Beeren

Wann man hausgemachtem Traubenwein Zucker hinzufügt: Regeln und Proportionstabelle

Anonim

Die Frage, wann und wie viel Zucker einem selbstgemachten Traubenwein zugesetzt wird, entscheidet sich vor der Zubereitung des Getränks. Die Eigenschaften des fertigen Produkts hängen davon ab - je weniger und früher es hinzugefügt wird, desto saurer wird es. Um einen harmonischen Geschmack zu erzielen, muss darauf geachtet werden, dass die Eigenschaften der Rohstoffe – die Säure und die Süße der Trauben – ausgewogen sind.

Was Zucker bei der Weinherstellung beeinflusst

Es gibt viele Rezepte für hausgemachten Traubenwein. Sie haben Empfehlungen, wie viel und wann Zucker eingesetzt werden sollte. Jeder Geschmack ist anders, daher sollte dieses Problem sorgfältig angegangen werden - ein Getränk, das nach einem Rezept eines Drittanbieters zubereitet wird, entspricht möglicherweise nicht den Erwartungen.

Bei der Herstellung von hausgemachten Weinen ist es wichtig, die Produktionsregeln einzuh alten. Besonderes Augenmerk sollte auf den Fermentationsprozess gelegt werden. Es hört auf, wenn die Festung 12-13 Volumenanteile Ethylalkohol erreicht. Um die Gärung fortzusetzen, erhöhen Sie die hinzugefügte Zuckermenge, jedoch nicht über eine bestimmte Norm, da sie sonst vor der vorgesehenen Zeit aufhört.

Die Hefekonzentration muss ebenfalls optimal sein, sonst ruiniert ihr Überschuss den Geschmack und macht den Wein trüb. Es kann aus mehreren Gründen zu süß und süßlich sein:

  • nahm sehr süße Rebsorten;
  • viel Wasser beim Verdünnen des Saftes verwendet;

Bestimmen Sie bei der Zubereitung von hausgemachtem Traubenwein zunächst die Stärke und Art des Getränks (trocken, halbtrocken, süß, halbsüß, Dessert). Dann - Berechnungen anstellen und erst danach - mit der Weinbereitung beginnen.

So berechnen Sie die Zuckermenge für Traubenwein zu Hause

Hausgemachte alkoholische Getränke werden je nach Saccharosekonzentration in verschiedene Arten unterteilt:

  • trocken - bis zu 0,3 %;
  • halbtrocken - 0,5-3%;
  • halbsüß - 3-8%;
  • angereichert - 8-35%.
  • süß - 14-20%.

Damit die Gärung wie gewünscht ablaufen kann, muss die Würze eine gewisse Menge an Saccharose und Fructose enth alten. Dieser Indikator wird von einem speziellen Gerät gemessen - einem Zuckermessgerät.

Bei der Herstellung von trockenem Traubenwein wird nichts hinzugefügt, wenn die Konzentration an natürlicher Saccharose und Fructose im Saft 12-14% beträgt. Für die Herstellung eines andersartigen Getränks sind Berechnungen erforderlich.Sie basieren auf der Tatsache, dass 1,7 kg Saccharose benötigt werden, um 1 Liter Ethylalkohol herzustellen, dh um 1% Alkohol im Saft zu erh alten, sollten es 20 g sein.

Um die Berechnungen zu erleichtern, können Sie die Tabelle des Verhältnisses der Stärke von Traubenweinen und des Saccharosegeh alts im Most verwenden:

Festung in 160 180 10 17 11 360 12240 1326014280
Saccharose pro 1 l/g.Festung in Saccharose pro 1 l/g.8
153009
16320 200
340 22018

Um die Zuckermenge zu berechnen, müssen die vom Zuckermessgerät erh altenen Daten vom Tabellenwert abgezogen werden.

Zum Beispiel enthält 1 Liter Muscat-Saft aus schwarzen Trauben 21 % natürliche Saccharose und Fructose oder 210 g/Liter. Das Volumen der Rohstoffe beträgt 10 Liter, aus denen Sie hausgemachten Wein mit einer Stärke von 14 . herstellen müssen

Basierend auf den Tabellenwerten ist es dafür notwendig, dass der Geh alt an Saccharose in 1 Liter Würze gleich 280 gr./Liter ist. Davon sind bereits 210 gr./Liter im Traubensaft enth alten.

Daher betrachten wir:

280-210=70 (für jeden Liter Rohstoffe 70 gr. hinzufügen)

Es sind insgesamt 10 Liter Saft, also:

7010=700

In unserem Fall müssen Sie bei der Herstellung von Wein mit einer Stärke von 14 700 gr hinzufügen. Zucker.

Wenn es 20 Liter Saft sind, dann multipliziere 70 mit 20, wir bekommen 1400 gr.

Wichtig! Zu Hause können Sie durch Fermentation kein Getränk mit einem Alkoholgeh alt über 15-16 . bekommen

Bei der Herstellung von Obstweinen sollten Sie darauf achten, dass der Geschmack zu sauer wird, wenn sie nur aus Natursaft hergestellt werden. Um die Proportionen beizubeh alten, werden der Würze daher Wasser und Zucker zugesetzt.

Wann und wie oft sollte es hinzugefügt werden

Nachdem die Berechnungen abgeschlossen sind, müssen Sie entscheiden, wann Sie dem Rohmaterial Zucker hinzufügen. Bei der Herstellung von leichten Getränken wird es für 1 Portion hinzugefügt, mittlere Stärke - für 2, starke - für 3-4 Mal.

Zum Beispiel wird bei der Herstellung von starkem Wein 4-mal Zucker hinzugefügt: 2/3 werden bei der Herstellung des Mostes hinzugefügt, der restliche Teil wird in 3 gleiche Portionen geteilt und am 4., 9. und 14. Tag der Gärung hinzugefügt .

Regeln hinzufügen

Eine hohe Saccharosekonzentration im Most kann die Gärung verlangsamen, daher wird er nicht auf einmal, sondern in kleinen Portionen im Abstand von 5-7 Tagen eingeschenkt. Das verzögert den Prozess, schafft aber ideale Bedingungen für die Hefe.

Technik: 1-2 Liter Würze auswählen, eine Portion Zucker dazu geben, mischen, damit sie sich rückstandsfrei auflöst. Der entstandene Sirup wird zurück in den Gärtank gegossen.

Hausgemachten Traubenwein zu bekommen ist keine leichte Aufgabe, die sorgfältige Vorbereitung und Berechnungen erfordert.

Aber selbst wenn man die Proportionen beibehält, gibt es keine absolute Gewissheit, dass das fertige Produkt genau so sein wird, wie es beabsichtigt war. Der Geschmack wird von vielen Faktoren beeinflusst, einschließlich des Temperaturregimes und der Konzentration natürlicher Hefe in der Würze.