Beeren

Erdbeerblätter werden gelb: Gründe warum und was zur Behandlung zu tun ist

Anonim

Gärtner, die Beeren im Garten anbauen, werden oft mit der Tatsache konfrontiert, dass Erdbeeren gelbe Blätter bekommen. Es wird empfohlen, dass Sie sofort die Ursachen eines solchen Problems ermitteln und sich mit den Methoden zu seiner Beseitigung befassen.

Mögliche Ursachen für das Vergilben der Blätter

Vergilbungen auf der Blechoberfläche können aus mehreren Gründen auftreten.

Falscher Landeplatz

Der Hauptgrund für das Auftreten gelber Flecken auf Erdbeerblättern wird als falsch gewählter Ort zum Anpflanzen von Beeren angesehen. Gärtner raten davon ab, sie auf offenen Flächen anzubauen, da die Sonnenstrahlen die Oberfläche des Laubs verbrennen können. Es wird empfohlen, sie an schattigen Stellen zu pflanzen, die wenig Sonnenlicht erh alten.

Beeren sollten entfernt von Himbeersträuchern und Tulpen angebaut werden. Diese Pflanzen können Erdbeersetzlinge mit Infektionskrankheiten infizieren. Achten Sie außerdem bei der Auswahl eines Platzes zum Anpflanzen von Beeren auf den Säuregeh alt des Bodens. Saure Böden tragen zum Vergilben der Stängel und Blattspreiten bei.

Unzureichende Bodenfeuchtigkeit

Im Sommer erscheint Gelb auf den Blättern aufgrund von Feuchtigkeitsmangel und unsachgemäßer Bewässerung der Sämlinge.

Wenn Erdbeeren zu selten gegossen werden, nehmen sie Nährstoffe schlechter auf, was die Farbe der Blattplatte verändert.

Das bedeutet aber nicht, dass die Pflanze oft mit Wasser gefüllt werden sollte. Zu häufiges Gießen führt dazu, dass die Feuchtigkeit im Boden zu stagnieren beginnt. Aus diesem Grund entwickeln Pflanzen Graufäule und andere Pilzpathologien treten auf.

Experten empfehlen morgens und abends zu gießen, wenn keine Sonne scheint.

Pflanzennährstoffmangel

Eine der häufigsten Ursachen für das Vergilben von Erdbeersträuchern ist ein Mangel an Nährstoffen.

Magnesiummangel

Magnesium ist einer der wichtigsten Bestandteile, die für das normale Wachstum von Erdbeeren benötigt werden. Es ist für die wichtigsten enzymatischen Prozesse der Pflanzen verantwortlich. Aufgrund des Mangels an diesem Spurenelement verschlechtert sich die Aufnahme von Phosphorelementen und die Proteinsynthese wird ausgesetzt.

Die wichtigsten Anzeichen für Magnesiummangel im Boden sind:

  • Erscheinen heller Flecken zwischen den Blattadern. Allmählich breiten sich leichte Flecken auf der gesamten Oberfläche des Blattwerks aus, wonach es trocknet.
  • Fallende Blätter. Alle vergilbten und getrockneten Blätter kräuseln sich und fallen ab.
  • Verformung der Triebe. Der untere Teil der Triebe wird dünner und beginnt sich zu krümmen.

Stickstoffmangel

Damit die Pflanze normal wachsen kann, empfiehlt es sich, regelmäßig stickstoffh altige Top-Dressings in die Erde zu geben. Wenn die Erdbeere nicht genug Stickstoff hat, hören die Büsche auf zu wachsen. Die Oberfläche der Blätter und Stängel beginnt gelb zu werden und sich zu verfärben. Auch Stickstoffmangel wirkt sich negativ auf den Ertrag von Beeren aus. Die Früchte werden blass und reifen nicht mehr, einige bröckeln. Ohne rechtzeitige Behandlung und Stickstoffdüngung sterben die Büsche ab.

Bormangel

Experten empfehlen, Erdbeeren mit Bor zu füttern, damit sie nicht an bakteriellen und viralen Erkrankungen leiden. Dieses Element wird auch für Sämlinge für die Entwicklung von Stängeln und die Reifung von Beeren benötigt.

Am häufigsten wird ein Bormangel beim Anbau von Beeren in sauren oder karbonath altigen Böden beobachtet.

Das Fehlen einer Komponente wird durch das Verdrehen junger Blätter und Flecken auf der Blattplatte belegt. An den Stängeln im oberen Teil der Büsche treten Anzeichen von Bormangel auf. Sie werden gelb und verblassen allmählich. Außerdem hören alle gebildeten Früchte auf zu reifen und beginnen abzufallen.

Eisenmangel

Eisen gilt als das wichtigste Element, da es für die Photosynthese verantwortlich ist. Wenn dem Boden keine eisenh altigen Top-Dressings zugesetzt werden, verlangsamt sich die Entwicklung von Erdbeeren. Zwischen den Adern erscheinen hellgelbe Flecken, die dann die Oberfläche der Blattplatte vollständig bedecken. Zunächst treten auf altem Laub Anzeichen von Eisenmangel auf. Allmählich geht das Erkennen auf jüngere Triebe über.

Am häufigsten stoßen Gärtner auf Eisenmangel, wenn sie Erdbeeren in Böden mit hohem Säuregeh alt anbauen.

Chlorose und Schädlinge

Chlorose ist eine der häufigsten Krankheiten, die dazu führen, dass Blätter gelb werden. Die Pathologie entwickelt sich aufgrund der erhöhten Kalkmenge im Boden. An den unteren Trieben von Erdbeeren treten Anzeichen von Chlorose auf. Zuerst wird das Laub gelb und verformt sich. Ohne Behandlung fallen die Blätter ab und die infizierten Büsche sterben ab.

Im Frühjahr werden Pflanzen von gefährlichen Schädlingen befallen, die sich vom Saft der Büsche ernähren. Zu den gefährlichsten und häufigsten Insekten gehören:

  • Ticks;
  • Mücken;
  • phish;
  • penny;
  • Maybugs.

Befinden sich Insekten auf der Blattoberfläche, werden die Sträucher sofort mit Fungizidmischungen und anderen Pestiziden besprüht.

Was tun, wenn Erdbeerblätter gelb werden

Manche Gärtner wissen nicht, was sie tun sollen, wenn Erdbeerblätter gelb werden. Es gibt mehrere wirksame Methoden, um die Vergilbung von Blättern zu beseitigen:

  • Mulchen. Wenn aufgrund der Entwicklung einer Pilzkrankheit eine Gelbfärbung auftritt, muss mit dem Mulchen des Bodens begonnen werden. Der Boden wird mit schwarzen Vliesstoffen gemulcht. Stroh kann auch als Mulch verwendet werden.
  • Bordeaux-Mischung. Diese Lösung wird mindestens dreimal pro Saison verwendet. Gesprüht wird abends.
  • Holzasche. Erfahrene Gärtner raten zur Verwendung von Holzasche, wenn Stickstoffmangel herrscht. Unter jedem Busch schlafen 80-100 Gramm Asche ein.
  • Kupfervitriol. Es ist notwendig, 250 Gramm Vitriol mit 7-10 Liter Wasser und 150 Gramm Kalk zu mischen. Beim Sprühen werden 500-800 Milliliter der Mischung pro Setzling verbraucht.

Wie man verhindert, dass Erdbeerblätter gelb werden

Es gibt mehrere vorbeugende Maßnahmen, die helfen, das Auftreten gelber Flecken auf den Blättern zu verhindern:

  • Richtig gießen. Befeuchten Sie die Erde mindestens zweimal pro Woche. Gleichzeitig werden 5-6 Liter Wasser für jeden der Büsche ausgegeben.
  • Fütterung. Es ist kein Geheimnis, dass Gelbfärbung aufgrund von Ernährungsmängeln auftreten kann. Damit die Sträucher immer genügend Topdressing haben, werden sie periodisch mit organischen und mineralischen Verbindungen gedüngt.
  • Fungizidbehandlung. Um den Befall von Schädlingen und das Auftreten von Krankheiten zu verhindern, sollten alle Erdbeersträucher 1-2 mal im Monat mit Fungiziden behandelt werden.

Schlussfolgerung

Gärtner klagen oft über schlechtere Erträge durch Vergilben und Welken von Erdbeeren. Um das Auftreten von Vergilbung zu vermeiden, ist es notwendig, die Ursachen der Schmierblutung und die wichtigsten Behandlungs- und Vorbeugungsmethoden zu verstehen.