Beeren

Rebsorte Zinfandel (Primitivo): Beschreibung und Eigenschaften mit Foto

Anonim

Eine kräftige Pflanze hat sich als hervorragender Ertrag und unprätentiöse Pflege erwiesen. Zinfandel-Trauben können unter verschiedenen klimatischen Bedingungen wachsen. In einem heißen Klima reifen die Beeren bemerkenswert, und oft erfreuen sich Traubenstiefsöhne an einer zweiten Ernte. Die Sorte wird häufig für die Herstellung verschiedener Weine verwendet. Es gibt Weinberge in Kalifornien, die seit über 80 Jahren üppige Zinfandel-Beeren produzieren.

Ein bisschen Geschichte

Gibbs, ein Hobbygärtner, bestellte 1820 mehrere Rebsorten aus dem Kaisergarten Schönbrunn, darunter eine ertragreiche schwarze Rebsorte, die ursprünglich aus Ungarn stammte.Der Gärtner hatte große Hoffnungen in diese Sorte gesetzt. Nach dem Tod von Gibbs begann William Robert Prince 1832 mit dem Verkauf von Zinfandel-Reben aus seiner Gärtnerei.

1850 erlangte die Sorte als Rotwein Popularität. Nach 12 Jahren wurde das Produkt vom französischen Winzer Foret probiert, der das Getränk sehr schätzte. Zinfandel hat sich seitdem in ganz Kalifornien verbreitet.

Welche Sorte ist das?

In den 1960er Jahren sah der Pflanzenpathologe Goin Ähnlichkeiten zwischen Zinfandel- und Primitivo-Trauben aus Apulien. In den 70er Jahren wurde mit Hilfe der Isozymanalyse die Sortenidentität nachgewiesen.

Aus diesem Grund begannen apulische Erzeuger, die Popularität ihrer Kollegen aus Übersee auszunutzen, Primitivo-Wein für den Export als Zinfandel zu kennzeichnen.

Durch Forschung wurde bewiesen, dass Klone der gleichen Sorte:

  • Amerikanischer Zinfandel;
  • Italienischer Primitivo;
  • Kroatischer Crljenak.

Wein wird aus Trauben gemacht:

  • trocken;
  • süß;
  • weißer Zinfandel.

Wein aus Beeren von mindestens 50 Jahre alten Rebstöcken wird wegen seines Reichtums und seiner Geschmacksintensität geschätzt und gilt als Referenz.

Unterscheidungsmerkmale

Hauptmerkmale der Sorte:

  • sehr starker Rebenwuchs;
  • Blätter mittelgroß, fünflappig, tief eingeschnitten;
  • große Cluster sind konisch;
  • Beeren dunkelviolett, klein;
  • Früchte reifen ungleichmäßig;
  • ausgestattet mit außergewöhnlicher Zuckeransammlung;
  • High Yield;
  • späte Reifung;
  • resistent gegen Oidium und Mehltau;
  • anspruchslos an Böden.

Zinfandel-Wein hat eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen, die von leicht fruchtig bis komplex reichen, sowie süß, Portwein. Die Schale der Beeren ist mit einer Wachsschicht überzogen, wodurch die Ernte gut gelagert wird und bei hoher Luftfeuchtigkeit nicht reißt.

Was sind die Vor- und Nachteile?

Nachteile beinh alten:

  • Beeren reifen oft ungleichmäßig.
  • Benötigt viel Sonne.
  • Trauben sind dicht und verursachen Erntefäule. Um Fäulnis zu vermeiden, werden Pflanzungen regelmäßig kontrolliert und beschädigte Exemplare rechtzeitig entfernt.

Würde:

  • High Yield;
  • intensive Zuckeransammlung;
  • hohe Schmackhaftigkeit;
  • Schlichtheit gegenüber klimatischen Bedingungen;
  • Beeren machen Wein mit hohem Alkoholgeh alt.

Während der Saison liefert der Busch bei richtiger Pflege etwa 10 Kilogramm Früchte.

Auswahl und Zeitpunkt der Pflanzung von Setzlingen

Die Pflanze wird gepflanzt, nachdem die Fröste vorüber sind - etwa Anfang Mai. Wählen Sie zum Pflanzen starke Setzlinge ohne Beschädigung.

Wie man Zinfandel-Trauben pflanzt

Es ist nicht notwendig, den Boden vor dem Pflanzen zu düngen. Aber auf gedüngtem Boden wird die Rebe besser wachsen und eine reiche Ernte bringen. Die Medikamente werden dosiert eingesetzt. In verschiedenen Jahren benötigt die Pflanze unterschiedliche organische und mineralische Substanzen.

Ein Sämling wird in das vorbereitete Loch gesetzt, dann mit Erde besprenkelt und reichlich gegossen. Der Raum um die Pflanze herum kann gemulcht werden.

Wachstums- und Pflegetipps

Für eine reiche Ernte wird die Pflanze fachkundig gepflegt:

  • Regelmäßiges Beschneiden. Wenn Sie den geplanten Rückschnitt ignorieren, werden die Früchte klein und die Pflanze verwildert. In strengen Wintern erfolgt der Rückschnitt im Frühjahr.
  • Vorbeugende Maßnahmen gegen Schädlinge durchführen. Bevor die Knospen anschwellen, werden sie mit Kupfersulfat behandelt, dann zwei Wochen später und im Hochsommer mit Fungiziden. Im Winter wird eine Behandlung mit Eisensulfat empfohlen.

Aufgrund ihrer Unprätentiösität gegenüber Bodenfruchtbarkeit und klimatischen Bedingungen bei minimaler Pflege erfreut die Pflanze Gärtner mit einer reichen Ernte.

Krankheiten und Schädlinge

Die Sorte hat eine durchschnittliche Resistenz gegen:

  • Oidium. Die Krankheit verursacht Schäden an Blütenständen und Beeren. Der Kampf wird mit Hilfe von Kontaktpräparaten durchgeführt.
  • Mehltau. Die Krankheit verursacht große Schäden an der Pflanze. Schädigt den grünen Teil des Kropfes und den Kropf.

Mögliche Schädlinge:

  • Filzmilbe. Die Entwicklung und Ausbreitung des Insekts wird durch trockenes und heißes Wetter begünstigt.
  • Wespen. Wenn die Beeren reifen, können Wespen die Ernte in wenigen Tagen zerstören. Daher beginnt die Vernichtung von Insekten vor der Reifung der Trauben.

Um die Ernte zu erh alten, werden vorbeugende Maßnahmen gegen Schädlinge und Krankheiten ergriffen.