Beeren

Grapes Furor: Sortenbeschreibung und Anbau, Vor- und Nachteile der Sorte mit Foto

Anonim

Furor Tafeltrauben sind Hybriden, die die Eigenschaften ihrer "Vorfahren" geerbt haben. Die Beere ist leicht sauer, frostbeständig und wiegt bis zu 30 Gramm. Der Geschmack erinnert an Muskat, mit einer leichten Süße. Die Sorte gehört zu den Frühen: Ihre Reifezeit beträgt 110 Tage, und schon im August wird die Rebe mit großen, schweren Trauben übersät.

Geschichte der Sorte Furor

Die Ansicht ist relativ neu. Es wurde nach der Bestäubung von Tafel-Muskattrauben Lora mit robusteren Sorten gewonnen. Es entstand als Ergebnis des Experiments des berühmten Amateurzüchters Vasily Kapelyushny, der viele Jahre seines Lebens der Züchtung von Hybriden widmete.

So entstand eine neue Sorte mit guten Eigenschaften:

  • lecker;
  • frühreif;
  • High Yield;
  • frostbeständig (bis -24 ºС).

Furor hat eine erhöhte Anpassungsfähigkeit an klimatische Bedingungen, dies wirkt sich ausnahmslos auf seine Beliebtheit in allen Regionen der Föderation aus. Viele ertragreiche, süße Sorten sind zu sehr von den Temperaturbedingungen abhängig: Sie sind eher südlich als Allwetter. Dies gilt nicht für Furor: Es kann sowohl in der Region Moskau als auch in wärmeren Regionen Russlands angebaut werden.

Vor- und Nachteile der Ansicht

Trauben zeichnen sich durch die Fähigkeit aus, ihre Präsentation zu bewahren - Beeren können lange an Sträuchern hängen oder nach der Ernte in Kisten liegen. Die Trauben sind groß, bis zu 40 Millimeter lang, mit einer Dicke von fast 30. Die Schale der Beere ist schwarz, mit einem leichten Wachsüberzug, dicht, aber dünn, nicht rau.

Der Kern ist süß, zart, duftend und voller Saft. Frostbeständigkeit bezieht sich auch auf die Vorzüge der Sorte.

Dank ihr reift die Beere unter den Bedingungen des Urals oder Sibiriens, zufrieden mit einem kurzen heißen Sommer, und die Rebe kann leicht überwintern, wenn die Temperatur auf -24 ºС fällt.

Furor wird auf jede Rebsorte aufgepfropft, passt sich schnell an und beginnt Früchte zu tragen. Der Ertrag ist erstaunlich: Viele Blütenstände sind an einem Busch gebunden, sie müssen ausgedünnt werden, damit schwache Trauben die Entwicklung starker nicht beeinträchtigen. Die Sorte hat auch Nachteile.

Die andere Seite des Ertrags war die Fähigkeit, zu viele Knospen anzusetzen: Die Rebe ist nicht in der Lage, sie alle zur Reife zu bringen. Sie müssen die zusätzlichen abschneiden, die das Licht blockieren, und die Säfte ziehen. Der Geschmack und die Süße sind für Wespen manchmal ungewöhnlich attraktiv - nachdem sie die Beeren angegriffen haben, fressen sie die Trauben fast bis zum Kern.

Beschreibung der Trauben

Furor sieht bunt aus: lang, zum Ende hin leicht spitz zulaufend, Trauben, schwere Trauben. Die Beeren sind dunkel.

Eigenschaften der Sorte, zur besseren Übersichtlichkeit ist eine Auflistung in Form einer Liste bequemer:

  1. Sortenart - Tabelle.
  2. Säure - bis zu 5 Gramm pro Liter.
  3. Zuckergeh alt - bis zu 23%.
  4. Beständig gegen niedrige Temperaturen - bis zu -24 ºС.
  5. Beeren messen 40 (Länge) x 28 (Durchmesser) Millimeter.
  6. Fruchtgewicht - bis zu 30 Gramm.
  7. Geschmacksmerkmale - milder Muskatgeschmack.

Externe Parameter

Furor ist leicht an der Form und Farbe der Beeren zu erkennen - kräftige schwarze Zylinder an vollen Trauben. Beim Berühren der Schale bleibt eine leichte Wachsschicht zurück, die reife Früchte bedeckt.Das durchschnittliche Gewicht eines Bündels beträgt 900 Gramm oder mehr (es gibt bis zu eineinhalb Kilogramm). Sie haben eine charakteristische länglich-zylindrische Ausrichtung (bis zu 25 Zentimeter lang), die Beeren stehen eng aneinander.

Beerengeschmack

Furor-Trauben sind berühmt für ihren süßen, raffinierten Geschmack: Sie sehen aus wie Tafeltrauben, und ihr Vorfahr ist eine der Muscat-Sorten. In der Beere ist genug Zucker (fast ein Viertel der Beerenmasse), eine leichte Säure stört das Bouquet überhaupt nicht. Die Haut ist dünn, es ist fast nicht zu spüren. Dies ist ein fertiges Dessert - es bleibt, reife, schwere Trauben auf dem Tisch zu servieren.

Erträge

Die Sorte hat einen hervorragenden Ertrag, und dieser Indikator hängt nicht von der Anbaumethode und der Art der Unterlage ab. Der Haufen ist schwer und wiegt etwa ein Kilogramm. Die Beere behält lange ein angenehmes Aussehen, sie ist gut gelagert.

Frostbeständigkeit

Furor hat eine hohe Frostbeständigkeit, verträgt Kälteeinbrüche und Temperaturwechsel. Beim Anbau in den südlichen Regionen verzichten sie auf Unterstände, im Mittelstreifen und den nördlichen Regionen müssen Sie sich um den Schutz der Reben vor k alter Luft kümmern.

Immunität gegen Krankheiten

Resistenzen gegen typische Traubenkrankheiten sind durchschnittlich. Sie verträgt weder Graufäule, Mehltau noch Oidium, das ist ihr Vorteil gegenüber empfindlicheren Sorten.

Pflanzdatum

Damit die Sämlinge gut ankommen, müssen sie zu einem bestimmten Zeitpunkt gepflanzt werden, wobei die Regeln und Anforderungen für den Umgang mit Traubensträuchern eingeh alten werden müssen, nachdem der Standort zuvor ausgewählt und vorbereitet wurde. Bezüglich der Pflanzzeit – zeitiges Frühjahr oder Herbst – gelten folgende Regeln:

  • Frühlingssetzlinge wurzeln eher, diese Methode ist für Gärtneranfänger geeignet;
  • "Winter"-Pflanzung ist gefährlich, da die zerbrechliche Pflanze niedrigen Temperaturen ausgesetzt ist; wenn er nicht geschützt ist, stirbt der Busch.

Frühling

Die meisten Winzer bevorzugen für den Beerenanbau die Zeit von Mitte April bis in die zweite Maidekade. Die Praxis zeigt, dass solche Sämlinge eine höhere Überlebenschance haben als die im Winter übrig gebliebenen: Im Frühling und Herbst hat der Busch Zeit, an Stärke zu gewinnen, und mit einem angemessenen Schutz wird er sich nach der k alten Jahreszeit gut akklimatisieren.

Herbst

Bei der Pflanzung im Herbst (das ist Ende September, nach der Ernte) kann der Gärtner den Boden gründlicher vorbereiten, mit Nährstoffen und Feuchtigkeit sättigen. Mulchen trägt zur Konservierung und Ansammlung nützlicher Komponenten bei, dafür verwenden sie Sägemehl, Humus.

Beschlagtechnik

Die Sorte ist noch nicht ausreichend erforscht, daher gelten für sie die üblichen Empfehlungen zur Pflanzung und Standortwahl. Um die Fütterung sollte man sich im Voraus kümmern: Die Pflanze benötigt Mineralien für die Bildung des Wurzelwerks und das Wachstum der Rebe.

Wahl eines Pflanzortes

Es ist besser, wenn es die Südwest- oder Südseite ist, gleichzeitig gut beleuchtet, aufgewärmt und vor Luftströmungen geschützt. Der Boden sollte leicht, durchlässig, nicht zu stark durchnässt (Nässe) und nicht zu trocken sein, bei ausreichender Nährstoffversorgung.

Setzlingsauswahl

Kranke, träge Sämlinge, mit Spuren von Blattläusen oder anderen Schädlingen sind nicht zum Pflanzen geeignet. Da sich die meisten Sträucher auf das Pflanzen im Herbst vorbereiten und auf warmes Wetter warten, ist es besser, die stärksten von ihnen im Voraus auszuwählen und sicherzustellen, dass sie normal überwintern.

Boden- und Sitzplan

Boden für Furor braucht Licht, darf lehmig sein, auf keinen Fall überschwemmt und ohne dicht beieinander liegende Grundwasserleiter. Das Sitzschema ist nichts Ungewöhnliches: Die Stufe zwischen benachbarten Büschen beträgt bis zu 3 Meter (mindestens 2), von Reihe zu Reihe - 3-4 Meter.Stellen Sie sicher, dass Sie im Voraus Gestelle oder Spaliere installieren, an denen sich Zweige winden und sich eine Rebe bildet.

Trauben pflegen

Die Sorte ist anspruchslos, aber pflegebedürftig. Dies sind Bewässerungsregime, Veredelung, rechtzeitiger Schnitt, Lockerung der Wurzelzone, Verhinderung von Schädlingsschäden und Schutz für den Winter.

Impfung

Furor ist bei allen Sorten perfekt veredelt, die Technik ist Standard. Für den Spross werden Stecklinge präpariert und vorgewachst, der untere Teil wird in einem Wachstumsstimulator getränkt. Als nächstes wird der Stiel des Strauches vorsichtig gesp alten, in die entstandene Lücke wird ein Steckling eingesetzt, der mit einer Wicklung (mit Lehm überzogen) sicher fixiert wird.

Bewässerungsmodus

Die Art ist feuchtigkeitsliebend, aber der Flüssigkeitsüberschuss im Boden, seine Stagnation ist schmerzhaft. Eine gute Lösung wäre die von modernen Gärtnern verwendete Tropfbewässerungstechnologie, bei der der Strauch eine dosierte Menge an Feuchtigkeit erhält.

Düngung

Furor wird auf Wunsch des Besitzers mit mineralischen und organischen Düngemitteln gefüttert. Geeignet sind Humus, Kompost, Superphosphat und andere Komplexe.

Erde schneiden und lockern

Der Hybrid hat ein gutes Potenzial für die Bildung von Trauben, aber der gleiche Indikator kann ihm schaden: Die Rebe wird nicht in der Lage sein, alle Trauben zu füttern. Ausgang: Einige von ihnen müssen geschnitten werden, wobei nicht mehr als 40 Augen pro Busch übrig bleiben. Sie müssen keine Angst haben, die "überzähligen" Eierstöcke zu entfernen, damit sich die verbleibenden vollständig entwickeln können

Das Lockern ist ein obligatorisches Verfahren: Es hilft, Parasitenkolonien (Blattläuse) zu zerstören, sorgt für Luftaustausch in den Bodenschichten.

Vorbereitung auf den Winter

Es umfasst Beschneiden, Top-Dressing und Schutz. Sie entfernen alles Unnötige: trockene Triebe, Blattreste, bilden gleichzeitig Triebe. Manchmal fügen sie organisches Material (Kompost oder Gülle) hinzu.Um die Rebe allmählich an die niedrigen Temperaturen zu „gewöhnen“, wird sie im ersten Winter nach allen Regeln sorgfältig abgedeckt, im zweiten auch und schon im dritten nicht vollständig, wobei ein Ärmel ungeschützt bleibt.

Eine solche "Härtung" ermöglicht es Ihnen, eine starke und widerstandsfähige Pflanze zu erh alten. In den südlichen Regionen übersteht Furor problemlos die k alte Jahreszeit, in den nördlichen Regionen decken sie sie ab und schützen Stängel und Triebe.

Prävention und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen

Beinh altet eine äußere Untersuchung der Pflanze, ob es Spuren von Krankheiten gibt (gegen die die Sorte ausreichend resistent ist), das Vorhandensein von Parasiten. Gegebenenfalls werden Pflanzenschutzmittel eingesetzt, die beschädigten Fragmente mechanisch zerstört, indem sie von der Pflanze entfernt werden, und der Wurzelbereich wird gelockert.

Beginn der Fruchtbildung

Kommt im August, 105-110 Tage nach dem Setzen. Erfordert Sorgf alt des Besitzers: Einzelne Trauben müssen entfernt werden, damit die verbleibenden genug Licht und Wärme von der Sonne, dem Saft der Rebe, bekommen.

Sammlung und Dauer der Lagerung von Beeren

Große, schwere Trauben sind leicht zu sammeln, sie können immer noch an der Rebe hängen, ohne für ein oder zwei weitere Monate herunterzufallen. Trauben vertragen den Transport gut, dank der dichten Schale werden die Beeren nicht beschädigt.