Obst

Apfelbaum Daria: Sortenbeschreibung, Anbaumerkmale und Schädlingsbekämpfung

Anonim

Pflanzen, die in der Frühzeit Früchte tragen, wurde immer große Aufmerksamkeit geschenkt, da es am Ende des Sommers eine Fülle von Früchten gibt und Liebhaber von frischen Früchten zu Beginn nichts zu erfreuen haben selbst, mit Ausnahme von gekauften Produkten. Der Bedarf an vitaminreichen Früchten kommt, bevor die Hauptkulturen Zeit zum Reifen haben, weshalb der Apfelbaum mit dem Konsonantennamen Daria bei Gärtnern sehr gefragt ist.

Beschreibung des Apfelbaums Daria

Um diese Pflanze kennenzulernen, müssen Sie die detaillierten Beschreibungen der Sorte kennen. Es zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  1. Der Apfelbaum trägt 2-3 Jahre nach der Pflanzung junger Sämlinge im Freiland Früchte.
  2. Der Baum wird klein (das ungefähre Wachstum dieser Rasse liegt innerhalb von drei Metern).
  3. Die Sorte zeichnet sich durch eine üppige Krone aus, mit einer Fülle von dicken Blättern, die zur Spitze der Krone gerichtet sind.
  4. Die Früchte selbst sind groß (das Gewicht eines Apfels beträgt durchschnittlich 120-150 Gramm), während sie oft in ganzen Trauben wachsen.
  5. Diese Sorte zeichnet sich durch ein schnelles Wachstum aus (im Durchschnitt wächst der Baum jährlich um 10 Zentimeter).

Diese Sorte von Apfelbäumen hat ihren Namen von heimischen Gärtnern. Ursprünglich in den USA gezüchtet, hatte die Kultur statt eines Namens eine charakteristische Nummer - DA 6517.

Diese Sorte von Apfelbäumen muss auf einer offenen Fläche angebaut werden, wo sich keine anderen massiven Bäume drängen, da Daria Sonnenlicht und Feuchtigkeit liebt (wenn Sie Sämlinge im Schatten pflanzen, dann dort ist eine Chance, dass sie sich die Krankheit einfangen und sich dann langsam entwickeln).

Vor- und Nachteile der Sorte

Die Apfelsorte Daria hat sowohl positive Eigenschaften als auch Nachteile. Betrachten Sie die Hauptvorteile dieser Kultur:

  • frühe Fruchtreife;
  • reiche Ernte;
  • Krankheitsresistenz;
  • schöne Baumform;
  • tieftemperaturbeständig;
  • kleine Pflanzengröße;
  • frühe Fruchtbarkeit.

Wie bereits erwähnt, zeichnet sich diese Sorte durch eine frühe Blüte aus. Nach dem Pflanzen kann ein junger Baum im zweiten oder dritten Jahr zu blühen beginnen und Früchte tragen. Allerdings gibt es auch Nachteile: Der Baum liebt viel Sonnenlicht, um eine reiche Ernte einfahren zu können, muss der Sämling gepflegt werden; Wenn ein Schorf einen Apfelbaum gepackt hat, muss er sofort behandelt werden, oder die Pflanze stirbt.

Wenn ein junger Baum nicht richtig gepflegt wird, kann der Apfelbaum später keine Früchte mehr tragen, und die Früchte zeichnen sich auch durch eine geringe Größe und das Vorhandensein von unregelmäßigen Formen, Wunden, aus.

Reifung und Fruchtbildung

Unmittelbar nach dem Einpflanzen des Sämlings in den Boden beginnt sich diese Apfelsorte schnell zu entwickeln. Jedes Jahr wird ein junger Baum 10 Zentimeter höher (manchmal mehr). Wenn jedoch ein Wachstum von drei Metern erreicht ist, stoppt die Wachstumsrate. Diese Sorte hat folgende Fruchteigenschaften:

  • reife Früchte haben die richtige Form;
  • Kropffarbe gelbgrün, mit rotem Hauch;
  • Früchte reifen im Juli (im Vergleich zu anderen Sorten - frühe Reife);
  • Äpfel hängen trotz früher Reife weiter am Baum, statt herunterzufallen;
  • Früchte zeichnen sich durch die Möglichkeit der Langzeitlagerung aus;
  • ein junger Baum beginnt im zweiten Jahr nach dem Pflanzen zu blühen;
  • eine reiche Ernte wird 2-3 Jahre nach dem Pflanzen eines Sämlings erzielt.

Reife Früchte dieser Sorte haben eine mäßige Süße sowie einen sauren Geschmack, was die Nachfrage nach diesen Früchten sowohl bei Liebhabern süßer als auch saurer Geschmacksliebhaber erhöht.

Wenn ein junger Baum zum ersten Mal blüht, empfiehlt es sich, die Blüte zu entfernen, dies erhöht die Fruchtbarkeit für das nächste Jahr (normalerweise sind danach reife Früchte in ganzen Trauben am Apfelbaum vorhanden).

Frostresistenz und Krankheit

Diese Apfelbaumart wurde speziell gezüchtet, um modernen Krankheiten zu widerstehen. Berücksichtigen Sie Informationen darüber, wie diese Sorte niedrige Temperaturen und Krankheiten verträgt:

  • Früchte sind kältebeständig und gut im Kühlschrank h altbar;
  • der Baum selbst wird nicht durch Frost beschädigt, aber es wird empfohlen, junge Setzlinge abzudecken, wenn k altes Wetter einsetzt;
  • ein ausgewachsener Baum verträgt problemlos Fröste und Minustemperaturen;
  • fast alle bekannten Krankheiten sind für diese Sorte nicht schlimm, da sie mit der Erwartung gezüchtet wurde, Krankheiten zu widerstehen;
  • Damit ein junger Baum stark und frei von Krankheiten wachsen kann, muss er separat gepflanzt werden, damit er reichlich Sonnenlicht hat.

Das einzige, was Setzlinge und unreife Bäume befallen kann, ist Schorf, aber diese Krankheit ist für Daria-Apfelbäume nicht schlimm, vorausgesetzt, es gibt gutes natürliches Licht und genügend Wasser.

Normalerweise werden Bäume dieser Sorte in vorbereiteten Boden gepflanzt, der zuvor gedüngt wurde.

Wachstumsklima

Trotz der Tatsache, dass der Daria-Apfelbaum aus den warmen Staaten Amerikas gebracht wurde, wächst diese Rasse gut in der Mittelspur. Berücksichtigen Sie die optimalen Wachstumsbedingungen:

  1. Benötigt gemäßigtes Klima.
  2. Mäßiger Niederschlag.
  3. Viel Sonnenlicht vorhanden.
  4. Durchschnittstemperaturindikatoren (während des Jahres - von -20 bis +20 Grad).
  5. Kein starker Wind.

Wenn solche Anzeichen vorhanden sind, dann wächst der Apfelbaum schnell und nach zwei oder drei Saisons beginnt er reichlich Früchte zu tragen.

Trotz der Tatsache, dass der Baum Platz und Sonnenlicht liebt, ist es nicht empfehlenswert, ihn abseits von größeren Pflanzen zu pflanzen, da die geringe Größe der Apfelbäume es ihnen nicht erlaubt, starke Windböen frei zu ertragen wind.