Tiere

Schaffell-Dressing zu Hause: Die 4 besten Möglichkeiten und Anleitungen

Anonim

Die Schafzucht ist mit dem Anziehen von Schaffellen verbunden, manchmal muss man es selbst zu Hause machen. Der Prozess nimmt viel Zeit in Anspruch, erfordert bestimmte Fähigkeiten und Anstrengungen. Schaffell gehört zu den Produkten, für die Schafe geh alten und gezüchtet werden, daher ist die Bearbeitung des Materials von strategischer Bedeutung. Einnahmen aus dem Verkauf von gepökelten Häuten können einen erheblichen Teil des Budgets ausmachen.

Eigenschaften von Fellen

Viele Züchter ziehen sich nicht selbst an. Sie übergeben Rohhäute an spezielle Empfänger und nehmen dann das fertige Material oder überlassen es dem Weiterverkauf.

Schafs-, Hammel- oder Schaffelle nennt man tierische Wolle mit Haut, die zusätzlich getrimmt und mit einer antibakteriellen Beschichtung geschützt wird. Die Haut wird einem Schaf oder Widder nach der Schlachtung entnommen und 2-6 Monate lang gepökelt. Das Anziehen umfasst mehrere Hauptschritte:

  1. Mezdrenie. Dies ist eine gezielte Entfernung der subkutanen Schicht von der Oberfläche des Rohmaterials.
  2. Beizen. Dies ist eine Verarbeitungsmöglichkeit, die auch in Zukunft die dekorativen Eigenschaften des Materials bewahrt.
  3. Waschen. Reinigung des resultierenden Materials von Verarbeitungspartikeln.
  4. Gerben. Ein Verfahren, das das Schaffell h altbarer macht und seine Qualität verbessert.
  5. Trocknen. Schaffelltrocknung, vollständiger Ausschluss von Feuchtigkeitsrückständen nach dem Waschen oder Gerben.

Zusätzlich zur Ausführung der Hauptstufen wird Schaffell zusätzlich zur Leistungssteigerung verarbeitet.

Wer sollte es tun?

Ein Kürschner ist eine Person, die sich beruflich mit dem Zurichten beschäftigt. Eine Person muss über besondere Kenntnisse und körperliche Kraft verfügen, um mit schweren Behältern arbeiten, nasses Schaffell umdrehen und zum weiteren Trocknen auslegen zu können.

Hilfe! Das durchschnittliche Gewicht einer nassen Haut beträgt 10 Kilogramm.

Werkzeuge und Ausrüstung

Für jede Phase des Anziehens wird eine spezielle Ausrüstung benötigt. Wenn beim Trocknen oder Waschen improvisierte Mittel verwendet werden können, sind beim Enthäuten spezielle Geräte mit engem Fokus erforderlich:

  • deck;
  • Palette;
  • mezdryak;
  • Maschenmaschine oder Enthäutungsmesser;
  • Kapazität.

Methoden der Hautkonservierung

Canning hilft, das Material zu erh alten. Dies ist die einzige Methode, die von Kürschnern verwendet wird, da Trocknen oder Einfrieren die Qualität nicht erhält.

In großen landwirtschaftlichen Betrieben werden Rohstoffe in ganzen Chargen verarbeitet, sodass die richtige Konservierung dazu beiträgt, Rohstoffe so lange wie nötig zu erh alten.

Informationen! Dehnen Sie das Material während der Konservierungsphase nicht.

Nass-salzig

Im Winter wird die Methode der Nasssalzkonservierung verwendet. Es wird nach dem Trocknen der Haut von einem Widder oder Schaf verwendet. Zuerst wird das Material auf einer ebenen Fläche verteilt, so dass der Kern oben liegt. Dann mit Salz bestreuen. Die Berechnung wird durchgeführt, wobei der Schwerpunkt auf dem Gewicht liegt. Normalerweise benötigt ein Dressing etwa 800 Gramm Salz. Das Salzen dauert 8 Tage. Nach dem Salzen wird das resultierende Dressing so gef altet, dass sich die Mezdra darin befindet. Dann f alten sie sich, beginnend an den Rändern und bewegen sich zur Mitte hin. Das resultierende Bündel wird mit Garn gezogen und zur Lagerung weggelegt.

trocken-salzig

Das Trockensalzverfahren unterscheidet sich vom Nasssalzverfahren durch die zusätzliche Zugabe von Naphthalin. Mit diesem Element können Sie Schädlinge abschrecken und Materialschäden vermeiden. Naphthalin macht 0,8 Prozent des gesamten Schaffellgewichts aus.

Mit Salz bestreute Felle und Mottenkugeln werden aufgehäuft. Nach 2-3 Tagen Salzen werden die Rohstoffe natürlich getrocknet. Vermeiden Sie dabei direkte Sonneneinstrahlung.

Hilfe! Im Winter werden Schaffelle drinnen getrocknet, im Sommer draußen im Schatten aufgehängt.

Säure-Salz

Diese Konservenoption wird als eine der besten bezeichnet. Es basiert auf dem Einreiben einer speziell vorbereiteten Mischung in die Mezra.

Zusammensetzung der Mischung:

  • Aluminium-Kalium-Alaun - 75 Prozent;
  • Salz - 85 Prozent;
  • Ammoniumchlorid - 75 Prozent.

Das Gesamtgewicht der Mischung für ein Standard-Schaffell beträgt 1,5 Kilogramm. Die Mischung muss gründlich mit einer Schaffelloberfläche behandelt werden. Als Ergebnis dieser Aktionen tritt eine chemische Reaktion auf. Die gebildete Schwefelsäure verhindert vollständig die Entwicklung schädlicher Mikroorganismen und startet gleichzeitig den Bräunungsprozess der Haut.

Frisch trocken

Der Frischtrockenempfang ist ein traditionelles Trocknen von Schaffellen. Es wird verwendet, wenn keine Zeit oder Gelegenheit für eine Salzkonservierung besteht.

Hilfe! Die Frisch-Trocken-Konservenmethode wird im Sommer oder Frühherbst verwendet.

Anziehphasen

In jeder Phase des Ankleidens ist es notwendig, eine Reihe von Sonderregeln zu befolgen. Die Abweichung vom Kanon kann die aufgewendeten Bemühungen des Kürschners zunichte machen und die Haut in ein unbrauchbares Gut verwandeln.

Einweichen

Es wird empfohlen, die Haut unmittelbar nach dem Entfernen zu verbinden. Vor dem Enthäuten muss das Rohmaterial eingeweicht werden, um den nächsten Schritt zu erleichtern.

Zum Einweichen eine Lösung aus Kochsalz, Formalin, Essigsäure herstellen. Das Einweichen dauert 12 Stunden. Die Methode hilft, die Vermehrung von Mikroorganismen auf der Oberfläche der Mezra auszuschließen, und erhöht auch die Festigkeit des Materials.

Hilfe! Kürschner empfehlen, der Einweichlösung einen Sud aus Birkenrinde hinzuzufügen.

Mezdrenie

Das Ergebnis des Häutens ist eine von Haut und Fett befreite Haut. Auf der Maschine oder einer ebenen Fläche wird die Haut ausgelegt und sie beginnen, sie mit der stumpfen Seite des Messers von unten nach oben zu reinigen. Es ist verboten, scharfe Gegenstände als Werkzeug zum Häuten zu verwenden, um die Haut nicht zu durchbohren. Mezdrenie erfordert bestimmte Fähigkeiten und Geschicklichkeit.

Entfetten

Entfetten oder Waschen ist ein Prozess, bei dem ein Schaffell in einen Behälter mit einer Lösung aus Kochsalz und Waschpulver getaucht wird. Nach dem Waschen wird die Haut möglichst von Hand ausgewrungen.

Kommissionierung

Pökeln - Exposition des erh altenen Materials in der vorbereiteten Marinade. Das Verfahren ermöglicht es, die Qualität der Rohstoffe deutlich zu verbessern. Diese Phase wird oft als Fermentation bezeichnet.Aus Essigessenz, Salz und Wasser wird ihm eine spezielle Lösung bereitet. Berechnung für 1 Liter Wasser: 2 Esslöffel Essenz, 4 Esslöffel Salz. Das Wasser wird auf 23 Grad erhitzt.

Pökeln ist das Einweichen von Häuten in einer vorbereiteten Lösung. Bei dünnen Dressings beträgt die Beizdauer 6 Stunden, bei dicken Dressings 12 Stunden. Alle 3 Stunden werden die Häute mit einem langen Holzstab so geknetet, dass sie ihre Position im Behälter vollständig ändern.

Bräunen

Eine richtig durchgeführte Gerbung erhöht die Festigkeit des Schaffells. Dieses Verfahren erfordert die Verwendung von Hilfsverbindungen. Zu Hause nehmen sie Eichen- oder Weidenrinde. Es ist zu beachten, dass die Lösung aus Eichenrinde dem Schaffell einen rötlichen Farbton verleiht. Weidenrinde muss verwendet werden, um die Weiße des Dressings zu erh alten.

Das Schaffell wird 48 Stunden lang mit einer Gerblösung imprägniert.Das Ergebnis kann durch den Schnitt bestimmt werden. Die einheitliche Farbe des Schnitts zeigt an, dass die Gerbung abgeschlossen ist. Bräunungslösungen werden basierend auf 2 Liter Wasser hergestellt. Nehmen Sie Eichen- oder Weidenrinde in einer Menge von 500 Gramm. Verwenden Sie zum leichteren Imprägnieren einen mittelgroßen Pinsel.

Fett

Die ausgehärtete gegerbte Haut wird durch die Imprägnierung mit Fettemulsionen elastischer und geschmeidiger gemacht. Die Haut wird gedehnt und abwechselnd mit mehreren Schichten der Emulsionsmischung bestrichen.

Emulsionsrezept für 1 Liter Wasser:

  • Waschseife - 100 Gramm;
  • Schweinefett - 1000 Gramm;
  • Ammoniakalkohol - 10 Milliliter.

Geriebene Waschseife mit Wasser wird bei schwacher Hitze gekocht. Nach vollständiger Auflösung wird der Seifenmischung nach und nach Schweinefett zugesetzt. Ammoniak wird erst nach dem Abkühlen der Emulsion zugemischt.

Hilfe! Die Haut wird mit einer Emulsion behandelt, wobei der Kontakt mit dem Fell vermieden wird.

Trocknung

Trocknen ist der letzte, aber wichtigste Schritt. Um das Schaffell zu trocknen, benötigen Sie eine Lufttemperatur von 30-40 Grad. Während der Trockenzeit wird die Haut gedehnt, geknetet, ständig gewendet. Bei optimaler Temperaturführung dauert die Trocknung 2-3 Tage.

Was man aus Schaffell machen kann

Eine häufige Verwendung von Schaffellen ist die Innendekoration. Schaffellteppiche liegen auf dem Boden vor dem Bett, im Badezimmer, im Kinderzimmer. Lammfell wird auch häufig zum Nähen von Westen, Stiefeln oder Hüten verwendet.