Obst

Apricot Delight: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Anbau mit Foto

Anonim

Aprikosensorte Vostorg ist vielen Gärtnern in Russland bekannt. Aufgrund der vielen Vorteile des Anbaus ist sie sehr beliebt. Dank dessen hat der Obstbaum ehrlich viel positives Feedback aus verschiedenen Regionen des Landes verdient. Beim Vergleich nördlicher und winterharter Sorten wird Rapture die Führung übernehmen.

Auswahlverlauf

Gärtnerkultur stammt aus relativ neuer Zeit. Die Autoren einer würdigen winterharten Sorte sind die Züchter Gasimov F. M., Mulloyanov K. K. Delight stellte sich nach freier Bestäubung heraus. Aprikosensetzlinge sind unter einem anderen Namen bekannt - Pikant.

Sortenbeschreibung

Der fruchttragende Aprikosenbaum Rapture wird nicht höher als 3 Meter. Der durchschnittliche Kronendurchmesser beträgt 4,5 m.

In der Sortenbeschreibung werden die Früchte wie folgt gekennzeichnet:

  • abgerundet, seitlich flach;
  • Gewicht von einem ca. 23g;
  • Farbe gelb mit roter Tönung;
  • schälen locker, dünn, untrennbar;
  • Fruchtfleisch ist mittelfest, hellorange.

Aprikose gilt als gute Honigpflanze, sie produziert viel Perge. Dadurch werden die Bienen auch bei bewölktem Wetter angelockt.

Anbaumerkmale

Vor dem Pflanzen wird ein Aprikosensetzling inspiziert. Es sollte keine Triebe in beschädigtem oder trockenem Zustand haben. Die Wurzeln sollten dicht und widerstandsfähig sein, ohne Schäden und Krankheiten.

Anforderungen an den Pflanzstandort

Der Anbauort ist sonnig, vor Windböen geschützt ausgewählt. Von der Aprikose bis zu den nächsten Bäumen bleibt ein Abstand von 4 Metern. Durch diese Lücke können die Bäume frei wachsen, sie stören sich nicht gegenseitig.

Bodenauswahl

Der Boden zum Anpflanzen wird empfohlen, mittel sauer oder leicht alkalisch zu sein. Zu sauer wird mit Kalk- oder Dolomitmehl neutralisiert, die im Herbst beim Umgraben des Gartens eingebracht werden.

Aprikosensetzling wird in ein Loch gepflanzt, wo Torf, Flusssand und Tonerde zu gleichen Teilen hinzugefügt werden.

Wichtig! Rapture kann nicht in Grundwassernähe gepflanzt werden. Durch Staunässe im Boden beginnt das Wurzelsystem des Baumes zu faulen, was später das Auftreten von Pilzen provoziert.

Baumpflege

Aprikose bringt nach den Regeln der Landtechnik ordentliche Erträge.

Bewässerung

Variety Rapture zeichnet sich durch eine hohe Beständigkeit gegen Trockenheit aus. Trotzdem sollten Bäume mindestens einmal im Monat gegossen werden.

Nach dem Gießen oder Regen wird die Erde gelockert und der Stammkreis gemulcht.

Schneiden

Der Eingriff wird im Frühjahr vor der Auflösung der Nieren durchgeführt. Triebe, die gefroren, abgebrochen, vertrocknet sind und ihre Festigkeit verloren haben, werden entfernt. Die Schnittstellen werden mit Gartenpech bestrichen oder mit vorher zerkleinerter Holzkohle bestreut.

Am Ende der Saison werden geschwächte junge Triebe zurückgeschnitten. Auch die verdickte Krone wird ausgedünnt, um Sonnenlicht und Frischluft besser durchdringen zu lassen.

Vor- und Nachteile der Sorte

Apricot Rapture hat die folgenden positiven Eigenschaften:

  1. Fruchtgröße.
  2. Rendite.
  3. Winterhärte.
  4. Gute Dürretoleranz.
  5. Immunität gegen Pilze und Schädlinge.

Der Hauptnachteil ist die geringe Eigenfruchtbarkeit. In diesem Zusammenhang ist es erforderlich, Bestäuber zu pflanzen.

Schädlinge und Krankheiten

Hohe Luftfeuchtigkeit provoziert die Bildung von Pilzinfektionen und trägt auch zur Entwicklung von Krankheiten wie Klasterosporiose, Moniliose, Verticillosis bei. Als vorbeugende Maßnahme werden Aprikosen jährlich geschnitten, gebleicht und mit Fungiziden besprüht.

Blattläuse siedeln sich auf der Rückseite der Blätter an und saugen ihnen die Flüssigkeit aus. Triebe sind nährstoffarm, Bäume entwickeln sich nicht gut.

Apfelwickler fressen im August aktiv reifende Früchte und überwintern im Boden in der Nähe des Stammes oder in den unteren Teilen der Bäume unter der Rinde.

Blattwürmer ernähren sich von Knospen und Blättern, was auch die volle Entwicklung der Aprikose beeinträchtigt.

Um die Ausbreitung von Schädlingen zu verhindern, werden beschädigte Aprikosen gesammelt und zeitnah vernichtet, die alte Rinde abgeschält, der Baumstamm geweißt, die Erde umgegraben, einzelne Raupen vernichtet.