Obst

Apfelbaum Kutuzovets: Sortenbeschreibung und Selektionsgeschichte, Merkmale mit Foto

Anonim

Bis heute sind mehr als 7500 Sorten von Apfelbäumen bekannt. Jeder Gärtner wählt für sich nur die Sorten aus, die für die Verwirklichung seiner Ziele geeignet sind. Die Wahl der Bäume wird durch klimatische Eigenschaften, Geschmackseigenschaften und industrielles Interesse bestimmt. Kutuzovets gilt zu Recht als die beste Sorte, wenn ein Apfelbaum für Produktionszwecke verwendet wird: für die Ernte von Säften, Kompott oder Nektar und den anschließenden Verkauf.

Beschreibung und Sortenmerkmale

Nach der detaillierten Beschreibung wird die Sorte Kutuzovets als Herbstobstbaum eingestuft, da die Ernte im September-Oktober fällt.

Die Unterscheidungsmerkmale sind:

  1. Bäume sind mittelgroß mit einer üppigen, abgerundeten Krone.
  2. „Erwachsene“ Triebe werden weniger schwer und breiten sich aus, was die Pflege und das Beschneiden der Zweige erleichtert.
  3. Die Hauptäste gehen in einem deutlichen Neigungswinkel vom Stamm ab.
  4. Der Stamm und die mehrjährigen Triebe sind grün mit einem dunklen Farbton, und die jungen Triebe sind graubraun.
  5. Grüne, glänzende, ovale Blätter mit einer gedrehten Spitze. Dabei wird das Blech eben, abgesenkt. Aus diesem Grund scheint das Blatt entlang der Kontur eingefasst zu sein.
  6. Bei erwachsenen Pflanzen reifen die Früchte auf Kolchatka, Zweigen und Speeren. Junge Bäume sind an den letzten beiden Ästen mit Äpfeln bedeckt.

Kutuzovets Apfelbäume wachsen gut in der Nähe von Apfelplantagen.

  1. Der Baum blüht mit kleinen weiß-rosa Blüten. Blütezeit - 10.-30. Mai.
  2. Die Früchte dieser Apfelsorte sind groß und erreichen ein Gewicht von 130 Gramm. Die Äpfel zeichnen sich durch eine abgerundete Form mit einer leicht erkennbaren Riffelung und einer blassen Röte aus. Die Farbe der Frucht ist grün, aber zum Zeitpunkt der Reifung nimmt sie eine gelbe Farbe mit kaum wahrnehmbaren weißen oder grauen Punkten an. Das Fruchtfleisch ist fest, weiß und sehr saftig. Der Geschmack des Apfels ist süß-säuerlich mit einer würzigen Note. Reife Äpfel fallen nicht von alleine.
  3. Äpfel werden lange an einem dunklen, kühlen Ort gelagert und schmecken bis April.

Kutuzovets hat in Europa aufgrund der Möglichkeit einer verlängerten H altbarkeit geernteter Früchte große Popularität erlangt.

Zuchtgeschichte

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelte Apfelsorte. Forschungsinstitut für Gartenbau und Heilkräuter in Samara unter der Leitung von S.P. Kedrina war die erste, die Äpfel auswählte.

Für die Zucht wurden die Früchte von Renette Simirenko, Common skrypyzhapel verwendet. Die daraus resultierende Kultur wurde bereits 1947 gepflanzt und trug Früchte. Bereits nach 32 Jahren wurde die Anlage in das Landessonderwerk aufgenommen. Registrierung. Die Sorte durfte im Mittleren Wolgagebiet angebaut werden.

Die Sorten wurden in zwei Stufen gekreuzt. Zunächst fungierte die mütterliche Spezies von Simirenko als Bestäuber. Danach wurde die väterliche Sorte Skrypyzhapel verwendet. Anschließend wurden die Samen einer viermonatigen Stratifizierung unterzogen und die Pflanze abgehärtet.

Welche Sorten gibt es?

Kutuzovets-Apfelbaumsorten nicht gezüchtet.

Was sind die Vor- und Nachteile?

Derzeit nimmt die Popularität der Apfelkultur von Kutuzovets ab. Das Verfahren ist darauf zurückzuführen, dass mehrere Faktoren beachtet werden müssen, um eine signifikante Ausbeute zu erzielen. Dazu gehören: rechtzeitiges Beschneiden von Bäumen, günstige Bedingungen für das Pflanzenwachstum, mäßige Bewässerung.Außerdem werden periodische Fruchtbildung und geringe Winterhärte des Baumes von den Minuspunkten unterschieden.

Aber trotz dieser Mängel hat der Apfelbaum eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Sorten:

  1. Hohe Produktivität und damit der Titel einer der besten Sorten für den industriellen Gartenbau und Verkauf.
  2. Obst eignet sich für verschiedene Zubereitungen: Püree, Konfitüre, Marmelade oder Saft.
  3. Langzeitlagerung von Äpfeln unter allen Bedingungen.

Eigenschaften des Kutuzovets-Apfelbaums

Kutuzovets Apfelbaum ist schwer mit anderen Sorten zu verwechseln. Dies liegt sowohl an der Größe der Bäume und Früchte als auch am Ertrag der Pflanze.

Apfelbäume werden in der Zeit von Ende März bis Mitte April in einem Abstand von 4-5 Metern zueinander gepflanzt. Nachdem Sie einen beleuchteten Ort ausgewählt haben, müssen Sie bis zu 1 Meter tiefe Düngegruben vorbereiten, in denen die Sämlinge Wurzeln schlagen können.

Baumabmessungen

Da der Apfelbaum eine mittelgroße Nutzpflanze ist, erreicht seine Höhe maximal 4 Meter. Die meisten Züchter streben ab dem zweiten Jahr nach dem Pflanzen eine Sämlingshöhe von nicht mehr als 2,5 Metern an.

Bäume, die älter als 7 Jahre sind, werden gekappt. Junge Sämlinge müssen nicht beschnitten werden.

Ertrags- und Fruchtbewertung

Junge Setzlinge wachsen nicht schnell. Daher können die ersten Apfelernten in 5-7 Jahren ab dem Zeitpunkt, an dem der Baum in den Boden gepflanzt wird, erzielt werden. Früchte erscheinen nicht regelmäßig, es gibt eine gewisse Periodizität. Aber die richtige Pflege und der rechtzeitige Schnitt führen zur jährlichen Fruchtbildung der Ernte.

Die Anzahl der Früchte, die in 12 Monaten von einem Apfelbaum in Sommerhäusern oder Obstgärten getragen werden, erreicht 60 Kilogramm. Für industrielle Zwecke werden bis zu 150 Zentner Äpfel von einem Hektar Pflanzen geerntet.

Mit einer hochwertigen Dauerbewässerung lässt die Ernte nicht lange auf sich warten. In trockenen Regionen muss die Pflanze mindestens 2 Mal pro Woche ausreichend gegossen werden. Übertrocknete Erde ist nicht reich an Nährstoffen und liefert nicht das notwendige Minimum an Makronährstoffen für die Pflanze.

Die Früchte werden im September geerntet, wenn die Äpfel das maximale Gewicht erreicht haben und mit nützlichen Substanzen gesättigt sind.

Winterhärte

Wenn das Klima in der Anbauregion der Pflanze gemäßigt ist, dann sind die Eigenschaften bezüglich Winterhärte des Baumes gut. Schwere klimatische regionale Bedingungen reduzieren den Indikator erheblich. Der Apfelbaum hat jedoch eine Besonderheit - der Hybrid hat eine hohe Regenerationsfähigkeit bei richtiger Pflege.

Die Apfelsorte ist frostbeständig, aber ein kardinaler Wetterwechsel für die Ernte ist stressig. Daher werden die Pflanzen nach dem Winter gefüttert, um den Boden zu sättigen und Stressbedingungen zu bekämpfen.

Krankheiten und bekannte Schädlinge

Der Apfelbaum zeichnet sich durch eine hohe bis mittlere Resistenz gegen bekannte Schädlinge und Gartenbaukrankheiten aus. Krankheiten werden häufiger von Menschen verursacht, und die richtige, regelmäßige Pflege kann Bäume retten.

Sie können Krankheiten auf folgende Weise beseitigen:

  1. Echter Mehltau - mit kolloidaler Schwefellösung besprühen.
  2. Fruchtfäule - Schäden beseitigen, Baum mit Bordeaux-Flüssigkeit behandeln.
  3. Schorf - Harnstoffbehandlung.
  4. Schwarzer Krebs - Stickstoffdünger verwenden.
  5. Milchglanz der Rinde - beschädigte Stellen abschneiden, Baum mit Desinfektionsmittel einreiben.
  6. Bakterielle Verbrennung - beschädigte Äste abschneiden, Wunden versorgen.

Zu den wichtigsten Schädlingen gehören:

  1. Grüne Blattlaus. Zerstöre die Insekteninfusion von Löwenzahn, Kalidünger.
  2. Apfelblütenkäfer. Sie können den Schädling nur besiegen, indem Sie einen Kampf mit ihm beginnen, noch bevor sich die Nieren auflösen.
  3. Apfelmotte. Chlorfors-Lösung hilft, Motten loszuwerden.
  4. Merkblatt - eine schwache Nitrofenlösung beseitigt das Insekt.

Der Apfelbaum hat die Fähigkeit, sich nach verschiedenen Krankheiten und Verletzungen selbst zu heilen.

Wachstumsgebiete

Die Sorte ist in der historischen Heimat weit verbreitet - in der Region Mittlere Wolga. Für den Anbau von Pflanzen ist die Hauptbedingung ein gemäßigtes Klima. Daher wächst der Apfelbaum in Russland in den Regionen Weißrussland, Ukraine, Baschkirien, Lipezk, Orenburg.