Tiere

Impfung von Rindern: Impfschema und Impfplan für Tiere von Geburt an

Anonim

Infektionskrankheiten verursachen erhebliche Schäden in der Tierh altung: Tod und Schlachtung kranker Tiere, verringerte Produktivität, Kosten für die Behandlung kranker Personen. Die Impfung von Rindern ist der wichtigste Weg, um Krankheiten vorzubeugen. Sie müssen auch daran denken, dass Tiere, die einige Arten von Infektionen hatten, lebenslang Träger des Virus werden.

Bedeutung des Ereignisses

Um gesunde Nutztiere zu züchten, ist es notwendig, eine Reihe von Maßnahmen zu befolgen: Gewährleistung angemessener Fütterungs- und H altungsbedingungen, Verhinderung des Auftretens und der Ausbreitung von Krankheiten. Es ist die Impfung, die das Risiko einer Tierkrankheit minimiert.

Die Farmen verwenden einen vorbeugenden Impfstoff gegen häufige Krankheiten. Maul- und Klauenseuche, Leptospirose, Anthrax, Nekrobakteriose sind gefährlich für Nutztiere, daher werden Tiere in allen Regionen geimpft.

Droht die Ausbreitung anderer Infektionen, so trifft die Entscheidung über die Notwendigkeit der Impfung der örtliche Tierarzt.

Hauptempfehlungen

Die Wirksamkeit der Impfung hängt von der korrekten Erstellung des Impfplans ab. Es ist auch zu überlegen, welcher Impfstoff verwendet wird:

  • inaktiviert - die Substanz basiert auf abgetöteten Bakterien oder deren Fragmenten;
  • lebend - das Medikament wird aus geschwächten Mikroorganismen - Krankheitserregern - hergestellt;
  • assoziiert - komplex.

Impfkampagne wird mit einer gewissen Häufigkeit durchgeführt. In der Regel richtet sich der Impfplan nach dem Alter des Tieres. Die meisten Medikamente beinh alten eine Wiederholungsimpfung, um das Ergebnis zu festigen.

Folgen Sie dem Impfplan sollten sowohl große als auch kleine Viehzuchtbetriebe sein. Es gibt keine universellen Impfprogramme, da Faktoren berücksichtigt werden müssen: der Gesundheitszustand der Tiere, die Bedingungen ihrer H altung, die Tierseuchensituation in der Region. Gleichzeitig sollte berücksichtigt werden, dass die Impfung von Rindern die regelmäßigen Kontrollen der Gesundheit der Tiere nicht außer Kraft setzt, da erkrankte Personen bei Auftreten alarmierender Symptome von der Herde getrennt werden, um eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern.

Welche Impfstoffe werden verwendet

Die Liste der zur Krankheitsprävention empfohlenen Impfstoffe variiert je nach Region. Es ist ratsam, komplexe Impfstoffe zu verwenden, die eine Immunität gegen mehrere Infektionen gleichzeitig bieten:

  • "KOMBOVAC" wird zur Vorbeugung von Infektionen mit Virusdiarrhoe, Pasteurellose, infektiöser Rhinotracheitis, Parinfluenza-3;
  • "DEFENSOR 3" - inaktivierter Tollwutimpfstoff;
  • "TAURUS" hilft dem Körper des Tieres, Immunität gegen Leptospirose, infektiöse Rhinotracheitis, virale Diarrhoe, Parinfluenza-3 zu erlangen;
  • assoziierter Anthrax-Impfstoff;
  • inaktivierter MKS-Impfstoff.

Impfpräparate werden von verschiedenen Firmen hergestellt. Vor der Verwendung von Substanzen wird empfohlen, ihre Wirksamkeit und Unbedenklichkeit für die Tiergesundheit zu überprüfen.

Impfung von Kälbern

Damit ein Kalb im Alter von 2 Monaten eine gewisse Immunität entwickelt, muss von Geburt an ein Impfplan eingeh alten werden.

Alter 12-18 Tage

Tiere dieses Alters werden gegen Pasteurellose, Parainfluenza-3, infektiöse Rhinotracheitis, respiratorische Synzytialinfektion geimpft.Es wird empfohlen, mehrere Viehimpfstoffe zu verwenden. Bovilis Bovipast ist als subkutane Injektion erhältlich. Die Aufhängung hat einen hellrosa Farbton.

Wird verwendet, um eine Immunität gegen Infektionen der Atemwege, Pasteurellose, Parainfluenza-3 zu entwickeln.

Zum Schutz von Jungtieren vor infektiöser Rhinotracheitis wird das Medikament „Bovilis RSP“ eingesetzt. Der Impfstoff kann intramuskulär verabreicht werden, bei Kälbern wird jedoch die intranasale Verabreichung (ein Milliliter in jedes Nasenloch) empfohlen.

In Regionen mit hohem Salmonelloserisiko werden auch Kälber im Alter von 10-12 Tagen geimpft (1 ml des Medikaments). Nach 20 Tagen wird die Impfung wiederholt, aber es wird eine Dosis von 2 ml verabreicht.

Alter 40-45 Tage

Jungtieren im Alter von 30 Tagen wird zunächst der Kombovak-Impfstoff in einem Volumen von 1 ml subkutan im Halsbereich injiziert.Das Medikament wird zur Vorbeugung von Mund- und Coronavirus-Erkrankungen, von infektiöser Rhinotracheitis, viralem Durchfall und Parainfluenza-3 verwendet. Kälber nach 15 Tagen erneut impfen. Dank Kombovak entwickelt der Körper des Tieres innerhalb von zwei Wochen eine Immunität gegen Krankheiten, die 8 Monate anhält.

Außerdem werden Tiere in diesem Alter erneut mit Bovilis Bovipast RSP geimpft. Während des Lebens eines Kalbes von anderthalb bis vier Monaten wird empfohlen, Kälber gegen Scherpilzflechte, Anthrax zu impfen. Anschließend wird jährlich gegen Anthrax geimpft.

Alter 120-130 Tage

Tiere in diesem Alter sollten erneut gegen infektiöse Rhinotracheitis geimpft werden. Kälber im Alter von 125 Tagen werden erneut gegen Leptospirose geimpft (Dosis - 6 ml). Die erste Impfung gegen Leptospirose wird jungen Tieren im Alter von 110 Tagen verabreicht (das Volumen des Arzneimittels beträgt 4 ml).

Personen im Alter von 135 Tagen erh alten einen Impfstoff (Dosis von 1 ml) gegen emphysematösen Karbunkel. Die Krankheit gilt nicht als ansteckend, führt aber zum Tod der Tiere. Gefährdet sind Kälber im Alter von 3 Monaten bis 3 Jahren.

Impfung von Erwachsenen

Nur gesunde Nutztiere dürfen geimpft werden. Die Impfung von Personen, die geschwächt oder mit anderen Krankheiten infiziert sind, wird nach der Genesung durchgeführt. Impfaktivitäten werden gemäß den Schemata durchgeführt.

Bei Leptospirose erh alten 2-jährige Kühe 8 ml des Impfstoffs. Ältere Tiere erh alten eine 10-ml-Injektion.

Für die Brucellose-Impfung wird ein trockener Lebendimpfstoff verwendet. Das Mittel wird in einem Volumen von 2 ml subkutan verabreicht. Tiere im Alter von 4-6 Monaten werden zum ersten Mal geimpft, erneut nach 10 Monaten. Bereits 3 Wochen nach der Injektion entwickelt der Körper eine Immunität, die 11-12 Monate anhält.

MKS ist eine der Volkskrankheiten. Die Krankheit ist bei jungen Tieren akut. Da es mehrere Unterarten von Krankheiten gibt, werden Impfstoffe der Typen A, O, C, "Asia-1" verwendet. Personen im Alter von 6 Monaten erh alten die erste Impfung. Die Wiederholungsimpfung erfolgt nach 60 Tagen.

Können trächtige Kühe geimpft werden

Kühe brauchen auch während der Trächtigkeit regelmäßige Impfungen. Bei der Zusammenstellung einer Impfung wird die Art des Medikaments berücksichtigt, wie viele Tage bis zum Kalben verbleiben:

  • ein inaktivierter Impfstoff gegen infektiöse Rhinotracheitis wird trächtigen Kühen in den letzten drei Monaten der Trächtigkeit verabreicht. Das Medikament mit einem Volumen von 10 ml wird zweimal im Abstand von 1 Monat intramuskulär verabreicht;
  • Kühe werden anderthalb Monate vor dem Abkalben gegen Leptospirose geimpft. Das Volumen des Impfstoffs wird in Abhängigkeit vom Alter des Tieres gewählt;
  • trächtige Kühe werden gegen Colibacillose geimpft. Die primäre Immunprophylaxe wird zwei Monate vor dem Abkalben durchgeführt. Die erneute Injektion erfolgt nach 10 Tagen.

Tierärzte empfehlen, trächtige Kühe spätestens 1,5-2 Monate vor dem Abkalben zu impfen. Es ist unmöglich, gegen Anthrax zu impfen (Termin - 30 Tage nach der Geburt).

Die Impfung ist ein obligatorisches Verfahren für die Aufzucht von Rindern. Regelmäßige Tierkontrollen und ein ordnungsgemäß erstellter Impfplan helfen, Tiere zu retten und die Produktivität von Viehzuchtbetrieben sicherzustellen. Während der Impfzeit müssen die Tiere sorgfältig versorgt werden.