Tiere

Besamung von Pferden: Methoden und ihre Vorteile, Schwangerschaft und Geburt, Pflege

Anonim

Pferdebesitzer sollten die Arten und Merkmale der Paarung kennen, die Kriterien für die richtige Auswahl der Tiere. Andernfalls droht eine Verwässerung der reinrassigen Rasse, ein Rückgang des Viehbestandes. Die Hauptstufe der Paarung ist die Besamung, die bei Pferden durch drei natürliche Methoden und künstlich durchgeführt wird. Die Aufgabe des Besitzers ist es, eine geeignete Reproduktionsmethode zu wählen, während des Prozesses das Verh alten der Tiere zu kontrollieren und dann den Verlauf der Trächtigkeit zu beobachten.

Wie vermehren sich Pferde in freier Wildbahn?

Natürliche Bedingungen - der Regulator der Anzahl von Individuen in der wilden Herde.Die Tiere paaren sich im Frühjahr und bis zum Hochsommer. In der Herde gibt es einen Rüden und bis zu 12 Stuten, von denen eine die Hauptstute ist - Alpha. Es ist das Alphaweibchen, das der Hengst während der Decksaison bevorzugt. Die Rolle des Männchens ist es, die Weibchen zu beschützen und zu bedecken. Er ist das ganze Jahr über paarungsbereit und deckt oft Stuten ohne Brunst, aber in diesem Fall tritt keine Trächtigkeit auf. Die Kopulation kann mehrmals erfolgen, was die Wahrscheinlichkeit einer Befruchtung erhöht.

Natürliche unkontrollierte Fortpflanzung hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Positive Aspekte des Prozesses:

  • natürlich;
  • Insemination während des Eisprungs;
  • eine Stute interessiert sich nur für einen starken und gesunden Hengst, was sich positiv auf den Genpool auswirkt;
  • Nachkommen von Geburt an passen sich den Lebensbedingungen an;
  • ein Hengst kann mehrere Stuten befruchten.

Nachteile des natürlichen Verfahrens:

  • ein unerfahrener Hengst kann sich während der Ejakulation von einer Stute lösen und so die Befruchtung verhindern;
  • hohe Inzuchtwahrscheinlichkeit;
  • praktisch keine Möglichkeit, reinrassig zu bleiben.

Was ist besser: freie oder kontrollierte Paarung?

Auf Pferdefarmen wird der Besamungsprozess von einer Person kontrolliert, da es in ihrem Interesse liegt, die Reinzucht zu erh alten, den Viehbestand zu erhöhen und die Abstammungsqualitäten zu verbessern.

Kontrollierte Paarung hat mehrere Vorteile gegenüber natürlicher Paarung:

  1. Die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Befruchtung liegt bei 95%.
  2. Es besteht die Möglichkeit, die Rasse zu retten und wiederherzustellen.
  3. Das Zuchtpferd kann getrennt von der Herde geh alten werden.
  4. Es besteht die Möglichkeit, die Qualität der Rasse zu verbessern.

Ein junger Hengst kann 20-25 Stuten besamen, ein ausgewachsenes Pferd doppelt so viele.

Auswahl der Pferde zur Anpaarung

Der Besitzer sollte auf die Gesundheit der Individuen, Charakter, Verh altensmerkmale, Abstammung achten. Viel wichtiger ist es, den besten Hengst auszuwählen, da das Fohlen die meisten Erbmerkmale von ihm übernimmt und die Eigenschaften der Stute weniger wichtig sind.

Prinzip der Auswahl von Besamungspferden:

  1. Personen sollten ungefähr gleich groß sein, sonst wird die Abdeckung problematisch.
  2. Der Hengst muss gesund, kräftig, ohne körperliche und verh altensmäßige Mängel sein.
  3. Beide Individuen müssen in Aussehen und Verh alten den Rassestandards entsprechen.
  4. Das optimale Besamungs alter einer Stute liegt bei 3 Jahren. Sie sollten kein zu junges Pferd für die Paarung lassen, da es aufgrund der Unreife des Fortpflanzungssystems zu schwachen und nicht lebensfähigen Nachkommen kommen kann.Alte Stuten sollten auch nicht vorkommen, sie haben eine hohe Wahrscheinlichkeit, Tumor- und Zystenbildungen der Fortpflanzungsorgane zu entwickeln.
  5. Um Vollblüter zu erh alten, werden Pferde der gleichen Rasse ausgewählt.

Wie erkennt man, ob eine Stute läufig ist?

Wenn die Brunst beginnt, ändert sich das Verh alten der Stute. Sie:

  • hebt den Schwanz;
  • beugt den Kopf;
  • spreizt die Hinterbeine etwas;
  • quietscht leise.

Stallions Freundin wird interessant. Er schnüffelt an ihr, kneift ihr mit den Zähnen in den Hals. Das Hauptzeichen der Brunst ist der Ausfluss einer gelblichen Schleimmasse aus der Scheide. Es gibt übermäßiges Wasserlassen. Die Vulva schwillt an, ihre Schleimhäute werden durch Muskelkontraktion freigelegt. Ältere Pferde werden nervös, gereizt und drehen sich um Hengste herum.Junge Frauen hingegen werden ruhig und verwirrt.

Wenn der Hengst von hinten auftaucht, steht die Stute auf, als würde sie gleich kacken. Gibt eine kleine Menge Urin ab, was Paarungsbereitschaft signalisiert. Die Kopulation dauert 12-20 Sekunden.

Jagd dauert 2-3 Tage. Nach erfolgreicher Besamung lässt die Stute keinen Hengst mehr zu sich.

Methoden der Paarung von Pferden

Die natürliche Besamung von Pferden unter menschlicher Kontrolle erfolgt auf drei Arten:

  1. Die manuelle Methode wird am häufigsten verwendet. Optimal bei der Stallh altung von Pferden. Die Besamung wird in 95 % der Fälle erfolgreich abgeschlossen. Hengst und Stute werden auf einer kleinen Koppel vorgestellt, sie haben Zeit zum Schnuppern. Die Hufeisen werden von der Stute entfernt, die Vulva gewaschen und der Schweif angehoben. Um zu verhindern, dass sich der Hengst verletzt, wird ein zufälliges Geschirr verwendet.
  2. Die Kochmethode ist die beste Option, wenn Pferde in Herden geh alten werden. Das Pferd darf in eine Herde von 3-7 Stuten, die sich auf einer Koppel befinden. Der Hengst jagt Stuten, die Besamung erfolgt.
  3. Mähen ist eine weitere Herdenbesamungsmethode, die während der Paarungszeit durchgeführt wird. Pferde werden in Schwärme eingeteilt - Gruppen von einem Rüden und 25 Hündinnen. Die Besamung wird in 100 % der Fälle erfolgreich abgeschlossen.

Künstliche Besamung von Stuten

In großen Gestüten wird oft künstlich besamt. Die Auswahl an Pferden ist Standard.

Vorteile der Methode:

  • hohe Besamungseffizienz (eine Samendosis reicht aus, um 20 weibliche Tiere zu besamen);
  • Möglichkeit, eine Samenbank der besten Hersteller zu verwenden;
  • keine Infektions- und Verletzungsgefahr für Pferde;
  • Unmöglichkeit der Erschöpfung des Vaters.

Zunächst wird einem Deckhengst Sperma entnommen. Zuvor wird der Hengst auf Gesundheit untersucht, die notwendigen Tests machen.Der Samen wird in einer Gefrierbox transportiert. Das Einbringen von Samenflüssigkeit in die Vagina der Stute wird von einem Tierarzt-Besamer durchgeführt. Damit die Besamung sicher ablaufen kann, müssen die Pferdebeine meist mit einer speziellen Maschine fixiert werden.

Trächtigkeit und Geburt eines Pferdes

Stuten tragen den Fötus 340 Tage lang (plus oder minus 2 Wochen), was ungefähr 11 Monaten entspricht. Offensichtliche Anzeichen einer Schwangerschaft werden in den späteren Stadien festgestellt. Eine Trächtigkeit erkennt die Besitzerin eines Pferdes an folgenden Anzeichen:

  • erhöhter oder schwacher Appetit;
  • Lethargie des Pferdes;
  • Eutervergrößerung;
  • den Hengst ignorieren;
  • der Wunsch, sich zurückzuziehen;
  • Verdichtung des Abdomens, bei Palpation seitlich tastbar.

Zu einem späteren Zeitpunkt, wenn man den Bauch abhört, hört man deutlich das fetale Herz schlagen. Um eine Trächtigkeit bei einem Pferd frühzeitig zu erkennen, ist es für den Besitzer besser, sich an einen Tierarzt zu wenden. Er verwendet die folgenden Methoden:

  • rektale oder anale Untersuchung (erfolgreiche Insemination wird durch Veränderung des Uterustonus festgestellt);
  • Ultraschall (Erkennung einer Schwangerschaft bereits am 10. Tag nach der Befruchtung);
  • Blut- und Urintest auf Hormone;
  • Vaginalabstrich-Analyse.

Ein trächtiges Pferd kann aggressiver werden, daher müssen alle Eingriffe vorsichtig und ruhig durchgeführt werden. Der Geburtsvorgang dauert etwa 30 Minuten. Wenn es keine Komplikationen gibt, ist die Hilfe eines Tierarztes nicht erforderlich. Ein Pferd in Wehen ist unruhig, liegt normalerweise auf dem Bett, kann aber auch im Stehen gebären. Du brauchst sie nicht mit deiner Aufmerksamkeit zu stören, stelle dich einfach auf Abstand, um den Vorgang zu kontrollieren.

Ein Fohlen wird kopfüber geboren. Es kommt vor, dass sich der Fötus mit den Hinterbeinen nach vorne dreht. Dann brauchen Sie tierärztliche Hilfe. Nach etwa 10 Minuten erhebt sich das gebärende Pferd.Dadurch reißt die Nabelschnur. Wenn das Pferd im Stehen geboren hat, dann reißt die Nabelschnur, wenn das Fohlen zu Boden fällt. Wenn die Nabelschnur nicht reißt, muss sie mit einer sterilen Schere abgeschnitten und mit einem Faden zusammengebunden werden.

Nachsorge

Nach der Geburt müssen Stute und Fohlen sorgfältig versorgt werden. Damit das Pferd wieder zu Kräften kommt, braucht es eine halbe Stunde Ruhe. Während dieser Zeit muss der Besitzer die während der Geburt verschmutzten Körperteile waschen: Hinterbeine, Euter, Po, Schwanz. Schmutzige Bettwäsche sollte ebenfalls gewechselt werden.

Unmittelbar nach der Geburt leckt die Stute das Fohlen, füttert es und steht dann nur noch auf. Etwa eine Stunde nach der Geburt kommt die Nachgeburt heraus. Es wird sofort entsorgt. Die aufgezogene Stute wird gefüttert und getränkt. Vaginaler Ausfluss bei einem Pferd, das geboren hat, dauert etwa eine Woche, daher müssen Sie die Einstreu täglich wechseln.

Wenn 2 Stunden nach der Geburt vergangen sind und die Plazenta nicht herausgekommen ist, müssen Sie sofort den Tierarzt anrufen.

Das geborene Fohlen wird mit einem sauberen Handtuch abgewischt. Hören Sie auf den Atem, er sollte ruhig und gleichmäßig sein. Wenn die Stute dem Jungtier aufhilft, musst du genau hinsehen, ob es lahm ist.

Nach 2 Stunden trinkt das Fohlen bereits Muttermilch. Wenn der Saugreflex nicht auftritt, müssen Sie Stutenmilch ausdrücken und das Jungtier aus einer Flasche trinken lassen. Das Mekonium des Fohlens sollte 2-3 Stunden nach der Geburt vergehen. Geschieht dies nicht, müssen Sie einen Stuhlgang provozieren, indem Sie einen Finger in den Anus einführen oder dem Baby einen großen Löffel Rizinusöl zu trinken geben. Ein neugeborenes Fohlen darf nicht von seiner Mutter getrennt werden.