Imkerei

Wie Bienenpollen gesammelt werden: Bedingungen und Regeln für die Durchführung, weitere Lagerung

Anonim

Blütenpollen sind die männlichen Geschlechtszellen, die von allen Blütenpflanzen zum Zwecke der Befruchtung und Fruchtbildung produziert werden. Die Substanz reichert sich an Beinen und Rumpf von Bienen an und enthält manchmal Insektenspeichel und -nektar. Das Produkt enthält viele wertvolle Inh altsstoffe. Daher interessieren sich viele dafür, wie man Blütenpollen richtig sammelt.

Wie viel Pollen kann in einer Saison von einem Bienenstock gesammelt werden?

Bei 1 Abfahrt sammelt eine Biene etwa 15 Milligramm Pollen. Dadurch kann das Bienenvolk während der Saison bis zu 20-30 Kilogramm Produkt erh alten.Gleichzeitig sollten Sie sich keine Sorgen machen, dass das Sammeln von Pollen im Bienenhaus dazu führt, dass Insekten die Nahrung entziehen. Pollenfallen können nur 20-40% der Pollen sammeln, was das Leben der Bienen nicht besonders beeinträchtigt. Untersuchungen zufolge führt das Sammeln von 1 kg Pollen zu einem Verlust von nur 250 g Honig.

Auf diese Weise ist es bei hoher Effizienz der Bienen für 1 Tag mit einem Bienenvolk möglich, 60-120 Gramm Pollen zu erh alten. Während der Saison erreicht diese Zahl 2-4 Kilogramm.

Was brauchst du dafür?

Imker verwenden spezielle Fallen, um Pollen zu sammeln. Sie werden in der Nähe des Bienenstockeingangs platziert und enth alten ziemlich große Löcher. Beim Durchgang durch das Loch wird der Pollen von den Hinterbeinen der Biene abgeschlagen und gelangt durch den Filter in eine spezielle Box.

Am Ende des Tages nimmt der Imker den Behälter mit der Biene. Gleichzeitig können Sie es nicht über Nacht im Bienenstock lassen. Dies liegt an folgenden Faktoren:

  • Bienen fliegen nachts nicht, daher ist ein Tablett in der Nähe des Eingangs nicht erforderlich;
  • Über Nacht nehmen die Pollen Feuchtigkeit auf, wodurch die Eigenschaften des Produkts beeinträchtigt werden.

Funktionsprinzip der Pollenfalle

Pollenfallen unterscheiden sich in Design und Größe. Sie alle haben jedoch ein ähnliches Funktionsprinzip. Fallen zum Sammeln von Pollen werden in externe und interne unterteilt. Die erste Kategorie von Vorrichtungen umfasst einen Körper, 2 Roste und eine Box. Die Bienen betreten den Bienenstock durch das erste Gitter, das zweite Gitter wird auf den Körper gelegt und spielt die Rolle eines Filters, durch das die Bienen in die Sammelbox gelangen.

Moderne Fallen bestehen aus Holz oder strapazierfähigem Kunststoff. Sie sind absolut sicher für Bienen. Wichtig ist, dass die Pollenfalle gut belüftet ist. Dadurch wird die Ansammlung von Feuchtigkeit verhindert. Zu den Vorteilen solcher Fallen gehören:

  • Wartungsfreundlichkeit;
  • günstiger Preis;
  • keine besonderen Anstrengungen des Imkers erforderlich.
Interne Pollenfallen werden am Boden des Bienenstocks platziert und mit dem Einlassloch verbunden. Dazu gehören auch Netze, Korpus, Schublade und Kerbe. Die Innenmontage hat gewisse Vorteile, da die Konstruktion bei Regen nicht nass wird. Es ist jedoch schwierig, es herauszuziehen, ohne die Bienen während der Regenzeit zu stören, was ein Nachteil ist.

Sammeltermine

Experten raten davon ab, Pollenfallen im zeitigen Frühjahr einzusetzen. Während dieser Zeit brauchen Bienenvölker Pollen, um Brut zu bilden. Tun Sie dies auch nicht während der Haupthonigsammelzeit, um Insekten nicht von der Hauptaufgabe des Honigsammelns abzulenken.

Pollen sammeln Sie am besten nur morgens, wenn die Bienen sie in großen Mengen in den Stock bringen. Nach dem Mittagessen wird empfohlen, den Zugang zum Bienenstock frei zu machen. Dies erleichtert den Bienen das Passieren und Umfliegen der Drohnen.

Erfahrene Imker stellen fest, dass sich die Bienen im Laufe der Zeit daran gewöhnen, durch die Löcher der Strukturen zu gelangen, ohne den Trimm zu verlieren. Dadurch wird die Pollensammlung reduziert. Daher empfiehlt es sich, Pollenfallen 5-7 Tage auf den Bienenstöcken zu lassen, dann eine Woche Pause zu machen und die Geräte wieder zu verwenden.

Es ist notwendig, die Pollen täglich aus der Pollenfalle zu sammeln, da die Pollen bei täglichen Temperaturschwankungen und wechselnder Luftfeuchtigkeit viel Feuchtigkeit aufnehmen, was zu einer Verschlechterung ihrer Eigenschaften führt.Darüber hinaus bilden sich bei hoher Luftfeuchtigkeit Pilze in der Pollenzusammensetzung und es entwickelt sich eine fäulniserregende Mikroflora. Ein solches Produkt wird unbrauchbar.

Wie sammelt man Bienenpollen?

Beim Durchgang durch die Löcher des Gitters werden die Bienen von den Hinterbeinen abgeschlagen und fallen in die Sammelbox. Der Durchmesser der Löcher im Rost beträgt 5 Millimeter und ihre Anzahl erreicht 200. Am Abend können sich 100-200 Gramm des Produkts im Behälter ansammeln. Bis zu diesem Zeitpunkt sollte es zurückgezogen werden.

Einige Fallen sollten nur für kurze Zeit verwendet werden - innerhalb weniger Tage. Pollenfallen sind Stress für die Kolonie. Daher sollten Sie die Bienen im Bienenhaus keinen längeren Beschwerden aussetzen.

Einzelne Hersteller von Pollenfallen weisen darauf hin, dass die Geräte nur eine bestimmte Menge Pollen aus dem Bienenstock zurückh alten.Dadurch kann es während der Honigsammlung ständig verwendet werden. Erfahrene Imker stellen jedoch fest, dass die ständige Nutzung der Struktur das Bienensterben provoziert.

Speicherregeln

Die Lagerdauer eines Stoffes hängt von den Bedingungen ab. Verpacktes und getrocknetes Gesäß muss an einem trockenen Ort aufbewahrt werden. Es wird empfohlen, es bei einer Temperatur von +20 Grad zu h alten. Wenn das Produkt in Dosen ist, ist ein kühlerer Raum mit einer Temperatur von +14 Grad erforderlich. Es kann auch in den Kühlschrank gestellt werden.

Luftdicht verpackt sind getrocknete Pollen 1 Jahr ohne Eigenschaftsverlust h altbar. Gleichzeitig kann die H altbarkeit eines Konservenprodukts 2 Jahre erreichen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass es nach sechs Monaten 30% seiner Eigenschaften und nach 1 Jahr 50% verliert.

Bienenpollen ist ein natürlicher Komplex aus Vitaminen und Mineralstoffen, der viele Medikamente ersetzen kann.Es bringt große Vorteile für den Körper und hat fast keine Kontraindikationen. Gleichzeitig ist es wichtig, das Produkt ordnungsgemäß zu sammeln und für geeignete Lagerbedingungen zu sorgen.