Obst

Apricot Lel: Sortenbeschreibung und Trockenresistenz, Vor- und Nachteile mit Foto

Anonim

Kein Garten ist komplett ohne einen Aprikosenbaum. Aber oft starben diese zarten Pflanzen schnell an starken Frösten und Vereisungen. Dank der Entwicklung der Züchtung sind neue Aprikosensorten aufgetaucht, die gegen niedrige Temperaturen resistent geworden sind. Einer dieser Bäume ist die Aprikosensorte Lel. In der Folge gewann diese Pflanze die Anerkennung der Gärtner, da die Aprikose nicht nur Frost verträgt, sondern auch viele nützliche Eigenschaften hat.

Sortenbeschreibung

Die Aprikosenzuchtsorte Lel wurde in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts gezüchtet.Die Wissenschaftler Skvortsov A.K. und Kramarenko L.A. haben auch die Hauptbeschreibungen der Sorte zusammengestellt. Dies ist eine natürliche Mutation in der zweiten und dritten Generation, die durch freie Bestäubung entstanden ist. Eine der wichtigsten Eigenschaften dieser Sorte ist, dass sie in jeder Region angebaut werden kann.

Wichtig! Um die Pflanze zu erh alten und die Fruchtbildung zu steigern, ist es erforderlich, die Pflanze für den Winter abzudecken.

Höhe nicht größer als drei Meter. Die Krone ist anmutig, nicht groß, sieht aus wie ein Pilz. Die Aprikosensorte Lel wächst nicht schnell. Dies erleichtert die Pflege des Baumes erheblich, erleichtert dem Gärtner die jährliche Bekämpfung von Schädlingen und vereinfacht das Sammeln von Früchten.

Elliptisch geformte Blätter, die zum Ende hin abfallend sind, haben gezackte Ränder. Die Vorderseite des Blattes ist intensiv grün gefärbt, die Unterseite ist heller und von kurzen, weichen Zotten umgeben.

Vor- und Nachteile

Bevor Sie sich für ein Aprikosen-Lel entscheiden, müssen Sie dessen Vor- und Nachteile beachten.

Vorteile:

  1. Frostbeständigkeit.
  2. In jeder Region gepflanzt.
  3. Erfordert keine häufige Fütterung und besondere Pflege.
  4. Dürreresistent.
  5. Genauigkeit.

Fehler:

  1. Geringer Ertrag.
  2. Durchschnittliches Fruchtgewicht.
  3. Anfällig für Krankheiten: Klasterosporose.
  4. Häufige Blattlausbefall.
  5. Großer Knochen.

Eigenschaft

Zu den Hauptmerkmalen der Pflanze gehören ihr Verh alten im Winter und Sommer, ihre Produktivität und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten. Auch bei der Beschreibung eines Baumes wird auf den Erntezeitpunkt und die Blütezeit geachtet.

Werfen wir einen genaueren Blick auf die Eigenschaften der Lel-Aprikose.

Trockenresistenz, Winterhärte

Frostbeständig bis -27 Grad, bei ausreichender Abdeckung. Im Voraus müssen Sie den Baum auf die Winterkälte vorbereiten.

Toleriert lange Dürren, kann in Sommerhäusern gepflanzt werden und macht sich keine Sorgen um die Bewässerung des Gartens.

Toleriert Temperaturschwankungen von + bis -3.

Blütezeit und Reifebedingungen

Blüten sind weiß, manchmal rosa, selbstbestäubend, da die Blüten sowohl Staubblätter als auch Stempel haben, gibt es auch Blütenstände, die eine Fremdbestäubung erfordern. Bei günstigem Anbaugebiet trägt er Ende Juli Früchte.

Ertrag und Fruchtbildung

Die Sorte dieser Aprikosen reift zuerst. Trägt jährlich Früchte. Die ersten Früchte sind vier Jahre nach dem Pflanzen des Sämlings zu erwarten. Für eine ausreichende Ernte empfiehlt es sich, 2-3 Sämlinge zu pflanzen.

Eierstock ist an einzelnen Blüten und Blütenständen erhältlich.

Der Durchmesser der Blütenstände beträgt 3 Zentimeter, sie vertragen Temperaturen bis -3 Grad. Die Früchte sind rund, auf beiden Seiten abgeflacht. 20 Gramm wiegen. Die Farbe ist orange, kein Rouge oder Flusen. Im Inneren der Frucht befindet sich ein dichtes und elastisches Fruchtfleisch.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Apricot Lel wird nicht von Schädlingen, einschließlich Blattläusen, befallen. Nur 1 von 10 Bäumen leidet unter schädlichen Insekten und Krankheiten. Bei richtiger und regelmäßiger Behandlung von Schädlingen wird die Fruchtbildung dem Besitzer gefallen.

Krankheitsleiden:

  • moniliosa;
  • bakterielle perforierte Stelle;
  • Valsa-Pilz;
  • verticile.

Um das Auftreten von Krankheiten zu verhindern, sollte mit kupferh altigen Präparaten behandelt werden.

Fit Features

Aprikosen werden im zeitigen Frühjahr gepflanzt, wenn der aktive Saftfluss beginnt. Die Nachttemperatur sollte über +10 Grad liegen. Im Herbst werden sie 2 Monate vor dem Einsetzen der Kälte gepflanzt. Da es unmöglich ist, einen Kälteeinbruch im Herbst vorherzusagen, und ein Sämling während des Frosts sterben kann, ist es besser, im Frühjahr zu pflanzen.

An einem sonnigen Ort gepflanzt, wo es keine Zugluft und Nordwinde gibt. Der Boden sollte vor dem Pflanzen entwässert werden. Geeignete Erde für Aprikose Lel:

  • chernozem;
  • sandig;
  • lehmig.

Wenn der Baum in Sand- und Lehmboden gepflanzt wird, verbrennt er und altert, wodurch er anfällig für Krankheiten ist.

Es wird nicht empfohlen, neben anderen Obstbäumen zu pflanzen, da diese Sorte nicht gerne das Territorium teilt. Nicht abgegeben in der Nähe von:

  1. Apfelbaum.
  2. Pflaume
  3. Kirsche.
  4. Mutter.
  5. Pfirsich.
  6. Birne.
  7. Kirsche.

Pflanze Johannisbeeren und Himbeeren nicht neben Sträuchern.

Wenn die Baumkrone geformt wird, bringen Gärtner an der Nordseite einen hölzernen Schild an, der mit Tünche gestrichen ist. Es reflektiert das Sonnenlicht, weiht und wärmt den Baum, wodurch sich die Krone richtig bildet.

Es ist erforderlich, einen Baum auf einem Hügel zu pflanzen, letzteres sollte künstlich erfolgen. Die Höhe der Erhebung über dem Boden beträgt 70 Zentimeter.

Würde der Aprikose Lel - Selbstfruchtbarkeit. Schließlich gibt es während der Blüte des Baumes keine Bienen und Hummeln. Diese Sorte ist selbstbestäubend, was eine jährliche Fruchtbildung garantiert.