Beeren

Schimmel auf Wein: Ursachen und was tun bei weißem Belag, wie vorbeugen

Anonim

Bei der Herstellung von hausgemachten alkoholischen Getränken bildet sich häufig Schimmel auf dem Wein, der das Produkt der Weinbereitung verderben kann, wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden. Es ist immer besser, einem Problem vorzubeugen, als sich später darum zu kümmern. Aber wenn dies passiert ist und der Schimmel trotzdem auf der Oberfläche aufgetreten ist, sollte er beseitigt, die Situation korrigiert und der zukünftige Wein gerettet werden.

Kann Traubenschimmel edel sein

Wenn hausgemachter Wein schimmelt, dann muss man sich darum kümmern, denn er kann in keiner Weise nützlich sein, sondern nur schädlich, was das fertige Produkt verderben wird. Aber Edelschimmel existiert noch.Es erscheint unter bestimmten Umweltbedingungen auf reifen Trauben. Dies tritt in Gebieten auf, in denen der Morgennebel dem warmen, trockenen Nachmittagswetter Platz macht.

Unter dem Einfluss von Edelschimmel nimmt die Zuckerkonzentration zu und der Säuregeh alt der Trauben ab. Das Aroma aus der Schale der Beeren geht in den Saft über und bleibt anschließend im Weinprodukt erh alten. Die Beschaffung eines solchen Getränks ist ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess.

Beeren, die mit dem Pilz Botrytis cinerea bewachsen sind, müssen unbeschädigt sein, um den Kontakt des Traubenmarks mit Sauerstoff zu verhindern. Aus Edelschimmel wird sonst schnell Graufäule.

Was schaden kann

Wenn die Technologie der Weinherstellung verletzt wird, kann auf seiner Oberfläche eine Beschichtung in Form eines dünnen, fast transparenten Films erscheinen.Wenn Sie es nicht rechtzeitig bemerken und keine Maßnahmen ergreifen, um es zu beseitigen, wird das Neoplasma in Zukunft schimmelig, wird dichter, verdunkelt sich. Das Getränk nimmt einen unangenehmen Geruch an.

Wenn der entstehende Pilz auf den Boden des Behälters sinkt, ist der Wein nicht mehr zu retten und das Weinprodukt wird unwiederbringlich beschädigt.

Schimmel kann nicht nur auf dem fertigen Produkt, sondern auch während der Gärung entstehen.

Gründe für das Erscheinen

Es gibt mehrere Faktoren, die dazu führen können, dass Pilze in Wein eindringen.

  1. Schlecht gewaschene Behälter sind eine der Ursachen für Ausblühungen im Getränk. Ein optisch sauberer Behälter oder Werkzeuge können mit Pilzen kontaminiert sein, was in der Folge zu Schimmelbildung auf der Weinoberfläche führt.
  2. Sauerstoff tritt in den Würzetank ein. Meistens erscheint Weinblüte unter einem Handschuh oder Wattebausch.Wenn zum Beispiel ein medizinischer Handschuh nicht hermetisch am Hals des Gefäßes befestigt ist, dringt während des Fermentationsprozesses Luft ein, was zu unerwünschten Folgen führt.
  3. Blüte entsteht auch durch Mangel an Zucker und Stärke. Der Alkoholanteil im Getränk sollte 12 Grad nicht unterschreiten.
  4. Wenn der Wein schimmelig ist, bedeutet dies, dass das Temperaturregime verletzt wurde. Die Temperatur in dem Raum, in dem sich das Getränk während der Gärphase befindet, sollte 22 Grad nicht unterschreiten und nicht über 27 steigen. Das fertige Produkt wird in einem Keller oder einem kühlen Raum gelagert.
  5. Schimmelbildung in jungem Wein kann zu hoher Luftfeuchtigkeit von über 85 % führen.

Wenn Sie die Gründe für das Auftreten des Pilzes kennen, können Sie dieses Problem vermeiden.

Wie man Pilze bei der Herstellung von hausgemachtem Wein erkennt

Um den Pilz rechtzeitig zu erkennen, müssen Sie die Würze sorgfältig überwachen.In diesem Stadium der Zubereitung kann der Wein noch aufbewahrt werden. Wenn Winzer bemerken, dass sich auf der Oberfläche des Mostes oder des fertigen Produkts ein weißer Film gebildet hat, hat er definitiv Schimmel vor sich. Die Vermehrung des Pilzes beginnt oben gerade, und der Schimmelpilz hatte noch keine Zeit, nach unten zu sinken.

In der zweiten Entwicklungsphase des Pilzes können Sie die Verdickung des weißen Films und das Auftreten schimmeliger Zentren sehen. Wenn Sie den Wein in diesem Zustand gefunden haben, können Sie immer noch versuchen, ihn zu retten, aber wenn die Pilzpartikel Zeit hatten, auf den Boden zu sinken, wird der Geschmack des Getränks verdorben.

Das Endstadium ist der Verlust von Kolonien des Pilzes in der Würze. Der Wein verwandelt sich in eine Mischung aus Wasser und Schimmel mit einem unangenehmen Geruch. Es bleibt nur, ein solches Getränk einzuschenken.

Was tun gegen Schimmel auf Wein

Es gibt mehrere wirksame Methoden zur Bekämpfung von Schimmelpilzen, aber wenn sich auf dem Wein ein weißer Film bildet, muss dieser in jedem Fall vorsichtig mit einem Löffel entfernt werden.Wenn sich in einer Flasche mit engem Hals Schimmel gebildet hat, können Sie auf ein Röhrchen zurückgreifen, mit dem Sie den Inh alt ausgießen müssen, wobei Bodensatz und etwas Getränk am Boden des Behälters zurückbleiben.

  1. Der von Schimmel befreite Wein wird zur weiteren Wärmebehandlung in einen Behälter gegossen. Der Saft wird auf 70 Grad erhitzt, aber nicht höher. Bei hohen Temperaturen verdunsten Grad, das Getränk verliert seinen Geschmack.
  2. Wodka oder Alkohol helfen, Schimmel loszuwerden. Ein starkes Getränk wird in jungen Wein gegossen, wodurch die Gradzahl auf 15 erhöht wird, was zum Absterben des Pilzes führt.
  3. Du kannst die Situation auch korrigieren, indem du den Fermentationsprozess ein zweites Mal startest. Dazu wird dem Wein Zucker oder frischer Traubensaft zugesetzt.

Bei der Herstellung des Getränks sollte besonders auf trockene, Dessert- und halbtrockene Weine geachtet werden. Sie sind gefährdet.

Wie man Pilzen vorbeugt

Um in Zukunft nicht zu versuchen, den Wein vor dem Pilz zu retten, ist es besser, sein Auftreten zu verhindern. Befolgen Sie dazu einfache Regeln, mit denen Sie ganz einfach zu Hause ein Traubengetränk zubereiten können.

  1. Der erste Fehler, den ein Winzer machen kann, ist, faule Beeren in den Most zu geben. Um nicht den ganzen Wein zu verderben, müssen Sie daher die Trauben sorgfältig aussortieren, bevor Sie den Saft pressen.
  2. Der Behälter, in dem der Fermentationsprozess stattfinden wird, muss gründlich gewaschen und mit kochendem Wasser behandelt werden.
  3. Um das Auftreten von Schimmel auf dem Fruchtfleisch in den ersten drei Tagen zu verhindern, muss es zweimal täglich mit einem trockenen Besteck umgerührt werden.
  4. Eine hermetisch dichte Wasserdichtung verhindert das Eindringen von Pilzsporen in den Behälter.
  5. Würze, die mit viel Wasser verdünnt wird, kann durch verringerte Hefekonzentration zu Schimmelbildung führen.
  6. Um zu verhindern, dass der Pilz in das fertige Produkt gelangt, muss es nach dem Schließen des Deckels kühl gelagert werden.

Wenn im Anfangsstadium Schimmel auftritt, kann der Wein noch gerettet werden, aber es ist besser, auf Tipps zurückzugreifen, die helfen, die Bildung von Pilzen im Getränk zu vermeiden.