Johannisbeere Venus: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Anbau und Vermehrung mit Foto
Currant Venus ist eine frostbeständige und trockenheitsresistente Beerensorte, unprätentiös in der Pflege, wurzelt perfekt in jedem Boden. Anspruchslos an Gießen und Top-Dressing. Es hat einen hohen Ertrag, gibt große, saftige, süße Früchte von schwarzer Farbe.
Selektionsgeschichte und Wachstumsregion
Die Sorte Venus wurde 2004 in das Staatsregister des Uralgebiets aufgenommen. Er wurde vom Züchter V. S. Ilyin herausgebracht. Die Arbeiten an schwarzen Johannisbeeren wurden am Forschungsinstitut für Obst- und Kartoffelanbau des Süduralgebiets durchgeführt. Venus wurde gezüchtet, nachdem sie Bradport und Seyanets Dove gekreuzt hatte.
Vor- und Nachteile der Venus
Die Venussorte hat ihre positiven und negativen Seiten. Zu den positiven Eigenschaften gehören:
- Obsttransportfähigkeit;
- wohlschmeckende Beeren;
- Winterhärte;
- Dürretoleranz;
- starke Immunität;
- unprätentiöse Betreuung;
- High Yield;
- Frühreife;
- große Beeren.
Von den Mängeln kann festgeh alten werden:
- Mangel an Septoria-Resistenz;
- Möglichkeit von Nierenmilbenschäden.
Beschreibung und Eigenschaften der Venus
Zwischensaisonsorte, mittelhohe Pflanze, ausladende Äste, mittlere Dichte.Die Zweige sind mittelstark, hellgrün mit weißer Beschichtung, gebogen, wachsen nach oben, biegen sich nicht. Die Blätter sind fünffach gefiedert, mittelgroß, grün, mit einer wachsartig glänzenden Beschichtung. Die Blattzähne sind spitz, gewellt und mit dichten Stecklingen befestigt.
Die Blüte erfolgt im zeitigen Frühjahr. An den Zweigen bilden sich kleine blassrosa Blüten, matt. Eine Blüte besteht aus 5-6 Blütenblättern, der Blütenstand umfasst 7-11 Blüten, die durch einen 4-7 cm langen Stiel verbunden sind.Nach der Blüte tritt der Fruchtansatz auf.
Die Beeren sind groß, die Größe einer erreicht 6 Gramm. Das Fruchtfleisch ist süß, saftig, die Haut ist dünn, süß, schwarz. Fruchtform ist rund.
Frostfeste Sorte
Venus-Johannisbeere eignet sich für den Anbau in Regionen mit häufigen Frösten. Es verträgt niedrige Temperaturen gut. Verträgt Temperaturen unter -35 °C. Es wird jedoch empfohlen, junge Sämlinge für den Winter zu erwärmen.
Wichtig! Die Pflanze verträgt Trockenheit und niedrige Luftfeuchtigkeit gut.
Krankheits- und Frostresistenz
Die Sorte ist resistent gegen Echten Mehltau und Anthraknose. Anfällig für Befall durch Knospenmilben und Septoria. Winterharte Johannisbeeren wurzeln gut in den k alten Regionen des Landes. Toleriert niedrige Temperaturen unter -35 °C. Um die Entwicklung von Krankheiten zu verhindern, ist es notwendig, im zeitigen Frühjahr vor dem Einsetzen des Eierstocks der Nieren zu sprühen.
Alles über Blüte und Fruchtbildung
Die Johannisbeerblüte beginnt im zeitigen Frühjahr. Knospen sind in 7-11 Stücken an einem Eierstock gebunden. Es blüht mit blassrosa Blüten, matt, mit einer leichten Behaarung. Die Blüte dauert etwa 2 Wochen. Dann bilden sich Eierstöcke und große schwarze Beeren wachsen. Die Fruchtgrößen variieren von 2,5 bis 6 Gramm. Sie sind rund, schwarz in der Farbe, süß im Geschmack, mit einer leichten Säure. Die Haut ist dünn, dünn.Die Früchte sitzen fest an den Trieben, fallen nicht ab.
Verwendung und wohltuende Eigenschaften von Beeren
Beeren werden zum Frischverzehr und zur Verarbeitung verwendet. Sie machen Marmelade, Kompotte, Marmeladen, hausgemachten Wein. Wird zum Backen zu Hause verwendet. Die Sorte wird zum Verkauf auf den Märkten angebaut, da die Früchte lange h altbar und leicht zu transportieren sind.
Beeren haben einen ausgezeichneten Geschmack. Die Früchte sind reich an Vitamin C, 100 Gramm Beeren enth alten 95 mg des Vitamins. Johannisbeere hat einen individuellen süßen Dessertgeschmack.
Wie man Johannisbeeren auf dem Grundstück pflanzt
Um Venus-Johannisbeeren auf Ihrem eigenen Grundstück zu pflanzen, müssen Sie den Zeitpunkt der Pflanzung berücksichtigen, den richtigen Ort auswählen und den Sämling vorbereiten.
Bedingungen für den Landebetrieb
Setzlinge werden im Frühjahr oder Herbst in die Erde umgesetzt.Ab August wird der Boden vorbereitet. In dem ausgewählten Gebiet graben sie die Erde aus, entfernen Unkraut und Steine. Dann werden Gülle, Superphosphat und Kaliumsulfat hinzugefügt. Lassen Sie es ein paar Tage stehen, um zu interagieren, und graben Sie dann Löcher zum Pflanzen.
Wichtig! Bei Herbstpflanzung ist die Überlebensrate des Busches höher.
Platz auswählen und Setzling vorbereiten
Venus ist nicht sehr skurril bei der Wahl eines Ortes. Wassergesättigte Böden und Böden mit stehendem Wasser sind jedoch nicht für sie geeignet. Da die Pflanze trockenheitsresistent ist, bevorzugt der Strauch trockene, luftige Böden. Johannisbeeren können an halbschattigen Stellen gepflanzt werden. Geeignet für den Anbau neben anderen Bäumen und Sträuchern. Heller Tag für einen Strauch sollte 5-6 Stunden pro Tag für gutes Wachstum und Entwicklung dauern.
Technologisches Verfahren zum Pflanzen einer Pflanze
Sträucher werden in einem Abstand von 1,5 Metern zueinander gepflanzt. Nach der vorbereitenden Vorbereitung eines Platzes für einen Strauch erfolgt die Bepflanzung nach folgendem Algorithmus:
- Grabe ein 50 cm tiefes Loch mit 60 cm Durchmesser.
- Die ausgehobene Erde wird mit Torf (2 Eimer), Humus (1 Eimer), Superphosphat (15 Gramm), Kaliumsulfat (30 Gramm) gemischt.
- Ein Teil der Mischung wird in ein Loch gegeben und mit 2 Eimern warmem Wasser übergossen.
- Lassen Sie für 2-3 Tage.
- Die Wurzeln des Sämlings werden sorgfältig begradigt, jeder Trieb wird um 5-6 cm abgeschnitten, die beschädigten werden entfernt.
- In ein Loch legen.
- Die Erde wird schichtweise eingestreut. Jede Schicht wird angefeuchtet und mit den Händen gestampft, um die Bildung von Hohlräumen mit Luft in der Nähe der Wurzeln zu verhindern.
- Oberen Mulch mit einer Schicht aus Torf, Stroh, Kompost um den Strauch.
Nuancen der Sortenpflege
Für einen erfolgreichen Anbau und eine reiche Ernte ist es notwendig, regelmäßig zu gießen, zu düngen, zu lockern und zu mulchen und während des Schnitts eine Krone zu bilden. Führen Sie vorbeugende Behandlungen gegen Krankheiten und Schädlinge durch. Junge Setzlinge werden für den Winter abgedeckt.
Wasserregelmäßigkeit
Johannisbeere ist trockenheitsresistent, liebt aber reichlich Wasser. Es wird 3-4 Mal pro Saison durchgeführt. Gießen Sie gleichzeitig 2 Eimer Wasser. Bei trockenem Wetter wird die Bewässerung bis zu 5-6 Mal pro Saison erhöht. Im Durchschnitt wird alle 2-3 Wochen 1 Bewässerung durchgeführt.
Was und wie man Büsche füttert
Die erste Fütterung erfolgt im Frühjahr während der Blütezeit, es wird organischer Dünger ausgebracht. Die zweite - nach der Ernte werden zusammen mit organischen Stoffen Phosphat- und Sulfat-Mineraldünger hinzugefügt. Chemische Verbindungen werden in Geschäften verkauft. Verwenden Sie sie gemäß den Anweisungen auf der Verpackung.
Beete lockern und mulchen
Das Auflockern der Erde rund um den Wurzelbereich erfolgt nach jedem Regen und Gießen. Dadurch werden die Wurzeln zusätzlich belüftet und mit Sauerstoff versorgt.
Mulchen hilft, die Feuchtigkeit an den Wurzeln der Johannisbeere zu h alten, verhindert die Entwicklung von Fäulnis und Infektionen der Johannisbeere.Das Mulchen erfolgt mit Torf, Stroh, Kompost, Kieselsteinen. Das ausgewählte Material wird gleichmäßig um den Strauch herum verteilt. Das Material wird mit den Händen dicht gepackt, damit es bei Regen und Gießen nicht verwischt.
Formschnitt
Nach der Landung im Boden wird der Mitteltrieb entfernt. Am Ende der Saison wird eine Ausdünnung durchgeführt, beschädigte und trockene Äste werden entfernt. Wenn die Äste dicht gewachsen sind, dann schneiden Sie jeden dritten ab. Um Infektionen vorzubeugen, werden Schnittwunden mit Gartenpech abgedeckt.
Alle 2-4 Jahre alle Triebe abschneiden und 2 Haupttriebe übrig lassen, um junge Zweige zu bilden. Je jünger der Spross, desto größer die Früchte, die er trägt.
Vorbeugende Behandlungen
Die Verarbeitung erfolgt im Frühjahr, bei warmer, trockener Witterung, wenn die Außentemperatur mindestens 18 °C beträgt. Von schädlichen Insekten, die sich von Johannisbeerblättern ernähren, hilft das Fitoverm-Medikament, Tabak-Asche-Wasser, die Behandlung mit Seifenwasser.Um das Auftreten von Schmetterlingsraupen auf den Blättern zu verhindern, werden Holunderzweige neben dem Strauch eingegraben. Holunder vertreibt Schmetterlinge mit seinem Duft.
Unterkunft für den Winter
Die Winterhärte der Johannisbeere tritt im 3.-4. Jahr der Vegetationsperiode auf. Es wird empfohlen, junge Sämlinge vollständig mit einem speziellen Tuch abzudecken. Ausgewachsene Sträucher für den Winter werden mit Moos oder Stroh isoliert, gemulcht.
Wichtig! Isolationsgewebe muss nicht synthetisch sein.
Johannisbeersträucher vermehren
Die Reproduktion von Johannisbeeren erfolgt auf drei Arten: Stecklinge, Schichtung, Teilung des Busches.
Durch Stecklinge
Für die Stecklingsvermehrung werden verholzte einjährige Triebe verwendet. Die Vorbereitung des Materials erfolgt im zeitigen Frühjahr oder Herbst. Wichtig ist, dass die Triebe von gesunden Sträuchern gesammelt werden. Die Stecklinge müssen mindestens 6 mm im Durchmesser und etwa 15 cm lang sein.
Vor der Pflanzung werden die Beete vorbereitet, gut angefeuchtet und mit Dünger versetzt. Wenn sie im Frühjahr gepflanzt werden, beginnen die Knospen zu Beginn des Sommers zu setzen. Am 7.-10. Tag werden die Stecklinge mit einer Folie abgedeckt, um die Bewurzelung zu beschleunigen. Wenn sie im Herbst gepflanzt werden, erwachen im Frühjahr Knospen und Blätter bilden sich. Bei der Winterpflanzung werden frische Sträucher bis zum Frühjahr abgedeckt.
Ebenen
Vom Mutterstrauch erfolgt die Schichtung durch Triebe im Alter von 1-3 Jahren. Ein an einem Strauch befestigter Ast ist in der Nähe vergraben. Zusammen mit ihm graben sie in einem Holzpfahl samt Schichtung. Die Fortpflanzung nach dieser Methode erfolgt im Frühjahr und Herbst. Nach dem Bewurzeln wird der Tochterstrauch von der Mutter verpflanzt.
Den Busch teilen
Nach der Ernte wird neben dem Johannisbeerstrauch ein Loch ausgehoben, bis die Wurzeln zum Vorschein kommen. Ein Teil der Wurzeln mit 4-5 holzigen Trieben wird vom Mutterstrauch getrennt und an einen anderen Ort verpflanzt, wobei alle Regeln eingeh alten werden.
Bewertungen erfahrener Gärtner über die Sorte
Igor, 35 Jahre alt, Tschechow: „Ich habe vor 3 Jahren auf dem Gartenmarkt Johannisbeeren der Sorte Venus gekauft. Ich möchte die Unprätentiösität des Strauchs bemerken. Es hat perfekt Wurzeln geschlagen und war im ersten Jahr mit seinen Beeren zufrieden. Die Landung erfolgte im Frühjahr. Am Ende der Saison vermehrte er sich durch Stecklinge, fast alle Stecklinge wurzelten. Die Beeren sind sehr groß und süß, das Fruchtfleisch ist weich, süß, die Haut auch. Die Früchte sind gut h altbar. Daraus machen wir jedes Jahr Marmelade und Kompott.“
Tatyana, 43 Jahre alt, Ufa: „Nachbarn auf dem Grundstück teilten mit mir das Venus-Johannisbeer-Shooting. Die Fortpflanzung erfolgte durch Teilen des Busches. Johannisbeeren im Herbst gepflanzt. Im Frühjahr erschienen die ersten Triebe. Sie haben im Sommer geerntet. Vor Beginn der Nierenbildung führte sie alle notwendigen Behandlungen durch, es wurden keine Krankheiten und schädliche Insekten festgestellt. Sehr leckere schwarze Früchte. Was mich am meisten beeindruckt hat, war ihre Größe. Kinder mögen Johannisbeeren mit Zucker sehr, ich habe gehört, dass die Sorte dieser Johannisbeere reich an Vitamin C ist.
Angelina, 54 Jahre, Moskau: „Ich wollte schon lange Johannisbeeren in meinem Garten pflanzen. Ich habe lange gebraucht, um mich für eine Sorte zu entscheiden. Venus gewählt. Ich habe 3 Setzlinge auf dem Markt gekauft. Alle haben sich gut verstanden. Der Landeplatz wurde neben dem Zaun gewählt. Der Boden auf dem Gelände ist ziemlich trocken, aber das hat die Qualität und Quantität der Früchte nicht beeinträchtigt. Alle Beeren sind groß, gut gelagert, da eine sofortige Verarbeitung nicht möglich war. Auf den Ästen wachsen in Büscheln, bröckeln nicht. Über so eine Beere freut sich die ganze Familie.“
Empfohlen
Rose Avalange: Beschreibung und Eigenschaften der Sorten, Anbau und Vermehrung mit Fotos

Lawinenrose pflanzen und pflegen. Anforderungen an Boden, Standort und Pflanzzeit. Grundlegende Pflanzenpflege. Auswahl des optimalen Bewässerungs- und Düngeschemas.
Grüne Johannisbeere: Beschreibung von Sorten und Eigenschaften, Anbau und Pflege mit Fotos

Grüne Johannisbeere - Kulturmerkmale, beste Sorten, Vor- und Nachteile. Technologie des Anbaus und Methoden der Reproduktion von grünen Johannisbeeren.
Johannisbeere Gulliver: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Pflanzung und Pflege mit Foto

Johannisbeersorte Gulliver, ihre Eigenschaften, die weitere Pflegebedingungen beeinflussen. Wie man den Standort richtig für das Pflanzen vorbereitet, wie man einen Sämling auswählt und pflanzt.