Rezepte

Eingelegte Äpfel: Rezepte zum Nachkochen für den Winter zu Hause mit Bildern

Anonim

Äpfel sind eine der beliebtesten und zahlreichsten Früchte der Welt. Sie sind bei Gastgebern sehr beliebt. Diese Früchte sind nicht nur frisch gut, sondern auch für den Winter h altbar gemacht, insbesondere eingelegt. Viele Menschen lieben den würzigen Geschmack solcher Früchte. Dies ist eine großartige Ergänzung zu Ihrem Wintertisch. Sie ergänzen perfekt den Geschmack von Geflügel, Fleisch. Duftende Früchte sind gut für sich.

Was sind die Merkmale bei der Zubereitung von eingelegten Äpfeln?

Merkmale beim Kochen eingelegter Äpfel für den Winter

Diese Frucht hat trotz ihrer scheinbaren Einfachheit einige Eigenschaften, die Sie kennen sollten:

  • Sie müssen kleine Äpfel so wählen, dass sie leicht in den Hals eines Glasgefäßes passen;
  • man kann kleine Früchte in ganzen Gläsern einlegen;
  • Für diese Erntemethode müssen Sie ganze Früchte ohne Beschädigung auswählen. Sie sollten keine Wurmlöcher oder Flecken haben. Du kannst große Äpfel einlegen, indem du sie in Scheiben schneidest;
  • Obst sollte fest sein.

Überreife Früchte eignen sich nicht zum Einlegen.

Auswahl und Zubereitung des Produkts vor Beginn des Prozesses

Du musst die Früchte gründlich waschen, dann trocknen lassen oder mit einem Handtuch abwischen.

Pferdeschwänze können nach Belieben entfernt oder belassen werden.

Wenn es saure Früchte einlegen soll, dann wird der Marinade mehr Zucker zugesetzt als süßen.

Rezepte für eingelegte Äpfel zu Hause

Es gibt viele Arten zu marinieren. Als nächstes werden wir über die beliebtesten sprechen.

Einfaches Rezept

Geschälte und gehackte Früchte werden mit kochendem Wasser übergossen, in sterilisierte Gläser gegeben und mit heißer einfacher Marinade übergossen. Es ist sehr einfach zubereitet: Für 2 Liter Wasser sollten Sie zwei Kilogramm dieser Früchte und ein Pfund Zucker nehmen. Banken werden sofort versiegelt.

Ganz in Dosen

Nehmen Sie kleine Früchte, auch sogenannte Paradiesäpfel sind gut.

Das Schritt-für-Schritt-Rezept lautet wie folgt:

  1. Zubereitete Früchte werden mit einem scharfen Spieß oder Messer angestochen.
  2. Zubereitete Früchte, wenn sie geschnitten sind, ist es ratsam, sie in Wasser zu tauchen, in dem 2-3 Gramm Zitronensäure gelöst sind, oder in eine schwache Salzlösung.
  3. Als nächstes werden ganze Früchte für 5 Minuten in kochendes Wasser getaucht.
  4. Dann nehmen sie es heraus und füllen es in vorbereitete Gläser.
  5. Das Wasser, in dem die Früchte sterilisiert wurden, wird zur Herstellung der Marinade verwendet. Um es zuzubereiten, nehmen Sie für jeden Liter Wasser ein unvollständiges Glas Zucker, 50 g Salz, 150 g Essig sowie Gewürze nach Geschmack (Kümmel, Nelken, Zimt, Piment). Alle diese Produkte werden in heißes Wasser gegossen und gerührt, bis sie sich aufgelöst haben.
  6. Die entstandene Lösung wird über die Früchte gegossen, die Behälter mit sterilisierten Deckeln verschlossen und sterilisiert. Litergläser - 15 Minuten, 3-Liter-Gläser 35-40 Minuten, dann aufrollen.

Mit Essig

In diesem Fall wird der Marinade mehr Essig zugesetzt als im traditionellen Rezept, etwa 200-250 Gramm. Der Geschmack solcher Äpfel ist schärfer als gewöhnlich.

Bulgarisch

Viele Menschen erinnern sich an den Geschmack von bulgarischem eingelegtem Gemüse und Obst. Sie werden von vielen Geschmack "wie früher" erinnert. So eingelegt haben die Früchte einen unglaublich angenehmen Geschmack.

Gehen Sie für diese Konservierungsmethode wie folgt vor:

Zunächst werden die Äpfel 4-5 Minuten in kochendem Wasser blanchiert und dann in vorbereitete sterilisierte Schalen gegeben.

Rohlinge werden mit kochender Marinade übergossen. Zu seiner Zubereitung nimm:

  • 2 kg Obst;
  • Zucker 1 kg;
  • Zitronen 200 g;
  • Apfelsaft 1 l;
  • 50 Gramm Walnüsse werden hinzugefügt.

Zitronen werden in Kreise geschnitten, Äpfel in große Scheiben. Dann wird die Frucht mit Saft gegossen. Die Mischung wird auf dem Herd erhitzt und 4-5 Minuten gekocht, dann wird Zucker hinzugefügt.

Der entstandene Sirup wird weitere 10 Minuten gekocht, dann werden Zitronensäure und Nusskerne hinzugefügt. Die Gläser werden mit Kochdeckeln verschlossen und aufgerollt.

Gläser sollten in eine warme Decke oder Decke gewickelt und auf diese Weise mindestens einen Tag lang gekühlt werden.

Ein weiterer Vorteil dieser Methode ist, dass sie ohne zusätzliche Sterilisation auskommt.

Mit Zimt

In Zimt eingelegte Äpfel haben einen sehr ungewöhnlichen Geschmack. In diesem Fall müssen Sie die Früchte nach dem traditionellen Rezept einlegen und das Gewürz zusammen mit anderen direkt in saubere Gläser geben.

In Johannisbeersaft

Dieses Einlegen ist weniger bekannt als andere Methoden, aber der Geschmack solcher Äpfel ist unglaublich und duftend.

Johannisbeere ist ein zusätzliches Konservierungsmittel. Außerdem enthält es viel Vitamin C.

  • Äpfel werden grob geschnitten (können in 4 Teile geschnitten werden).
  • Beeren von roten oder schwarzen Johannisbeeren werden gewaschen und zum Dämpfen mit etwas heißem Wasser übergossen.
  • Nach 20 Minuten durch ein Sieb reiben, so dass ein dickflüssiger Saft entsteht. Es wird zur Hälfte in Gläser gegossen.
  • Als nächstes tauche ich die vorbereiteten Früchte in die Behälter, sodass die Früchte vollständig in den Saft eingetaucht sind. Die Behälter werden mit Deckeln verschlossen und dann sterilisiert (Gläser 0,5 l - 25 Minuten, 1 l - 35-40 Minuten).

Keine Knoblauchsterilisation

Dieser Snack passt gut zu harten Getränken. Das Kochen solcher Äpfel sollte Schritt für Schritt erfolgen:

  1. Geschälte und gut gehackte Knoblauchzehen werden in die Gläser gegeben, in die die Äpfel gelegt werden (4-5 Knoblauchzehen entsprechen durchschnittlich 2 kg).
  2. 1 Lorbeerblatt, 3-4 Erbsen Piment werden auch dort hinzugefügt.
  3. Zucker (5 Esslöffel pro Liter), Salz (2 Esslöffel), Essig (7 ml) werden in k altes Wasser gegeben. Alles gut vermischen und mit den Äpfeln in eine Schüssel geben.
  4. In dieser Form sollten sie 24 Stunden bei Raumtemperatur stehen. Am nächsten Tag werden die Gläser der Kälte ausgesetzt. Nach 48 Stunden können Äpfel gegessen werden.

Mit Paprika

Äpfel passen nicht nur zu anderem Obst, sondern auch zu Gemüse. Die Kombination mit Paprika ist ungewöhnlich, aber sehr lecker.

Gewürze werden direkt in ein Glas oder in einen Behälter mit Marinade gegeben. Es kann Piment oder Kreuzkümmel sein.

Paprika in verschiedenen Farben eignen sich gut für diese Beizmethode. In diesem Fall sieht die Vorspeise zusätzlich sehr schön aus.

Äpfel, die keine helle Farbe haben, sollten besser mit Pfeffer eingelegt werden.

Für 1 kg Obst sollte genommen werden:

  • 1 kg Paprika;
  • 3 Esslöffel Zucker und ein Esslöffel Salz;
  • 1 Teelöffel Essig;
  • Pimenterbsen (4-5 Stück);
  • Nelke (2-3 Knospen).

Äpfel und Paprika werden in große Scheiben geschnitten.

Salz und Zucker werden in kochendes Wasser gegossen, Essig wird zum Schluss hinzugefügt.

Gewürze werden auf den Boden des Glases gelegt, dann werden Gemüse und Äpfel zubereitet. Mit kochendem Wasser übergießen, mit Deckeln abdecken und in dieser Form 20-25 Minuten stehen lassen. Dann wird das Wasser abgelassen und die Werkstücke mit heißer Marinade übergossen.

Gläser werden mit sterilisierten Deckeln abgedeckt und aufgerollt. Eine zusätzliche Sterilisation ist nicht erforderlich.

Mit Zitrone und Ringelblume

In diesem Fall werden die vorbereiteten Früchte in einem sauberen, trockenen Behälter ausgelegt, abwechselnd Äpfel mit Zitronenscheiben und Ringelblumenblüten. Dann wird aus Wasser und Zucker ein Sirup hergestellt, abgekühlt und in das Werkstück gegossen. Dann bedecken sie mit Gaze und setzen Unterdrückung ein. Eingelegte Äpfel sollten k alt sein.

Es sei daran erinnert, dass die H altbarkeit eines solchen Rohlings viel geringer ist als die der in Gläsern verschlossenen. Es sollte zuerst verwendet werden.

Mit Preiselbeeren und Birnen

Für diese Methode benötigen Sie 1 kg Preiselbeeren, 0,5 kg Birnen und Äpfel. Für die Marinade sollten Sie folgende Produkte nehmen:

  1. Salz - ein halber Teelöffel.
  2. Zucker - 8 Esslöffel.
  3. Essig - 250g
  4. Wasser - 600 ml.
  5. Gewürze nach Geschmack.

Früchte werden in vorbereiteten Gläsern gestapelt, dazwischen Preiselbeeren. Dann werden sie mit kochender Marinade übergossen, mit sterilen Deckeln verschlossen und gedreht.

Weiterspeicherung

Damit Äpfel im Winter Freude bereiten, gilt es nicht nur die Beizbedingungen zu beachten, sondern auch die Rohlinge richtig zu lagern.

Apfelkonserven sollten kühl aufbewahrt werden. Wenn Sie schnell eingelegt und unter Druck gesetzt wurden, müssen Sie sicherstellen, dass kein Schimmel auf der Gaze erscheint. Dazu muss es, ebenso wie das unter Druck stehende Brett, regelmäßig entfernt und gewaschen werden.