Beeren

Redcurrant Jonker van Tets: Sortenbeschreibung, Anbau und Pflege mit Foto

Anonim

Jonker Van Tets - ein Hybrid, eine der ertragreichsten Sorten der roten Johannisbeere. Die Sorte ist resistent gegen negative Auswirkungen. Die Beeren reifen in der zweiten Sommerhälfte. Sträucher schmücken den Garten und tragen viele Früchte. Die Hauptsache ist, die Pflanztechnologie nicht zu verletzen und die Ernte regelmäßig zu pflegen.

Beschreibung und Eigenschaften der Sorte

Die Sorte wird durch Kreuzung der Johannisbeere London Rynek und Faya Fertile gewonnen. Die Pflanze ist ertragreich (Produktivität - 6,5 kg / Busch) und erreicht eine durchschnittliche Höhe von 1,7 m. Die Sträucher wachsen intensiv und werden allmählich dicht und aufrecht.In der Beschreibung der roten Johannisbeersorte Jonker Van Tets wird die Frostbeständigkeit als hoch definiert. Die Pflanze ist selten den negativen Auswirkungen von Schädlingen und der Entwicklung von Krankheiten ausgesetzt.

Die Triebe sind dick und biegsam, damit sie nicht brechen. Die Blätter sind groß, gezähnt, dunkelgrün. Die Nieren sind eiförmig. Die untertassenförmigen Blüten sind so groß wie Johannisbeerblätter, die Blütentraube ist mittelgroß und enthält bis zu 10 Beeren.

Johannisbeerfrüchte sind groß, flach, leuchtend rot, haben eine abgerundete Form und eine dichte Deckschicht. Das Gewicht der Beeren beträgt 0,75-1,5 g, das Fruchtfleisch enthält mehrere große Samen. Der Geschmack ist angenehm, süß mit Säure. Die Früchte sind für die Verwendung in jeglicher Form geeignet.

Vor- und Nachteile von Johannisbeeren

Die rote Johannisbeere von Yonker Van Tets wird oft wegen der folgenden Vorteile zum Anpflanzen ausgewählt:

  • hohe Selbstbestäubung;
  • Frühreife;
  • Frostbeständigkeit;
  • Resistenz gegen die häufigsten Krankheiten;
  • Hohe Ausbeute mit Stabilität;
  • große Beeren;
  • ausgezeichneter Fruchtgeschmack;
  • Vielzahl von Nährstoffen in der Zusammensetzung;
  • leichte Pflege und Ernte;
  • hohe Transportfähigkeit.

Die Vielf alt ist nicht perfekt, es gibt auch Nachteile:

  • Erhöhte Wahrscheinlichkeit von Blütenschäden während Frühlingsfrost aufgrund früher Blüte;
  • Notwendigkeit Kompost für den Stammkreis zu verwenden, trotz hoher Frostbeständigkeit.

Anbau von Yonker Van Tets

Die Pflanze wird erfolgreich in der gemäßigten Zone angebaut. Sträucher vertragen k alte Winter und trockene Sommer gut. Mulchen ist im Frühjahr erforderlich, wenn die Temperaturen schwanken.

Abholzeit

Normalerweise kannst du im Herbst frische Setzlinge kaufen, denn das ist die beste Pflanzzeit für Johannisbeeren. Am häufigsten wird die Landung im September durchgeführt. In diesem Fall passt sich die Pflanze vor dem Einsetzen der Kälte an die Umgebungsbedingungen an.

Anfang September ist die perfekte Zeit, um in einem gemäßigten Klima Pflanzen anzubauen. In den südlichen Regionen kann mit dieser Aufgabe im Oktober begonnen werden. Der Busch hat Zeit, sich an die Veränderungen anzupassen und friert bei einsetzender Kälte nicht aus.

Die Sommerpflanzung ist für im letzten Wintermonat gekaufte Setzlinge akzeptabel, die in speziellen Behältern gelagert werden, ein geschlossenes Wurzelsystem und blühende Blätter haben.

Diese Pflanzen konnten im Herbst nicht verkauft werden, daher wurden sie im Winter in Kühlräumen geh alten. In diesem Fall kann die Frühjahrspflanzung von Johannisbeeren aufgrund von hellem Sonnenlicht und Temperaturschwankungen zum Absterben der Büsche führen.Solche Pflanzen werden nicht sofort ins Freiland gepflanzt, in einem Gewächshaus oder auf einer Fensterbank bis zum Sommer belassen.

Es wird nicht empfohlen, Johannisbeeren im Frühjahr zu pflanzen, da in dieser Zeit die Sämlinge mit blühenden Blättern und nackten Wurzeln verkauft werden. Infolgedessen wurzeln sie nicht gut. Aber mit ein paar Tricks lässt sich dieses Problem vermeiden.

Auswahl und Standortvorbereitung

Wählen Sie für Johannisbeersträucher einen offenen Standort mit guter Beleuchtung und lockerem Boden, vorzugsweise in der Nähe eines Gebäudes oder Zauns, um Windschutz zu bieten. Bei fehlendem Sonnenlicht sind die Früchte weniger hell und sauer.

Die Kultur wurzelt erfolgreich in gut durchlüfteten sandigen und lehmigen Böden, neutral oder mit niedrigem Säuregeh alt.

Da Johannisbeersträucher negativ auf zu viel Nässe reagieren, ist es wichtig, dass das ausgewählte Grundstück nicht vernässt ist.

Setzlingsauswahl

Ein guter Sämling ist die Grundlage für einen hohen Johannisbeerertrag. Achten Sie unbedingt auf den Zustand des Root-Systems. Wurzeln sollten entwickelt, nicht trocken sein.

Beurteile den Zustand der Äste. Schimmel, Fäulnisstellen und mechanische Beschädigungen dürfen nicht vorhanden sein. Wenn die Zweige nicht ausgetrocknet sind, aber die Rinde sich ein wenig abgelöst hat, ist dies akzeptabel. Die optimale Höhe der Setzlinge liegt bei 40 cm.

Beschlagtechnik

Es ist unrentabel, nur einen Strauch zu pflanzen, da Gärtner lieber 3-4 Johannisbeersträucher auf einmal pflanzen. Die Landemethode ist traditionell. Um den Ertrag zu erhöhen, werden mehrere Büsche einer anderen Sorte in der Nähe platziert, wobei ein Abstand von 1,5 m eingeh alten wird.

Gruben zum Pflanzen werden mit Abmessungen von 50 x 50 oder 60 x 60 cm vorbereitet. Die optimale Tiefe beträgt 50 cm. Da in der Vorbereitungsphase Düngemittel ausgebracht werden, reicht es aus, eine kleine Menge Holzasche aufzutragen und Humus.

Das Loch für das Wurzelsystem wird etwas weiter geformt als die Wurzel selbst. Wenn sie einen Setzling darin platzieren, beh alten sie einen Winkel von 45 Grad bei. Der obere Teil ist nach Norden gerichtet. Daher sollte der Wurzelhals der Johannisbeere in einer Tiefe von 5-8 cm liegen.Nach dem Pflanzen der Büsche wird der Boden verdichtet. Als nächstes wird eine Erdwalze gebildet. Die letzte Phase der Pflanzung ist das Gießen und Mulchen mit Humus, Torf oder Kompost.

Nuancen der Sortenpflege

Care ist die Implementierung von agrotechnischen Standardmanipulationen. Die Pflanze wird mäßig bewässert und gedüngt, rechtzeitig beschneiden. Büsche werden vorbeugend mit organischen und chemischen Mitteln behandelt.

Bewässerung

Beim Pflanzen werden die Sträucher bei jedem Wetter reichlich gegossen, wobei pro Pflanze 3-5 Eimer Wasser verwendet werden. Wiederholte Bewässerung erfolgt nach 5-7 Tagen. Das Wurzelsystem der Kultur ist stark, daher können Pflanzen in Zukunft lange auf Wasser verzichten.Einen Feuchtigkeitsmangel sollten Sie jedoch nicht zulassen, da dies zu einer Wachstumshemmung und Qualitätsminderung der Beeren führt.

Nach dem Pflanzen müssen die Pflanzen in den ersten drei Wochen zweimal pro Woche gegossen werden. Zu Beginn des ersten und letzten Sommermonats ist eine aktive Befeuchtung erforderlich, der Rest der Zeit - mäßig. Das Wasser wird jedoch nicht unter die Wurzel gegossen, sondern in eine Rille, die sich in einem Abstand von 35 cm vom Busch befindet. Bei Regen kann auf die Bewässerung verzichtet werden.

Düngemittel

Top-Dressing wird dreimal pro Saison aufgetragen. Im Frühjahr wird jeder Busch bei aktivem Triebwachstum mit einem Produkt bewässert, das auf der Basis eines Eimers organischer Düngerlösung und 15 g Harnstoff hergestellt wurde. Nach 14 Tagen wird das gleiche Verfahren durchgeführt, aber anstelle von Harnstoff werden 40 g Superphosphat verwendet.

Nach 21 Tagen wird eine Lösung hergestellt, die aus Wasser (5 l), Ammoniumnitrat und Superphosphat (je 10 g), Kaliumsulfat (8 g) besteht. Diese Futtermenge wird für einen Busch berechnet. Mit Beginn des Herbstes werden Düngemittel auf der Basis von Phosphor und Kalium verwendet.

Umpflanzen und Beschneiden

Zu Beginn des ersten Sommermonats werden Johannisbeeren mit Grünschnitt mit Einschnitten verpflanzt, von Anfang bis Mitte August - verholzt, Ende Mai oder Anfang Juni - kombiniert. Bei der ersten Methode wird der Schnitt in eine Vertiefung im Boden gelegt, eine Folie gelegt oder ein Glas verwendet. Regelmäßig gießen, regelmäßig lüften.

Nach der Blattbildung wird die Folie entfernt, wenn der Halm reif zum Pflanzen ist, wird dieser Vorgang mit Einsetzen des Herbstes durchgeführt.

Bei der Umsetzung der zweiten Methode werden die Stecklinge bespuded und bewässert. Wenn während der Kälteperiode Wurzeln auftreten, leidet die Kultur nicht unter den negativen Auswirkungen niedriger Temperaturen. Die Verwendung der dritten Methode beinh altet das Vertiefen in den Boden, gefolgt von einer Wartezeit von 14 Tagen. Nach der Pflanzung erfolgt ein teilweiser Triebschnitt, mit Frühlingsbeginn oder im letzten Herbstmonat werden alte und beschädigte Triebe entfernt.

Unterkunft für den Winter

Die Büsche sind mit einem speziellen Material bedeckt, aber viele Gärtner ersetzen es durch Sackleinen oder Fichtenzweige. Zuvor werden die Büsche mit einem Zopf gebunden. Sie können Heringe in der Nähe platzieren und Stofftaschen daran binden, dann sind sie auch bei starkem Wind sicher befestigt.

Krankheits- und Schädlingsbekämpfung

Die Sorte ist weniger verbreiteten Krankheiten und den negativen Auswirkungen von Schädlingen ausgesetzt als andere Johannisbeersorten mit roten Früchten. Beim Pflanzen von Büschen verschiedener Sorten werden jedoch vorbeugende Maßnahmen ergriffen. Sie wählen wirksame Präparate aus und führen Spritzungen durch.

Echter Mehltau

Nach Abschluss der Blüte wird eine Kombination aus Thiovit Jet + Aktara verwendet. Wenn die Früchte reifen, jedoch frühestens 21 Tage nach der letzten Behandlung der Sträucher, werden Topaz und Actellik zum Schutz verwendet.Um dies im Frühjahr zu verhindern, graben sie den Boden aus, führen Mulchen durch und reinigen die Fläche von Unkraut.

Glasrost

Wenn die Früchte reif sind, wird eine Mischung aus Topas und Actellik zum Sprühen vorbereitet. Eine Verarbeitung vor der Laubbildung ist erlaubt. Sie können Bordeaux-Flüssigkeit in Form einer Lösung mit einer Konzentration von 1% verwenden.

Knospenmilben

Übermäßig geschwollene Knospen werden aus den Büschen entfernt und dann verbrannt. Nach dem Ende der Blütezeit sind die Präparate Engio und Actellik wirksam, sie werden zum Sprühen verwendet. Bei der Bildung von Früchten werden Insektizide und Fungizide ausgewählt. Sie können eine Sprühlösung aus Wasser (10 l) und gehacktem Knoblauch (150 g) herstellen.

Johannisbeerglas

Zur Vorbeugung während der Reifezeit wird eine Kombination aus Insektizid und Fungizid eingesetzt. Dadurch wird die Gefahr des Befalls durch Schädlinge deutlich reduziert. Die getroffenen Maßnahmen ermöglichen es, die Beeren groß zu h alten und äußere Veränderungen in den Sträuchern zu verhindern.

Gallmücke

Der Schädling ist an geschwollenen roten Flecken im unteren Teil des Blattwerks zu erkennen. Wenn solche Blätter gefunden werden, müssen sie verbrannt werden. Geeignet für die Verarbeitung von Medikamenten "Engio" und "Aktellik", einer Lösung von "Karbofos" mit einer Konzentration von 0,3%. Nach Abschluss der Blüte werden die Pflanzen erneut besprüht.

Ernte und Lagerung

Die Fruchtreife an Johannisbeersträuchern findet nicht gleichzeitig statt, daher kann die Ernte etwa 20 Tage dauern. Damit die Beeren gut gelagert werden, werden sie trocken und immer mit ganzen Sträuchern geerntet. Die optimale Behälterkapazität beträgt bis zu 2-2,5 kg.

Die H altbarkeit von Johannisbeeren ist kurz - 2 Wochen ohne Kühlschrank bei einer Temperatur von +10-12 Grad, 1,5 Monate im Kühlschrank (nicht vorher waschen) und mehr als 12 Monate im Gefrierschrank.Wieder eingefrorenes aufgetautes Produkt nicht berechtigt.

Rotfrüchtige Sträucher der betreffenden Sorte haben viele Vorteile. Die Pflanze ist einer der besten Vertreter der roten Johannisbeere für das Mittelband. Dennoch ist es erforderlich, die Pflanztechnik einzuh alten, die Johannisbeeren rechtzeitig richtig zu pflegen und die Büsche zur Vorbeugung zu behandeln.