Tiere

Schaf-Trichophytose: Ursachen und Symptome von Scherpilzflechte, Behandlung und Vorbeugung

Anonim

Schafzucht ist ein profitables Geschäft, Fleisch, Milch, Wolle werden von Tieren gewonnen. Damit die Produkte von hoher Qualität sind, muss auf die Gesundheit der Tiere geachtet werden. Das Auftreten klar definierter entzündeter Herde mit kurzen, wie geschorenen Haaren auf Kopf, Rücken, Nacken, Brust und anderen Bereichen weist auf die Trichophytose von Schafen hin, eine Infektionskrankheit, die behandelt werden muss.

Krankheitsursachen

Trichophytose ist eine pilzliche Hautinfektionskrankheit. Wunden, Kratzer, Abschürfungen auf der Haut von Tieren lassen den Pilz in das Fleisch und die Haarfollikel eindringen, beginnen zu keimen und bilden schuppige narbenartige Herde mit scharf definierten Rändern.Die betroffenen Stellen entzünden sich und jucken. Das Tier beginnt, die betroffenen Stellen am Zaun, Trennwände in der Koppel zu kämmen. Dadurch breitet sich der Pilz weiter aus und pathogene Bakterien dringen in die offen gekämmte Wunde ein. Sekundärinfektion tritt auf.

Im Alltag wird die Krankheit Tinea genannt. Die Krankheit befällt exponierte Hautstellen, mit Haaren oder Wolle bedeckte Stellen, Nägel, Klauen und Schnäbel von Tieren. Trichophytose kann die meisten Tierarten, Vögel, befallen, von denen die Krankheit auf den Menschen übertragen wird.

Verursacht Scherpilzflechte, ähnlich wie Trichophyton-Schimmelpilze. Einige seiner "Modifikationen" betreffen Rinder, andere - Pferde, andere - Fleischfresser. Schafe erkranken selten an Trichophytose, die Ursache der Infektion ist das Auftreten eines kranken Individuums in der Herde, Überfüllung des Viehbestands, Infektion von Futter, Einstreu, Mist, Händen und Kleidung der Begleiter. Die Träger der Trichophytose sind Nagetiere, daher sollten sie regelmäßig im Schafstall vergiftet werden.

Symptome der Ringelflechte

Die Krankheit entwickelt sich innerhalb von 7-30 Tagen. Bei Lämmern sind die Symptome der Trichophytose ausgeprägter als bei erwachsenen Schafen. Sie leiden stärker unter der Krankheit. Die Hauptläsionen bei Schafen befinden sich auf der Stirn, am Ansatz der Ohren, in der Nähe der Nase und am Hinterkopf. Weniger häufig treten sie auf dem Rücken, der Brust oder dem Nacken auf.

Unterscheiden:

  • oberflächliche Form der Erkrankung;
  • gelöschte oder atypische Form;
  • tiefe oder follikuläre Form.

Bei einer oberflächlichen Variante der Krankheit erscheinen kleine dichte Beulen auf der Haut, die bald weicher werden und einen kleinen juckenden, leicht hervorstehenden Fleck über der Oberfläche bilden. Dann wird es mit gräulichen Krusten bedeckt, wenn sie abfallen, bleiben Kahlheitsherde zurück.

Ausgelöschte oder atypische Form wird als Krankheitstyp bezeichnet, wenn andere Symptome außer Haarausfall im betroffenen Bereich nicht beobachtet werden. Es ist typisch für die Sommerzeit, wenn unter dem Einfluss von Sonnenlicht, wenn die Tiere auf die Weiden ziehen, die Aktivität des Pilzes abnimmt.

Die Ursache für die follikuläre Form der Läsion ist die fehlende Behandlung, hohe Luftfeuchtigkeit und Kälte im Raum. Charakteristisch für Winter und Herbst. Bei diesem Krankheitsverlauf verschmelzen einzelne Herde zu großen Flächen, Exsudat wird freigesetzt, es verklebt das Haar, das stumpf, verfilzt aussieht. Die Haut sieht ulzeriert und blutend aus.

Diagnosemethoden

Die Krankheit wird durch typische Anzeichen bei tierärztlichen Untersuchungen festgestellt, zusätzlich werden Haar- und Exsudatproben zur Analyse eingeschickt. Der Pilz, der in ein Nährmedium gegeben wird, wächst aktiv, so wird die Art des Erregers bestimmt.

Wichtig: Die Behandlung der Ringelflechte ist ein langwieriger Prozess und sollte von einem Tierarzt durchgeführt werden. Scherpilzflechte kann mit Schorf, Mikrosporia verwechselt werden. Tiere, die krank waren, erwerben eine starke Immunität gegen die Krankheit.

Wie man eine Krankheit bei Schafen richtig behandelt

Tiere mit Symptomen einer Trichophytose werden in einem separaten Raum vom Rest des Viehbestandes isoliert, da die Sporen des Pilzes durch die Luft getragen werden. Die Hauptbehandlungsmethode ist die Viehimpfung. Es wird 2 mal im Abstand von 10 Tagen durchgeführt. Bei ausgedehnten Hautläsionen bei Tieren ist eine 3-malige Impfung erforderlich. Der Impfstoff für Schafe heißt Trichovis. Es muss gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet werden.

Zusätzlich werden die betroffenen Stellen mit Antimykotika behandelt.Verwenden Sie "Clotrimazol", "Mikoseptin". Sie können Chlorhexidin, eine Lösung aus Karbol- oder Salicylsäure, verwenden. Die Behandlung wird 2 mal täglich durchgeführt, das Personal muss Schutzkleidung (Handschuhe, Kittel) tragen, die Haare werden mit einem Schal oder einer Mütze geschützt.

Präventionsmaßnahmen

Zur Vorbeugung von Krankheiten werden Nutztiere ab 3 Monaten geimpft. Tiere in trockenen, warmen Räumen h alten. Neuankömmlinge auf dem Hof werden sorgfältig geprüft.

Versorgt die Tiere mit einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßigen tierärztlichen Kontrollen. Ratten und Mäuse werden systematisch vergiftet. Hunde und Katzen sind in den Räumlichkeiten nicht gestattet. Der Schafstall wird systematisch bearbeitet, die Einstreu gewechselt. Wenn bei Schafen Trichophytose festgestellt wird, wird der Raum mit einer Formaldehydlösung behandelt. Laut Beschluss des Veterinärdienstes wird im Verbreitungsgebiet der Seuche eine Quarantäne eingeführt.

Rechtzeitige Impfung, Einh altung der Ernährung und H altung der Tiere, das Vorhandensein einer tierärztlichen Kontrolle kann eine Infektion mit Pilzinfektionen vermeiden und die Tiere gesund erh alten.