Cherry Napoleon: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanz- und Pflegeregeln mit Foto
Napoleonkirsche wurde vor mehr als 100 Jahren in Russland berühmt. Es wird hauptsächlich in den südlichen Regionen angebaut. Die Gartenkultur wird wegen ihres hohen Geschmacks und der Erh altung der Qualität großer Früchte und stabiler Fruchtbildung geschätzt. In den entsprechenden Klimazonen kultiviert, bewurzelt sie sich gut, benötigt in Trockenperioden keine besondere Pflege.
Wie die Sorte gezüchtet wurde
Der Ursprung der Sorte Napoleon - Westeuropa, Ende XVIII, Anfang XIX Jahrhundert. Auswahlland - Frankreich.
Beschreibung
Napoleon-Kirsche ist eine großfruchtige Sorte in der Zwischensaison. Wachsen Sie in sonnengewärmten Gebieten mit strukturierter, nahrhafter Erde. Feuchtes, kühles Wetter führt zu Mindererträgen, Krankheitserregern.
Allgemeine Beschreibung
Bäume sind hoch und haben eine dichte Krone in Form einer Kugel. Blüte - am Ende des Frühlings, Frucht - für 4-5 Jahre, zu Beginn des Sommers. Sorte Napoleon ist selbstfruchtbar. Es hat 2 Unterarten: Kirsche Napoleon schwarz, Napoleon rosa. Die Unterschiede beziehen sich auch auf die Form und Größe der Frucht.
Würde
Napoleons Süßkirsche verträgt einen kurzzeitigen Temperaturabfall auf -30 Grad, sofern Stamm und Wurzelzone bedeckt sind. Tiefe Wurzeln ermöglichen es Ihnen, eine lange Trockenperiode zu überstehen. Eine späte Blüte beseitigt die Auswirkungen von Rückfrösten auf die Eierstöcke. Blühende Bäume dienen als Dekoration für ein persönliches Grundstück.
Fehler
Anh altende niedrige Temperaturen führen zum Absterben von Napoleons Blütenknospen, Frost. Zur Fremdbestäubung müssen auf dem Gelände andere Süßkirschsorten gepflanzt werden. Widersteht Nachbarschaften, die näher als 5 Meter mit einem Apfelbaum, einer Birne oder einer Pflaume sind. Napoleonrosa passt sich schlechter an kühle und regnerische Sommer an, weshalb es nicht weit verbreitet ist
Niere
Auf den Blumenstraußzweigen in der Mitte befindet sich eine Wachstumsknospe, an den Seiten - Blütenknospen.
Blatt und Blüte
Kirschblätter sind groß, dunkelgrün, länglich, mit einer spitzen Spitze. Weiße Knospen werden in Blütenständen von 3 Blüten an Straußzweigen gesammelt.
Obst
Napoleonkirschen - oval oder rund, mittel oder überdurchschnittlich, saftig.
Masse
Schwarze Frucht - von 6 bis 6,5 Gramm, rosa - bis zu 9-10 Gramm.
Höhe
Cherry Napoleon schwarz - 1,8 Zentimeter; Napoleon rosa - 2,0 cm.
Breite
Schwarze Beere - 2,0 Zentimeter, Rosa - 2,2 Zentimeter.
Dicke
Napoleonschwarz - 2,2 Zentimeter, Napoleonrosa - 2,4 Zentimeter.
Farbe
Im Reifestadium ist die Farbe der Frucht dunkelrot und hellrosa. Der Fruchtknoten von Napoleon pink ist rosa-gelb, der schwarze rot.
Stiel
Lang, dünn, gut fixiert.
Knochen
Der Stein ist mittelgroß, leicht verengt und lässt sich leicht vom Fruchtfleisch trennen.
Allgemeine Eigenschaften
Beeren haben ein attraktives Aussehen. Frisch verwendet und zur Konservierung.
Geschmack
Früchte sind süß, wenn sie reif sind. Unreife rosa-gelbe Früchte haben einen bitteren Geschmack.
Nährwert
In 100 Gramm Napoleonkirschen steckt ein hoher Geh alt:
- Vitamine C und E;
- Kalium;
- Magnesium;
- Kalzium.
Zusätzlich gibt es:
- Vitamine A, B, P;
- Zink;
- schwefel;
- Eisen;
- pektin.
Der Verzehr von Süßkirschfrüchten kann für eine ausgewogene Zufuhr von Vitaminen, Mikro- und Makroelementen sorgen.
Baumhöhe und Wachstumsrate
Die Höhe der Napoleon-Kirschkrone erreicht 6,5 Meter. Das jährliche Wachstum der Triebe beträgt 70-80 Zentimeter.
Blüte- und Reifezeit
Knospen öffnen Ende Mai. Die Beerenernte beginnt in 3 Wochen und endet Ende Juni.
Erträge
Napoleons durchschnittlicher Ertrag beträgt bis zu 30 Kilogramm.
Transportfähigkeit
Napoleon-Früchte haben ein dichtes Fruchtfleisch und eine dichte Haut, was die Qualitätserh altung und den Transport über lange Strecken gewährleistet.
Dürretolerant
Napoleonkirschen entwickeln in 3-4 Jahren ein kräftiges Wurzelsystem, das den Baum mit Feuchtigkeit versorgt. Junge Sämlinge und erwachsene Pflanzen müssen während der Blüte und Fruchtbildung bewässert werden.
Frostbeständigkeit
Obstbäume vertragen Temperaturen bis -30 Grad.
Krankheitsresistenz
Napoleonkirschen neigen bei hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen unter 0 Grad zu pathogenen Läsionen.
Obst verwenden
Geschmacksqualitäten, die Zusammensetzung der Nährstoffe, die Beschaffenheit des Fruchtfleisches und der Haut ermöglichen es Ihnen, die Frucht der Süßkirsche Napoleon nicht nur frisch zu verwenden.
Kochen
Sommer- und Dosenkompotte und Säfte werden aus Napoleon-Kirschen zubereitet. Aus einer Mischung von Kirschen mit Kirschen werden schwarze Johannisbeeren, Konfitüren und Konfitüren gewonnen.
In der Diätetik
Kirschbeeren sind kalorienarm: 50 Kilokalorien - 100 Gramm. Die Verwendung von Früchten gibt Sättigung und reduziert gleichzeitig die Energieintensität von Lebensmitteln. Wenn Sie abnehmen möchten, ist die Kirschdiät der beste Weg.
In der Volksmedizin
Frische Früchte wirken wohltuend auf den Darmtrakt. Der hohe Kaliumgeh alt ist gut für den Herzmuskel. Vitamin C hilft, den Hämoglobinspiegel wiederherzustellen.
In der Kosmetik
Erhellende und nährende Masken aus zerkleinerten Früchten sind nützlich für die Haut von Gesicht und Dekolleté.
Grundlegende Bodenanforderungen
Kirsche benötigt lockeres und fruchtbares Land: schwarze Erde, Lehm, sandiger Lehm.
Fit Features
Die Grube wird im Voraus vorbereitet: im Herbst, unabhängig vom Pflanztermin. Unten werden 20 Zentimeter Blähton / kleiner Kies gegossen, die Hälfte der Norm des Nährbodens. Das Verfahren ist notwendig, um die Entwässerungseigenschaften und das Schrumpfen des Bodens zu verbessern, um die kleinen Wurzeln nicht zu beschädigen.
Setzlingsauswahl
Napoleon-Kirsche wird auf Unterlagen von Kirschen, Wildkirschen, angebaut, die frostbeständig, resistent gegen Krankheiten und Schädlinge sind. Mit dieser Methode können Sie eine leichte, wärmeliebende Pflanze unter strengeren klimatischen Bedingungen kultivieren.
Bei der Auswahl eines Sämlings müssen Sie auf den oberen Teil (Kirschstiel) und den unteren Teil (Unterlage) achten.
Wurzelsystem
Wurzeln des Wurzelstocks müssen verzweigt und nicht beschädigt sein.
Fass
Die Rinde des Baumes sollte glänzend und fest anliegend sein, ohne die Unversehrtheit zu verletzen.
Alter
Kirsche wird im Alter von 1-2 Jahren an einen festen Platz gepflanzt.
geimpft
Die Impfstelle sollte unauffällig und trocken sein.
Abholzeit auswählen
Der Pflanzzeitpunkt hängt von den klimatischen Bedingungen ab: Herbst oder Frühling. Jeder Fall hat seine Vor- und Nachteile.
Herbst
In Regionen mit einem langen, warmen Herbst wird 14-20 Tage vor dem Einsetzen eines Kälteeinbruchs ein Kirschsetzling gepflanzt. Diese Zeit reicht aus, damit das Root-System Wurzeln schlagen kann.
Vorteile
Das Wurzelsystem hat Zeit, Wurzeln zu schlagen. Im Frühjahr beginnt sich die Pflanze an einem neuen Ort zu entwickeln.
Fehler
Unterentwickelte Wurzeln können bei starkem Frost und unter Schutzbedingungen einfrieren. Der Sämling ist im Allgemeinen geschwächt: Knospen und Rinde können im Winter leiden.
Frühling
Mit einem starken Wechsel der Jahreszeiten werden Bäume im Frühling gepflanzt, bevor die Knospen an den Bäumen schwellen.
Vorteile
Kirsche wird nicht unter der Winterkälte leiden.
Fehler
Die Entwicklung des Sämlings ist im Vergleich zur Herbstpflanzung langsamer. Es dauert etwa einen Monat, bis sich die Pflanze an einen neuen Standort gewöhnt hat.
Site auswählen
Napoleon-Kirschen sollten an sonnigen, windgeschützten Standorten ohne stehendes Grundwasser angebaut werden.
Vorbereitung der Grube
Die Größe der Landegrube: Tiefe - 70 Zentimeter, Durchmesser - 60 Zentimeter.
½ des Nährbodens wird auf den vorbereiteten Boden gegossen:
- von 2 Gläsern Asche;
- 2 Eimer Mist;
- 2 Eimer fruchtbare Erde.
Weitere Manipulationen mit dem Sämling erfolgen nach 20 Tagen (bei Pflanzung im Herbst) oder im Frühjahr.
Landung
Der Rest wird auf das zuvor gegossene und abgesetzte Substrat gegossen und daraus ein Kegel geformt. Der Baum wird senkrecht in das Pflanzloch gestellt. Den Stamm h altend werden die Wurzeln über die gegossene Erde ausgebreitet. Weitere Maßnahmen sind, das Pflanzloch nach und nach mit Erde zu füllen und zu verdichten.
Der Wurzelhals sollte leicht über dem Boden liegen. Sie machen einen Stammkreis, gießen ihn reichlich mit warmem Wasser, mulchen mit Heu oder Stroh.
Bestäuber
Napoleonkirsche braucht Bestäuber, da sie selbstfruchtbar ist. Die besten Sorten für die Fremdbestäubung sind andere Süßkirschen.
Französisch Schwarz
Die Sorte ist ertragreich, resistent gegen niedrige Temperaturen und Pilzbefall. Die Früchte sind groß, dunkelrot, süß und sauer.
Großer Stern
Eine kürzlich von italienischen Züchtern gezüchtete Kirschsorte. Das Fruchtgewicht erreicht 12 Gramm. Produktivität - bis zu 45 kg.
Großfrüchtig
Kirsche ist resistent gegen widrige Wetterbedingungen, Infektion mit Pilzsporen. Beeren sind rund, dunkelrot, 12-16 Gramm.
Drogana gelb
Dessert-Vielf alt. Früchte sind gelb, bis zu 8 Gramm. Süßkirsche verträgt Trockenheit gut, wird von Kirschfliege, Graufäule befallen.
Valery Chkalov
Vielseitige, früh reifende, ertragreiche und gegen Moniliose resistente Sorte. 1974 in das Staatsregister eingetragen. Die Früchte sind dunkelrot, süß-sauer, bis zu 8 Gramm schwer.
Cassini früh
Süßsaure Früchte, bis 5 Gramm, beginnen Ende Mai zu reifen. Der Baum ist anfällig für Frost und Schädlinge.
Zhabule
Dessertsorte, gezüchtet in Frankreich. Frühreif. Frostbeständig, widersteht Schädlingen. Frucht mittelgroß, dunkelrot, locker, süß.
Frühstempel
Frühreife Sorte. Früchte - bis zu 3 Gramm, sauer, nicht abgestanden. Ein ausgewachsener Baum wird nicht höher als 3 Meter, hat eine nicht ausladende, pyramidenförmige Krone.
Pflegegeheimnisse
Cherry Napoleon braucht das gesamte Spektrum landwirtschaftlicher Praktiken. Ohne ihre Implementierung verringert der Baum die Produktivität und wird krank.
Bewässerung
Ein ausgewachsener Baum mit bis zu 4 Meter tiefen Wurzeln muss Anfang Juni gegossen werden, wenn sich die Eierstöcke zu bilden beginnen. In trockenen, heißen Sommern werden Kirschen einmal im Monat und im Herbst - nach dem Laubfall - gegossen.
Junge Bäume werden regelmäßig gegossen: während der Trockenzeit - einmal alle 5-7 Tage. Bei ausreichendem Niederschlag - am Ende der Blüte. Wasserverbrauch: 50 Liter für einen Sämling, 100 Liter für einen ausgewachsenen Baum.
Fütterung
Die Fütterung von Kirschen ist im Frühling und Sommer notwendig. Mit dem Erwachen der Nieren wird die Pflanze mit einer verdünnten Lösung von Königskerze (1:10) in einer Menge von 5 Litern bewässert. Während der Blüte werden Kali- und Phosphordünger auf den Stammkreis aufgetragen (45 Gramm pro Quadratmeter).
Schneiden
Bei Süßkirschen bilden sie für 5-6 Jahre eine mehrstöckige Krone:
- Abstand zwischen den Ebenen - 50 Zentimeter;
- Anzahl Skelettäste pro Stufe - 3-4;
- Höhe des Mittelleiters beträgt 3-3,5 Meter.
Der Rückschnitt erfolgt im Frühjahr (März) oder Herbst (Oktober). Gleichzeitig werden alle Äste, die in der Krone wachsen, Spitzen, trocken, gebrochen und mit Anzeichen von Schäden entfernt. Das Entfernen großer Äste erfolgt am Ring. Damit die Krone nicht in die Breite wächst, werden die Äste bis zum Seitenast geschnitten.
Vorbereitung auf den Winter
Wasseraufladende Bewässerung im trockenen Herbst wird durchgeführt.Alle mumifizierten, getrockneten Früchte werden von den Zweigen entfernt. Heruntergefallene Blätter werden aus dem Stammkreis entfernt. Die Erde unter dem Baum wird bis zu einer Tiefe von 30 Zentimetern ausgehoben. Der untere Teil des Stammes und der basale Teil sind mit Fichtenzweigen aus Frost bedeckt, mit einem Netz - von Mäusen und Hasen.
Krankheiten und Schädlinge, ihre Vorbeugung
Rechtzeitiges Beschneiden, Wässern und vorbeugendes Behandeln von Stamm, Ästen, Eierstöcken vermeiden Befall durch Krankheitserreger und beugen Schädlingsbefall vor.
Pilzresistent
Napoleon Pink und Black sind nicht so anfällig für Infektionen durch Beutelpilze (Kokomykose) und Schlauchpilze (Moniliose) wie andere Kirschsorten. Bei bestimmten Wetterbedingungen besteht Verletzungsgefahr.
Hohe Immunität gegen Krankheiten
Trotz der geringen Anfälligkeit für mykotische Infektionen ist es notwendig, vorbeugende Maßnahmen durchzuführen, die die Sporulation von Pilzen reduzieren. Am besten mit Fungiziden behandeln.
Kupferchlorid
Fungizid mit Schutzkontaktwirkung gegen Pilzbefall. Das erste Sprühen erfolgt vor Beginn des Knospens, das zweite nach dem Ende der Blüte. Bei ungünstigen Wetterbedingungen kann bis zu 6 mal pro Saison gespritzt werden.
Bordeaux flüssig
Bordeaux flüssig ist ein kupferh altiges Präparat. Eigenschaften und Anwendungsweise sind bei kupferoxychloridh altigen Produkten ähnlich.
Kirschfliege
Insekt ist der Hauptschädling von Steinobst mittlerer und später Reife. Sie legt Eier in den Eierstock der Süßkirsche, von denen die Larven, die das Fruchtfleisch fressen, abgestoßen werden.
Confidor
Kontaktinsektizide Wirkung gegen saugende und nagende Schädlinge. Dringt nicht in die Früchte ein, bleibt einen Monat nach dem Sprühen wirksam.
Aktellik
Starkes enterisches Kontaktgift; wirksam gegen die meisten Schädlinge im Gartenbau. Erfordert besondere Sorgf alt bei der Verwendung. Kirschen einmal besprühen, nach der Bildung der Eierstöcke.
Blattlaus
Kirschblattlaus greift die grünen Triebe und Blätter des Baumes an und ernährt sich von ihrem Saft. Systematische Schädlingsbekämpfung besteht aus der Entfernung von Unkraut, Ameisen und chemischen Behandlungen.
Sawfly
Insekt legt im Mai-Juni, Ende Juli Eier auf die Blattunterseite. Die Larven der schleimigen Blattwespe zerstören die Blätter der Süßkirsche. Die Verpuppung erfolgt im Stammkreis. Bekämpfungsmethoden: biologische, chemische, manuelle Sammlung von Larven.
Rot
Befall mit Graufäulesporen tritt zu Beginn der Blüte, bei niedrigen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit auf. Baumbehandlung mit Fungiziden wird vor der Blüte durchgeführt.
Tünche
Das Auftragen einer Kalklösung auf den Stamm ist eine der Möglichkeiten, sich vor Schädlingen und Parasiten sowie vor Sonnenbrand zu schützen.
Bolenwicklung
Schutz des unteren Teils des Stammes mit einem Netz, Dachmaterial, Fichtenzweigen ist zum Schutz vor Frost und Nagetieren erforderlich.
Mulchen
Bei jungen Kirschen ist das Mulchen des Stammkreises in heißen, trockenen Sommern relevant.
Dämmung der Keimlingskrone
Der Anbau der Napoleon-Kirsche in den nördlichen Regionen ist mit der Gefahr des Erfrierens und Absterbens des Baumes verbunden. Die Krone eines jungen Baumes ist vor Kälte mit Sackleinen bedeckt, die mit Heu gefüllt und am Stamm befestigt sind.
Frühlingsbehandlung
Kirschen werden vor dem Austrieb mit einem Fungizid gespritzt. Sie graben die Erde in der Nähe des Stammkreises aus.
Pflege des Stammkreises
Während der gesamten Vegetationsperiode ist es notwendig, im Umkreis der Kirschkrone Unkraut zu jäten und den Boden aufzulockern. Graben im Herbst und Frühjahr ist notwendig, um überwinternde Schädlinge zu vernichten und zu düngen.
Ernte und Lagerung von Feldfrüchten
Die Kirschen werden samt Strunk entfernt. In einem flachen, geräumigen Behälter an einem kühlen Ort aufbewahren. Beeren beh alten ihre Präsentation und ihren Geschmack 2 Wochen lang.
Empfohlen
Erdbeer-Salsa: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanz- und Pflegeregeln mit Foto

Salsa-Erdbeere - Merkmale Anbau, Pflege, Bodenvorbereitung, Mulchen. Vor- und Nachteile der Sorte, Nuancen der Pflanzenpflege, Pflanzenlagerung.
Rose Black Magic: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanz- und Pflegeregeln mit Foto

Beschreibung und äußere Merkmale der Rose Schwarze Magie. Auswahl eines geeigneten Ortes und einer Technologie zum Pflanzen einer Blume. Nachsorge und Methoden der Schädlingsbekämpfung.
Smorodina Dacha: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanz- und Pflegeregeln mit Foto

Detaillierte Beschreibung der schwarzen Johannisbeersorte Dachnitsa, Zuchtgeschichte, optimale Pflanz- und Pflegebedingungen, Pflanzenvermehrungsmerkmale, Schutz vor Schädlingen und Krankheiten.