Rezepte

Salzgurken für den Winter im Glas, knusprig, ohne Essig: 13 Kochrezepte

Anonim

Erfahrene Hausfrauen bieten viele bewährte Rezepte zum Einlegen knuspriger Gurken in Gläsern für den Winter ohne Essig. Es ist notwendig, alle Zutaten korrekt zu berechnen und alle anderen in der Anleitung angegebenen Empfehlungen zu befolgen. Vor Arbeitsbeginn werden Produkte ausgewählt und Behälter vorbereitet. Der Kochvorgang ist einfach. Um Gemüse lange h altbar zu machen, wird Essig durch andere Zutaten ersetzt.

Einlegegurken ohne Essig für den Winter

Die Ernte von Gurken für das Winterlager erfolgt mit k alter oder heißer Sole.Essig verleiht dem Gericht nicht nur eine angenehme Säure, sondern erhöht auch die H altbarkeit des Salzes. Unter den zahlreichen Rezepten gibt es auch solche Kompositionen, bei denen die Zugabe von Essig nicht vorgesehen ist.

Gurkenzubereitung

Gurken mittlerer Größe werden für die Ernte ausgewählt, mit glatter Oberfläche, ohne Beschädigung. Sie werden vorgewaschen und 4,5 Stunden in k altem Wasser eingeweicht. Danach gründlich trocknen und die Pferdeschwänze abschneiden.

Behälter vorbereiten

Zum Salzen nehmen Sie Behälter beliebiger Größe. Die Hauptsache ist, dass es keine Chips und Risse gibt. Der Behälter muss sauber sein, ohne fettigen Belag. Es wird mit Sodalösung vorgewaschen und anschließend sterilisiert.

Wie man Gurken ohne Essig einlegt?

Es ist einfach, Gurken für die Langzeitlagerung ohne die Verwendung von Essig einzulegen. Alle Rezepte sind einfach. Sie basieren auf einfachen und erschwinglichen Komponenten.

Salzgurken "Leck deine Finger"

Für einen Rohling für ein Literglas wird die folgende Liste von Komponenten benötigt:

  • Gurken - 620 g;
  • Knoblauch - drei Gewürznelken;
  • lavrushka - 1 Blatt;
  • Dillschirmchen;
  • Pfefferkörner;
  • Paprika - 2 Stück;
  • Meerrettichblätter;
  • Salz - 245g

Der Kochvorgang umfasst einfache Schritte:

  • Gurken werden in einen Behälter mit Gewürzen gegeben;
  • Salz in Wasser auflösen, 4 Minuten kochen und ins Gemüse gießen;
  • einsalzen muss zwei Tage stehen, dann wird die Flüssigkeit abgelassen;
  • neues kochendes Wasser ohne Salz einfüllen und erneut aufgießen;
  • das letzte, dritte Mal mit kochendem Wasser aufgießen und die Behälter mit Deckeln verschließen.

Mit Meerrettich und Knoblauch auf k alte Art

Für das Gericht benötigen Sie Komponenten wie:

  • Gurken - 4,3 kg;
  • Meerrettichwurzel;
  • Knoblauch - 46g;
  • Paprika - 11g;
  • basilikum;
  • Dill - 1 Bund;
  • Salz - 280g

Gurken salzen ist einfach:

  • Gewürze und grüne Früchte werden in Schichten ausgelegt;
  • Wasser mit Salz zum Kochen bringen;
  • die fertige Sole wird gefiltert, gekühlt und in Gläser abgefüllt.

Sauergurken im Literglas

Um dieses Rezept auszuführen, müssen Sie die folgenden Komponenten vorbereiten:

  • grüne Früchte;
  • Salz - 36 g;
  • Dillschirmchen;
  • Eichen-, Kirsch-, Johannisbeer- und Ebereschenblätter;
  • lavrushka;
  • Knoblauch - zwei Nelken;
  • Senfkörner - 11 g.

Die Zubereitung dauert ein wenig und erfordert keine besonderen Fähigkeiten:

  • Gewürze und Kräuter werden auf den Boden des Behälters geworfen;
  • heißes Wasser einschenken;
  • nach 6 Minuten wird die Flüssigkeit abgelassen, Salz wird darin gelöst und zurückgegossen;
  • der Container wird abgedeckt und die Ladung platziert;
  • nach fünf Tagen werden die Gurken gewaschen und in Gläser gefüllt;
  • gieße gekühltes abgekochtes Wasser;
  • es bleibt, den Behälter mit Metalldeckeln zu verschließen.

Mit Zitronensäure

Um Gemüse zu salzen, ist die folgende Produktliste praktisch:

  • Gurken - 1,8 kg;
  • Paprika - 55g;
  • Knoblauch - drei Gewürznelken;
  • Zitronensäure - 6g;
  • Salz - 68 g;
  • lavrushka;
  • dill;
  • Pfefferkörner.

Ein Gericht zuzubereiten ist einfach, folgen Sie einfach der Reihenfolge aller Aktionen:

  • Gemüse, Pfeffer und Lavrushka in den Behälter geben;
  • Paprika in Scheiben schneiden und einen Teil des Schnitts in einen Behälter geben;
  • Gurken füllen die Hälfte des Behälters;
  • einschlafen mit Gemüse und dem zweiten Teil Pfeffer;
  • weiter das Glas mit grünem Gemüse füllen;
  • fülle alle Zutaten 21 Minuten lang mit kochendem Wasser;
  • Flüssigkeit wird mit Salz zum Kochen gebracht;
  • Knoblauch, Zitronensäure werden auf Gemüse gestrichen;
  • gefüllt mit Sole.

Mit Johannisbeere

Gemüsekonserven sind fest und saftig. Sie benötigen die folgenden Zutaten:

  • grüne Früchte - 1,9 kg;
  • rote Johannisbeere - 450 g;
  • Knoblauch - zwei Nelken;
  • Grüns;
  • Zucker und Salz - je 55g

Der Kochvorgang ist einfach:

  • Produkte werden in Behältern gemischt;
  • 13 Minuten kochendes Wasser einfüllen;
  • Flüssigkeit wird mit Salz und Zucker zum Kochen gebracht;
  • Es bleibt die Sole in Gläser zu gießen.

Mit Beerenblättern

Die Blätter der Beeren geben ein besonderes Aroma und einen besonderen Geschmack. Das Salzen kann mit allen Blättern erfolgen. Diese Zusammensetzung verwendet Brombeerblätter und andere Produkte:

  • Gurken - 1,7 kg;
  • Knoblauch - 47g;
  • Dillzweige;
  • Meerrettich - 11 g;
  • Brombeerblätter;
  • Pfefferkörner;
  • Salz - '98

Salzmethode mit Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Dill, Blätter von Beeren und Meerrettich, Knoblauch beginnen sich im Behälter auszubreiten;
  • Gurken werden in dichten Reihen gelegt;
  • Wasser mit Salz kochen, ins Gemüse gießen und zwei Tage ziehen lassen;
  • dann abgekochtes Wasser statt der bei der Gärung verschütteten Sole hinzugeben.

Mit Stachelbeeren

Folgende Zutaten werden zubereitet:

  • Gurken - 1,7 kg;
  • Stachelbeeren - 900 kg;
  • Grüns;
  • Knoblauch - zwei Nelken;
  • Zucker - 94 g;
  • Salz - 182 g.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • alle Produkte werden in den Behälter gelegt;
  • 22 Minuten lang kochendes Wasser gegossen;
  • Flüssigkeit wird abgelassen, mit Salz und Zucker 4 Minuten gekocht;
  • Restsole muss in den Behälter gegossen werden.

Mit Senf

Köstliche Gurken erhält man durch Zugabe von Senf. Sie müssen die folgenden Zutaten vorbereiten:

  • Gurken - 1,7 kg;
  • Salz - 75 g;
  • Senfpulver - 7g;
  • Pfefferkörner;
  • Chili - 2 Schoten;
  • Knoblauch - drei Gewürznelken;
  • Dillschirme und Zweige;
  • Eichen- und Meerrettichblätter.

Die Kochmethode ist einfach:

  • Gemüse, Blätter, Paprika, Knoblauchzehen werden in Behälter geworfen;
  • Gurken in engen Schichten verteilen;
  • Salz und Senf werden in warmem gekochtem Wasser aufgelöst, Gemüse wird mit einer Lösung übergossen;
  • Sie sollten den Fermentationsprozess abwarten, damit das Salzen drei Tage stehen bleibt;
  • Gekochtes Wasser in den Behälter gießen und mit Deckel abdecken.

Mit Aspirin

Aspirin wirkt auch als Konservierungsmittel. Zum Nähen müssen Sie die folgenden Produkte vorbereiten:

  • Gurken - 1,9 kg;
  • Aspirin;
  • Grüns;
  • Knoblauch - zwei Nelken;
  • Salz - 92 g;
  • Zucker - 186

Der Garvorgang läuft wie folgt ab:

  • Kräuter und Gewürze in einem Gefäß verteilen;
  • Gurken platzieren;
  • 32 Minuten kochendes Wasser gießen;
  • Flüssigkeit wird mit Zucker und Salz zum Sieden abgelassen;
  • zerkleinertes Aspirin wird an Gurken geschickt;
  • Marinade gießen.

Mit Wodka

Vodka bewahrt die leuchtenden Farben von Gemüse und verhindert die Vermehrung von krankheitserregenden Mikroorganismen. Um das Gericht zuzubereiten, benötigen Sie folgende Produkte:

  • Gurken - 1,8 kg;
  • Salz - 62 g;
  • Zucker - 36g;
  • Pfefferkörner;
  • Knoblauch - drei Gewürznelken;
  • Dillzweige und Regenschirme;
  • lavrushka - zwei Blätter;
  • Meerrettichblatt;
  • Wodka - 55 ml.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Blätter, Kräuter und alle anderen Gewürze werden in Behälter gefüllt;
  • Gurken werden in Reihen ausgelegt;
  • Wasser mit Salz und Zucker kochen, abkühlen;
  • Gemüse wird mit Salzlake übergossen;
  • mit Wodka auffüllen.

In Tomatensaft

Um grünes Gemüse zu rollen, müssen Sie die folgenden Zutaten vorbereiten:

  • Gurken - 900 kg;
  • Tomatensaft;
  • Zucker - 134g;
  • Salz - 68 g;
  • zwei Aspirin;
  • Meerrettich-Johannisbeerblätter;
  • Petersilie und Dill;
  • Knoblauch - 72g;
  • lavrushka;
  • Pfefferkörner.

Die Zubereitung beginnt mit Tomatensaft. Tomaten werden in einem Mixer zerkleinert. Die Tomatenmischung wird 24 Minuten unter Zugabe von Zucker und Salz geköchelt.

Der weitere Arbeitsfortschritt stellt sich wie folgt dar:

  • Gurken werden in dichten Reihen platziert, zwischen denen Gewürze platziert werden;
  • kochendes Wasser gießen;
  • die abgekühlte Flüssigkeit wird zum erneuten Aufkochen abgelassen;
  • Gurken 11 Minuten lang mit kochendem Wasser übergießen und erneut gießen;
  • zerkleinerte Tabletten zum Einschlafen;
  • Gemüse mit Tomatensaft gießen.

Mit Blumenkohl und Karotten

Die folgenden Elemente werden benötigt:

  • Blumenkohl - 980 kg;
  • Karotte - 72 g;
  • Gurken - 550 g;
  • Knoblauch - 37g;
  • Dillzweige;
  • lavrushka - 2 Blätter;
  • ein kleines Stück Paprikaschote;
  • Selleriezweig;
  • Pfefferkörner;
  • Salz und Zucker - je 66g;
  • Zitronensäure - 7g

Es braucht wenig Zeit zum Kochen:

  • Kohl wird in kleine Blütenstände geteilt, Karotten werden in Kreise geschnitten;
  • Gewürze werden in den Behälter gegeben;
  • dann kommt Gemüse in Schichten;
  • Wasser mit Salz, Zucker und Zitronensäure kochen;
  • Sole wird in den Behälter gegossen;
  • nach 16 Minuten wird die Flüssigkeit zum erneuten Aufkochen abgelassen;
  • Marinade wird in den Salat gegossen.

Keine Sterilisation

Für das Gericht wird ein Minimum an Speisen zubereitet:

  • Gurken - 720 g;
  • Zitronensäure - 7 g;
  • Zucker - 12g;
  • Salz - 7 g;
  • lavrushka;
  • dill Regenschirm;
  • Knoblauch.

Bewältigen Sie das Kochen leicht:

  • Lavrushka, Knoblauch und Dill in den Behälter geben;
  • den Behälter mit dichten Gurkenreihen füllen;
  • 14 Minuten kochendes Wasser gießen;
  • Flüssigkeit wird abgelassen, mit Zucker und Salz aufgekocht;
  • Zitronensäure wird über das Gemüse gegossen und Salzlake wird hineingegossen.

Speicherregeln

Konservierung unter Zusatz von Essigersatz wird mindestens ein Jahr gelagert. Nutzen und Geschmack h alten zwei Jahre, unterliegen aber entsprechenden Vorschriften. An einem kühlen, dunklen Ort mit guter Belüftung lagern. Der beste Ort dafür ist der Keller oder Keller.