Tiere

Kahles Kaninchen: Ursachen von Haarausfall und Behandlung, Vorbeugung

Anonim

Die Attraktivität eines langohrigen Tieres hängt fast ausschließlich von der spektakulären Schönheit des flauschigen Pelzmantels des Haustieres ab. Für Landwirte und Liebhaber von Zierrassen gibt es keinen traurigeren Anblick als ein kahles, krankes Kaninchen. Nur ein erfahrener Tierarzt kann die Ursache des Problems feststellen. Verzweifeln Sie nicht, in den meisten Fällen kann dem Tier geholfen werden.

Wie die Häutung bei Kaninchen abläuft

In freier Wildbahn wechseln Kaninchen ihr Fell nur im Frühling und Herbst. Die Häutungshäufigkeit wird durch Temperaturänderungen und den Wechsel der Jahreszeit beeinflusst. Zum Ärger der Besitzer haaren Haustiere fast ununterbrochen.Für dieses Missverständnis gibt es eine einfache Erklärung: Beheizte Wohnungen haben immer eine angenehme Temperatur.

Der erste Fellwechsel findet statt, wenn das Kaninchen 1,5 Monate alt ist. In diesem Moment tauscht das Jungtier die infantile Daunendecke gegen einen vollwertigen Pelzmantel eines erwachsenen Tieres. Das Häuten an sich ist für das Kaninchen ungefährlich, aber der Vorgang erfordert die Aufmerksamkeit des Besitzers. Das Haustier leckt vorsichtig seine Haut und entfernt abgestorbene Haare. Infolgedessen verstopfte der Magen-Darm-Trakt des Ohrs mit Wollbüscheln. Tiere sind nicht in der Lage, Haare zu erbrechen, wie es Katzen oder Hunde tun, und wenn nicht rechtzeitig geholfen wird, besteht die Gefahr, dass das Tier stirbt.

Beim Wollwechsel wird der Hase sorgfältig ausgekämmt. Wenn eine Beimischung von Wolle im Kot des Tieres deutlich sichtbar ist und die Kotmenge geringer wird, ist es an der Zeit, dringende Maßnahmen zu ergreifen. Es ist nicht schwierig, Problemen zu helfen, Sie müssen Ihrem Haustier 10 ml Vaselineöl geben und die tägliche Heuportion erhöhen. Es ist trockenes Gras, das eine Verstopfung des Darms verhindert.

Um sicherzugehen, dass die Ursache der Glatze in der Häutung liegt, wird der Körper des Tieres genau untersucht. An Stellen, an denen das Tier kahle Stellen hat, entstehen schnell neue Haare.

Vergießen passiert:

  1. Saisonal. Kaninchen wechseln ihr Fell nur im Herbst und Frühjahr.
  2. Ganzjährig. Tiere häuten sich ständig.
  3. Ausgleich. In diesem Fall wachsen die Haare nach, um die durch Verletzungen (Verbrennungen, Wunden) verloren gegangenen Haare zu ersetzen.

Mögliche Krankheiten, die Haarausfall verursachen, und Methoden ihrer Behandlung

Die Ursachen für Haarausfall bei Haustieren können verschiedene Krankheiten sein. Die Verordnungen des Tierarztes und die Fürsorge des Besitzers werden dazu beitragen, die frühere Schönheit und Gesundheit des ohrigen Haustieres wiederherzustellen.

Flechte

Scherpilzflechte ist eine gefährliche Krankheit für alle Nutztiere. Der Pilz infiziert leicht geschwächte Tiere, die kürzlich Krankheiten hatten.Es gibt Fälle, in denen die Tiere nach Unterkühlung an Ringelflechte erkrankten. Begleitet wird die Erkrankung von Hautentzündungen und Haarausfall. Auf dem Fell eines infizierten Kaninchens treten kahle Stellen auf.

Aggressive Infektionen sind leicht auf den Menschen übertragbar, daher müssen alle medizinischen und hygienischen Eingriffe mit Handschuhen durchgeführt werden. Zum Verkauf stehen viele Medikamente zur Bekämpfung einer unangenehmen Krankheit. Miconazol und Ketoconazol sind bei Tierfreunden beliebt. Vor der Verarbeitung wird die um die entstandene kahle Stelle herumwachsende Wolle herausgeschnitten.

Für die Behandlung eines Haustieres können Sie kein Mittel verwenden, das für Menschen bestimmt ist. Das Medikament ist für Tiere giftig, denn das Kaninchen wird definitiv sein Fell lecken. In diesem Fall dringt das Medikament höchstwahrscheinlich in den Körper des Tieres ein und es besteht die Gefahr einer Vergiftung des Tieres.

Einfache vorbeugende Maßnahmen helfen Ihnen, in Zukunft Ärger zu vermeiden. Helfen Sie mit, Tiere gesund zu h alten:

  1. Rechtzeitige Impfungen.
  2. Obligatorische Isolierung neu erworbener Kaninchen. Neue Haustiere werden zur Quarantäne in einer separaten Wohnung untergebracht.
  3. Sorgfältige Reinigung von Haustierwohnungen. Die Zelle wird mit chlorh altigen Produkten behandelt.
  4. Aufrechterh altung einer angenehmen Lufttemperatur. Der Raum sollte warm und trocken sein.

Vorhandensein von Flöhen

Flöhe dienen als Überträger einer gefährlichen Krankheit namens Myxomatose. Die Krankheit wird von einer Bindehautentzündung begleitet, die Haustieren viel Leid zufügt. Mit der Entwicklung der Krankheit treten im Bereich der Augen des Kaninchens subkutane Beulen auf. Eine heimtückische Infektion kann den gesamten Viehbestand niedermähen. Bei Myxomatose-Ausbruch im betroffenen Betrieb wird Quarantäne verhängt.

Schmerzhafte Flohbisse lösen bei Tieren oft eine allergische Reaktion aus. Aufgrund der Schuld von Insekten kämmen Haustiere die Bissstellen, bis sie bluten.Dadurch werden die betroffenen Stellen teilweise freigelegt. Spezielle Flohmittel helfen bei der Bewältigung der Probleme. Für ohrige Haustiere ist ein Präparat zur Behandlung von Kätzchenhaaren geeignet. Das Mittel wird auf den Widerrist des Tieres aufgetragen. Für Zierkaninchen ist das Produkt allerdings nicht geeignet, für exotische Schönheiten gibt es spezielle Sprays. Der Rücken des Kaninchens wird mit dem Medikament behandelt, wobei das Produkt gleichmäßig entlang der Wirbelsäule verteilt wird.

Zangen

Pelzmilben bereiten Tieren viel Ärger. Insekten besetzen die Haut am Körper des Haustieres. Infolge der Aktivität von Schädlingen sind der Rücken und die Seiten des Kaninchens teilweise kahl und mit weißen Schuppenkrümeln bedeckt. Die Haut an den betroffenen Stellen wird entzündet und juckt. An manchen Stellen fallen die Haare in ganzen Strähnen aus. Die Krankheit heißt Cheyletiellose.

Um eine genaue Diagnose zu stellen, müssen Sie sich an einen erfahrenen Tierarzt wenden. Der Facharzt entscheidet anhand von Laboruntersuchungen und der Untersuchung des Tieres.

Bei einer subkutanen Zecke ist die Situation viel komplizierter. Das Insekt ist mit bloßem Auge schwer zu erkennen, da der Schädling unter den oberen Hautschichten lebt. Das Vorhandensein von Milben wird durch winzige Unebenheiten angezeigt, die an Stellen auf der Haut erscheinen, an denen sich Insekten ansammeln. Hier legen Schädlinge ihre Eier ab. Das unglückliche Tier kämmt hektisch juckende Schwellungen und reißt die Haut zu Blut. Kleine Wunden entzünden sich und eitern.

Subkutane Milben können nicht nur das Leben von Schönheiten mit Ohren vergiften. Hunde, Katzen und andere Haustiere werden oft Opfer von Schädlingen. In einigen Fällen betrifft die Infektion auch eine Person. Im Falle eines Ausbruchs der Krankheit wird das Zuhause von Haustieren mit Ohren gründlich desinfiziert. Haustiere werden in ihrer Gesamtheit mit einem speziellen Präparat behandelt. Injektionen von Medikamenten "Selamectin" oder "Ivermectin" helfen, das Problem zu lösen. Es muss jedoch daran erinnert werden, dass Arzneimittel, die für Katzen oder Hunde bestimmt sind, für pflanzenfressende Kaninchen gefährlich sind.

Spirochätose oder Kaninchensyphilis

Eine fiese Krankheit befällt die großohrigen Bewohner großer, dicht besiedelter Gehege. Symptome der Krankheit: Wunden im Kopf und in den Genitalien. An den betroffenen Stellen fallen die Haare intensiv aus. Die Infektion wird durch sexuellen Kontakt von Tieren übertragen. Penicillin wird zur Behandlung verwendet.

Haustiere sind nicht gefährdet, sich mit Kaninchensyphilis zu infizieren.

Hormonstörung

Durch hormonelle Umstellungen verlieren Tiere oft ganze Haarbüschel. Der Haaransatz am Körper von Kaninchen ist in einzelne Klumpen verstreut. Diese Kugeln fallen buchstäblich vom einst attraktiven Pelzmantel des Haustiers ab. Nur ein Tierarzt kann die Ursache eines unangenehmen Phänomens feststellen. Schlussfolgerungen werden auf der Grundlage von Laborstudien gezogen.

Die Behandlung von hormonell bedingtem Haarausfall ist nicht so schwierig. Diätetische Ernährung und die Einnahme speziell ausgewählter Hormonpräparate helfen, mit einem unangenehmen Phänomen fertig zu werden.

Dermatomykose beim Kaninchen

Der Übeltäter ist ein Hautpilz. Dermatomykose betrifft den Bereich der Ohren und Nase des Tieres. Bei einem gesunden Kaninchen kann die Infektion ohne Folgen verlaufen. In der Regel erlaubt Ihnen die starke Immunität eines Haustieres, die Krankheit ohne Symptome zu ertragen.

Einem schwachen Kaninchen fallen Haare zwischen den Ohren aus. Die Wunde entzündet sich und eitert und wird dann mit einer Kruste bedeckt. Unbehandelt breitet sich der Pilz im ganzen Körper des Tieres aus. Zur Behandlung verwenden Spezialisten Surolan- oder Fenistil-Präparate.

Andere Ursachen für Haarausfall

In manchen Fällen wird Haarausfall durch Tumore unterschiedlichen Ursprungs oder Vitaminmangel verursacht. Haarausfall wird oft durch das Verh alten von Tieren begünstigt.

Fressen von Wolle durch andere Kaninchen

Haustiere langweilen sich auf engstem Raum und zupfen aus Müßiggang Haare von der Haut ihres Nachbarn.In solchen Fällen müssen Haustiere zum Gassigehen in die Voliere entlassen werden. Es abwechslungsreicher das Leben der Kaninchen. Schäden an der Felldecke können auch durch einen Kampf zwischen jungen Männchen entstehen. Solche Kämpfer müssen in getrennte Käfige umgesiedelt werden.

Der Hase nagt an seinem eigenen Fell

Wenn ein Haustier ständig in seine eigene Haut beißt und methodisch Wollfetzen herausreißt, dann befindet sich das Tier in einem Stresszustand oder hat körperliche Schmerzen. Kaninchen sind schüchterne und verletzliche Kreaturen. Das Nervensystem eines Tieres kann durch einen unerwarteten Umzug an einen neuen Ort oder eine plötzliche Änderung des Futters geschwächt werden. Die Ursache für Verh altensänderungen eines Haustieres kann von einem Tierarzt festgestellt werden.

Prophylaxe von Haarausfall

Das Befolgen der Regeln für die H altung von Tieren hilft, viele Probleme zu vermeiden, die zur Glatze bei Kaninchen beitragen:

  • Gehege und Käfige regelmäßig reinigen und desinfizieren;
  • den Raum ständig lüften;
  • Routineimpfungen durchführen;
  • Zugang zu Zellen durch Fremde beschränken;
  • Haustiere von Hunden, Katzen und Vögeln isolieren.