Apple Melba: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Reifezeit, Bestäuber und Pflege
Äpfel sind die beliebtesten und am weitesten verbreiteten Früchte, die von Gärtnern angebaut werden. In einer Vielzahl von Apfelsorten zeichnet sich Melba besonders aus. Der Melba-Apfelbaum gibt solche saftigen, duftenden, süßen Äpfel, deren Geschmack Sie mit keinem anderen verwechseln werden. Und für viele unserer Landsleute ist es der Geschmack ihrer Kindheit geworden.
Die Welt lernte den Melba-Apfel dank Züchtern aus Kanada kennen, die ihn um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert züchteten und der neuen Sorte den Namen der berühmten Operndiva aus Australien, Nelly, gaben Melba. Sehr bald landeten sie bereits bei den Europäern, und wenig später wurde Melba in Russland anerkannt.
Seit mehreren Jahrzehnten ist er unglaublich beliebt und hat sogar vielen Apfelhybriden das Leben geschenkt.
Beschreibung und Eigenschaften der Sorte
Tolle Erträge und ein ausgezeichneter Geschmack sind genau die Merkmale, die Äpfel dieser außergewöhnlichen Sorte auszeichnen. Für diejenigen, die sie anbauen, ist es sehr wichtig zu wissen, dass Melba Angst vor Frost hat. Das bedeutet, dass die Wintertemperaturen nicht zu tief fallen sollten, unter -30 ℃. Solche extremen Bedingungen erfordern vom Erzeuger zusätzliche Schutzmaßnahmen.
Höhe
Diese Sorte von Apfelbäumen wird als mittelgroß eingestuft. Der Baum wird nicht höher als drei Meter, selten vier. Auf einem Zwergwurzelstock - bis zu 2.
Bei guter Pflege überlebt der Melba-Apfelbaum:
- bis 55 Jahre - auf Saatgut;
- 20 - Halbzwerg;
- unter 15 - Zwerg.
Kronenbreite
In einem erwachsenen Baum ist er ausladend, abgerundet, leicht nach oben verlängert, erreicht einen Durchmesser von 7 Metern und ist stark belaubt. Dies gilt für Melba auf einer Saatunterlage. Bei Halbzwergen - Krone bis zu 2 Meter breit und bei Zwergarten - bis zu 1,5 Meter.
Verkostung
Normalerweise beträgt die durchschnittliche Größe der Melba-Frucht 120-150 Gramm, aber Sie können auch größere finden. Sie haben eine dichte, aber keineswegs raue Haut, glatt und zart. Seine roten Streifen und der süß-saure Geschmack sind leicht zu erkennen.
Durchschnittsnote - 4,4 (auf einer Fünf-Punkte-Skala).
Selbstfruchtbarkeit
Melba-Apfelbaum ist eine selbstfruchtbare Sorte, aber es ist besser, wenn bestäubende Apfelbäume in der Nähe wachsen.
Winterhärte
Melba weist eine durchschnittliche Winterhärte auf und kann auch bei -30 ℃ gute Erträge bringen, allerdings sind zusätzliche Schutzmaßnahmen erforderlich, da dies droht, Blütenknospen und Triebe abzufrieren.
Und wenn Sie auch unter solchen Bedingungen noch einen Apfelbaum dieser Sorte züchten möchten, empfiehlt es sich, Melba auf einer Zwergunterlage zu züchten.
Als Ausweg wird oft die Kübelpflanzung genutzt, wenn ein geeigneter Raum für die Lagerung bei winterlichen Bedingungen vorhanden ist. Im Winter können Sie auch mit einem mehrlagig gef alteten Vliesstoff abdecken.
Nur die Apfelsorte Melba wächst und trägt wesentlich erfolgreicher in südlich gelegenen Regionen.
Bestäubersorten
Die größte Wirkung wird erzielt, wenn Apfelsorten als Bestäuber wirken:
- Antonovka;
- Borovinka;
- chinesischer Bellefleur;
- Quinty;
- Suyslepske;
- Stark airlist.
Beginn der Fruchtbildung
Was die Reifezeit betrifft, so trägt der Apfelbaum regelmäßig Früchte, im Durchschnitt ab dem 4. Jahr und durch:
- 4-6 Jahre - auf Saatgutbestand;
- 3-4 Jahre - Halbzwerg;
- 3. Jahr - Zwergart.
Melba blüht im zeitigen Frühjahr. Und am Ende des Sommers, ab der zweiten Augusthälfte und dann noch anderthalb Monate, können Sie die Früchte nehmen. Der Ertrag dieser Sorte von Apfelbäumen ist hoch. Zunächst wird die Ernte jährlich ab dem 8. Jahr geerntet - sogar reichlich, aber nach 12 Jahren ist ein Wechsel zu beobachten: Der Apfelbaum trägt ein Jahr lang Früchte, das Jahr - ohne Äpfel.
Kosten eines Sämlings
Preise (in Rubel) für Setzlinge in verschiedenen Regionen Russlands variieren:
Sämlings alter, Jahre | |||
4 | 5 | ||
1000 | 25006000 | Wologda | |
650 | … | Temrjuk der Region Krasnodar | |
450 | … | Jekaterinburg | |
… |
Vor- und Nachteile
Apple Melba ist sehr beliebt, und das alles dank seiner Vorzüge. Für eine Sorte ist es also charakteristisch:
- erste Ernte in nur 4 Jahren;
- Äpfel sind stark und langlebig und daher transportabel;
- hervorragend gelagert;
- High Yield;
- breite Recyclingmöglichkeiten.
Allerdings ist diese Sorte nicht ideal. Es gibt ganz erhebliche Nachteile:
- mangelnde Schorfresistenz;
- schlechte Frostbeständigkeit.
Gärtner kämpfen seit langem erfolgreich mit ihnen. Es reicht also aus, den Apfelbaum richtig zu pflegen, und er erfreut viele Jahre mit hohen Erträgen.
Fit Features
Melba wird als hundertjährig eingestuft. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sie 70-80 Jahre alt wird.
Der Legende nach trägt der Melba-Apfelbaum, der bereits 1647 gepflanzt wurde, noch heute in Manhattan Früchte.
Damit ein Baum viele, viele Jahre leben und seine Äpfel geben kann, muss man wissen, wann, wo und wie man ihn pflanzt und natürlich wie man ihn pflegt.
Datum und Ort
Erfahrene Gärtner nennen den frühen Frühling die beste Pflanzzeit, wenn die Knospen noch nicht zu blühen beginnen, oder die Zeit von Mitte September bis Anfang Oktober, wenn der Baum seine Blätter abwirft.
In beiden Fällen kann eine Verspätung sehr unangenehme Folgen haben. Bevorzugt wird eine Herbstpflanzung. Wenn ein Sämling ausgegraben wird, werden seine Wurzeln unweigerlich beschädigt, und im Winter haben sie Zeit, sich zu erholen. So kann sich der Baum bereits im Frühjahr vollständig mit Nährstoffen versorgen. Es ist wichtig, daran zu denken, dass von der Pflanzung bis zu den ersten Herbstfrösten nicht weniger als ein Monat vergehen sollte.
Aber wenn Ihre Winter k alt sind und die Temperatur unter -20 ° liegt, ist es besser, einen Apfelbaum dieser Sorte im Frühjahr zu pflanzen.
Beachten Sie bei der Standortwahl für einen Setzling: kein oberflächennahes Grundwasser. Zu groß ist die Gefahr, dass im Frühjahr die Wurzeln ausgewaschen werden und der Baum dadurch bald abstirbt. Gärtner graben oft speziell Kanäle, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
Aber es ist besser, Apfelbäume auf einem natürlichen Hügel zu pflanzen, an einem Ort, der vor Windböen geschützt ist.
Lehm ist der beste Boden für Melba. Tonig oder sumpfig – die Wahl ist nicht die beste. Wenn der Säuregeh alt nicht die Norm erreicht, sollte die Erde durch Zugabe von Dolomitmehl oder gelöschtem Kalk (500 Gramm pro 1 Quadratmeter) gedüngt werden.
Setzlingsauswahl
Ausgewählt, um nur starke und gesunde Bäume zu pflanzen, die die folgenden Parameter erfüllen:
- Alter - 1-2 Jahre alt;
- von einem halben Meter bis 80 Zentimeter Länge;
- Vorhandensein von 2-3 Seitentrieben,
- wohlgeformtes Wurzelsystem.
Zwei Tage vor dem Pflanzen eines Sämlings sollten seine Wurzeln in Wasser getaucht werden und unmittelbar vor dem Pflanzen in einen Tonbrei getaucht werden, nachdem die Blätter entfernt wurden (abschneiden).
Vorbereitung zur Landung
Eine Grube sollte 2 Wochen vor dem Pflanzen vorbereitet werden:
- tief - bis zu 80 Zentimeter;
- breit - bis zu 1 Meter.
Schneiden Sie eine 30 cm dicke Rasenschicht ab. Die gleiche Menge Sand, Torf, Humus wird genommen, gemischt mit 1 kg Asche, plus 200 g Kaliumsulfat, 400 g doppeltes Superphosphat.
Dränage von 20 cm Dicke sollte am Boden der gebildeten Grube ausgelegt werden. Seine Rolle wird von einem der folgenden Materialien übernommen:
- zerbrochener Ziegelstein;
- grober Flusssand;
- kleiner Kies;
- nutshell.
Wenn der Grundwasserspiegel ansteigt, schützt diese Schicht das Wurzelwerk des Baumes vor Fäulnis.
Setzling pflanzen
Die vorbereitete Erdmischung muss in ein Loch gegossen werden und einen Hügel bilden, 20 Zentimeter hoch reichen aus. Von seiner Nordseite muss ein Holzpflock eingeschlagen werden, damit er 70 Zentimeter über den Boden ragt. Es dient als Stütze.
Melbas Setzling wird direkt auf den Hügel gesetzt, die Wurzeln werden sorgfältig begradigt, danach können sie mit Erde bedeckt werden. Es empfiehlt sich, den Baum etwas zu schütteln, da zwischen den Wurzeln keine Hohlräume entstehen dürfen.
Nun können Sie den Boden zertrampeln und um den Sämling herum mit einem Radius von einem halben Meter eine Rolle mit einer Höhe von 10-15 Zentimetern aus dem Boden formen.
Es bleibt, den Baum an einen Pflock zu binden, 2 Eimer Wasser darüber zu gießen und den zertrampelten Boden mit einer Schicht Nadeln, trockenem Gras oder Torf zu bedecken.
Pflanzenpflegeregeln
Melba zu pflegen bedeutet, eine Reihe von Standardmaßnahmen durchzuführen, bei denen nicht nur mit Top-Dressing gegossen und beschnitten wird. Es umfasst die Vorbereitung auf den Winter sowie die Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen.
Bewässerung
Vom Frühling, wenn die Knospen am Baum erscheinen, bis zum ersten Herbstmonat sollte der Apfelbaum einmal im Monat gegossen werden. Wenn der Baum noch keine Früchte trägt, reichen 2 Eimer Wasser auf einmal. Beim Erscheinen von Früchten werden bereits 4 Eimer benötigt.
Vorläufig wird der Baum von einer Walze mit einem Radius von einem halben Meter umgeben, um Wasser in den gebildeten Kreis zu gießen. Danach wird der Boden eingeebnet und mit Mulch bedeckt.
Fütterung
Wenn das Land, in dem die Melba-Setzlinge gepflanzt werden, fruchtbar ist, müssen Sie sie nicht sofort füttern.
Aber nächstes Jahr lässt sich diese Prozedur nicht vermeiden. Anfang Mai wird zum ersten Mal eine Harnstofflösung in den Boden eingebracht (ein halbes Kilo des Produkts pro 10 Liter Wasser); die Prozedur muss in den ersten Sommertagen noch einmal wiederholt werden.
Bis Ende Juli ist es an der Zeit, aufgelösten Hühnerkot (für 12 Liter Wasser - 1 Teil Kot) hinzuzufügen. Es kann auch eine Kuhmistlösung sein (1 Teil auf 8 Liter Wasser).
Wenn Sie Anfang Herbst den Boden umgraben, sollten Sie gleichzeitig hinzufügen:
- Kaliumsulfat (50 Gramm);
- Superphosphat (100 Gramm);
- Holzasche (0,7 Kilogramm);
- Kompost Humus oder Torf.
Schneiden
Im nächsten Jahr nach dem Pflanzen sollten Sie den jungen Melba-Apfelbaum beschneiden. Und es wird empfohlen, dies zu tun, bevor die Knospen schlüpfen.
In den nächsten 3 Jahren bildet sich am Baum die Krone. Gleichzeitig wird ein Drittel vom Mittelast abgeschnitten. Was die Triebe an den Hauptzweigen betrifft, sollten sie 3 Knospen intakt haben, und an allen anderen bleibt nur eine übrig. Diejenigen, die schief wachsen oder sich berühren, werden entfernt.
In Zukunft sollten beschädigte, falsch wachsende, trockene Äste geschnitten werden.
Wichtig zu wissen! Schnittpunkte müssen mit Gartenpech behandelt werden.
Vorbereitung auf den Winter
Die Sorte Melba ist unprätentiös, wenn da nicht eines ihrer Merkmale wäre. Wir müssen immer daran denken, dass diese Apfelbäume keine extreme Kälte und Frost vertragen. Daher muss ihre Vorbereitung auf den Winter besonders sorgfältig durchgeführt werden. Es werden verschiedene Maßnahmen ergriffen:
- Weiß den Stamm und die unteren Äste.
- Zusätzlich isolieren, indem man den Stamm mit 3-4 Lagen Jute oder Plane umwickelt und Stroh zwischen die Lagen legt. Die Struktur sollte sicherer gestärkt werden.
- Bedecke den Apfelbaum mit einer Schneewehe.
Krankheiten und Schädlinge
Reden wir darüber, was diese Obstbäume bedroht.
Melbas Krankheiten und wie man damit umgeht
Alle Pflanzen werden krank, der Melba-Apfelbaum ist keine Ausnahme.
- Scab.
Mangelnde Resistenz gegen diese Infektion nennen Gärtner den Hauptnachteil dieser Sorte. Alles beginnt mit dem Auftreten brauner Flecken auf den Blättern und endet mit Rissen in den Früchten und dunkelgrauen Flecken.
Bekämpfungsmethoden: im Frühjahr mit einer Lösung von Oxyhom oder Horus besprühen, die streng nach den Bestimmungen der Anleitung zubereitet wird.
- Echter Mehltau.
Aufgrund der Plaque, die den Baum bedeckt, ist der Sauerstoffzugang zu den Blättern gesperrt. Sie bekommen keine Feuchtigkeit, auch die Früchte fangen nicht an.
Bekämpfungsmethoden: Blühende Blätter mit Topas besprühen, Kupferchlorid - nach der Blüte.
- Fruchtfäule.
Erscheint auf Äpfeln als braune Flecken und weißliche Wucherungen. Befallene Früchte sollten sofort vernichtet werden.
Kontrollmethoden: dreimal sprühen:
- sobald die Blätter blühen - Bald;
- sobald es blüht - Horus;
- 3 Wochen vor der Ernte - Fundazol.
Apfelschädlinge und ihre Bekämpfung
Schon die Namen der häufigsten Schädlinge sprechen beredt von ihrer gefährlichen Wirkung. Und die häufigsten sind:
- Apfelbroschüre.
Du kannst von diesem kleinen Schmetterling viel Ärger erwarten. Sie legt ihre Eier auf junge Blätter, wodurch sie sich kräuseln. Frisch geschlüpfte Raupen können ein Blatt bis in die Adern fressen.
Von einem Apfelbaum zum anderen bewegen sie sich zu schnell. Daher müssen neben den kranken auch alle umliegenden Bäume behandelt werden.
Du kannst Blattwickler physisch zerstören, wofür:
- die gerollten Blätter verbrennen;
- Vögel in den Garten locken;
- spezielle Fallen erstellen.
Es gibt Volksrezepte. Jemand verwendet einen Tabakaufguss, jemand hilft einem Sud aus Kartoffeln oder Tomatenspitzen.
Aber wenn der Schaden groß ist, hilft nur noch die Chemie.
- Apfelwickler.
Ihre Schmetterlinge wählen Blütenknospen, um ihre Eier zu legen. Eine Raupe wird geboren und bricht aus, nagt einen Samen heraus, besetzt sehr schnell einen Apfel in der Nachbarschaft.
Du kannst einen Klebegürtel verwenden. Setze einen Apfelbaum auf, er wird zur Falle für Schädlinge.
Wenn Sie die Rinde reinigen (zweimal im Jahr - im Frühjahr und im Herbst), können Sie die restlichen Kokons darin entfernen.
Du kannst auf die "Hilfe" von Insekten zurückgreifen, die mit den Stengeln Krieg führen, und mehr blühende Pflanzen auf dem Gelände pflanzen, um sie anzulocken. Und es ist sehr gut, wenn Tomaten in der Nähe wachsen. Der Stängel mag ihren Geruch nicht.
- Apfelschildlaus.
Die Nahrung für diesen Schädling ist Apfelsaft.Sobald es sich besiedelt, werden kleine dunkle Wucherungen auf der Rinde beobachtet. Das Insekt ist ungewöhnlich zäh, seine Eier überdauern Frost bei 30 °C gelassen, und ein starker Panzer macht die Schildlaus unempfindlich gegen den Einfluss verschiedener Chemikalien. Wenn Sie nicht möchten, dass das Wachstum des Apfelbaums aufhört, müssen Sie den Apfelbaum im Herbst mit Kupfersulfat und im Frühjahr mit Nitrafen chemisch behandeln.
Du kannst eine Lösung aus Teerseife und Asche herstellen und damit den Stamm und die Zweige eines Apfelbaums waschen.
- Apfelkäfer.
Diese Käfer legen ihre Larven in die Knospe und zerstören sie damit praktisch. Das Besprühen mit einer Lösung von Chlorophos hilft gut.
Klebefilme werden verwendet, um die Rinde zu reinigen. Das Weißwaschen von Apfelbäumen mit einer Lösung aus gelöschtem Kalk funktioniert gut (1,5-2 kg pro 10 Liter Wasser).
Ernte und Lagerung von Feldfrüchten
Ende August ist Erntezeit. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich die Sammlung für die Septembertage verzögert. Darüber hinaus wird empfohlen, dies bei trockenem Wetter zu tun. Wenn Sie nach Regen sammeln, können Sie sie nicht retten. Wenn:
- Obst vor der vollständigen Reife pflücken;
- fallende Äpfel vermeiden, Hautschäden beim Pflücken;
- in 2-3 Lagen in einen Holzbehälter legen, in Papier wickeln oder mit Holzspänen verschieben, damit sich die Früchte nicht berühren;
dann können sie bei einer Temperatur von -1- +7 °C im Lager problemlos bis Anfang oder Mitte Januar gelagert werden.
Der Melba-Apfelbaum ist weithin bekannt für seinen unglaublichen Geschmack. Es gibt viele Apfelsorten, die zu unterschiedlichen Zeiten reifen und sich in geschmacklichen Eigenschaften voneinander unterscheiden.Aber wahre Apfelkenner werden nicht aufhören, Melba anzubauen.
Empfohlen
Plum Starting: Beschreibung der Sorte und der Bestäuber, Aufzucht der Setzlinge und Pflege

Beschreibung der Pflaumensorte Startovaya. Bestäuber, Pflanzmethoden, Standortwahl, Pflege, Düngung. Schutz vor Kälte, Krankheiten und Schädlingen, Ernte und Vorbereitung zum Überwintern
Grapes Jubiläum von Nowotscherkassk: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Reifezeit

Tischrosa köstliche Rebsorte Jubiläum von Novocherkassk ist eine der besten Sorten von V. N. Krainov. Die Entstehungsgeschichte der Sorte, ihre Merkmale, Beschreibung und Eigenschaften. Vor- und Nachteile, Pflegeregeln und Empfehlungen für Anpflanzung und Anzucht in den Regionen.
Trauben Laura: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Reifezeit mit Foto

Lora-Rebsorte: Selektionsgeschichte, Beschreibung der Hauptmerkmale, Pflanz- und Pflegeregeln, Vermehrung, Krankheiten und Schädlinge, empfohlene Anbaugebiete.