mit einem leichten Belag, der beim Essen von Beeren fast nicht zu spüren ist.

Krankheitsresistenz

Currant Treasure hat eine hohe Resistenz gegen Volkskrankheiten und Schadinsekten. Gleichzeitig können der Mangel an angemessener Pflege oder negative Wetterbedingungen die Niederlage der Büsche hervorrufen. Zum Schutz wird empfohlen, regelmäßig vorbeugende Behandlungen von Grünflächen durchzuführen.

Buschgröße

Beerensträucher sind leicht ausladend, mittelhoch, bis zu 1,5 m hoch, an den Zweigen bilden sich mitteldicke, aufrechte Triebe mit schwacher Behaarung und Anthocyan-Spitze. Mit der Zeit verfärben sich Triebe an Pflanzen von grün nach braun.

Hauptvor- und Nachteile

Bei der Auswahl einer Sorte zum Anpflanzen in einem Sommerhaus ist es wichtig, ihre positiven und negativen Seiten zu studieren. Zu den Vorteilen der Schatz-Johannisbeere gehören:

  • stabile Ernte mit hoher Schmackhaftigkeit;
  • Selbstbestäubung ohne Beteiligung von Insekten und anderen bestäubenden Sorten;
  • universeller Zweck.

Einer der Nachteile ist die durchschnittliche Trockenheitsresistenz. Die Häufigkeit und Intensität der Bodenfeuchtigkeit muss sorgfältig kontrolliert werden, um Ertragsminderungen zu vermeiden.

Die Nuancen des Sortenanbaus

Eine wichtige Voraussetzung für den Erh alt einer großen Johannisbeerernte ist die Beachtung einer Reihe von Nuancen beim Pflanzen und anschließenden Anbau von Pflanzen.

Um Johannisbeeren zu pflanzen, müssen Sie einen geeigneten Standort auf dem Gelände auswählen, Setzlinge vorbereiten und konsequent in den Boden pflanzen.

Ort und Zeit des Einsteigens

Für die Anpflanzung von Schatz-Johannisbeeren sind ständig beleuchtete und gut belüftete Flächen ideal. Der Boden sollte einen niedrigen Säureindex haben.Wenn der Boden zu sauer ist, muss jedes Pflanzloch mit einem Destilliermittel (Trockenputz, Zement oder Kreide) in einer Menge von 0,5-1 kg vorbehandelt werden. Es ist auch erlaubt, den Boden der Gruben mit zerkleinerten Eierschalen zu bestreuen.

Es wird empfohlen, Setzlinge im Oktober in den Boden zu setzen, wenn die Umgebungstemperatur zwischen 7 und 15 Grad Celsius liegt. Während der Winterzeit passen sich die Pflanzen an neue Bedingungen an und wurzeln, und mit dem Frühlingsanfang beginnen sie, die ersten Triebe zu bilden.

Setzlingsauswahl

Beim Kauf von Johannisbeersetzlingen ist es notwendig, die Pflanzen gut zu untersuchen und dabei auf das Allgemeine und seine einzelnen Elemente, einschließlich Zweige und Wurzeln, zu achten. Das Hauptkriterium für die Auswahl von Sämlingen ist ein starkes und entwickeltes Wurzelsystem. Die Länge der Wurzeln sollte mehr als 20 cm betragen, ohne Mängel und Anzeichen von Austrocknung. Erfahrene Gärtner empfehlen die Verwendung von zweijährigen Sämlingen, da sie schnell im Boden Wurzeln schlagen und sich durch frühe Fruchtbildung auszeichnen.

Schritt-für-Schritt-Prozess

Beim Pflanzen von Johannisbeersträuchern sollten Sie sich an die Schritt-für-Schritt-Anleitung h alten. Es umfasst die folgenden Schritte:

  1. 2 Monate vor der Pflanzung wird die Fläche von Unkraut befreit und der Boden ca. 0,5 m tief ausgehoben.
  2. Grabe ein Loch mit einer Tiefe von 40 cm und einem Durchmesser von bis zu 50-60 cm, das Loch wird zu ⅔ mit fruchtbarer Erde bedeckt und bewässert.
  3. Der Setzling wird 3 Stunden lang in Wasser geh alten, um die Wurzeln zu befeuchten, und in ein leicht geneigtes Loch gesetzt. Die Wurzeln werden begradigt und mit Erde bestreut, um den Wurzelhals um 5-8 cm zu vertiefen.
  4. Der gemahlene Teil des Sämlings wird abgeschnitten, wobei 3-4 Knospen zurückbleiben. Sonst altern die Sträucher vorzeitig.
  5. Die oberste Erdschicht wird eingeebnet, gewässert und mit einer Mulchschicht aus Sägemehl oder Humus bedeckt.

Grundregeln für die Pflege von Johannisbeeren

Beim Anbau von Johannisbeersträuchern reicht es aus, die Grundregeln für die Pflege einzuh alten. Pflanzen müssen bei k altem Wetter regelmäßig gegossen, geformt, geschützt und geschützt werden.

Bewässerung und Düngung

Johannisbeere gilt als feuchtigkeitsliebende Kulturpflanze, und bei zu geringer Feuchtigkeit wird die Triebentwicklung gehemmt und die Beeren werden kleiner. Pflanzen können während der Saison 4-5 Mal gegossen werden - während der Vegetationsperiode, während der Bildung von Blütenständen und Eierstöcken, vor der Beerenreife und nach der Ernte. In trockenen und heißen Sommern werden Johannisbeerpflanzen alle 7-10 Tage gegossen, da der Boden austrocknet.

Schneiden

Die Bildung von Johannisbeersträuchern ermöglicht es Ihnen, sie in einem gesunden und fruchtbaren Zustand zu erh alten.Regelmäßiger Rückschnitt verleiht den Pflanzen ein dekoratives Aussehen und beugt der Entstehung von Infektionen vor. Während des Beschneidens müssen alte und beschädigte Äste entfernt werden, wobei das richtige Verhältnis von Ästen unterschiedlichen Alters zu beachten ist.

Pflanzen werden im Frühjahr gebildet, wenn die Wahrscheinlichkeit von Rückfrösten verschwindet, oder im Frühherbst.

Unterkunft für den Winter

In Erwartung des Frosteinbruchs ist es notwendig, die Pflanzen für den Winter vorzubereiten. Wenn der Boden mit einer knackigen Schneeschicht bedeckt ist, werden die Büsche mit einem Abdeckmaterial geschützt. Zuerst werden die Zweige und Stängel der Büsche mit Bindfaden umwickelt, so dass sie aneinander liegen. In diesem Fall ist es wichtig, die Pflanzen nicht zu stark zu binden, um die zerbrechlichen Äste nicht zu beschädigen.

Dann wird der ganze Busch nach unten gebogen und spiralförmig gewickelt. Von oben sind die Plantagen mit speziellem Material oder improvisierten Mitteln bedeckt - einer Decke, dichtem Stoff, Nadelzweigen.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Im Frühherbst sollten Pflanzen vorbeugend behandelt werden, um die Ausbreitung von Krankheiten und das Auftreten von Schädlingen zu verhindern. Zuerst müssen Sie den Boden um die Büsche herum umgraben und lockern und alle Unkräuter entfernen. Dann wird die Bodenoberfläche mit Holzasche bestreut, die gleichzeitig die Funktion der Oberflächendüngung übernimmt.

Zur Bodendesinfektion werden Lösungen von Kaliumpermanganat, Kupfersulfat oder Waschseife verwendet.

Wenn die Johannisbeere unter ungünstigen Bedingungen wächst und vorbeugende Behandlungen keinen ausreichenden Schutz gebracht haben, müssen zusätzliche Bekämpfungsmethoden angewendet werden. Pflanzen sollten ständig inspiziert werden, und wenn erste Anzeichen von Schäden durch Krankheiten oder Schädlinge festgestellt werden, ist das Besprühen mit Fungiziden und Insektiziden erforderlich.

Ernte und Lagerung von Feldfrüchten

Johannisbeersorte Sokrovische gehört zur Kategorie der Frühreife und bringt die Ernte mitten im Sommer. Reife Beeren werden sorgfältig gepflückt und in flache Behälter gelegt, um die untere Schicht nicht zu zerdrücken. Bei der Sammlung ist es ratsam, die Früchte sofort zu inspizieren und nur hochwertige Exemplare auszuwählen, die keine Schäden und Fäulnisspuren aufweisen.

Frisch gepflückt können die Beeren 2 Wochen bei Temperaturen bis 10 Grad gelagert werden. Wenn Sie die Ernte bei einer Temperatur von 0 Grad im Kühlschrank lassen, verlängert sich die H altbarkeit auf 1,5 Monate. Bei einer Umgebungstemperatur von -3 Grad können Sie die Ernte 3 Monate lagern.

Johannisbeerfrüchte der Sorte Treasure zeichnen sich durch eine gute Transportfähigkeit aus und beh alten auch bei langen Transportwegen ihr marktfähiges Aussehen und ihren Geschmack. Die geerntete Beere kann auch frisch verzehrt, zur Konservierung und Rohlingszubereitung verwendet werden.