Obst

Apfelbaum Gorno altayskoye: Sortenbeschreibung und Anbaumerkmale, Geschichte mit Foto

Anonim

Unter den Obstbäumen verdienen die in Russland gezüchteten Kulturen Aufmerksamkeit. Sie sind speziell an die klimatischen Bedingungen des Mittelstreifens angepasst. In diesem Fall wird ein Apfelbaum aus Gorno-Altai in Betracht gezogen. Die Obstbaumrasse ist maximal an das Klima des Landes angepasst. Das altaiische Fruchtgestein bergigen Ursprungs weist Besonderheiten auf, die im Detail betrachtet werden müssen.

Geschichte der Sortenzüchtung

Diese Art von Obst- und Beerenpflanze wurde in der Nachkriegszeit eingeführt. Betrachten Sie die wichtigsten Punkte der historischen Züchtung dieser Pflanzensorte:

  1. Zum ersten Mal wurde diese Apfelsorte bereits 1937 in Sibirien am Lisawenko-Forschungsinstitut für Gartenbau gezüchtet.
  2. 1949 interessierte sich diese Rasse für die höchsten Ränge, weshalb die Sämlinge zur staatlichen Prüfung geschickt wurden.
  3. 1959 wurde die Sorte anerkannt und dann in Sibirien sowie in der Wolga-Vyatka-Region in Zonen aufgeteilt.

Diese Sorte von Apfelbäumen ist bis heute bei den Gärtnern des Mittelstreifens sehr beliebt, da sie gegenüber anderen Sorten eine Reihe von Vorteilen hat.

Die Geschichte der Obst- und Beerenpflanze war ab der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts ziemlich reich, aber während dieser ganzen Zeit blieb die Pflanze eine halbkultivierte Art.

Beschreibung des Gorno-Altai-Apfelbaums

Fangen wir an, diesen Pflanzentyp anhand seiner Dimensionen zu beschreiben. Der Apfelbaum hat eine durchschnittliche Höhe von 3 bis 3,5 Metern. Sie müssen auch auf andere Parameter dieser Sorte achten:

  • Früchte sind reich an Vitaminen und Nährstoffen;
  • nach dem Pflanzen von Sämlingen im Freiland beginnt der Baum nach 4-5 Jahren, die erste Ernte zu bringen;
  • reife Früchte werden als Ganzes für kurze Zeit gelagert (in der Regel beträgt die H altbarkeit etwa einen Monat);
  • ausgewachsener Baum hat gute Fruchtraten (durchschnittlicher Ertrag beträgt 36 kg);
  • reife Früchte haben eine charakteristische rötliche Farbe, mit kleinen gelbgrünen Einlagen in den Stielen.

Diese Sorte ist maximal an die widrigen klimatischen Bedingungen des Mittelstreifens angepasst, weshalb der Apfelbaum früh (meist Ende Juli oder Mitte August) Früchte trägt.

Die Früchte dieses Baumes sind klein, normalerweise wiegen sie nicht mehr als 45 Gramm, aber ein charakteristisches Merkmal von Äpfeln ist ihr reichh altiger süß-saurer Geschmack.

Vor- und Nachteile

Wie jede andere Apfelsorte zeichnen sich Gorno-Altai Obst- und Beerenbäume durch Vor- und Nachteile aus. Betrachten Sie die Hauptvorteile dieser Sorte:

  • High Yield;
  • Baum resistent gegen Kälte und Krankheiten;
  • Apfel trägt früh Früchte;
  • Früchte zerfallen nicht, wenn sie reif sind;
  • Pflanzen erholen sich schnell von Schäden;
  • junge Apfelbäume erreichen schnell die optimale Größe;
  • junge Sämlinge tragen nach 4 Jahren Früchte.

Zu den Mängeln dieser Sorte gehört, dass die Pflanze Sonnenlicht liebt und auch keine übermäßige Feuchtigkeit verträgt. Außerdem sind die Früchte im reifen Zustand recht hoch, weshalb es fast unmöglich ist, alle ohne Hilfsmittel zu sammeln.

Bei längerem Regenwetter beginnt die Schale der Frucht zu reißen, außerdem werden reife Äpfel weniger als einen Monat gelagert, da der Obst- und Beerenbaum dieser Art übermäßige Feuchtigkeit nicht gut wahrnimmt.

Apfel Frostbeständigkeit

Da diese Sorte aus kälteren Regionen stammt, hat sie einige Eigenschaften:

  • Pflanze verträgt niedrige Temperaturen;
  • liebt Sonnenschein;
  • verträgt keinen abgelegenen Anbau (stellen Sie den Apfelbaum nicht weit entfernt von anderen Bäumen);
  • verträgt keine übermäßige Feuchtigkeit;
  • junge Sämlinge sollten bei starkem Frost abgedeckt werden.

Bei starkem und frühem Schneefall ist es nicht notwendig, junge Bäume abzudecken, da die Sorte speziell für k alte Bedingungen gezüchtet wurde.

Junge Sämlinge werden an der Basis für den Winter geschützt, während im dritten oder vierten Jahr auf die Isolierung verzichtet werden kann, da der Baum zu diesem Zeitpunkt bereits kräftiger sein sollte.

Krankheiten und Schädlinge

Diese Obstbaumsorte ist sowohl gegen Krankheiten als auch gegen Schädlinge resistent. Betrachten Sie die Highlights:

  • die Pflanze verträgt problemlos Krankheiten, auch Schorf;
  • aufgrund der Zusammensetzung der Rinde des Gorno-Altai-Apfelbaums meiden Schädlinge ihn;
  • Damit ein Baum gegen Krankheiten und Schädlinge resistent ist, muss er mit natürlichem Dünger gefüttert werden.

Das Einzige, wovor dieser Apfelbaum Angst hat, sind Pilzkrankheiten, die aber nur auftreten, wenn der Baum nicht richtig gepflegt wird.

Der Gorno altai-Apfelbaum ist resistent gegen Krankheiten und erholt sich auch schnell von Schäden, aber es wird nicht empfohlen, den Moment aus den Augen zu verlieren, in dem die Pflanze von einer Pilzkrankheit befallen wurde.

Wachstumsgebiete

Dieser Baum ist winterhart, wächst aber am besten in den folgenden Regionen:

  1. Mittelband.
  2. Fernost.
  3. Südlicher Teil Sibiriens.
  4. Das Wolgagebiet und andere südliche Regionen Zentralrusslands.

Gleichzeitig fühlen sich Apfelbäume in den nördlichen Regionen wohl, aber die Fruchtbarkeit der Pflanzen nimmt hier ab.

Egal in welcher Region diese Apfelsorte wächst, sie braucht Pflege (besonders in den ersten Jahren), sonst ist keine reiche Obsternte zu erwarten.