Trauben Laura: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Reifezeit mit Foto
Saftig-süße Laura-Trauben sind vielen Gärtnern ein Begriff. Der hervorragende Geschmack mit leichtem Muskataroma wird seit langem geschätzt. Ein unprätentiöser Pflegestrauch ist in den südlichen und zentralen Regionen des Landes verbreitet. Aufgrund seiner zahlreichen Vorteile wird es von gewöhnlichen Sommerbewohnern angebaut, in landwirtschaftlichen Betrieben zum Verkauf verwendet und Wein hergestellt.
Sortengeschichte
Der Name der Sorte Laura ist vor allem unter Hobbygärtnern verbreitet. Die Trauben sind im Staatsregister unter dem Namen Flora aufgeführt. Der Hybrid wurde in Odessa erh alten.Im Zuge der Kreuzung Sorten von Husain, Muscat de Saint Valle, Queen Tairovskaya, Muscat Hamburg. Selektive Experimente wurden von V. E. Tairov durchgeführt.
Beschreibung und Eigenschaften
Jede Sorte hat spezifische Daten, die die Muster ihrer Entwicklung bestimmen. Die Beschreibung der charakteristischen Merkmale der Laura-Trauben umfasst äußere Merkmale und Merkmale des Wachstums und der Fruchtbildung der Pflanze:
- Rebenstrauch erreicht im Erwachsenen alter eine mittlere Größe. Sein Hauptmerkmal ist eine große Anzahl fruchtbarer Triebe.
- Standardförmige Blätter - fünflappig. Ihre Farbe kann je nach Beleuchtungsgrad hell- oder dunkelgrün sein.
- Lauras Trauben sind mittelgroß. Gewicht von einem bis zu 1 kg. Bei günstigen Wetterbedingungen und guter Pflege kann die Zahl auf 2,5 kg erhöht werden. Ein Busch bringt selbst in einem gewöhnlichen Sommerhaus eine Ernte von Beeren mit dem gleichen Gewicht und der gleichen Größe.
- Lauras Trauben werden bei Erreichen der Reife hell und haben eine ovale Form. Das Gewicht einer Beere beträgt 7-10 g, das Fruchtfleisch ist dicht und saftig. Geschmack mit leichter Muskatnote.
- Die Sorte gilt als frühreif. Die Blüte beginnt im Mai. Die erste Ernte ist Mitte August.
- Eine der besonderen Eigenschaften von Laura ist die hervorragende Transportfähigkeit der Früchte. Sie können einer langen Bewegung standh alten, ohne ihr Aussehen zu beeinträchtigen.
- Frosttoleranz ist überdurchschnittlich. Der Strauch verträgt Temperaturen bis zu 21-23 Grad.
Je nach Anbaugebiet der Sorte, Pflanzort am Standort, Witterungsbedingungen, Qualität der Pflegemaßnahmen können sich die Eigenschaften der Trauben sowohl positiv als auch negativ verändern.
Sorte Laura ist eine helle Vertreterin der Gartenflora, beliebt bei vielen Sommerbewohnern, gewerblichen Gärtnern.
Vor- und Nachteile von Laura-Trauben
Laura-Trauben sind aufgrund ihrer zahlreichen Vorzüge seit langem sehr gefragt für die Anpflanzung in Gartenparzellen:
- Strauch zeichnet sich durch eine reiche Fruchtbildung aus. Die Ernte ergibt 80 % Triebe.
- Hohe Resistenz gegen die meisten Pilzkrankheiten.
- Kälteresistenz ermöglicht die Vermehrung der Sorte in Regionen mit Wintertemperaturen bis -23 Grad.
- Reifes Erntegut wird gut transportiert. Dies trägt zum langfristigen Transport von Trauben über große Entfernungen bei.
- Große, süße Früchte.
- Frühreife Beeren.
Beachtenswert ist die Besonderheit der Sorte Laura: Es besteht ein hohes Risiko der Triebschädigung durch Oidium. Rechtzeitige Vorbeugung minimiert das Risiko von Pilzinfektionen.
Anbau- und Reifebedingungen
Die Pflanzzeit der Lora-Trauben hängt von der Region, ihrem Klima und den Wetterbedingungen ab:
- In den südlichen Regionen kann von Oktober bis März gelandet werden.
- Für die mittlere Spur solltest du dich auf eine warme Quelle konzentrieren. Die Lufttemperatur sollte nicht unter 17 Grad liegen.
Das Bewurzeln eines Strauches sollte unter den angenehmsten Bedingungen für die Pflanze erfolgen. Es ist zu beachten, dass sich der Sämling akklimatisieren und sich vor dem Einsetzen der Kälte an den Pflanzort gewöhnen muss. Die Reifezeit der Sorte gilt im Vergleich zu anderen Vertretern der Obst- und Beerenkulturen als kurz. Trauben zeichnen sich durch schnelles Wachstum aus.
Die Blüte erfolgt im Mai. Nachdem sich die Eierstöcke gebildet haben. Von diesem Moment an vergehen nicht mehr als 120 Tage bis zur vollständigen Reifung der Frucht. Die erste Ernte wird im August, zwei Jahre nach der Aussaat, geerntet. Ein Busch bringt bis zu 40 kg köstlich saftige Beeren.Trauben können lange an den Trieben bleiben, ohne abzufallen und ohne an Geschmack zu verlieren.
Fit-Tipps
Das Pflanzen von Lauras Traubensetzlingen ist ein verantwortungsvoller Vorgang. Bei der Durchführung sollten Sie den Empfehlungen erfahrener Gärtner folgen:
- Der Boden sollte nicht lehmig sein. Der erhöhte Salzgeh alt führt zum Absterben des Sämlings.
- Die Sorte bevorzugt mittlere Feuchtigkeit. Es ist darauf zu achten, dass sich das Grundwasser in einem Abstand von 1,5 m vom Rhizom der Pflanze befindet.
- Trauben lieben Licht. Der Landeplatz sollte gut beleuchtet sein.
- Strauch braucht Schutz vor Wind und Zugluft.
Algorithmus zum Pflanzen der Sorte Laura:
- Die Löcher werden doppelt so groß wie die Wurzeln des Setzlings präpariert.
- Gruben mindestens 1,5m voneinander entfernt.
- Am Boden der Nische wird eine Mischung aus Erde und organischem Dünger ausgelegt. Streuen Sie gewöhnliche Erde darüber.
- Der Setzling wird heruntergelassen und breitet die Wurzeln aus. Der Wurzelhals sollte bündig mit der Oberfläche sein. Die Grube ist mit Erde bedeckt. Leicht gerammt.
- Bewässern. Ein Busch verbraucht 2-3 Eimer sauberes Wasser.
- Die Stelle um den Stamm wird mit Stroh, Heu, Sägemehl gemulcht.
Jungpflanze braucht zusätzliche Unterstützung. Dazu wird ein Holzpflock in einer Grube mit einem Setzling fest installiert. Der Stamm ist mit einem weichen Seil daran gebunden. Nach 2-3 Jahren kann die Stütze entfernt werden.
Pflegeregeln
Die Pflege von Laura-Trauben erfordert keinen erheblichen Zeitaufwand. Die Sorte ist recht unprätentiös. Um qualitativ hochwertiges Wachstum und Entwicklung zu gewährleisten, sollten die Pflanzengesundheit verbindliche Verfahren befolgt werden:
- Die Pflanze muss regelmäßig gegossen werden. Es hängt von den Wetterbedingungen ab. In einer heißen Periode werden Anzahl und Häufigkeit erhöht, in einer feuchten, regnerischen Periode werden sie reduziert. Ein erwachsener Strauch braucht etwa 3 Eimer Wasser. Die Bewässerung erfolgt über spezielle Entwässerungsgruben. Trauben nehmen keine Feuchtigkeit direkt unter dem Baumstamm auf. Im Herbst wird der Bereich um den Stamm gemulcht. Dadurch wird die Feuchtigkeit im Boden geh alten.
- Es wird empfohlen, die Pflanze oft, aber in kleinen Portionen zu düngen. Laura muss mit Kalium, Phosphor, Magnesium gefüttert werden. Die Einführung von Medikamenten sollte in Abhängigkeit von den Phasen der Blüte und Fruchtbildung erfolgen. Während der Blüte und des Fruchtansatzes hat die Pflanze einen intensiveren Bedarf an zusätzlichen Nährstoffen. Vor der Überwinterung werden die Trauben zusätzlich gedüngt. Das wird ihm helfen, die k alte Jahreszeit zu überstehen.
- Sträucher werden 2-3 Jahre nach dem Pflanzen geschnitten. Schneiden Sie trockene, beschädigte, verwachsene Triebe ab.Für die volle Entwicklung der Trauben wird empfohlen, 3-4 Haupttriebe stehen zu lassen. Sie werden wachsen und dicker werden. Die Bildung der Traubenkrone sollte nicht weggetragen werden. Laura kann auf übermäßiges Beschneiden schlecht reagieren - hören Sie auf zu wachsen. Führen Sie einen mittleren oder kurzen Schnitt durch.
- Unterstand für den Winter ist ein Muss. Die Sorte zeichnet sich durch eine hohe Frostbeständigkeit aus, niedrige Temperaturen können jedoch zerbrechliche Triebe schädigen. Junge Sträucher sind zu Boden gebogen und mit Erde bedeckt. Für ältere Trauben werden Stroh und Heu verwendet. Decken Sie die Pflanze nicht mit Materialien ab, die keine Luft durchlassen.
- Prävention von Pflanzenkrankheiten, Insektenschädlingen sollte regelmäßig und rechtzeitig durchgeführt werden. Trauben werden mit speziellen Lösungen besprüht, faule Früchte und trockene Blätter werden aus dem Territorium entfernt und alle Triebe werden sorgfältig untersucht.
Kompetente Betreuung ist ein wichtiger Baustein. Hochwertige Bewässerung, regelmäßige Fütterung, Unterschlupf für den Winter und Krankheitsprävention verleihen Lauras Trauben eine hohe Immunität. Eine gesunde Pflanze bringt eine reiche Ernte großer, süßer Beeren hervor.
Reproduktionsmethoden
Die Laura-Traube gilt als "weibliche" Sorte. Für seine Bestäubung werden zusätzliche "männliche" Arten benötigt. Verwenden Sie dazu am besten:
- Arcadia;
- Kishmish Radiant;
- Rusbol.
Die Sorte Laura kann sich auf verschiedene Arten vermehren:
- Samen. Wird verwendet, um neue Sorten zu züchten.
- Ebene.
- Shanks.
- Impfung. Kann im Gebüsch, drinnen verwendet werden.
Die häufigste Vermehrungsmethode sind Stecklinge. Das Verfahren ist leicht nachzuvollziehen, wenn Sie einfache Regeln befolgen:
- Die Stecklinge werden kurz vor dem k alten Wetter geerntet.
- Die Grundlage für die Ernte sollte ein gesunder, hochwertiger Weinstock sein.
- Optimale Länge - 50-60 cm.
- Vor der Lagerung werden die Stecklinge 2 Tage in warmem Wasser eingeweicht.
- Nach der Verarbeitung werden sie in ein feuchtes Tuch gewickelt und in den Kühlschrank gestellt. Die optimale Temperatur sollte eingeh alten werden - 0-4 Grad.
- Während der Lagerzeit werden die Stecklinge einmal im Monat kontrolliert. Wenn der Stoff austrocknet, muss er neu befeuchtet werden.
Vor dem Pflanzen durchlaufen die Stecklinge eine Reihe obligatorischer Schritte:
- Nach dem Überwintern werden die Stecklinge kontrolliert. Am Stamm wird ein Schnitt gemacht. Tritt Flüssigkeit auf, ist die Jungpflanze bereit für die Weiterverarbeitung. Es kommt vor, dass der Sämling vertrocknet. Zur Rehabilitation wird es länger eingeweicht.
- Lebensfähige Stecklinge werden mehrere Tage in warmes Wasser getaucht.
- Rhizome werden mit einer speziellen Lösung behandelt. Es beschleunigt den Prozess der Wurzelbildung.
- Setzlinge werden für 10-15 Tage in Sägemehl getaucht. Befeuchten Sie sie regelmäßig. Während dieser Zeit bildet sich ein junges Wurzelsystem.
- Sprossen zu Hause.
Die weitere Bepflanzung erfolgt während der Warmzeit. Unter Beachtung aller Normen und Regeln wurzeln die Stecklinge an der vorbereiteten Stelle.
Krankheiten und Schädlinge
Sorte Laura hat eine hohe Immunität gegen viele Pilzkrankheiten. Es wird selten von Graufäule, Mehltau befallen. Eine hohe Gefahr für den Traubenstrauch stellt Oidium dar. Zur Vorbeugung und Behandlung einer solchen Krankheit werden eine Reihe obligatorischer Maßnahmen durchgeführt:
- Spritzen mit Schwefelsäurelösung. Lauras Behandlung wird vor der Blüte durchgeführt.
- Mit Kaliumpermanganat. Es wird im Wasser gezüchtet. Eine leichte Lösung gilt als hervorragendes Mittel zur Vorbeugung. Es wird während der warmen Jahreszeit mehrmals aufgetragen. Wenn der Strauch von Oidium befallen ist, wird häufiger gespritzt.
- Mullein Infusion ist eines der beliebtesten Volksheilmittel. Wirkt als ein guter Weg, um den Ausbruch der Krankheit zu verhindern.
- Bei schweren Schäden wird empfohlen, Chemikalien zu verwenden - "Karatan", "Rubiga", andere.
- Strauchbehandlung wird mit Lösungen von Bordeaux-Flüssigkeit, Eisensulfat durchgeführt.
Laurabeeren zeichnen sich durch einen hohen Zuckergeh alt aus. Das lockt viele Schadinsekten an:
- Wespen. Um sich davor zu schützen, wird empfohlen, jeden Bund mit einem speziellen Netz zu umwickeln. Nicht weit vom Landeplatz Köder, Fallen mit giftigen Mitteln - Borsäure, Karbofos.
- Vögel. Kleine Vogelarten greifen in die Ernte reifer Beeren ein. Zum Schutz vor ihnen werden Metallnetze für Sträuße verwendet.
- Mäuse. Besonderes Augenmerk sollte auf überwinterte Triebe gelegt werden. Mäuse nagen daran. Es ist notwendig, den verbrannten Filz und die Wolle zwischen den Traubentrieben zu verteilen. Nagetiere werden durch den Geruch abgestoßen - sie nähern sich den Trauben nicht.
Behandlung, Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten, der zerstörerische Einfluss von Schädlingen ist ein wichtiger Bestandteil der Pflegeverfahren für Laura-Trauben.
Sorgfältige Untersuchung der Triebe, Blätter und Früchte der Pflanze hilft, die Krankheit in der Anfangsphase zu erkennen und rechtzeitig Behandlungsmaßnahmen anzuwenden.
Beste Anbaugebiete
Sorte Laura ist eine wärmeliebende Pflanze. Es wird empfohlen, in den südlichen Regionen des Landes gepflanzt zu werden. Die Frostresistenz der Pflanze ermöglicht den Anbau der Sorte in den zentralen Regionen, Städten mit schwankenden Tiefsttemperaturen.
Sorte Laura ist eine bekannte Vertreterin der Obst- und Beerenkulturen. Der hervorragende Geschmack der Trauben macht sie zu einer beliebten Pflanze im Haush alt vieler Sommerbewohner. Die Gewährleistung der richtigen Pflege ist die Grundlage für eine regelmäßige, üppige Fruchtbildung. Die unbestreitbaren Vorteile des Strauches verleihen ihm eine führende Position im modernen Gartenbau.
Empfohlen
Kodryanka-Trauben: Sortenbeschreibung und -eigenschaften, Reifezeit und Pflege mit Foto

Sie können über die Vorzüge der Kodryanka-Trauben streiten, ihnen zustimmen oder sie ablehnen. Das informative thematische Material wird darüber am beredtesten berichten.
Traubenverwandlung: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Reifezeit mit Foto

Rebsorten Transformation: Hauptmerkmale und Beschreibung, Pflanz- und Pflegeregeln, Krankheiten und Schädlinge, günstige Anbaugebiete.
Karotte Nantes: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Reifezeit, Anbau mit Foto

Karotten haben viele verschiedene Sorten, zum Beispiel Nantes 4 Karotten, diese spezielle Sorte ist die beste, und wir werden darüber sprechen.