Johannisbeerblätter kräuseln: wie verarbeitet man und was bekämpft
Der äußere Zustand seines Wachstums sagt etwas über die Fruchtbarkeit einer Pflanze aus. Wenn sich die Johannisbeerblätter kräuseln, müssen Sie daher wissen, wie sie verarbeitet werden. Andernfalls kann ein kranker Beerenstrauch nicht die gewünschte Menge an Pflanzen produzieren. Außerdem wird er ohne Kampfmaßnahmen schließlich sterben.
Ursachen der Kräuselung der Johannisbeerblätter
Der Indikator für die Gesundheit von Johannisbeeren ist ihr Aussehen. Folgende Faktoren sprechen für pathologische Prozesse, die Pflanzen negativ beeinflussen:
- Gartenpflanzen kräuseln die obersten Blätter.
- Strauchblätter verfärben sich und werden depigmentiert.
- Grüne Pflanzen rollen sich zu einem Kokon oder Boot zusammen.
- Blätter werden dicker und straffer.
Schäden am Erscheinungsbild des Busches haben mehrere Ursachen. In der Regel sind Schadinsekten und Pilzkrankheiten die Hauptschuldigen. Jeder Grund erfordert sofortiges Eingreifen. Andernfalls erzielt der Gärtner nicht nur nicht das gewünschte Ertragsergebnis, sondern verliert auch die Pflanzen selbst.
Symptome von Schädlingsbefall
Johannisbeersaft lockt viele Insekten an. Daher kann der Beerenstrauch für mehr als 80 Arten von Schädlingen zu einem schmackhaften Bissen werden. Einige von ihnen sind ziemlich selten. Ihr Erscheinen ist in der Regel unzeitgemäße Landtechnik. Aber es gibt eine Insektenart der ersten Kategorie, der jeder Sommerbewohner unabhängig von Wetterbedingungen und Pflegeregeln begegnen kann.
Lassen Sie uns die TOP der häufigsten Insekten betrachten, die das Austrocknen einer Gartenpflanze verursachen, und die Symptome, um sie zu erkennen.
Spinnenmilbe
Die Spinnmilbe ist ein ziemlich kleines Insekt. Die Größe erwachsener Schädlinge überschreitet 0,5 Millimeter nicht. Gleichzeitig haben sie in jungen Jahren eine grüne Farbe. In dieser Hinsicht ist es ziemlich schwierig, das Auftreten einer Spinnmilbe auf Johannisbeersträuchern zu bemerken. Sie können diese Insekten nur am Aussehen von Grün erkennen. In der Regel wird das Vorhandensein von Milben durch ein kleines Spinnennetz auf der Rückseite des gedrehten Blattwerks angezeigt
Gallenblattlaus
Die Gallblattlaus gilt als der gefährlichste Schädling für Johannisbeeren. Während seiner Überfälle verlieren Beerensträucher ihre Immunität gegen Pilz- und Infektionskrankheiten, was zu ihrem Tod führt. Sie können das Auftreten von Insekten an abnormen Neubildungen auf Johannisbeerblättern erkennen.Zuerst erscheinen grüne Wucherungen auf dem Grün der Pflanzen, die sich schließlich rot färben.
Johannisbeerglas
Brillen sind kleine Schmetterlinge mit langen durchsichtigen Flügeln. Erwachsene Insekten stellen keine Gefahr für Pflanzen dar. Großen Schaden an Beerensträuchern verursachen ihre Larven - Raupen, die sich während der gesamten Phase ihres Lebenszyklus vom Fruchtfleisch der Stämme und des Grüns der Pflanzen ernähren. Im Anfangsstadium des Auftretens von Insekten ist der Johannisbeerparasitismus kaum wahrnehmbar. Wenn die gestärkten Raupen reichlich zu fressen beginnen, erscheinen geschwärzte Löcher an den Trieben der Pflanzen, die Blattspitzen sind verdreht und in Spinnweben gehüllt.
F altblatt
Kleine Rollenf alter legen ihre Eier ebenso wie Glasfliegen an Johannisbeersträuchern ab. Nach dem Schlüpfen fressen Insektenraupen aktiv das Fleisch von Pflanzen. Wenn es Zeit ist, sich zu verpuppen, fangen sie an, die Blätter um sich zu wickeln, um sie einzuhüllen.Um die Packungsbeilage zu befestigen, wird eine klebrige Substanz isoliert. Das Vorhandensein eines zähflüssigen Spinnwebens weist darauf hin, dass die Johannisbeere von diesen Schädlingen befallen ist.
Wie man mit Schädlingen umgeht
Alle oben genannten Schadinsekten sind eine große Gefahr für Johannisbeeren. Wenn sie erscheinen, verlieren Beerensträucher Nährstoffe, die für den Fruchtansatz so notwendig sind. In diesem Fall führt die Austrocknung zu einer Verformung und einem Welken der Kultur, was zu ihrem Tod führt. Um solche negativen Folgen zu vermeiden, sollten Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen sofort bei den ersten Symptomen von Parasitismus ergriffen werden.
Insektenbekämpfungsmittel
Die Johannisbeerschädlingsbekämpfung kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden. Unter ihnen sind die häufigsten:
- Verwendung von Chemikalien;
- Verwendung organischer Insektizide;
- Volksheilmittel.
Bei der ersten Methode bekämpfen die Wirkstoffe von Chemikalien aktiv Schädlinge und ihre Larven. Dies verhindert das Gerinnen von Johannisbeeren. Die chemischen Elemente wirken sich jedoch nicht nur auf Insekten, sondern auch auf die Pflanze selbst negativ aus. In dieser Hinsicht steigt beim Verzehr von Beeren auch das Risiko einer Schädigung der Person selbst.
Bio-Insektizide sind sicherer. Sie lähmen das Verdauungssystem von Schädlingen, während sie für andere Insekten, Pflanzen und den Menschen selbst harmlos bleiben. Aber sie werden nicht immer mit den Larven und Eiern von Schädlingen fertig.
Bearbeitungsbedingungen
Insektenschädlinge müssen während der gesamten Vegetationsperiode der Johannisbeere bekämpft werden.
Optimale Bearbeitungszeiten sind:
- Vorfrühling;
- vor dem Knospenaufbruch;
- während der aktiven Blüte;
- 2 Wochen vor Beginn der Fruchtbildung;
Die Endverarbeitung von Gartenbaukulturen erfolgt im Herbst nach der Ernte. Gleichzeitig sieht jede Stufe bestimmte Mittel vor.
Wichtig! In Fällen, in denen die Johannisbeere von einer Parasitenkolonie befallen ist, sollte die Behandlung der Pflanzen alle 2-3 Wochen durchgeführt werden.
Verarbeitungstechnologie
Die erste Bekämpfungsmaßnahme zielt auf die Vernichtung von Insektenlarven ab. Sie wird vor der Austriebsphase durchgeführt und sieht folgende Aktivitäten vor:
- befallene Triebe beschneiden;
- alle verdächtigen Blätter löschen;
- Ausgrabung und Desinfektion des Stammkreises;
- Stamm-Tünche.
Weitere Behandlungen werden mit chemischen, biologischen oder Volksheilmitteln durchgeführt, um ausgewachsene Schädlinge abzutöten.
Chemikalien
Als Johannisbeer-Chemikalie Drogen wie:
- Aktara;
- Spark;
- Inta-vir.
Diese Mittel gelten als die schnellsten und effektivsten. Aufgrund negativer Auswirkungen sollten sie jedoch vor der Fruchtbildung der Johannisbeere ausgebracht werden.
Biologika
Zu den beliebtesten Biologika, die verhindern, dass sich Johannisbeeren einwickeln, gehören:
- Aktofit;
- Bitoxibacillin;
- Lepidozid.
Alle diese Medikamente werden auf der Basis lebender Organismen hergestellt, stellen also keine Gefahr für Pflanzen und Menschen dar. Im Gegensatz zu Chemikalien sind Biologika jedoch weniger wirksam bei der Abtötung von Insekteneiern und -larven. Sie werden in allen Stadien der Vegetationsperiode angewendet.
Volksheilmittel
Folkische Schädlingsbekämpfungsmethoden gelten als die harmlosesten, aber gleichzeitig sehr effektiven. Außerdem schont ihr Einsatz das Familienbudget.
Für die Verarbeitung von Johannisbeeren gibt es eine bewährte Volksmethode auf Basis von Knoblauch. Es wird aus 1 gehacktem Knoblauch und 1 Liter gekochtem Wasser zubereitet. Das resultierende Konzentrat wird zuerst 1 Woche lang infundiert und dann (60 Milliliter) in 10 Liter Wasser verdünnt.
Arten und Anzeichen von Krankheiten
Trotz der Tatsache, dass die Gartenkultur in weiße, rote und schwarze Sorten unterteilt ist, sind sie alle denselben Krankheiten ausgesetzt. Jede Pathologie in ihrer fortgeschrittenen Form führt zum Tod des Beerenstrauchs. Daher ist es sehr wichtig, Krankheiten rechtzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Lassen Sie uns Beispiele für die häufigsten Johannisbeerpathologien und ihre Anzeichen geben.
Anthracnose
Die Erreger dieser Krankheit sind Pilze Colletotrichum orbiculare. Die ersten Anzeichen einer Infektion werden im Hochsommer beobachtet. Bei der Anthracnose färben sich zuerst die Blätter an der Johannisbeere rot, dann vertrocknen sie und fallen ab.
Glasrost
Befall von Beerensträuchern mit Becherrost ist in der ersten Hälfte der Vegetationsperiode zu beobachten. Die ersten Anzeichen der Krankheit sind orangefarbene Flecken auf der Unterseite der Blätter. Wenn die Pathologie schwerwiegend wird, verformen sich die Beeren des Busches und werden einseitig. Gleichzeitig hören sie auf zu wachsen und fallen vom Busch.
Säulenrost
Wenn die Johannisbeere von Säulenrost befallen ist, ist ihr Blatt auf der Unterseite mit Orangenhornsporen bedeckt. Diese Anzeichen der Pathologie machen sich in der ersten Sommerhälfte bemerkbar. Die Läsionen werden dann braun und bedecken bis Ende August alle Seiten des Grüns.
Spheroteca
Die ersten Anzeichen einer Sphärenbibliothek sind bereits im Mai zu sehen. Ein Symptom der Krankheit ist ein weißer Belag, der die Grüns, Triebe und Johannisbeerbeeren bedeckt. Später verwandelt sich der "Pollen" in Schimmel und nimmt eine dunkelbraune Färbung an. Dadurch verlieren Johannisbeeren ihren Geschmack und kranke Sträucher sterben ab.
Wie behandelt man Johannisbeeren von Krankheiten
Damit die Johannisbeere aufhört zu rotieren und ihre Gesundheit schnell wiederhergestellt wird, müssen Sie beim ersten Anzeichen einer Krankheit sofort mit der Verarbeitung beginnen. Der Kampf gegen Krankheiten ist nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Aber bevor Sie es ausführen, müssen Sie den Zeitplan und die erforderlichen Mittel kennen.
Arzneimittel für therapeutische Maßnahmen
Heute gibt es verschiedene Medikamente, die mit den Hauptkrankheiten des Beerenstrauchs fertig werden können.
Von diesen sind am sparsamsten:
- 3%ige Kupfersulfatlösung;
- 1%ige Lösung der Bordeaux-Mischung;
- Topas;
- 5%ige Eisensulfatlösung.
Ascheaufguss kann als Volksheilmittel verwendet werden. Es besteht aus 100 Gramm Asche und 1 Liter Wasser. Zuerst wird das Konzentrat 3 Tage lang infundiert, dann filtriert und mit 3 Liter Wasser verdünnt.
Schema und Bedingungen der Verarbeitung
Die Verarbeitung von Gartenbausträuchern erfolgt zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Schritte und Schema der Seuchenbekämpfung:
- Vorfrühling. Während dieser Zeit werden alle abgefallenen Blätter vom Gartengrundstück entfernt, der Boden wird gelockert, Johannisbeersträucher werden mit Kupfer- oder Eisenvitriol besprüht.
- Das Stadium der Knospung. Sobald die ersten Knospen an den Johannisbeersträuchern erscheinen, werden sie mit einer 3%igen Lösung von Bordeaux-Flüssigkeit behandelt.
- Nach der Blüte und Ernte. In diesem Stadium werden die Johannisbeeren mit einer 1%igen Lösung von Bordeaux-Flüssigkeit besprüht.
Für den Fall, dass die Johannisbeerverarbeitung nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums durchgeführt wurde, kann die Dosierung von Arzneimitteln nicht erhöht werden. Um dies zu tun, ist es besser, die Büsche so schnell wie möglich mit einem Werkzeug wie Topaz zu besprühen.
Präventionsmaßnahmen
Um die Entwicklung von Krankheiten und das Auftreten von Insekten zu verhindern, müssen Sie einige Regeln beachten.
Präventionsmaßnahmen beinh alten:
- Sobald der Schnee schmilzt, müssen alle vertrockneten und kranken Zweige von der Johannisbeere entfernt werden.
- Im Frühjahr wird empfohlen, das Gartengrundstück von Laub und anderen organischen Stoffen zu reinigen.
- Strauchzweige sollten den Boden nicht berühren, dafür sollten sie eine Stütze organisieren.
- Insektenpuppen rechtzeitig sammeln und vernichten.
Es wird auch empfohlen, den Boden im Herbst mit Harnstoff zu behandeln.
Also kann jeder Gärtner, nachdem er die Gründe für das Kräuseln von Johannisbeeren und das, was in diesen Momenten zu tun ist, berücksichtigt hat, rechtzeitig geeignete Maßnahmen ergreifen. Wie Sie sehen können, sind sie nicht so schwierig und nehmen nicht viel Freizeit in Anspruch. Mit ihnen ist es jedoch möglich, Beerensträucher nicht nur vor dem Tod zu retten, sondern auch ihre Fruchtbarkeit zu steigern.
Empfohlen
Blattläuse an Himbeeren: Wie man während der Fruchtbildung bekämpft und wie man sie verarbeitet

Wenn Blattläuse auf Himbeeren aufgetreten sind, müssen Sie wissen, wie Sie während der Fruchtbildung richtig damit umgehen. Tatsächlich beginnen in dieser Zeit süße Beeren an den Büschen zu reifen, die geschützt werden müssen.
Blattläuse auf Johannisbeeren: wie man bekämpft und loswird, wie man verarbeitet, wenn es bereits Beeren gibt

Blattlaus parasitiert gerne an Johannisbeeren, also muss der Gärtner wissen, wie man mit Insekten umgeht. Hierfür eignen sich traditionelle Medizin, chemische und biologische Präparate sowie vorbeugende Maßnahmen.
Sauerampferschädlinge: wie man sie verarbeitet und was zu tun ist, wie man sie mit Volksheilmitteln bekämpft

Welche Krankheiten und Schädlinge befallen Sauerampfer. Ursachen für Löcher, rote Beulen oder weiße Flecken. Volksheilmittel, die Insekten und Pilzkrankheiten loswerden können.