Tiere

Pferdezähne: Wie viele Schneidezähne und andere Arten, Pflegeregeln und Anomalien

Anonim

Jeder Besitzer ist für die Gesundheit der Tiere verantwortlich. Es muss daran erinnert werden, dass die Zähne und die Mundhöhle des Pferdes die wichtigsten Organe sind. Es ist notwendig, ihren Zustand ständig zu überwachen und Krankheiten oder Verletzungen rechtzeitig zu behandeln. Es wird angenommen, dass Vollblutpferde eine härtere Knochenmasse haben als normale Pferde. Die Ernährung und Pflege aller Pferde muss jedoch angemessen sein.

Pferdezähne: Struktur und Merkmale

Pferde jeder Rasse haben die gleiche Anzahl Zähne: ein ausgewachsener Hengst hat 40, eine Stute 36. Erfahrene Pferdezüchter bestimmen das Alter des Tieres anhand des Zustandes der Mundhöhle.In der Regel sind bei Pferden im Alter von 12 Jahren buchstäblich alle Zähne abgenutzt. Dieser Prozess wird von mehreren Faktoren beeinflusst: Ernährungsqualität, Lagefehler des Ober- und Unterkiefers.

Schneidezähne

Insgesamt gibt es 12 obere und untere Schneidezähne, sie sind bleibend und milchh altig. Sie können sie nach Farbton und Größe unterscheiden: Die permanenten sind größer und fallen in einer gelblichen Farbe auf. Die Schneidezähne werden in drei Arten unterteilt:

  • Laschen befinden sich in der Mitte;
  • mittlere Sprossen auf beiden Seiten der Griffe;
  • Kanten.

Das Tier schneidet mit Schneidezähnen Grünzeug, fängt Nahrung ein und mahlt Nahrung teilweise. Pferde können schmerzhaft auf die Schneidezähne beißen.

Reißzähne

Diese Art gilt als Rudiment, da diese Zähne nicht am Kauen von Nahrung teilnehmen. Alle Tiere haben Milchzähne, aber die meisten erwachsenen Stuten (ca. 96%) haben keine Reißzähne.Eckzähne brechen bei Tieren am häufigsten im Alter von 4-5 Jahren aus. Es gibt jedoch Ausnahmen, wenn das Zahnen früher auftritt - im Alter von 2 Jahren oder später - im Alter von 7-8 Jahren.

Reißzähne wachsen in einer scharfen Form mit einer rauen Innenfläche und einer glatten Außenfläche. In der Regel brechen Reißzähne in der Nähe der Schneidezähne aus, und wenn das Pferd älter wird, entfernen sie sich von den Vorderzähnen und drehen sich ein wenig um. Gleichzeitig verliert die Innenfläche ihre Rauheit und wird glatter.

Die oberen Reißzähne bei erwachsenen Tieren sind bis zum Zahnfleisch ausradiert, und die unteren werden stumpf und etwas länger. Das Vorhandensein eines Steins an den Reißzähnen weist auf ein erhebliches Alter des Pferdes hin.

Backenzähne

Jedes Pferd hat 12 Backenzähne (Backenzähne), je 6 im Ober- und Unterkiefer. Der leere Bereich des Zahnfleisches trennt die Backenzähne von den Schneide- und Eckzähnen. Backenzähne werden in Milch - Prämolaren (Veränderung bei einem Tier im Alter von 2-3 Jahren) und bleibende unterteilt.

Permanentes Wachstum bei Pferden in verschiedenen Altersstufen. Die ersten treten bei 10 Monate alten Fohlen auf. Dann im Alter von 20 Monaten keimen. Und die letzten einheimischen kommen bei dreijährigen Pferden vor. Da sich der Ausbruch über mehrere Jahre erstreckt, erlaubt Ihnen diese Funktion, das Alter des Tieres grob zu bestimmen. Es sind die Backenzähne, die am Kauen großer und grober Nahrung beteiligt sind.

Defekte und Anomalien

Der Hauptfehler ist das Auftreten eines zusätzlichen Zahns (der als „Spitze“ oder „profitabel“ bezeichnet wird). Dieser Defekt kann bei Pferden in verschiedenen Altersstufen auftreten. Das „Oberteil“ kann dem Tier Unbehagen bereiten und Schmerzen verursachen. Dies liegt daran, dass die „Spitzen“ eine kegelförmige Form mit einer scharfen Spitze haben, willkürlich keimen und zu einer traumatischen Kieferentzündung führen, die zu Verh altensänderungen des Tieres beiträgt. Das Pferd beginnt langsam und vorsichtig zu kauen, die Fressgewohnheiten ändern sich, manchmal verliert das Tier den Appetit.Kreisel fallen normalerweise nach einiger Zeit von alleine heraus.

Wichtig! Wenn das "Top" längere Zeit nicht herausfällt und das Tier beginnt, Schmerzen und Leiden zu verspüren, wird empfohlen, einen Tierarzt aufzusuchen.

Signifikant seltener Defekt in Form fehlender Schneidezähne am Oberkiefer. Natürlich können solche Defekte nicht geheilt werden. Solche Pferde sind in der Lage, vollständig zu wachsen und sich zu entwickeln, indem sie sich an das Kauen von Nahrung wie Kühe anpassen. Eine Anomalie ist die gleichzeitige Keimung von Milch und Wurzel. Gleichzeitig ändert die durchbrechende Wurzel ihre natürliche Position relativ zum Zahnfleisch. Schichtverzögerungsprobleme werden in der Regel durch Entfernen der Molkerei gelöst.

Wechsel und Zahnen beim Pferd

Hengste haben bei der Geburt in der Regel keine Zähne. Während der ersten 6-7 Lebenstage erscheinen Milchschneidezähne und Haken. Später wachsen mittlere, die Ränder keimen nach 8-9 Monaten.In der Regel werden bei Tieren bis zum fünften Lebensjahr Milchkühe ersetzt. Im Alter von 2-3 Jahren ersetzen die bleibenden Schneidezähne die vorgefallenen Milchschneidezähne.

Pferdezähne richtig pflegen

Pferde reißen Gras mit ihren Zähnen ab, schnappen und kauen Futter, verteidigen und greifen an. Daher ist es notwendig, ein lebenswichtiges Organ angemessen zu pflegen. Der Pferdezüchter sollte die Mundhöhle von Pferden regelmäßig inspizieren, um Anzeichen von neu auftretenden Krankheiten nicht zu übersehen. Die Schneidezähne sollten fest und gleichmäßig geschlossen h alten und eine Linie bilden. Emaille sollte frei von Rissen sein.

Ein gut ausgestatteter Fressplatz ist ein wichtiger Punkt bei der Aufzucht eines Tieres. Es wird nicht empfohlen, den Feeder hoch aufzuhängen. Unter natürlichen Bedingungen knabbert das Pferd an Gras und kaut es mit gesenktem Kopf. Unter anderen Bedingungen tritt der Zahnverschleiß schneller auf. Süße Leckereien provozieren Verfall. Daher sind Leckerli mit Zucker für Pferde nicht zu empfehlen. Ein gesunder und gesunder Leckerbissen ist eine normale Karotte.

Ratschlag! Es ist nicht ratsam, mit den Bits auf die Zähne zu schlagen, da dies die Schneidezähne beschädigen kann.

Krankheiten und ihre Behandlung

Am häufigsten ist Karies - ein pathologischer Prozess, Schmelzschäden. Anzeichen der Krankheit: Auf der Zahnoberfläche erscheinen kleine graue, braune Flecken, die allmählich schwärzen, Kaubewegungen sind schwierig, ein unangenehmer Geruch tritt auf. Der harte Teil des Zahns zerfällt, während andere Gewebe zerstört werden. Tiefe kariöse Hohlräume können zu einer Sp altung der Zähne führen. Häufiger sind die oberen Backenzähne betroffen, seltener die unteren. Die Behandlung wird in Abhängigkeit vom Grad der Kariesausbreitung verordnet. Bei erheblichen Schäden wird der Zahn entfernt.

Verletzung des gleichmäßigen Abriebs der Zähne provoziert das Auftreten scharfer Kanten. Eine ähnliche Verletzung tritt bei Tieren mit einer geringen Menge an Raufutter auf. Da die innere Wangenfläche und die Zunge beim Kauen ständig verletzt werden, lässt der Appetit des Pferdes nach.Sie können das Problem mit Hilfe einer manuellen Raspel beseitigen, Sie sollten auch die Ernährung des Pferdes überprüfen.

Risse im Zahnschmelz entstehen durch mechanische Beschädigungen (Fremdkörper kommen im Futter vor - Kieselsteine, Späne, Metallteile).

Verletzte Zähne verursachen Entzündungen der Zunge und des Zahnfleisches. Tiere fangen an, weniger Nahrung zu fressen oder verweigern die Nahrungsaufnahme. Schäden können mit einer Raspel repariert werden, die Trümmer werden unter örtlicher Betäubung entfernt.

Die Mundgesundheit von Pferden muss während des gesamten Inh alts überwacht werden. Krankheiten und Organschäden führen zu Appetitlosigkeit und körperlicher Fitness des Tieres. Damit das Tier vollständig wachsen und sich entwickeln kann, müssen Sie die Zähne der Tiere regelmäßig selbst untersuchen, die richtige Ernährung zubereiten und den Haftort ausstatten.