Starkrimson-Apfelbaum: Sortenbeschreibung, Winterhärte und Krankheitsresistenz
Der Apfelbaum Starkrimson ist das Ergebnis einer selektiven Kreuzung der Sorten Delicious und Starkin. Diese Sorte wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in Amerika gezüchtet. Äpfel haben einen angenehmen süßen Geschmack mit einer leichten Säure, sie sind sehr aromatisch. In der Mitte des letzten Jahrhunderts war die Sorte sehr beliebt, aber in den letzten Jahren hat die Popularität aufgrund des Aufkommens anderer Arten stark abgenommen.
Sortenbeschreibung
Diese Sorte von Apfelbäumen gehört zu den Spornen. Die Starkrimson-Bäume selbst sind ziemlich niedrig. Die Krone hat eine kompakte Pyramidenform. Er hat eine leichte Verzweigung, aber die Äste des Baumes sind sehr stark. Die Triebe sind ziemlich dick, dunkelbraun, die Internodien sind kurz.
Der Stamm ist graubraun mit einem ausgeprägten grauen Belag. Die Blätter sind dicht, haben eine leicht längliche Form. Äpfel haben eine leuchtend karminrote Farbe und eine konische Form. Ihr Gewicht liegt normalerweise zwischen 100 und 200 g. Starcrimson bedeutet "dunkelroter Stern", was eigentlich eine Beschreibung der Farbe der Frucht ist.
Sie haben einen angenehm süßen Geschmack mit einer leichten Säure, sehr aromatisch und stark. Sie haben eine dichte Struktur und sind daher leicht zu transportieren.
Die Schale der Frucht hat eine intensive kirschrote Farbe mit kleinen rosa Flecken. Das Fruchtfleisch von unreifen Äpfeln ist grün, bei Vollreife hat es eine gelbliche Färbung. Die Früchte reifen ziemlich spät: Ende September und Anfang Oktober.
Vor- und Nachteile des Starkrimson-Apfelbaums
Die Bäume dieser Sorte haben eine Reihe offensichtlicher Vorteile. Darunter ist Folgendes zu beachten:
- Aufgrund der kompakten Form kann diese Apfelbaumsorte auf kleiner Fläche gepflanzt werden.
- Bäume haben hohe Erträge.
- Obst wird ziemlich lange gelagert und mit der Zeit wird sein Geschmack immer besser.
- Früchte schmecken gut und sehen gut aus.
- Äpfel eignen sich nicht nur frisch zum Verzehr, sondern auch zur Verarbeitung.
Diese Art hat jedoch neben vielen Vorteilen auch eine Reihe von Nachteilen, die Sie beachten sollten:
- Apfelbäume dieser Sorte vertragen weder starke Trockenheit noch Frost.
- Sie haben eine relative Krankheitsresistenz. Solche Bäume sind besonders anfällig für Schorf.
- Lange Lagerung kann Früchten durch bitteren Lochfraß schaden.
- Bei übermäßiger Fülle des Fruchtknotens können sich kleinere Früchte entwickeln, daher muss er ausgedünnt werden.
Hauptmerkmale
Bei richtiger Pflege und Bewässerung liefern Apfelbäume einen hohen Ertrag an Qualitätsfrüchten.
Größen
Apfelbäume dieser Sorte werden als mittelgroß, manchmal sogar untergroß eingestuft. Normalerweise wird der Baum im Alter von 5 Jahren nicht höher als 2,5 m.
Erträge
Bäume dieser Art haben eine ziemlich hohe Fruchtbarkeit. Im industriellen Maßstab werden durchschnittlich etwa 300 Zentner Früchte von einem Apfelbaum geerntet - 150 kg. Äpfel bekommen eine besondere Saftigkeit, wenn sie vom Baum genommen und kurz gelagert werden.
Fruchthäufigkeit
Starkrimson ist eine frühreife Sorte. Sie tragen jedes Jahr Früchte. Ein wesentlicher Pluspunkt dieser Sorte ist, dass der Zeitraum vom Pflanzen des Sämlings bis zum Beginn der Fruchtbildung relativ kurz ist. Apfelbäume müssen 2-3 Mal pro Woche gut gegossen werden, mindestens 10 Liter pro Baum.
Winterhärte
Leider sind Starkrimson-Apfelbäume nicht sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten und plötzliche Temperaturschwankungen. Aus diesem Grund begann diese Art neuen Sorten Platz zu machen, die widerstandsfähiger gegen Krankheiten sind. Bäume vertragen weder Frost noch starke Trockenheit. Um einer Unterkühlung vorzubeugen, wird der basale Hals Ende Herbst mit Fichtentatzen bedeckt.
Krankheitsresistenz
Diese Art ist mäßig schorfresistent. Um eine Infektion zu vermeiden, sprühen Sie die Apfelbäume mit Bordeaux-Mischung vor. Sie sind ziemlich resistent gegen eine so häufige Krankheit wie Echten Mehltau.
Apfelbäume sind sehr anfällig für die Zerstörung durch den Apfelwickler.
Außerdem kann der Stamm durch Nagetiere beschädigt werden, sodass die Bäume zusätzlichen Schutz benötigen. Es ist eine Vorsanierung erforderlich, die im Bereich von Scheitel und Stamm durchgeführt wird.
Verteilung in Regionen
Starkrimson verträgt Frost nicht gut, daher werden Apfelbäume dieser Art meistens in Gebieten mit mildem Klima gepflanzt.
In den letzten Jahren haben sich diese Obstbäume in den südlichen Regionen Russlands, der Ukraine und im Kaukasus verbreitet. Hier herrscht das günstigste Klima für ihr Wachstum und ihre Fruchtbildung.
Welche Sorten gibt es?
Wie gesagt, diese Art gehört zu den Sporen. Starkrimson-Äpfel sind Red Delicious und Royal Red Delicious in Aussehen und Geschmack sehr ähnlich.
Empfohlen
Starkrimson-Birne: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Anbau und Pflege

Beschreibung und Eigenschaften der Birne Starkrimson. Vor- und Nachteile der Sorte. Anzuchttechnik, Pflanz- und Pflegefunktionen. Krankheiten und Schädlinge.
Rotwangige Aprikose: Sortenbeschreibung und Winterhärte, Pflanzung und Pflege, Krankheiten

Aprikosensorten Rotwangen - die Geschichte des Aussehens, der äußeren Merkmale, der Pflege- und Pflanzphase. Rechtzeitige Vorbeugung und Behandlung von Bäumen vor Schädlingen und Krankheiten.
Apple Celeste: Sortenbeschreibung und Krankheitsresistenz, Geschmack

Celesta ist eine Hybridart von Apfelbäumen, unprätentiös in der Pflege und mit hohen Geschmackseigenschaften von Früchten. Beschreibung der Sorte und ihrer wichtigen Merkmale im folgenden Material.