Kompott aus Sanddorn und Äpfeln: TOP 4 Rezepte zum Nachkochen für den Winter zu Hause
Sanddorn ist seit langem für seine wohltuenden, nahrhaften und vor allem heilenden Eigenschaften für den menschlichen Körper bekannt. Sie bezieht sich zusammen mit Hagebutten auf Beeren, die Multivitamine, nützliche Säuren und Carotin enth alten. Daher ist Kompott aus Sanddornbeeren und Gartenäpfeln mit verschiedenen Mikro- und Makroelementen nicht nur lecker, sondern auch ein Vitaminpräparat für den Winter.
Feinheiten beim Kochen von Apfel-Sanddorn-Kompott für den Winter
Unterm Strich die kürzeste Wärmebehandlung, um die meisten Vitamine und Nährstoffe zu erh alten. Darüber hinaus können Sie das Kompott sowohl mit Beeren rollen als auch die Flüssigkeit durch ein feines Sieb oder eine Gaze passieren.
Merkmale der Zutatenauswahl
Sanddornfrüchte werden in einem frühen Reifestadium genommen, damit sie fest, belastbar sind und beim Kochen nicht auseinanderfallen. Sie werden von Pflanzenresten und weggeworfenen grünen, getrockneten oder faulen Früchten gereinigt. Äpfel werden auch gesund genommen, nicht verdorben oder faul.
Zubereitungsregeln
Zur Langzeitlagerung von Rohlingen sind die Gläser vorsterilisiert. Sie werden nass in den Ofen gelegt und bei einer Temperatur von bis zu +180 ° C erhitzt, bis sie vollständig trocken sind. Es wird auch ein Mikrowellenofen verwendet, in dem Gläser mit auf den Boden gegossenem Wasser 3-5 Minuten lang gekocht werden. Oder sie behandeln den Behälter mit heißem Dampf.
Beste Kochmethoden
Es gibt verschiedene Garmöglichkeiten: von einfach bis herzhaft - mit Ingwer oder ganz ausgefallen - mit Kürbismark. Aber alle vereint ein ausgezeichneter Geschmack, Aroma und große Vorteile für den Körper.
Einfaches Rezept
Dies ist ein schnelles, einfaches und praktisches Rezept, mit dem Sie den Löwenanteil an Vitaminen und Nährstoffen in Beeren und Früchten einsparen können. So gekochtes Kompott wird bis zu 2 Jahre kühl gelagert.
Zutaten:
- Sanddornfrüchte - 400 Gramm;
- Äpfel - 200 Gramm;
- reines Wasser - 3 Liter;
- Zucker - 100 Gramm.
Kochtechnik:
- Alle Beeren und Früchte werden von Schmutz befreit und gut mit Wasser gewaschen.
- Danach werden alle Zutaten (inklusive Zucker) in einen Topf gegeben und zum Kochen gebracht, 5-6 Minuten bei starker Hitze kochen lassen.
- Den Topf nach dem Aussch alten mit einem Deckel abdecken und fest mit (warmen) Frotteehandtüchern umwickeln.
- Nun muss das Kompott stehen und auf Zimmertemperatur abkühlen.
- Was wichtig ist - für die Winterernte wird Kompott sofort (ohne darauf zu bestehen) zusammen mit Beeren in Gläser gegossen. Für den Frischverzehr wird es durch ein Käsetuch oder ein Sieb vorfiltriert und im Kühlschrank gekühlt.
Kürbisvariante
Dieses Kompott hat einen ungewöhnlichen, aber angenehmen und interessanten Geschmack und ist auch an Wintertagen eine ausgezeichnete Energie- und Vitaminquelle. Wie Sie außerdem Äpfel in die Zubereitung geben oder darauf verzichten können, entscheiden hier die Hausfrauen selbst.
Zutaten:
- Sanddornfrüchte - 200 Gramm;
- Kürbismark - 150 Gramm;
- Äpfel (optional) - 150 Gramm;
- Zucker - 350 Gramm;
- Wasser - 3 Liter.
Kochtechnik:
- Sanddornbeeren, Kürbisse und Äpfel werden aussortiert, Äpfel und Kürbisse entkernt und gründlich unter fließendem Wasser gewaschen.
- In vorsterilisierte Gläser den in kleine Würfel geschnittenen Kürbis, dünne Apfelscheiben und den Sanddorn darüber gießen.
- Wasser wird in einen separaten Topf gegeben, zum Kochen gebracht und dann in bis zum Rand gefüllte Gläser gegossen.
- Nach dem Abkühlen das Wasser in einen Topf gießen, Zucker hinzufügen, zum Kochen bringen und unter Rühren kochen, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
- Dann wird heißer Sirup in Gläser mit Sanddorn, Apfelscheiben, Kürbiswürfeln gegossen und mit einem Deckel verschlossen.
- Nachdem sie umgedreht und in dieser Position geh alten werden, bis das Kompott vollständig abgekühlt ist, und dann zur dauerhaften Lagerung entfernt werden.
Scharf
Dieses Kompott hat einen pikanten, würzig-süßen Geschmack und ohne Übertreibung hervorragende heilende Eigenschaften.
Bei chronischer Müdigkeit, zur Vorbeugung oder bei den ersten Anzeichen einer Erkältung hilft das Trinken dieses wunderbaren Getränks.
Zum Kochen nehmen Sie 100 Gramm Sanddornfrüchte, 2 Esslöffel duftenden (Linden- oder Akazienhonig), geriebene Ingwerwurzel - 50 Gramm, 1 Liter reines Wasser, Saft einer halben Zitrone und ein paar Esslöffel Zucker.
Rezept für Multikocher
Eine bequeme, schnelle und schmackhafte Option wäre das Kochen in einem Schongarer. Sie benötigen 400 Gramm Sanddornfrüchte, 300 Gramm Äpfel, 250 Gramm Zucker und 3 Liter Wasser.
Für eine besondere Geschmacksbrillanz 1 große Orange und ein paar kleine Zweige Minze hinzufügen.
Früchte und Beeren werden gewaschen, Äpfel in Scheiben geschnitten, in eine Multikocherschüssel gegeben und dann mit Wasser übergossen und mit Zucker übergossen. Sch alten Sie dann den Modus "Suppe" oder "Eintopf" ein. 40-50 Minuten kochen. Minze wird ganz am Ende des Garvorgangs zum Kompott hinzugefügt.
Aufbewahrung von Kompott
Rohlinge werden bis zu 2 Jahre dunkel, trocken und kühl gelagert, geeignet sind Keller und Keller die im Winter nicht zufrieren. Bei Raumtemperatur (in der Vorratskammer der Wohnung) bis zu 1 Jahr h altbar.
Empfohlen
Kompott aus Sanddorn und Zucchini für den Winter: das beste Rezept zum Kochen, Aufbewahren

Wie man Kompott aus Zucchini und Sanddorn für den Winter macht: Auswahl der Produkte, Vorbehandlung der Behälter, Schritt-für-Schritt-Rezept und Lagerbedingungen für Rohlinge.
Kompott aus Hartriegel und Äpfeln: ein Schritt-für-Schritt-Rezept zum Kochen für den Winter, Lagerbedingungen

Eigenschaften der Herstellung von Hartriegel- und Apfelkompott für den Winter. Erforderliche Zutaten. Wie wähle ich Produkte aus und bereite Behälter vor? Zubereitungsstufen, Lagerung von Kompott.
Kompott aus Sanddorn für den Winter: ein Rezept zum Kochen mit Fotos und Videos

Wie man Winterkompott aus Sanddorn macht. Was sind die Funktionen des Kochens, die Sie kennen müssen? Wie man eine Beere zubereitet. Rezepte trinken. Ordnungsgemäße Lagerung.