Pferdebox: Bau- und Ausstattungsregeln, Maße und Diagramme
Ein Stall ist ein Wohn- und Wirtschaftsgebäude zur H altung von Pferden, zur Aufbewahrung von Geschirr, Futter und Reinigungsgeräten. Um die Tiere bequem unterzubringen und den Platz wirtschaftlich zu nutzen, werden die Ställe nach einem speziellen Projekt gebaut. Die Größe des Gebäudes errechnet sich aus der Anzahl der Köpfe und Nahrung. Bei der Gest altung eines Stalls für mehrere Pferde ist es wichtig, einen bequemen Zugang zu den Boxen und Wirtschaftsräumen sowie zu den Kommunikationswegen zu ermöglichen.
Bauplatzwahl
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Stallplatzes:
- Entfernung zum Hausbesitzer;
- Landschaftsmerkmale;
- Möglichkeit der LKW-Zufahrt.
Empfehlungen für die Bauvorbereitung des Geländes:
- Stall hält warm, wenn er auf einer Hochebene gebaut wird. Der Hügel wird von den Winden verweht, und es ist schwierig, einen Lastwagen mit Proviant bergauf zu fahren. Das Flachland ist windgeschützt, sammelt aber Regenwasser;
- das Gebäude ist so platziert, dass der Durchgang zu den Ständen und Ständen auf der Leeseite liegt;
- wenn es in der Nähe des Hauses keinen geeigneten Platz für den Bau eines kleinen Gebäudes gibt, muss der Boden entwässert werden.
Ein wichtiges Kriterium bei der Standortwahl für einen Stall ist der Grundwasserspiegel. Fließen sie näher als einen Meter an die Erdoberfläche heran, wird das Fundament k alt und feucht. In diesem Fall sind Sanierungsarbeiten erforderlich.
Für einen Stall mit 20 oder mehr Tieren ist eine große Fläche erforderlich, sodass Sie einen geeigneteren Ort außerhalb Ihres Zuhauses auswählen können.
Stabiles Layout und Design
Der Stall besteht aus einem Hauptbereich für die Pferdeh altung, der in Boxen und Boxen unterteilt ist.
Nebenzweige:
- feed - zur Aufbewahrung von Lebensmitteln;
- Inventar - für Futterautomaten, Werkzeuge und Sanitärutensilien;
- Amunic - für Sättel, Geschirre und andere Ausrüstung;
- hygienisch - zum Waschen und Reinigen von Tieren.
Außerdem werden bei den Stallungen ein Schutzraum und ein Güllelager eingerichtet. In Ermangelung von fließendem Wasser wird ein Fach für Wasserfässer zugewiesen. Bei der Erstellung eines Projekts müssen alle Nuancen berücksichtigt werden: Geländemerkmale, Klima, Arbeitskosten. Ställe werden auf Fundamenten gebaut oder zu kostengünstigen Modulstrukturen zusammengebaut.
Jubiläum mit Baldachin für 1 und 2 Köpfe (mit Isolierung)
Letnik ist ein halbgeschlossener Stall, bei dem die Tür aus einer oberen und einer unteren Hälfte besteht und sich auf eine Sommerplattform öffnet. Durch den offenen oberen Teil der Tür atmet das Pferd rund um die Uhr frische Luft. Schritte zum Erstellen eines Flyers für ein Pferd:
- Verlegung des Fundaments oder des Untergrunds - in den Ecken werden Schlackenblöcke verlegt, dazwischen - Ziegel, darauf - Abdichtungsmaterial und Holzböden. Das Fundament wird manchmal durch Schwellen ersetzt;
- Gebäudewände - Sandwichplatten einbauen, die aus zwei Schichten PVC, Faserplatten und dazwischenliegender Dämmung bestehen, die von innen mit Brettern ummantelt sind;
- Dachinstallation - sie setzen Wellpappe, Metallfliesen, Ondulin ein.
Eine 2-Pferdebox besteht aus zwei Boxen, die durch eine Trennwand mit separaten Ausgängen getrennt sind. Der Sommerstall wird als zusätzlicher Platz für die Tierh altung genutzt. Die Kehrseite des ständigen Aufenth altes des Pferdes in einer halbgeschlossenen Box ist die Gefahr einer Erkältung.
Pferde reagieren empfindlich auf k alte Luft und Feuchtigkeit. Ein Wetterumschwung ist für sie mit der Entwicklung einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung behaftet.
Bei geschlossener Tür stagniert die Luft im Sommerstall. Sie können es nur durch Öffnen der Tür lüften, aber es ist unmöglich, die Kälte nicht hereinzulassen. Daher ist es wünschenswert, zusätzlich zum Sommerhaus einen warmen, geschlossenen Stall mit Belüftung zu haben, der es Ihnen ermöglicht, die Luft zu reinigen und auf eine angenehme Temperatur zu erwärmen.
Stall für 8 Köpfe
Das Projekt für eine gerade Anzahl von Pferden sieht für die Platzierung der Boxen zwei Möglichkeiten vor:
- in einer Reihe;
- in zwei Reihen, mit einem Korridor in der Mitte.
Kabinen können ein- und ausgehen. Wirtschaftsräume befinden sich am Ende des Gebäudes.
Stabil für 24 und 32 Köpfe
Für viele Pferde braucht man einen großen Raum. Ein Musterstallplan beinh altet:
- zwei Flügel mit Parkett;
- Haush alt, Verw altungsräume;
- Sommerspielplatz;
- Ausgänge für Pferde;
- ein separater Ausgang aus dem Futter für die Warenannahme;
- LKW-Auffahrt.
Bei der Planung eines großen Stalls werden zusätzliche Parameter berücksichtigt:
- seismische Aktivität in der Region;
- Blitzschutz;
- Entwässerung, Lüftung, Heizung;
- Lage der Badezimmer;
- Videoüberwachung, Brand- und Sicherheitsalarme.
Ein einstöckiger Stall ist als geschlossenes Rechteck oder in Form des Buchstabens "P" gest altet. Die Reitanlagen entwerfen den zweiten Stock sowie die Keller.
Bauarbeiten
In einem richtig gebauten Stall entsteht ein besonderes Mikroklima, das sich positiv auf das Wohlbefinden, die Leistungsfähigkeit und die Fortpflanzungsfähigkeit von Pferden auswirkt.
Auswahl und Beschaffung von Material und Werkzeug
Ställe werden aus natürlichen Materialien gebaut: Holz, Lehm, Stein. Die Wände sind aus Blöcken gebaut oder mit Brettern verkleidet Rahmen. Beim Stallbau verwendete Materialien:
- Ziegel - strapazierfähig, wärmeisolierend, atmungsaktiv;
- Balken - speichert die Wärme und die optimale Luftfeuchtigkeit, sorgt für eine angenehme Atmosphäre im Raum;
- adobe - eine Mischung aus Ton und gehacktem Stroh, praktischer, aber beim Bau muss eine spezielle Technologie befolgt werden;
- Bretter, Sägemehl und Ton - eine Budgetoption, die beim Bau eines Rahmenstalls für eine kleine Anzahl von Köpfen verwendet wird. Die Basis ist mit zwei Schichten Brettern ummantelt, zwischen die eine Mischung aus Sägemehl und Ton gegossen wird ;
- Naturstein - macht das Bauen zu einem teuren Ereignis, verwendet in der Konstruktion und Wandverkleidung;
- Zement, Betonblöcke, Bedachungsmaterial - verwendet beim Bau des Fundaments.
Die Materialwahl ist klimaabhängig. Für k alte Regionen sind Ziegel und Holz geeignet. Ziegel- und Holzmauerwerk speichern die Wärme gut. Der Stein hingegen bleibt kühl. Steinställe müssen für eine gute Entwässerung und Heizung sorgen, sonst wird es in Wohn- und Wirtschaftsräumen feucht. Hohe Luftfeuchtigkeit ist schlecht für das Wohlbefinden der Pferde und die Lebensmittelsicherheit.
Wirtschaftliche Variante - modular oder Zeltstall. Das Modul ist schnell aus Stahl, Holz und anderen Teilen mit Isolierung zusammengebaut. Das Zeltgebäude besteht aus einem gewölbten Metallrahmen und einem transparenten Dach aus hochfestem Material. Um das Territorium zu markieren und einen kleinen Holzstall zu bauen, werden folgende Werkzeuge verwendet:
- Maßband 7,5 und 30 Meter;
- Hand- und Elektrosägen;
- bohren;
- sinken;
- Hämmer.
Zum Mischen von Zement benötigen Sie Behälter und einen speziellen Rühraufsatz für eine Bohrmaschine.
Stiftung
Bei der Grundsteinlegung werden folgende Parameter berücksichtigt:
- Tieffrieren der Erde;
- Zusammensetzung und Dichte des Bodens;
- Grundwasserspiegel.
Stabile Basisanforderungen:
- Wärmedämmung - die oberste Ebene oder der Sockel sollte 50 Zentimeter über dem Boden liegen;
- Abdichtung - Um den Raum vor Feuchtigkeit zu schützen, werden 2 Schichten Dachmaterial oder eine Abdichtungsbahn auf den Sockel gelegt;
- Stärke - das Fundament besteht aus Stein, Ziegel oder Beton, seltener wird Hartholz verlegt.
Feuchtigkeitsbeständigkeit und Festigkeit des Fundaments des Stalls erhöhen den Blindbereich von Beton. Es wird in einem Winkel entlang des Gebäudeumfangs verlegt - um Schmelz- und Regenwasser abzuleiten.
Wände
Die Hauptanforderung an die Wände des Stalls, die Wärme im Raum liefern - Dicke:
- in den nördlichen Regionen - 22-25 Zentimeter;
- in den südlichen Regionen - bis zu 20 Zentimeter.
Die Wände von Modulbauten sind 4-6 Zentimeter dick und eignen sich daher nicht für die Winterh altung von Pferden.
Decke
Höhe der Decke im Stall - ab 3 Meter. Von innen ist es mit 5 Zentimeter dicken Brettern verkleidet. Zur Wärmedämmung wird eine Mischung aus Ton und Sägemehl darüber gegossen. Das Dach besteht aus strapazierfähigem, feuerfestem und wasserdichtem Material. Dachpappe und Schiefer h alten dem Gewicht des Schnees stand.
Einzel- oder Satteldächer verhindern stehendes Wasser. Zwei Gefälle sind für den Stall vorzuziehen, da sie die Belüftung verbessern - verbrauchte Luft steigt schneller auf und wird durch die Lüftungsöffnungen entfernt. Die Höhe des Satteldachfirstes beträgt nicht mehr als 5 Meter. Der Abstand von der Unterkante des Daches zum Boden beträgt 3 Meter. Um zu verhindern, dass Regenwasser die Wände herunterläuft, muss ein Dachrinnensystem installiert werden.
Fenster und Türen
Parameter der Fensteröffnungen:
- Größe - 100x70 Zentimeter;
- Abstand zwischen den Gläsern - 50 Millimeter;
- Höhe vom Boden - ab 2 Meter.
Fenster können in Stallungen nicht in gewohnter Höhe und seitlich neben den Boxen eingebaut werden. Seitenbeleuchtung macht Pferden Angst und führt zur Entwicklung einseitiger Blindheit. Das von oben einfallende Licht blendet die Tiere nicht und erhellt den Raum ausreichend. Ein Panoramadach wäre eine akzeptable Lösung.
Anforderungen an Stalltüren:
- Breite - 1,5 Meter;
- Höhe - 2 Meter;
- runde Beute;
- Vorhängeschlösser;
- keine Schwelle.
Das Pferd sollte ungehindert durch die Tür gehen und sich nicht an Griffen und Schlössern festklammern. Türen in den Ställen müssen nach feuerpolizeilichen Vorschriften nach außen öffnen.
Strom
Die Kabel im Stall müssen auf dem Gelände befestigt werden. Netzkabel an den Wänden sollten mit Kästen abgedeckt werden. In großen Ställen werden elektrische Leitungen unter der Wandverkleidung versteckt. Beleuchtungsregeln für den Pferdebau:
- die Lampe wird an der Decke, an den Wänden, über den Köpfen der Pferde angebracht, sodass das Licht von oben fällt;
- plafonds sind mit einem Schutzgitter verschlossen;
- Sch alter sind an den Eingängen angebracht.
Sie müssen auch einen Feuermelder und eine Notbeleuchtung installieren.
Lüftung
Pferde produzieren viel Wärme und Feuchtigkeit, daher sollte der Raum regelmäßig gelüftet werden. Zu trockene Luft ist für Pferde genauso schädlich wie feuchte Luft. Die zulässige Luftfeuchtigkeit im Stall beträgt 60-70 %, die Differenz zur Außentemperatur beträgt 15 Grad. In Übereinstimmung mit diesen Standards wird ein Lüftungssystem entwickelt:
- Lüfter in den Fenstern, Gaubenöffnungen im Dach mit einem Durchmesser von 8-10 Zentimetern mit Dämpfern;
- Hauben;
- kombi-luftbeheiztes System.
In Regionen mit heißen Sommern werden Ventilatoren und Luftentfeuchter in den Ställen installiert, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren.
Sanitär und Heizung
Normale Stalltemperatur beträgt 5-10 Grad im Winter und Sommer.Der Raum, in dem die Pferde ständig natürlich aufgewärmt werden. In einem Stall für 2-4 Köpfe kann auf eine Heizung verzichtet werden, wenn der Betrieb in einer Region mit gemäßigtem oder warmem Klima liegt. In den Gebäuden der Gestüte wird eine Zentralheizung durchgeführt. In nördlichen Gebieten mit k alten Wintern bieten die Ställe auch ein System von Heizkörpern und installieren Heizungen.
Klempnerei ermöglicht es Ihnen, automatische Tränken zu installieren und Pferde mit einem Schlauch mit Duschkopf zu waschen. Um die Ställe mit Warmwasser und Heizung zu versorgen, planen sie einen zusätzlichen Heizraum oder schließen ihn an das Inventar an.
Fertigstellung der Räumlichkeiten
Die wichtigsten Punkte bei der Inneneinrichtung des Stalls sind die richtige Ausstattung der Boxen, des Futterraums, die Versorgung der Pferde mit bequemen Fress- und Tränken. Es ist auch notwendig, eine Entsorgungsmöglichkeit für Mist bereitzustellen und das Trainingsgelände auszustatten.
Ställe
Das Hauptproblem bei der H altung von Pferden in einem Stall ist der Mangel an Kommunikation und Bewegung. In dunklen, engen Ställen sind die Tiere unruhig, graben mit ihren Hufen Einstreu, knabbern an Trennwänden und Futternäpfen. Aufgrund eines falsch organisierten Raums werden sie unruhig, leiden an Erkrankungen der Hufe und Zähne. Daher werden die Pferde in geräumigen Vierkantboxen geh alten – Boxen, die durch Gitterwände getrennt sind. Tiere laufen und lügen, sehen sich, fühlen sich nicht einsam. Standgröße:
- Länge und Breite - 3,5x3,5 Meter;
- Höhe - 2,5 Meter;
- die Dicke der Trennwände beträgt 2-3 Zentimeter.
Der Stall ist mit einer Einstreu aus Sägespänen oder Torf bedeckt. Das am besten geeignete Material ist Stroh, da es Feuchtigkeit aufnimmt und Wärme speichert. Die Dicke der Streu beträgt 10-15 Zentimeter. Jeden Tag wechseln sie die kontaminierte Schicht und fügen eine neue hinzu.Damit es den Pferden nicht langweilig wird, werden manchmal Plastikspiegel in den Boxen aufgehängt. Arbeitspferde werden in gewöhnlichen rechteckigen Boxen geh alten, in denen sie stehen oder liegen können. Sie werden auch Maschinen genannt. Im Stall für Sport- und Zierrassen ist es sinnvoll, mehrere Maschinen auszurüsten. Sie können als vorübergehender Aufenth altsort für das Pferd während der Stallreinigung verwendet werden.
Maschinenabmessungen:
- Breite - 1,5-2 Meter;
- Länge - 3 Meter;
- Höhe - 3,5 Meter.
Die Breite der Stange ist so gewählt, dass der Bräutigam hineingehen kann. Eine zu breite Box führt dazu, dass das Pferd stecken bleibt oder sich verletzt, wenn es versucht, sich umzudrehen.
Futter- und Tränken
Tränken für Pferde werden in einer Höhe von 65 Zentimetern bis 1 Meter über dem Boden aufgehängt. Geeignete Materialien sind Kunststoff, Edelstahl, Keramik, Gummi. Holzfutterautomaten nehmen den Saft von Pflanzen und Gemüse auf, sind schwer zu waschen, Pferde nagen oft daran. Anforderungen an das Kochgeschirr:
- abgerundete Kanten und Ecken;
- glatte flache Oberfläche;
- Tiefe - 25 Zentimeter;
- Länge - 1-1,5 Meter;
- Breite - 30 Zentimeter.
Verkratzte und rissige Pferdegeschirre werden durch neue ersetzt, da sich Speisereste in den Zwischenräumen ansammeln, Schimmel entsteht. Der Futtertrog sollte tief genug sein, um genug Futter aufzunehmen, um das Pferd zu füttern. Dank der hohen Seiten krümelt das Essen nicht auf dem Boden. Für Gras und Stroh sind Metallkrippen an der Stalltür angebracht.
Pferde werden mehrmals täglich getränkt, Wasser in einem Eimer oder Plastikbehälter angeboten. Lassen Sie kein volles Geschirr im Stall, da das Pferd es umwerfen und die Einstreu überschwemmen kann.
Damit die Pferde rund um die Uhr trinken können, sind in den Boxen automatische Tränken installiert, die an die Wasserversorgung angeschlossen sind. Autodrinkers sind aus Gusseisen, Aluminium. Mit der automatischen Wasserversorgung können Pferde mit dem Ventil spielen und auch den Stall fluten.
Ein wichtiges Utensil für Pferde ist ein Lecksteinständer. Loses Salz ist für Tiere unbequem zu verabreichen, da es zerbröckelt und es besteht die Gefahr, dass bei der Dosierung ein Fehler gemacht wird. Deshalb bringen sie neben der Futter- und Tränke in den Boxen einen Keramikständer für einen Leckstein an.
Mistlager
Bauernhöfe verwenden Pferdemist als Dünger. Rohstoffe von zwei Pferden werden sofort auf dem Gelände verteilt. Um eine große Menge Mist zu lagern, werden in der Nähe der Ställe spezielle Lagerräume gebaut. Sie werden auch Lagunen genannt und sind in Typen unterteilt: Boden und Grube, offen und geschlossen. Für den Bau wird ein separater Ort in einer Entfernung von 200 Metern ausgewählt, weiter entfernt von Wohngebäuden und mit tiefem Grundwasser. Gemäß den Hygienestandards müssen Lagunen wasserdicht sein. Wie ein Pferdemistlager aufgebaut ist:
- für eine Landlagune roden sie die Erdoberfläche, für eine Baugrube graben sie ein Loch;
- den Boden feststampfen, um ein Absinken zu verhindern;
- giessen Sie eine Schicht Sand oder kleinen Kies;
- mit Geotextil verstärken;
- Dichtungsplatten verlegen und verschweißen.
Die Dichtungsbahn widersteht Frost und ist beständig gegen aggressive Gülleumgebungen, die Beton und Metall angreifen.Das Speichervolumen wird anhand der Anzahl der Pferde berechnet. Pro Tier werden 2 Kubikmeter zugeteilt. Ein Tank sollte 9 Kubikmeter nicht überschreiten. Wenn der Stall mehr als 4 Pferde enthält, werden zwei oder mehr Mistsilos benötigt.
Heu- und Futterabteilung
Der Futter- oder Futterraum lagert das gesamte oder einen Teil des Futters für den Tag. Aufgrund der Brandgefahr und der Verbreitung von Insekten wird davon abgeraten, Heu im Stallgebäude zu lagern. Der tägliche Strohvorrat wird auf Paletten oder Einstreu neben den Futterraum gestellt.
Anforderungen an die Feedbox:
- Abmessungen - 2,4x3 Meter, 1,8x3,4 Meter;
- zwei Eingänge - extern für die Anlieferung, intern für die Futterverteilung;
- innere Türbreite - 1,2 Meter;
- helle Beleuchtung zur deutlichen Unterscheidung der Etiketten;
- keine Lücken an den Fugen von Boden, Wänden und Decke;
- Hartholztür mit Metallverkleidung, Schwelle und sicherer Befestigung;
- Vorhängeschlösser und Riegel;
- Nagetiersicherer Betonboden.
Lebensmitteltüten werden auf nackten Beton gestellt, wenn die Region trocken ist. Bei hoher Luftfeuchtigkeit im Raum werden Roste und Paletten verwendet. Wird beim Bau des Stalles ein Entwässerungssystem vorgesehen, wird der Boden des Futterraums 15 Millimeter über das Hauptniveau angehoben.
Futterraumausstattung:
- Regale;
- Paletten;
- Fässer, Körbe, Container;
- waage;
- Messeimer, Kanister;
- Stände und Tafeln mit Fütterungsplänen, individuelle Rationen für einzelne Pferde.
Kapazitäten und Taschen sind gekennzeichnet. Im Futterraum sind in der Regel keine Fenster vorhanden. Lampen werden gleichmäßig um den Umfang herum platziert, damit der Schatten nicht auf Schilder, Etiketten und Skalennummern fällt.
Sommerspielplatz
Ausgang zum Trainingsplatz ist in der Boxenrückwand angeordnet oder die Pferde werden durch den Haupteingang herausgeführt. Platzoptionen:
- Größe - 20x40 Meter für eine rechteckige Form;
- Durchmesser - 22 Meter für rund.
Sommerplatz - ein Ort, an dem ein Pferd an der Longe trainiert wird. Daher besteht die Oberfläche aus Lehm, bedeckt mit Sand und Sägemehl für Weichheit.
Bautipps und Tricks
Empfohlen beim Stallbau:
- bei der Planung vor Ort, Fahnenplätze für Stallungen und Wirtschaftsräume;
- Die Wasserleitung unterhalb der Gefriergrenze des Bodens verlegen;
- bei der Grundsteinlegung ist es wichtig, die Markierung der Gebäudeecken beizubeh alten, um die Arbeit des Baggers zu beobachten;
- Materialien für alle Bauphasen, vom Fundament bis zum Dach, Sie müssen die höchste Qualität auswählen und deren Verbrauch im Voraus berechnen;
- In Regionen mit starkem Schneefall ist es besser, ein Anti-Eis-System auf dem Dach zu installieren, um ein Einfrieren des Abflusses zu verhindern;
- betonierte Einfahrten, die mit steifen Besen texturiert sind, um die Griffigkeit zu verbessern;
- Beplankungsplatten vor dem Anbringen und Verlegen der Dämmung allseitig grundieren;
- keine Öllacke und Farben mit giftigem Geruch verwenden.
Bei der Grundsteinlegung, der Verlegung von Rohrleitungen und versteckten Verbindungen ist es wünschenswert, auf Video und Kamera zu drehen. Im Falle eines Unfalls oder Fehlers zeigen die Aufzeichnungen die genaue Lage der Kabel oder Rohre.
Empfohlen
Bau einer Biene: Anatomie und Anordnung der Körperteile, wie viele Pfoten

Der Aufbau einer Biene ist durch bestimmte Merkmale gekennzeichnet. Diese Insekten zeichnen sich durch einen segmentierten Körper und eine spezielle Anordnung der inneren Organe aus.
DIY-Apilift mit Abmessungen: Zeichnungen eines Bienenstockwagens und Anweisungen zum Bau eines Lifts

Apilift, von Hand gefertigt in Größe: Gerät und Funktionsprinzip, Anforderungen. Merkmale der Herstellung, des Montageprozesses. Nutzungsbedingungen.
Hühnerstall bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau eigener Hände, Zeichnungen und Maße

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Sommer- und Winterhühnerstall, Anforderungen. Zeichnungen und Projekte. geeignete Baustoffe. Isolierung, Belüftung, Beleuchtung, Heizung. Interne Anordnung. Geflügel im Keller.