Schweinerotlauf: Ursachen und Anzeichen, Symptome und Behandlungen
Ferkel sind in jungen Jahren vielen Infektionen und Viren ausgesetzt, die den Viehbestand erheblich reduzieren können. Eine häufige Krankheit ist die Infektion des Schweinerotlaufs. Um Schwierigkeiten zu vermeiden, sollte jeder Landwirt die Vorsichtsmaßnahmen und Nuancen der Vorbeugung kennen.
Beschreibung und Gefährlichkeit der Krankheit
Erysipel ist eine Infektionskrankheit, die akut oder chronisch in Form von enzootischen Ausbrüchen auftritt. Personen im Alter von 3 Monaten bis zu einem Jahr sind am stärksten von einer Infektion bedroht. Infektionsausbrüche sind nicht nur bei Ferkeln, sondern auch bei Puten, Lämmern, Fasanen und Enten möglich.
Die Krankheit breitet sich seit der Antike aus, aber früher wurde ihre Manifestation mit anderen Infektionen, einschließlich Milzbrand, verwechselt. Dies liegt daran, dass die äußeren Symptome ähnlich aussehen. Jetzt tritt die Infektion in Russland und einer Reihe europäischer Länder auf. Erysipel bedecken oft große Flächen und verursachen erhebliche wirtschaftliche Schäden für Landwirte.
Quellen des Erysipels
Die Quelle der Krankheit liegt oft in der Natur. Die Verbreitung kann durch kontaminierte Böden oder tierische Schlachtprodukte erleichtert werden. Der Erreger ist ein Bakterium, das sich in kurzer Zeit an einen neuen Lebensraum anpassen kann. Die Mikrobe entwickelt sich in Nährmedien und verändert ihre Eigenschaften. Die Merkmale der Mikrobe sind die Fähigkeit, in einem stationären Zustand zu existieren, ohne Sporen und Kapseln zu bilden. Außerdem zeichnet sich das Bakterium durch eine hohe Resistenz gegenüber äußeren Einflüssen aus, sodass es lange in Boden, Flüssigkeit oder Gülle verbleiben kann.
Das Virus ist jedoch anfällig für Hitzebehandlung und Desinfektionsmittel.
Da die Erdoberfläche oft zu einer Infektionsquelle wird, ist das Erysipel bei Schweinen saisonbedingt. Infektionsausbrüche treten in der Regel nur in den warmen Jahreszeiten auf. Nach der Infektion werden klinisch kranke Personen Träger des Virus und verbreiten Mikroben zusammen mit Abfallprodukten. Auch ohne äußeren Eintrag des Virus besteht ein Erkrankungsrisiko, wenn bei gestressten Schweinen eine latente Infektion aktiviert wird.
Krankheitsformen und ihre entsprechenden Symptome
Schweinerotlauf tritt in verschiedenen Formen auf, die jeweils durch bestimmte Symptome gekennzeichnet sind. Um die Krankheitsform entsprechend dem Zustand der Tiere zu bestimmen, empfiehlt es sich, sich mit den Nuancen des Verlaufs aller möglichen Formen vertraut zu machen.
Blitzschnell
In der Praxis ist die fulminante Form selten. Zu den charakteristischen Merkmalen dieser Form gehören:
- ein starker Anstieg der Körpertemperatur;
- Herzschwäche;
- allgemeine Depression.
Bei einem blitzschnellen Krankheitsverlauf können Personen nicht behandelt werden. Viehsterben tritt 10-12 Stunden nach der Infektion ein.
Scharf
Die akute Form wird häufiger beobachtet als die fulminante und ist durch die Manifestation einer Septikämie gekennzeichnet. Infizierte Personen verweigern die Nahrungsaufnahme, sie beginnen zu erbrechen oder Verstopfung. Als Folge der geschwächten Arbeit des Herzens besteht die Möglichkeit eines Lungenödems, einer Zyanose des Bauches, der Brust und des Halses. Auf der Haut können sich rosa Flecken bilden. Um die richtige Behandlung zu beginnen, müssen Sie eine Differentialdiagnose durchführen. Andernfalls sterben Infizierte innerhalb weniger Tage.
Subakut
Am häufigsten ist die subakute Form des Erysipels. Bei Sauen und Jungtieren äußert es sich mit folgenden Symptomen:
- Appetitlosigkeit;
- Verschlimmerung des Durstes;
- hohe Temperatur;
- Hautausschläge;
- Schwäche.
Krankheitsdauer 1-1,5 Wochen. Unter günstigen Bedingungen ist eine Erholung nach 2-3 Tagen möglich.
chronisch
Die chronische Form tritt bei fortgeschrittener Erkrankung auf und äußert sich in einer Schädigung innerer Organe. Als Folge der Infektion werden große Bereiche der Haut rot, dicht und bestehen aus einer nekrotischen Kruste. Die Dauer der Krankheit kann mehrere Monate betragen, in denen es zu einer allmählichen Abstoßung von Gewebe durch Fäulnis kommt.
Schweine, die an einer chronischen Form der Infektion leiden, verlangsamen ihre Entwicklung und ihr Wachstum, weshalb sie oft geschlachtet werden. Zur Diagnose der chronischen Form des Wundroses werden Teile des Röhrenknochens, der Leber, der Nieren und der Milz im Labor analysiert.
Körperliche Veränderungen nach dem Tod
Bei dem schnellen Fortschreiten der Krankheit haben äußere Symptome nicht immer Zeit, sich zu zeigen. In solchen Situationen kann eine Infektion erst nach dem Tod der Schweine festgestellt werden. Nach dem Öffnen infizierter Personen lassen sich häufig multiple Blutungen, Lungenödeme und Hyperämie nachweisen.
Wenn Tiere plötzlich an Wundrose sterben, ist es notwendig, die Leichen zur Untersuchung durch Spezialisten zu überführen, um den verbleibenden Viehbestand zu retten.
Krankheitsbekämpfungsmethoden
In späteren Stadien kann das Rotlauf nicht behandelt werden, daher werden Schweine bei fortgeschrittener Infektion zur Schlachtung geschickt. Um Herdenverluste zu reduzieren, sollte der Schweineh alter die Infektion frühzeitig erkennen und sofort behandeln.
Apothekenprodukte
Unter den medizinischen Präparaten gegen Schweinerotlauf wird Serum verwendet, das bei einer Infektion mit Penicillin in hoher Dosis kombiniert wird. Bei der Behandlung von Tieren mit Antibiotika, einschließlich Bicillin und Penicillin, werden 10-20.000 Einheiten pro 1 kg Tiergewicht eingenommen und die Substanz im Serum gelöst, wobei die folgenden Anteile eingeh alten werden:
- 5-10 ml Babyserum;
- 30-60 ml für Jungsauen bis 50 kg;
- 50-75 ml für Personen über 50 kg.
Es dürfen nur sterile Lösungen verabreicht werden. Sie werden zweimal täglich intramuskulär in den Bereich hinter dem Ohr verabreicht.
Volksheilmittel
Folkische Methoden ermöglichen es, den Zustand eines infizierten Tieres zu Hause zu lindern, bevor es in eine Tierklinik geht. Nachdem Sie Anzeichen einer Infektion bemerkt haben, müssen Sie den Raum desinfizieren und das kranke Schwein vom Rest des Viehs isolieren.
Um Schweine zu behandeln, müssen Sie eine Flasche Essigessenz in einem Eimer Wasser verdünnen, ein dickes Tuch mit der Lösung tränken und die infizierten Tiere abdecken. Wenn die Schweine verstopft sind, machen Sie einen Einlauf mit einer Seifenlösung in einer Menge von 1-2 Litern. Gerötete Stellen auf der Haut von Tieren werden mit zerkleinerter Kreide bestreut und ein Verband aus rotem Stoff angelegt. Die Kompresse lindert nach und nach Schwellungen und Schmerzen. Einen ähnlichen Effekt hat eine Schafgarben-Goldkugel-Kompresse.
Kann ich das Fleisch von kranken Schweinen essen?
Tierärzte verbieten es nicht, Fleisch von Schweinen mit Wundrose zu essen. Damit die Infektion keine negativen Folgen für eine Person hat, reicht es aus, das Fleisch zuerst durch schonende Hitzebehandlung zu desinfizieren.
Trotz der Sicherheit essen viele Menschen das Fleisch kranker Tiere nicht, da sie sehen, wie sich die Infektion manifestiert und entwickelt. In den meisten Fällen werden Fleischprodukte an Fleischverarbeitungsbetriebe zur Verarbeitung zu Wurst verkauft, da Krankheitsherde in ihnen absolut nicht erkennbar sind.
Präventionsmaßnahmen
Vorbeugung besteht meistens darin, die Immunität von Tieren regelmäßig aufrechtzuerh alten. Die wirksamsten Stämme sind BP-2, die Erysipel und Pest widerstehen. Wenn es dem Erysipelvirus gelungen ist, in die Schweinefarm einzudringen, müssen Sie eine Reihe von Aktionen ausführen. Einschließlich:
- Setzen Sie ein Limit für den Export und Import neuer Schweine.
- Infizierte Schweine isolieren und Tierklinik kontaktieren.
- Impfen Sie die verbleibenden Tiere und überwachen Sie täglich ihr Wohlbefinden.
- Desinfizieren Sie das Gelände und die Umgebung, Tränken und Tierpflegegeräte.
Von der Farm wird das Import- und Exportverbot für Produkte nur wenige Wochen nach der Bergung des letzten Schweins aufgehoben. Während dieser Zeit werden die Anzahl toter Schweine und das Vorhandensein von Impfungen bei gesunden Schweinen überwacht.Auch die Sauberkeit im Fahrerlager und in den Bereichen, in denen das Paddock durchgeführt wurde, wird kontrolliert.
Empfohlen
Hypodermatose bei Rindern: Symptome und Behandlung, vorbeugende Behandlungen

Die Ursache der Hypodermatose bei Rindern. Krankheitssymptome, Diagnose, Behandlung, Tierschäden, Folgen, Vorbeugung. Gefahr für Menschen.
Myxomatose bei Kaninchen: Symptome und Behandlungen zu Hause

Myxomatose ist eine Krankheit, die bei nicht geimpften Kaninchen auftritt. Diese Viruserkrankung ist schwer zu behandeln. Die einzige Rettung ist die Impfung.
Broiler-Krankheiten: Beschreibungen und Ursachen, Symptome und Behandlungen

Es gibt viele Masthähnchenkrankheiten, jede mit spezifischen Merkmalen. Wenn Anzeichen auftreten, ist es wichtig, rechtzeitig eine Diagnose zu stellen und eine Behandlung auszuwählen.