Beeren

Smorodina Dacha: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanz- und Pflegeregeln mit Foto

Anonim

Schwarze Johannisbeere war früher bei Gärtnern sehr beliebt. Aus leckeren Beeren machten sie Kompotte, Marmelade und Füllungen für Kuchen. Sie geriet dann in Ungnade, da sie stark unter Schädlingen und Krankheiten litt. Heute gewinnt die Beere erfolgreich ihre verlorenen Positionen zurück, viele moderne Sorten sind aufgetaucht, die hervorragende Erträge liefern. Currant Summer Resident ist eine der erfolgreichsten Arbeiten von Züchtern, und wir werden darüber sprechen.

Ein wenig über die Geschichte der Dachniza-Sorte

Eine moderne heimische Selektionssorte wurde vom Forschungsinstitut für Gartenbau in Sibirien gezüchtet.

Die Sorte wurde 2004 in das Staatsregister der Russischen Föderation eingetragen.Der Hybrid wird durch Kreuzung von 2 Sorten erh alten: Blaubeersämling und Bredthorpe-Johannisbeere. Die Züchtergruppe bestand aus Knyazev, Ogoltsova, Bayanova und Zotova. Als Ergebnis der Arbeit wurde eine schwarze Johannisbeersorte erh alten, die für Gebiete mit rauem sibirischem Klima geeignet ist. Der Sommerbewohner wächst gut im Ural und im Fernen Osten, mag keine Hitze und verträgt Fröste bis -30 °C.

Beschreibung und Merkmale der Kultur

Schwarze Johannisbeere ist eine sehr beliebte Beere in Russland, die besonders in den nördlichen Regionen geschätzt wird, weil sie eine große Menge Vitamin C, nützliche Mikroelemente, enthält. Die Beere wird zur Herstellung von Weinen und Tinkturen verwendet, die frisch verzehrt werden, in Form von Konfitüren, Kompotten und Marmeladen.

Schwarze Johannisbeerblätter werden seit langem Tee und verschiedenen Essiggurken zugesetzt, um ihm einen pikanten Geschmack und ein pikantes Aroma zu verleihen. Die Beeren sind reich an Kalium, Zink, Eisen, Phosphor, Magnesium und anderen Spurenelementen. Sie enth alten viele Pektine, sodass die Beeren köstliches Gelee ergeben.

Johannisbeere ist in der Volksmedizin weit verbreitet als Tonikum für Beriberi, als Diuretikum und schleimlösend.

Strauch, Triebe, Wurzelsystem

Sorte Dachnitsa hat untergroße, nicht zu dichte, kompakte Sträucher mit hellgrünen, nicht behaarten und glänzenden Trieben. Ausgewachsene verholzte Äste verlieren ihren Glanz und werden graubraun. Der Busch hat kleine, fünflappige, hellgrüne Blätter, die sich mit der Zeit verdunkeln, und ein nicht zu starkes Wurzelsystem. Faserige Wurzeln entsprechen horizontal dem Radius des Busches und gehen tief in 20-40 Zentimeter.

Blumen und Beeren

Die Pflanze blüht Mitte oder Ende Mai (je nach Witterung), blüht mit unscheinbaren gelblichen Blüten, ähnlich wie Glocken. In jeder Bürste - 6-8 kleine Blumen. Im Endstadium verfärben sich die Blüten kirschlila.

Dachnitsa gehört zu den frühen Sorten und zeichnet sich durch einen hohen Zuckergeh alt der Beeren aus. Die Verkostungsnote der Frucht beträgt 4,8 von 5 Punkten. Die Früchte reifen im Juni, die Beeren sind groß, blauschwarz und haben eine dünne Schale. Sie schmecken süß, die für Johannisbeeren charakteristische Säure fehlt praktisch. Oval glänzende Beeren verlieren ihre H altbarkeit, wenn Sie die Pflückzeit auslassen. Der Sommerbewohner wird mit der ersten Ernte 3 Jahre nach der Pflanzung zufrieden sein.

Aktuelle Funktionen

Moderne Johannisbeersorten, einschließlich Dachnitsa, sind resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, Büsche mit kompakten Größen liefern einen hohen Ertrag und haben auch andere Vorteile.

Anfälligkeit für Krankheiten und Schädlinge

Die moderne Varietät der schwarzen Johannisbeere - Dacha - wurde für mehrere spezifische Zwecke gezüchtet.Die Hauptaufgabe der Züchter bestand darin, eine Pflanze zu erh alten, die gegen verschiedene Arten von Infektionen resistent ist. Die Sorte erwies sich als sehr resistent gegen jede Art von Infektion und hat eine durchschnittliche Resistenz gegen Schädlingsbefall. Der Sommerbewohner kann durch Mottenraupen, Glaskasten beschädigt werden. In diesem Fall werden die Johannisbeeren mit Karbofos oder Fufanon besprüht.

Resistent gegen niedrige Temperaturen und Trockenheit

Die Sorte verträgt Temperaturen bis -30 °C. Junge Pflanzen sind stark von Trockenheit betroffen. Die erwachsene Johannisbeere dieser Sorte wird resistent gegen Feuchtigkeitsmangel, mag aber die südlichen Regionen immer noch nicht so sehr.

Reifezeit und Ertrag

Dachnitsa ist eine frühreife Sorte. Die Ernte kann Ende Juni erfolgen. Aus jedem kompakten jungen Strauch werden bis zu 2 Kilogramm Beeren gewonnen. Der Höhepunkt der Fruchtbildung fällt auf das 5-7. Lebensjahr der Pflanze. Der Busch trägt bis zu 15 Jahre Früchte, mit zunehmendem Alter werden die Beeren kleiner und der Ertrag nimmt ab. Die Sorte ist selbstfruchtbar, aber das Pflanzen von 2 schwarzen Johannisbeersträuchern nebeneinander sorgt für Stabilität der Fruchtbildung und verbessert die Erträge.

Transportfähigkeit und Verwendung von Beeren

Der Sommerbewohner zeichnet sich durch eine freundliche Beerenreife aus. Sie sind gut transportiert, wenn sie keine Zeit zum Überreden hatten. Bei Bedarf kann das Erntegut mehrere Tage bei +4 °C gelagert werden.

Beeren verlieren ihre Geschmackseigenschaften beim Schockgefrieren nicht. Wird für die häusliche und industrielle Herstellung von Fruchtgetränken, Konfitüren und Marmeladen verwendet. Sehr lecker und duftend mit Zucker püriert.

Wie man einen Sommerbewohner auf dem Grundstück pflanzt

Damit die Johannisbeersträucher gut Wurzeln schlagen, eine gute Ernte bringen und nicht an Krankheiten leiden, müssen Sie beim Pflanzen eines Gartenhauses auf dem Gelände einige Regeln beachten.

Sitzplatz auswählen

Wählen Sie für den Sommerbewohner einen leichten, fruchtbaren und gut durchlässigen neutralen Boden.

Tipp: Saure Böden müssen mit Kalk oder Holzasche entsäuert werden.

Junge Sträucher werden in sonnige Lagen gepflanzt, Johannisbeeren vertragen Halbschatten gut. Sie weisen den Johannisbeeren keine Flächen zu, auf denen früher Himbeeren, Stachelbeeren und Sanddorn wuchsen. Auf diese Weise können Sie junge Setzlinge vor für den Beerenbusch charakteristischen Krankheiten schützen. Johannisbeeren sollten nicht unter Obstbäumen und im Flachland gepflanzt werden, sie mag keine Staunässe des Bodens.

Empfohlene Landezeiten

Junge Johannisbeersträucher werden entweder im Herbst - nach der Ernte, wenn es noch warme Tage gibt, oder im Frühling - nach Erwärmung des Bodens, im Freiland gepflanzt. Das Pflanzen im Herbst wird bevorzugt, da die Büsche widerstandsfähiger werden.

Wichtig: Es ist notwendig, Sträucher bei warmem Wetter im September zu pflanzen, wenn mindestens 3 Wochen vor Herbstfrösten. In dieser Zeit haben die Sämlinge Zeit, sich an einen neuen Standort zu gewöhnen.

Frühlingsbüsche werden gepflanzt, nachdem sich der Boden erwärmt hat. Feuchter Boden trägt zu einer besseren Bewurzelung der Setzlinge bei.

Parzelle vorbereiten und Setzling

Sortensetzlinge sollten von vertrauenswürdigen Lieferanten gekauft werden, Sie müssen die Produktzertifikate lesen.

Sie müssen ein starkes Wurzelsystem haben, 2-3 Skelettwurzeln und eine große Anzahl verzweigter Seitenwurzeln werden benötigt.

Beim Verkauf sollten die Wurzeln feucht sein, ohne Fäulnis, und die Zweige sollten elastisch sein, mit einer dichten, gesunden Rinde, 30-40 Zentimeter lang. Beim Kauf eines Sämlings sollten Sie auf den Zustand der Nieren achten. Wenn die Nieren trocken sind, sollten Sie ein anderes Exemplar wählen.

Wählen Sie für die Bepflanzung flache oder leicht geneigte Flächen, in der Sonne oder im Halbschatten. Gruben für Pflanzen werden in einem Abstand von 2 bis 2,5 Metern voneinander platziert. Normalerweise werden auf dem Gelände mehrere Johannisbeersträucher gepflanzt. Johannisbeere mag kein Gedränge. Bei einer Reihenpflanzung sollten zwischen den Sträuchern in einer Reihe mindestens 1,5 Meter Platz sein und der Reihenabstand 2-3 Meter betragen.

Eine Grube für einen Johannisbeersetzling braucht 60 Zentimeter Durchmesser und 50 Zentimeter Tiefe.

Beschlagtechnik

Gruben zum Pflanzen werden am besten im Voraus vorbereitet, um sicherzustellen, dass der Boden schrumpft. Auf den Boden der Grube wird eine Drainageschicht aus kleinen Kieselsteinen gegossen, die Grube wird zu 2/3 mit Humus gefüllt, wobei 200 Gramm Holzasche hinzugefügt werden.

Wenn Sie die Summer Lady pflanzen, sollten Sie:

  • Wurzeln untersuchen, beschädigte Stellen mit Gartenschere entfernen;
  • wird beim Pflanzen ein mineralischer Mehrnährstoffdünger verwendet, muss dieser mit der Erde vermischt werden, um Wurzelverbrennungen zu vermeiden;
  • setze den Setzling leicht schräg in das Loch, um das Wachstum neuer Triebe zu fördern;
  • der Wurzelhals wird 5-6 Zentimeter unter die Höhe des Pflanzlochs gesetzt;
  • das Loch vorsichtig mit Erde auffüllen und verdichten;
  • Wasser mit einer Rate von 0,5 Eimern pro Sämling.

Die Pflanzung wird gemulcht, und während der Herbstpflanzung werden sie stark gehügelt, um die Wurzeln vor dem Einfrieren zu schützen.

Saisonale Johannisbeerpflege

Strauchentwicklung und Ertrag abhängig von der Pflanzpflege.

Bewässerung von Sträuchern

Schwarze Johannisbeeren werden je nach Witterung gegossen, in der Regel einmal pro Woche oder eineinhalb, pro Strauch werden 3 Liter Wasser verwendet, die Beere verträgt kein Überlaufen. Es ist besser, abends zu gießen, während der Nacht nährt die Feuchtigkeit die Büsche. Während des Gießens der Beeren wird das Gießen gestoppt, um ein Reißen der Früchte zu vermeiden.

Bodenlockerung

Johannisbeerwurzeln sind nahe an der Oberfläche, daher muss beim Lösen vorsichtig vorgegangen werden, um das Wurzelsystem nicht zu beschädigen.

Düngung

Im Frühjahr wird Azofoska unter jedem Busch ausgebracht. Der Dünger wird einfach mit der Erde vermischt. Dann wird die Pflanze alle 10 Tage mit einer Infusion von Pflanzen, Humus, verdünnt in Wasser, bewässert.

Formschnitt

Es findet im Frühjahr statt. Getrocknete und gefrorene Äste entfernen, kranke Stellen abschneiden. Beseitigen Sie Triebe, die im Busch wachsen, um eine Verdickung zu verhindern. Verwenden Sie zum Beschneiden ein sauberes und scharfes Gartenwerkzeug. Außerdem braucht die Summer Lady ein Strumpfband - die Zweige biegen sich stark unter dem Gewicht der Beeren. Unmittelbar nach dem Schnitt aufgebunden; Es ist praktisch, spezielle Reifen für Sträucher zu verwenden, die Sie in Gartengeschäften finden können.

Schutz vor Kälte

Beerensträucher durch Abdecken vor Frost schützen. Zweige werden in Bündel unterteilt. Sie werden sorgfältig auf den Boden gebogen und an vorbereitete Stifte, Draht und Reifen gebunden. Der Busch wird mit Sägemehl, Fichtenzweigen und Stoffbespannung gemulcht. Darauf wird Schnee aufgeschüttet, um die Anlage zu isolieren.

Wie man einen Busch vermehrt

Johannisbeeren können unabhängig voneinander vermehrt werden, dies kann durch Stecklinge, Schichtung oder Teilung des Busches erfolgen.

Durch Stecklinge

Stecklinge werden von grünen Stecklingen gemacht, 10-15 Zentimeter lang. Jeder benötigt 3-4 Nieren. Stecklinge mit Gefälle werden im Freiland platziert, periodisch gejätet und bewässert. Im Herbst können gewachsene Büsche an einem festen Ort gepflanzt werden.

Ebenen

Zunächst wird der Boden gelockert, gedüngt und eine Rille gezogen. Legen Sie darin, sanft gebogen, den Johannisbeertrieb. Mit Klammern (Holz oder Metall) befestigen, um den Ast fest auf den Boden zu drücken. Mit einer dünnen Erdschicht einschlafen. Nach dem Erscheinen der Triebe werden sie geteilt und im Herbst zu unabhängigen Pflanzen.

Den Busch teilen

Diese Methode wird beim Umpflanzen von Pflanzen verwendet. Der Mutterstrauch wird ausgegraben und mit Hilfe einer Axt oder einer scharfen Schaufel in mehrere Teile geteilt, von denen jeder ein gutes Wurzelsystem und Triebe haben muss.

Alte und kranke Äste werden mit einer Gartenschere geschnitten, wobei junge Triebe übrig bleiben. Pflanzen werden an den richtigen Ort übertragen.

Kulturkritiken

Anna, 41

„Ich liebe Johannisbeeren, ich erinnere mich seit meiner Kindheit an diesen einzigartigen Geschmack von mit Zucker eingeriebenen Beeren, die auf einem frischen Brot gestrichen wurden. Ich wollte eine süße Sorte auf der Seite starten. Ich habe einen Sommerbewohner gepflanzt und es nicht bereut. Die Beeren sind groß, süß und duftend. Die Ernte ist gut. Es muss oft umgepflanzt werden, es degeneriert schnell, aber das ist der einzige Nachteil.“

Olga Nikolaevna, 56 Jahre alt

“Ich habe alle alten Johannisbeeren entwurzelt - sie sind stark gewachsen, aber es gibt keine Beeren. Ich habe 2 Büsche des Summer Resident von einem Nachbarn mitgenommen und bin nicht überglücklich. Unprätentiös, lecker. Ich besprühe es mit nichts, meine Enkel essen direkt vom Busch; er reift früh, wenn noch wenig grün ist. Sehr hilfreich.”