Obst

Apple Celeste: Sortenbeschreibung und Krankheitsresistenz, Geschmack

Anonim

Celesta-Apfelbaum wird von Gärtnern wegen seiner Produktivität und geringen Pflege sowie seiner saftigen Früchte - wegen seines Geschmacks, seiner langen H altbarkeit und seines attraktiven Aussehens - sehr geschätzt. Der in Deutschland gezüchtete Hybrid vereint die Qualitäten der besten Tafelfrüchte und ist ein verbesserter Klon der berühmten Delkorf-Äpfel. Warum sind die Früchte der Sorte Celeste gut und was sind ihre Eigenschaften? Das Wichtigste zuerst.

Das Aussehen des Baumes

Celestes Apfelbäume haben optisch keine besonderen Merkmale, die sie von anderen Apfelbäumen unterscheiden. Matte Blätter sind leicht gebogen und die Zweige sind mit grünlicher Rinde bedeckt.Der Baum ist mittelgroß und erreicht eine Höhe von 3-4 Metern. Das Wachstum verlangsamt sich jedoch, wenn die Frucht zum ersten Mal erscheint. Die Blüte erfolgt in der ersten Maihälfte. Beige Knospen verwandeln sich in rosa-weiße, untertassenförmige Blüten.

Wie Früchte aussehen

Äpfel der Sorte Celesta haben eine anständige Präsentation und zeichnen sich durch Geschmackseigenschaften aus, die es ermöglichen, die Früchte als Dessert zu betrachten. Duftendes, süßes, knackiges Fruchtfleisch schmilzt im Mund, und eine leichte Säure ist ein charakteristisches Merkmal der Sorte.

Die Früchte haben eine regelmäßige runde oder leicht längliche Form. Die Hauptfarbe ist gelbgrün. An den Seiten und seltener auf der gesamten Oberfläche der glänzenden Schale sind blasse vertikale Streifen in Rottönen erkennbar. Celeste-Äpfel sind groß und können bis zu 200 Gramm wiegen.

Früchte

Die Fruchtbildung beginnt schnell. Die Haupternte kann im dritten Lebensjahr geerntet werden, aber es gab Situationen, in denen Celesta ein Jahr nach dem Pflanzen Früchte trug. Die Äpfel reifen alternierend, erfordern also eine manuelle Ernte, an die die Sorte gut angepasst ist. Die Früchte sind gut transportierbar und brechen selten, wenn sie fallen gelassen werden.

Die erste Phase der Sammlung fällt auf die zweite Augusthälfte. Celesta ist besonders stabil und bringt jedes Jahr eine Qualitätsernte. Bei richtiger Pflanzung und regelmäßiger Pflege werden bis zu 110 Kilogramm saftige und kräftige Früchte von einem Baum geerntet.

Krankheitsresistenz

Da die Sorte namens Celesta durch Kreuzung gezüchtet wurde, ist ihr genetisches Merkmal die Resistenz gegen eine Vielzahl von Krankheiten. Dazu gehören Mehltau, Schorf, schwarzer Krebs und einige Arten von Viren.

Allerdings ist zu bedenken, dass eine Apfelsorte, die als resistent gegen eine bestimmte Krankheitsart gilt, sich nach einigen Jahren damit infizieren kann.Dies liegt daran, dass Schädlinge und Bakterien mutieren können, wodurch neue physiologische Rassen entstehen. Außerdem können Nagetiere und fliegende Insekten den Garten besuchen, daher sollten vorbeugende Behandlungsmaßnahmen nicht vernachlässigt werden.

Winterhärte

Ein wichtiges Merkmal der Hybridsorte ist die Winterhärte. Celeste-Apfelbäume sind frostbeständig und vertragen Temperaturen bis -40 C.

Bestäubung

Bestäubung ist der Vorgang, bei dem eine Apfelblüte Pollen von einer anderen Pflanze erhält, bevor die Befruchtung beginnt. Dies ist notwendig, um die Qualität und Quantität der Ernte zu verbessern. Für den Erfolg des Prozesses sorgen Schmetterlinge, Bienen und der Wind, die Pollen zwischen den Blüten der Bäume tragen.

Aus diesem Grund wird empfohlen, Apfelbäume verschiedener Sorten in Gruppen zu pflanzen, nicht weit voneinander entfernt. Ein geeigneter Bestäuber kann auf der eigenen oder benachbarten Parzelle wachsen. Celestes eignen sich hervorragend zur Bestäubung:

  • Arlette;
  • Entdeckung;
  • Elista;
  • Idared;
  • Sonnenaufgang;
  • Nydared;
  • Antonovka;
  • James Giv;
  • Lodel;
  • Summered;
  • Galamast;
  • Elstar;
  • Idared;
  • Fest.