Obst

Aprikose Ulyanikhinsky: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Anbau mit Foto

Anonim

Gärtner sind mit Ulyanikhinsky-Aprikose zufrieden. Die Pflanze erfordert keine besondere Pflege und ist resistent gegen große Krankheiten und Schädlinge. Und Sie können jedes Jahr köstliche Früchte genießen. Außerdem ermöglicht die Ernte der ganzen Familie reichlich zu essen und Vitamindosen zu rollen.

Vorgeschichte

Dem russischen Gärtner Ivan Michurin gelang es, verbesserte Aprikosensorten zu erh alten. Seine Arbeit wurde von wissenschaftlichen Einrichtungen und Hobbygärtnern fortgesetzt. Einer von ihnen - L. M. Ulyaninikhin - schuf eine nach ihm benannte Sorte.

Aprikose Ulyanikhinsky wurde durch Kreuzung der Sorten Comrade (Autor Michurin), Satser und Krasnoshchekiy erh alten. Das Ergebnis wurde gewürdigt: 2004 wurde Ulyanikhinsky in das staatliche Register der Kulturpflanzen im zentralen Schwarzerdebezirk aufgenommen.

Heute findet man die Sorte oft in Gärten. Sein Hauptwert: Sie können im dritten Jahr nach dem Pflanzen eines Baumes Aprikosen schlemmen. Bei richtiger Pflege ist die Fruchtbildung regelmäßig.

Sortenbeschreibung

Aprikose zieht Gärtner an. Der Grund dafür sind seine Sorteneigenschaften. Sortenbeschreibung:

  • Spreizkrone (bis 3 m Durchmesser);
  • Höhe 3,5m;
  • mittleres Laub;
  • mittlere Verzweigung;
  • Rindenfarbe braunrot;
  • vertikale Anordnung der Triebe;
  • Internodien kurz;
  • kegelförmige Knospen, die hinter den Trieben zurückbleiben;
  • Blatt ist abgerundet, die Spitze ist scharf, der Rand ist gezähnt;
  • Nebenblätter sind schwach präpariert;
  • weiße Blumen;
  • frühreifende Sorte (reift Ende Juli);
  • selbstfruchtbare Aprikose (Ovarien werden ohne Anwesenheit von Bestäubungspflanzen gebildet).

Besonderheit: Ulyanikhinsky blüht, bevor die Blätter blühen. Agronomen empfehlen, 1-2 Jahre alte Setzlinge zu pflanzen. Junge Bäume wurzeln besser und tragen schneller Früchte.

Aprikoseneigenschaften:

  • maximales fötales Gewicht 33g;
  • Aprikosenform oval-rund;
  • die Haut ist dünn aber fest;
  • apricot hellgelb mit ausgeprägtem Rouge;
  • saftiges, gelbes Fruchtfleisch;
  • Knochengewicht beträgt 3 % des Gesamtgewichts;
  • reifer Fruchtkern lässt sich leicht lösen;
  • schmeckt super - süß-sauer.

Gärtner betrachten das Zerbröckeln der Früchte als Nachteil von Uljanikhinski. Reife Aprikosen h alten nicht gut an Ästen. Aber rechtzeitig gesammelt werden perfekt für 2-3 Wochen an einem kühlen Ort aufbewahrt.

Anbaumerkmale

Ulyanikhinsky erfreut die Sommerbewohner mit einer stabilen Ernte bei minimaler Pflege. Aber Sie müssen trotzdem die Grundregeln befolgen.

Datum und Ort

Für eine angenehme Existenz muss die Aprikose einen besonderen Platz auf der Website einnehmen. Es muss vor k alten Nord-, Nordost- und Ostwinden geschützt werden. Diese Luftströme trocknen Früchte und Wachstumsknospen aus. Der Gärtner bekommt keine Ernte.

Uljanikhinski fühlt sich wohl, wenn er auf der Südseite von Sommerhäusern steht. Aber beim Pflanzen sollte die Ausbreitung und Höhe des Baumes berücksichtigt werden. Es wird empfohlen, 3-4 Meter von der Wand zurückzutreten.

Es wird empfohlen, einen einjährigen Sämling im zeitigen Frühjahr (vor dem Austrieb) oder im späten Herbst (3-4 Wochen vor einem stetigen Kälteeinbruch) zu pflanzen. Der Baum muss Zeit haben, Wurzeln zu schlagen: Das wird ihm helfen, die harte Zeit zu überstehen.

Standortvorbereitung

Der Boden von Ulyanikhinsky erfordert einen lockeren, fruchtbaren Boden mit einer neutralen oder leicht alkalischen Reaktion. Auf sauren Böden wird empfohlen, vor dem Pflanzen eine Kalkung durchzuführen. Schwere Lehmböden sollten geschliffen werden (ein Eimer grobkörniger Sand pro 1 Quadratmeter sollte zum Graben gebracht werden).

Du musst im Voraus eine Landegrube vorbereiten. Seine Größe: 70 cm x 70 cm x 70 cm Die Grube sollte mit reifem organischem Material und einem mit Erde gemischten Mineralkomplex gefüllt sein. Es wird empfohlen, ein Loch im Frühjahr mit der geplanten Herbstbepflanzung und im Herbst mit der Frühjahrsbepflanzung vorzubereiten.

Pflanze einen einjährigen Sämling in das Loch. Es sollte das Aprikosenwurzelsystem frei aufnehmen. Wenn es nicht möglich ist, einen Baum sofort an einem dauerhaften Ort zu platzieren, muss er eingegraben werden. In diesem Zustand kann die Aprikose die Saison verlustfrei verbringen.

Bestäuber

Ulyanikhinsky ist eine selbstfruchtbare Sorte. Für eine stabile Fruchtbildung sind keine bestäubenden Bäume erforderlich. Um den Ertrag zu erhöhen, empfiehlt es sich jedoch, 2-3 Aprikosen auf die Parzelle zu setzen, die gleichzeitig damit blühen. Rotwangig, Michurinsky Best reicht aus.

Pflege

Junge Setzlinge brauchen kompetente Pflege. 1-2 Jahre alte Bäume sind besonders anfällig. Ältere Bäume müssen regelmäßig beschnitten, gegossen, gefüttert und vor Schädlingen geschützt werden.

Vorbereitung auf den Winter

Die Vorbereitung auf den Winter sollte im Voraus beginnen. Es wird empfohlen, junge Sämlinge mit Sackleinen zu binden, um Schäden durch Hasen und Frostlöcher zu vermeiden.

Wasseraufladende Bewässerung ist für Bäume jeden Alters erforderlich. Diese Maßnahme hilft der Aprikose, die k alte Jahreszeit zu überstehen. Es ist notwendig, den Stammkreis von Unkraut zu reinigen und mit Nadeln zu bedecken. Kleine Nagetiere nisten nicht an dornigen Stellen.

Im Winter sollte nach Schneestürmen über die gesamte Fläche des Stammkreises Schnee um den Stamm herum getreten werden. Dies zerstört Nagetierhöhlen und schützt den Stamm. Eine dicke Schneedecke verhindert den Saftfluss während des Auftauens.

Schneiden

Uljanikhinsky neigt zum Überwuchern. Die verdickte Krone verhindert jedoch, dass Insekten die Blüten gleichmäßig bestäuben. Und reife Früchte brauchen Sonnenlicht. Daher sollte regelmäßig geschnitten werden.

Die beste Zeit ist der frühe Frühling oder der späte Herbst. Der Saftfluss stoppte zu diesem Zeitpunkt. Der Baum wird die Operation schmerzfrei überstehen. Schnittregeln:

  • Krone sollte transparent sein;
  • alle getrockneten und beschädigten (bei Schneefall oder Wind) Triebe werden entfernt;
  • spitzwinklige oder sich kreuzende Äste herausschneiden;
  • Schnitte werden „am Ring“ durchgeführt (um Fäulnis zu vermeiden);
  • Wunden größer als 1,5 cm werden mit Gartenpech oder Ölfarbe abgedeckt (zum Schutz vor Bakterien und Pilzen).

Zum Schneiden wird ein desinfiziertes (Alkohol oder Kaliumpermanganat) und gut geschärftes Werkzeug verwendet.

Den Baum füttern

Beim Pflanzen in ein gefülltes Pflanzloch werden die ersten 3 Jahre der Fütterung nicht durchgeführt: Der Baum hat genug Nahrung. Und dann sollten Sie zweimal im Jahr Mineralkomplexe herstellen: im Frühjahr und im Herbst. Organische Stoffe werden dem Baum im zeitigen Frühjahr (unmittelbar nach der Schneeschmelze) gegeben: ein Eimer mit reifem Kompost pro 1 Quadratmeter.

Ernte und Lagerung von Feldfrüchten

Ulyanikhinsky neigt zu Fruchtverlust. Sie können auf einem Baum nicht überbelichtet werden. Die Aprikosenernte beginnt in den letzten Juliwochen. Der Einfachheit halber wird empfohlen, einen Obstpflücker zu verwenden. So werden Aprikosen weniger geschädigt und länger gelagert.

Die geernteten Früchte müssen sortiert werden. Legen Sie starke in Kisten oder Körbe mit einer Schicht von 5-7 cm und senken Sie sie in einen belüfteten Keller. Dort werden Aprikosen 3 Wochen lang perfekt konserviert. Weiche und zerknitterte Artikel sollten sofort recycelt werden.

Vor- und Nachteile der Sorte

Gärtner bemerken die positiven Eigenschaften von Uljanikhinski:

  • regelmäßige Fruchtbildung;
  • selbstfruchtbar;
  • Winterhärte;
  • hervorragende Transportfähigkeit;
  • zarter Fruchtgeschmack;
  • Allzweck von Aprikosen;
  • Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge.

Aber die Sorte hat auch Nachteile:

  • Neigung zum Fruchtausfall;
  • erhöhte Überwucherungsbildung;
  • Vermahlen von Obst unter Verletzung der Sorgf altsregeln;
  • Empfindlichkeit gegenüber Staunässe im Boden.

Kompetente Gärtner können mit Mängeln leicht fertig werden.

Krankheiten und Schädlinge

Uljanikhinski ist gut immun gegen große Krankheiten und Schädlinge. Dies erfordert jedoch die richtige Pflege des Baumes. Bei Missachtung der Empfehlungen wird die Aprikose von Apfelwickler, Blattwurm und Blattläusen befallen.

Bei ersten Anzeichen von Schäden wird eine Behandlung mit Insektiziden (nach Gebrauchsanweisung) empfohlen. Um Blattläuse wirksam zu bekämpfen, müssen Gartenameisen entfernt werden. Dieses Verfahren wird im März-April durchgeführt.