Frage Antwort

So lagerst du Zitronen zu Hause: Regeln und beste Orte mit Fotos und Videos

Anonim

Zitrone ist eine der am häufigsten verwendeten Zitrusfrüchte beim Kochen. Es wird in vielen Geschäften verkauft, aber übrig gebliebene Früchte und deren Teile sollten nicht sofort weggeworfen werden. Den schnellen Verderb eines gesunden Produkts zu vermeiden, ist auch zu Hause einfach - es gibt viele Möglichkeiten, eine Zitrone aufzubewahren, sodass es nicht schwierig ist, die richtige für die weitere Verwendung zu finden.

Welche Zitronen hält man am besten frisch

Damit die Früchte nach ein paar Tagen nicht verderben, empfiehlt es sich, solche mit folgenden Eigenschaften zu wählen:

  1. Keine Flecken.
  2. Grünliche oder hellgelbe Haut.
  3. Fehlender Glanz.
  4. Dickes Leder.
  5. Mehrere Unebenheiten.

Die Zitronen müssen unbedingt aus der Tüte genommen werden, sonst verdirbt auch das beste Obst in 2-3 Tagen.

Wie bewahrt man eine Zitrone auf?

Die Lagerung von geschnittenen und ganzen Zitronen ist sehr unterschiedlich. Wenn noch nicht genau festgelegt ist, wie das Produkt verwendet werden soll, ist es besser, die Lagerung der ganzen Frucht zu wählen.

Allgemein

Einfachste Möglichkeiten, ganze Zitronen aufzubewahren:

  1. Öl in die Haut einreiben, Frucht an einen dunklen Ort stellen.
  2. Reiben Sie die Haut mit einer Bürste mit Wachs ab und begrenzen Sie so den Zugang von Sauerstoff.
  3. Gieß Sand in eine große Schüssel, gib Obst hinein. Du kannst den Sand durch Sägemehl ersetzen, aber die Zitronen müssen in Pergamentpapier eingewickelt werden.

Produkt muss vor Gebrauch gründlich gespült werden.

Zitrusfrüchte in Scheiben geschnitten

In dünne Scheiben geschnittenes oder anders geformtes Obst ist nicht für jede Hausfrau geeignet. Aufgrund unterschiedlicher Lagerungsmethoden und des Vorhandenseins anderer Produkte, die im Prozess verwendet werden, ist es notwendig, im Voraus festzulegen, wofür genau die Zitrone in Zukunft verwendet wird.

H altbarkeit

Wie lange eine Zitrone gelagert wird, hängt von Erntezeitpunkt, Reifegrad, Lagerbedingungen und anderen Indikatoren ab.

Für die Langzeitlagerung ist es richtig, grüne, also unreife Früchte zu wählen, da diese eine dickere Schale haben. Die Reifegeschwindigkeit hängt von der Wahl des Lagerortes ab.

Orte, an denen Obst besser aufbewahrt werden kann, gelten als Kühlschrank und Keller, jedoch ist auch eine Lagerung bei Zimmertemperatur erlaubt.

Unter Raumbedingungen

Die H altbarkeit zu Hause beträgt ca. 2 Wochen. Neben den bereits aufgeführten Möglichkeiten, diesen Zeitraum zu verlängern, gibt es noch eine weitere.

In Abwesenheit von Sauerstoff beginnen die Früchte nicht so schnell zu faulen, daher genügt es, die Früchte in die Verpackung zu legen und die Luft abzusaugen, wodurch ein Vakuum entsteht. Dies ist zu Hause schwierig, aber die Methode ist effektiv.

Im Kühlschrank

Bei der Aufbewahrung von Obst im Kühlschrank auf wichtige Aspekte achten:

  1. Das Produkt sollte getrennt vom Rest und vorzugsweise in einem speziellen Fach aufbewahrt werden.
  2. Pergamentpapier hilft, wenn Sie es nicht separat aufbewahren können.
  3. Gekühlt für längere Lagerung (2-3 Monate).
  4. Die Lagerung im Gefrierschrank beeinträchtigt die Qualität des Produkts, einschließlich seines Geschmacks.

Im Keller

Zitronen lagern am längsten im Keller. H altbarkeit erreicht 6 Monate.

Möglichkeiten, Zitrone lange aufzubewahren

Es gibt Möglichkeiten, Zitronen mit Sicherheit h altbar zu machen.

Zitrone mit Zucker lagern

Zucker ist seit langem als Konservierungsmittel bekannt, daher ist diese Methode sehr beliebt. Aus der Ferne ähnelt ein solches Produkt frischer Marmelade.

Die Früchte werden in etwa 5 Millimeter dicke Kreise geschnitten. Eine dünne Zuckerschicht (bis zu 1 cm) wird in das Glas gegossen, dann wird eine Schicht Zitronenkreise gleicher Dicke gelegt. So füllen Sie das Glas. Die letzte Schicht sollte Zucker sein.

Aus den Früchten kann man durch einen Fleischwolf einen Brei machen, der im Verhältnis 1:1 mit Zucker vermischt wird.

Es wird empfohlen, das Glas 1 Woche im Raum zu lassen. Schütteln Sie den Behälter täglich, um den Zucker aufzulösen und aufzunehmen.

In einem Wasserkrug

In einem mit Wasser gefüllten Glas beh alten Zitronen ihr saftiges Fruchtfleisch und die Schale trocknet definitiv nicht aus. Das Wasser sollte täglich gewechselt werden, um ein Verderben des Produkts zu verhindern.

Gefrorene Früchte im Gefrierschrank

Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob es möglich ist, Zitronen im Gefrierschrank zu lagern, ob sie Vitamine und Nährstoffe verlieren. Wissenschaftler behaupten, dass die Eigenschaften von Früchten lange Zeit unverändert bleiben.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten zum Einfrieren:

  1. Gewaschene Früchte werden in Kreise oder Halbkreise geschnitten, auf einem Backblech mit Pergamentpapier ausgelegt und für mindestens 3 Stunden in den Gefrierschrank gestellt. Nach vollständiger Aushärtung werden sie in einen Beutel überführt und für längere Zeit in die Kälte gestellt.
  2. Schale und Saft werden separat eingefroren. Dazu wird die Schale vorsichtig entfernt. Um aus der Schale kleine längliche Stücke zu machen, wird die Haut, ohne sie von der Frucht zu entfernen, auf einer Reibe gerieben, bis der weiße Teil sichtbar wird. Die entstandene Schale wird sofort eingefroren.

Das Innere der Zitrusfrüchte wird von Hand gewaschen. Saft wird mit einem Entsafter oder 2 Gabeln gewonnen. Die Flüssigkeit wird in Eisformen gegossen und eingefroren.

Getrocknete Zitronen

Getrocknete Zitronen sind eine ungewöhnliche, aber effektive Art, Obst zu lagern, das sich von anderen unterscheidet. Es gibt Nuancen, die berücksichtigt werden müssen, bevor mit der Arbeit an Rohlingen begonnen wird:

  1. Früchte sollten reif sein, d.h. gelb und ohne grüne Flecken.
  2. Saftigkeit wird durch Drücken geprüft. Fingerdellen sollten bleiben.
  3. Dicke Rinde bevorzugt.
  4. Fruchtgröße - mittel oder groß.

Getrocknete Zitronen werden in der Küche und in der Kosmetik verwendet.

Im Ofen

Zunächst werden die Zitronen unter heißem Wasser entwachst und gründlich mit einer Bürste geschrubbt. Kühlen Sie sie für eine Viertelstunde ab und schneiden Sie sie dann in Kreise. Die Samen werden vorsichtig mit einer Messerspitze entfernt.

Zitronenbecher werden auf einem Backblech mit Backpapier ausgelegt. Das Geschirr wird in einen auf 50 ° C erhitzten Ofen gestellt. Die Tür wird geöffnet. Das Trocknen dauert 1 Tag.

Das fertige Produkt wird bräunlich.

Im elektrischen Trockner

Wie im Vorgänger werden die Früchte geschält und in bis zu 5 Millimeter dicke Kreise geschnitten. Sie werden auf Tabletts ausgelegt, wobei ein geringer Abstand zwischen den Kreisen eingeh alten wird.

22-24 Stunden bei 55°C trocknen.

Es wird empfohlen, es in einem fest verschlossenen Glas oder Beutel aufzubewahren.

Der natürliche Weg

Längerer Weg - Trocknung unter natürlichen Bedingungen.

Dünn geschnittene Zitronenscheiben werden auf ein Backblech oder Tablett gelegt und in einen gut belüfteten Raum gestellt. Du musst sie manchmal umdrehen.

Bereitschaft wird selbstständig bestimmt.

Im Keller

Der Keller ist der bevorzugte Ort für die Aufbewahrung von Lebensmitteln aller Art, da die Menschen lange Zeit Lebensmittel in ausgehobenen Gruben aufbewahrt haben, die als "Vorgänger" des Kellers bezeichnet werden können.

Die Erde sorgt für die richtige Temperatur und Dunkelheit.

Zitrusfrüchte im Sand konservieren

Eine kleine Schicht Sand wird in die Kiste gegossen und eine Reihe Zitronen wird so ausgelegt, dass zwischen ihnen ein geringer Abstand besteht. Dann fügen sie eine weitere Sandschicht hinzu und legen eine Reihe Zitrusfrüchte auf.

Also reihenwechselweise das ganze Kästchen füllen.

Lagerung in Wachs

Im Wasserbad geschmolzenes Wachs mit einem Pinsel auftragen. Obst wird in einen gut belüfteten Behälter gelegt.

Wachs kann durch Wachspapier ersetzt werden.

In einem Glas ohne Luftzugang

Früchte werden in sterilisierten Gläsern gestapelt. Darin wird eine Kerze platziert, die angezündet und dann fest verschlossen werden muss.

Die Kerze erlischt, sobald der Sauerstoff ausgeht.

Das Glas wird erst geöffnet, wenn Zitronen benötigt werden, die Kerze bleibt drin.

In Pergamentpapier

Die Früchte werden separat in Pergamentpapier eingewickelt und in eine Schachtel gelegt. Von oben sind sie mit Birkenzweigen bedeckt.

Wöchentlich müssen sie ausgerollt und abgewischt werden. Bei sichtbaren Fäulnisspuren wird die Frucht entfernt.

Im Eis

Früchte werden gerieben und in einen Kupfertopf gegeben, der auf Eis gestellt wird. Entfernen Sie zweimal im Monat überschüssige Feuchtigkeit von Geschirr und Obst.

Andere Wege

Es gibt weniger beliebte Arten, Zitronen zu lagern, die sich dadurch unterscheiden, dass die Frucht nicht in ihrer reinen Form gelagert wird.

Jam

Rezept für Zitronenmarmelade:

  1. 1 Kilogramm geschälte Zitronenscheiben mit 1,5 Kilogramm Zucker und 0,5 Kilogramm Wasser in einem Topf vermischen.
  2. Bei schwacher Hitze zum Kochen bringen.
  3. Dann kochen und die Mischung wie folgt stehen lassen: 7 Minuten - 10 Stunden - 10 Minuten - 12 Stunden - 15 Minuten.
  4. Auf Gläser verteilen, mit Deckel verschließen.

Zitronensirup

Wie man Sirup macht:

  1. Den Saft von 10 Zitronen mit einem Zuckersirup aus 1 Kilogramm Zucker und 400 Milliliter Wasser zum Kochen bringen.
  2. Die Mischung wird 10 Minuten gekocht.
  3. Das fertige Produkt wird in Vorratsbehälter abgefüllt.

Hustensaft

Beim Husten hilft eine nach Anleitung zubereitete Mischung:

  1. 5 zerdrückte Zitronen mit pürierter Ingwerwurzel und Honig vermischt, bis eine dicke Mischung entsteht.
  2. Gründlich umrühren, bis alles glatt ist.
  3. Das Produkt im Behälter verteilen.
  4. Gekühlt lagern.

Gelee

Zitronensaft wird mit Gelatine vermischt, gekocht und in Formen gegossen. Nach dem Abkühlen stellen sie es in den Kühlschrank, wo das Gelee vollständig aushärten sollte.

Kandierte Früchte

Die Schale wird vom Fruchtfleisch getrennt, geschnitten und 3 Tage in Wasser geh alten. Dann wird es in Zuckersirup gekocht und im Ofen getrocknet.

Es gibt viele Möglichkeiten, Zitronen ganz, in Scheiben geschnitten oder gekocht zu konservieren. Der Hauptfaktor bei der Auswahl einer Methode ist der weitere Zweck der Zitrusfrüchte.