Blumen, Kräuter

Tee-Hybrid-Rosen und Edelrosen: Unterschiede und Gemeinsamkeiten, die besten Sorten

Anonim

Hybride Teerosen und Floribunda haben Unterschiede. Sie liegen im Auftreten von Kulturen. Hybride Teerosen zeichnen sich durch einen rötlichen Glanz der Blätter und die richtige Blütenform aus. Beetrose zeichnet sich durch eine üppige Blüte aus, die eine Verwendung in der Landschaftsgest altung ermöglicht. Außerdem unterscheiden sich Pflanzen in ihrer Pflege. Dies sollte unbedingt berücksichtigt werden, bevor man sich für eine bestimmte Sorte entscheidet.

Eigenschaften von Teerosen-Hybriden

Tee-Hybridkulturen sind bei Blumenzüchtern sehr beliebt. Sie erschienen aus Tee- und Reparaturrosen. Diese Kategorie wird häufig verwendet, um Blumensträuße zu erstellen. Die Blütenstände zeichnen sich durch die richtige Form und ein feines Aroma aus.

Bei der Dekoration eines Gartens können Büsche einzeln oder in Gruppen verwendet werden. Ein charakteristisches Merkmal solcher Kulturen ist der Schatten der Blätter. Sie haben eine grüne Farbe mit einem rötlichen Farbton. Solche Büsche haben 1 Blüte pro Zweig. Sie sind groß und erreichen eine Höhe von 10-12 Zentimetern.

Pflanzen brauchen die richtige Pflege. Dadurch können Volkskrankheiten vermieden werden. Die Sträucher sind frostbeständig bis -18 Grad.

In Regionen mit strengerem Klima sollten die Pflanzen im Winter abgedeckt werden.

Spezifität von Beetrosen

Diese Pflanze wurde durch die Kombination verschiedener Sorten gewonnen - Moschus-, Polyanthus- und Hybridtee. Der entscheidende Vorteil von Floribunda ist die üppige Blüte. Die Knospen sind nicht zu groß und umfassen 3-8 Blütenstände.

Sträucher zeichnen sich durch eine lange Blüte aus, die vom Sommeranfang bis zum Ende des Herbstes dauert. Kulturen unterscheiden sich in Form, Farbe, Grad der Doppeltheit. Sie zeichnen sich durch üppige Blüte und anspruchslose Pflege aus. Gleichzeitig ist es nicht empfehlenswert, Pflanzen im Herbst zu schneiden.

Was ist der Unterschied zwischen einer Beetrose und einem Hybridtee

Diese Kategorien weisen eine Reihe von Unterschieden auf. Der Unterschied liegt im Aussehen der Sträucher und Pflegemerkmale.

Externe Unterschiede

Ein charakteristisches Merkmal von Hybridrosen ist die rot-weinrote Farbe von Blättern und Stängeln. Das macht die Büsche dekorativer. Blumen haben im Vergleich zu Floribunda ein eleganteres Aussehen. Die letztere Kategorie hat jedoch hellere Blütenstände. Beetrose blüht üppiger und länger.

Für Hybrid-Teesorten ist 1 Blüte pro Zweig charakteristisch, bei Floribunda sind es mehr als 10. Die Kultur wächst aktiv und setzt Seitenzweige frei. Floribunda-Blüten duften kaum bis gar nicht, während Teehybriden im ganzen Garten Duft verströmen.

Ähnlichkeiten und Unterschiede in der Pflege

Beide Kategorien müssen mit warmem Wasser gegossen werden. Es wird empfohlen, die Flüssigkeit unter die Wurzel zu gießen. Es ist unbedingt erforderlich, Stickstoffdünger und Produkte auf der Basis von Phosphor und Kalium anzuwenden. Nach der Blüte wird empfohlen, die Büsche zu schneiden. Pflanzen sollten für den Winter isoliert werden.

Gleichzeitig ist der Hauptunterschied zwischen Beeren das Verbot des Herbstschnitts. Diese Pflanze ist pflegeleicht, da sie widerstandsfähiger gegen Krankheiten ist.

Es ist zu bedenken, dass Hybrid-Teekulturen strenge Fröste kaum vertragen. Sie vertragen Temperaturen bis -18 Grad nicht.

Volksvertreter

Gebräuchliche Hybridsorten umfassen die folgenden:

  1. Nostalgie. Die Blüten dieser Sorte haben eine cremige Mitte, während die Blütenblätter durch eine satte kirschrote Farbe gekennzeichnet sind. Die Pflanzen erreichen eine Höhe von 120 Zentimetern.
  2. Osiria. Diese Rosen zeichnen sich durch eine zweifarbige Farbe aus. Die Blütenblätter sind innen weinrot und außen silbern. Ein intensives Aroma gilt als charakteristisches Merkmal.
  3. Lolita Lempika. Diese Blume hat einen satten rosa Farbton der Blütenblätter. Die Büsche sind mittelgroß.
  4. Doris Tisterman. Die Intensität der Farbe dieser Pflanze hängt von der Zusammensetzung des Bodens ab. Rosen können hellrosa oder tief pfirsichfarben sein.
  5. Hallo Magie. Die Kultur zeichnet sich durch große Knospen mit der richtigen konischen Form aus. Die Farbe wechselt von der Mitte zu den Rändern der Blütenblätter von orange nach rot.

Zu den leuchtenden Vertretern der Edelrosen-Kategorie gehören folgende Rosensorten:

  1. Niccolò Paganini. Dies ist eine der beliebtesten Sorten für Blumenbeete. Die Büsche sind kompakt und erreichen 80 Zentimeter. Die Blütenblätter haben einen dunkelroten Farbton, der sich während der Blüte nicht ändert. Bürsten bilden 5-12 Blütenstände.
  2. Diadem. Dies ist eine niedrige Pflanze mit gefüllten Blüten und becherförmigen Knospen. Blütenblätter sind blassrosa gefärbt. Allmählich verblassen sie und werden fast weiß.
  3. Carte Blanche. Die Sorte zeichnet sich durch weiße Knospen aus. Sie sind kelchförmig. Büsche erreichen 1 Meter und zeichnen sich durch dunkelgrünes Laub aus.
  4. Galaxie. Dies ist ein gerade verzweigter Strauch, der 1,5 Meter erreichen kann. Die Farbe der Blumen ändert sich. Es ist zuerst cremegelb, wird dann weiß und im Herbst rosa.
  5. Lilli Marlene. Diese Sorte zeichnet sich durch eine kompakte Größe aus und erreicht 50 Zentimeter. Es zeichnet sich durch rote, samtige Knospen aus.

Hybride Teerosen und Edelrosen haben gewisse Ähnlichkeiten und Unterschiede. Um die beste Sorte auszuwählen, sollten Sie sich im Vorfeld mit den Hauptmerkmalen der jeweiligen Kultur vertraut machen.