Blumen, Kräuter

So retten Sie Chrysanthemen im Winter: Pflege im Freien, Zubereitungsregeln, Ausgraben

Anonim

Viele Blumenzüchter interessieren sich für das aktuelle Thema, wie man Chrysanthemen im Winter rettet. Heute gibt es viele Möglichkeiten, die Kultur vor Frost zu schützen. Um die beste Methode auszuwählen, müssen Sie die Pflanzenvielf alt und die klimatischen Besonderheiten der Region berücksichtigen. Es gibt einige widerstandsfähige Blumenarten, die im Freiland überwintern können. Wärmeliebende Pflanzen müssen für den Winter ausgegraben werden.

Besonderheiten der Herbstpflege und Vorbereitung auf die Überwinterung

Die richtige Vorbereitung von Gartenbaukulturen für den Winter ist ein wichtiges Verfahren. Chrysanthemen müssen während der gesamten Ruhezeit mit nützlichen Elementen versorgt werden. Um eine mehrjährige Blume auf Frost vorzubereiten, sollten Sie Folgendes tun:

  • alte Stängel und Blattreste untersuchen und entfernen;
  • Sträucher schneiden - normalerweise werden Stümpfe etwa 15 Zentimeter hoch gemacht;
  • Räumen Sie den Bereich im Blumenanbaugebiet - das hilft, Schädlinge loszuwerden;
  • die Büsche mit speziellen Präparaten behandeln;
  • düngen;
  • Bewässerung vor dem Winter durchführen.

Schnitt und Düngung

Um die Ernte für den Winter vorzubereiten, sollten im August oder September komplexe Präparate unter jedem Busch angewendet werden. Sie müssen Phosphor und Kalium enth alten. Diese Elemente tragen zur Anreicherung von Nährstoffen durch Pflanzen für den Winter bei.

Bei anh altenden Frösten sollten Chrysanthemen geschnitten werden. Es wird empfohlen, dies so spät wie möglich zu tun. Dadurch gelangen die Nährstoffe zu den Wurzeln. Geschwächte, alte und faule Triebe sind zu entfernen.Kräftige Äste werden um 10-15 Zentimeter gekürzt. Es wird nicht empfohlen, junge Sprossen zu berühren.

Wie man richtig gräbt

Wenn Sie eine Pflanze ausgraben müssen, tun Sie dies so vorsichtig wie möglich, um die Wurzeln nicht zu beschädigen. Bei Verstößen gegen die Manipulationsregeln besteht die Gefahr der Entwicklung von Krankheiten und des Absterbens der Kultur.

Um dies zu vermeiden, wird empfohlen, diese Reinigungsregeln zu befolgen:

  1. Chrysantheme im Spätherbst ausgraben.
  2. Die Ausgrabungsstelle sollte mit Wasser befeuchtet werden. So vermeiden Sie Schäden an den Wurzeln.
  3. Nicht vom Boden abschütteln. Es ist wichtig, dass der Klumpen in seiner ursprünglichen Form bleibt.
  4. Pflanze 2 Tage an der frischen Luft trocknen lassen.
  5. Bei Beschädigung oder Vorhandensein von Schädlingen lohnt es sich, die betroffenen Stellen sofort zu reinigen und mit speziellen Präparaten zu behandeln.

Winterlagerregeln

Kultur kann auf verschiedene Arten gespeichert werden. Es lohnt sich, eine bestimmte Methode individuell unter Berücksichtigung der klimatischen Besonderheiten auszuwählen.

Im Graben

Diese Methode eignet sich für Regionen, in denen der Boden nicht tief gefriert und mit einer guten Schneeschicht bedeckt ist. Die Tiefe des Grabens sollte 0,5 bis 1 Meter betragen. Graben Sie dazu ein schmales Loch.

Es wird empfohlen, die Buchsen so eng wie möglich zu f alten. Bei einer großen Anzahl von Pflanzen werden sie in 2 Schichten verlegt. Der verbleibende Raum ist mit loser Erde, Sägemehl und trockenen Blättern gefüllt. Es ist wichtig, dass das Innere trocken ist, da Feuchtigkeit schädlich für Chrysanthemen ist. Von oben lohnt es sich, Fichtenzweige, Bretter oder Schiefer zu platzieren. Dann spannen sie die Folie und legen Blätter, Erde oder Nadeln hinein.

Im Keller auf dem Boden

Um Chrysanthemen zu retten, empfiehlt es sich, den richtigen Raum zu wählen. Es muss die folgenden Kriterien erfüllen:

  • konstante niedrige Temperatur - von 0 bis +4 Grad;
  • gute Luftfeuchtigkeit;
  • volle Belüftung;
  • keine pilzlichen Mikroorganismen, Schadinsekten, Schimmel.

Chrysanthemen-Rhizome werden auf den Kellerboden oder in eine spezielle Kiste gelegt. Es wird empfohlen, 5-7 Zentimeter Erde hineinzugießen. Sträucher möglichst dicht f alten und mit Substrat bestreuen.

Im Winter sollten die Rhizome einmal im Monat kontrolliert werden. Wenn sie trocken oder lethargisch erscheinen, spülen Sie mit Wasser. Bei Auftreten von Schimmel werden infizierte Pflanzen aus dem Keller geholt und der Rest mit Antimykotika behandelt.

In einem Container

Für Pflanzen Kisten oder Kübel verwenden.Daher empfiehlt es sich, die Kultur auf einem isolierten Balkon, in einer Scheune oder im Keller zu lagern. Es ist wichtig, dass die Temperatur innerhalb von 0 … +5 Grad liegt. Der ausgewählte Behälter sollte mit vorbereiteter Erde gefüllt werden. Am besten Torf und groben Sand zu gleichen Teilen mischen.

Im Gewächshaus

Chrysanthemen sind im Gewächshaus perfekt gelagert. Dazu sollten vorab blühende Sträucher dorthin verpflanzt werden. Dies trägt dazu bei, die Blütezeit der Pflanzen zu verlängern. Bei konstanten Minustemperaturen und Einfrieren der Stängel sollten die Pflanzen geschnitten werden. Daher wird empfohlen, Hanf nicht mehr als 2-3 Zentimeter zu lassen. Von oben sollten die Büsche mit Humus bedeckt werden.

Damit die Pflanzen den Winter überstehen, sollte jeder Strauch mit trockener Erde bestreut werden. Seine Höhe sollte mindestens 20-25 Zentimeter betragen. Es ist wichtig, dass die Erde vollständig trocken ist, da Feuchtigkeit im Winter für Chrysanthemen schädlich ist. Dann wird empfohlen, die Bepflanzung mit einem beliebigen Abdeckmaterial zu isolieren.

In einem Blumentopf

Um eine Chrysantheme in einem Topf zu lagern, sollte sie sorgfältig ausgegraben werden. Der Topf sollte breit genug sein. Unten sollte eine Drainageschicht verlegt werden. Hierfür eignet sich Kies, Ziegelsplitt oder Blähton. Dann wird empfohlen, die Pflanze in einen Behälter zu stellen und mit einem leichten und lockeren Substrat zu füllen.

Wenn die Kultur verblasst, wird sie abgeschnitten, wonach die Pflanze an einen dunklen und kühlen Ort gebracht wird. Verwenden Sie am besten den Keller oder Keller. Blumen beginnen im Frühjahr zu wachsen. Wenn das Wetter warm ist, werden sie in die Erde gepflanzt.

Welche Sorten zum Ausgraben

Die Zonenpflanzenarten überwintern gut im Blumenbeet. Es gibt jedoch Kulturen, die unbedingt zum Ausgraben empfohlen werden. Dazu gehören Geschenkbüsche und indische Pflanzen, die aus Blumensträußen gewurzelt wurden.

Zu den häufigsten wärmeliebenden Sorten gehören die folgenden:

  • Nimbo;
  • Talaxi;
  • Sudis;
  • Dramatisch;
  • Alyonushka.

Sorten, die den Winter im Garten überstehen

Es gibt viele Sorten, die den Winter in verschiedenen Regionen überleben können - im Ural, in der Mittelspur, in Sibirien und in der Region Moskau. Es wird nicht empfohlen, sie auszugraben, aber Sie sollten sie auf jeden Fall abdecken.

Eiche

Dies ist eine beliebte Pflanze, die sogar in Sibirien den Winter überstehen kann. Um gute Ergebnisse zu erzielen, sollte die Kultur geschnitten werden. Dadurch sollten Stümpfe von etwa 15 Zentimetern übrig bleiben. Um die Pflanze für den Winter abzudecken, verwenden Sie Sägemehl, Laub und Fichtenzweige. Wichtig ist, dass die Schicht nicht zu dick ist.

Koreanisch

Dies ist eine wunderschöne Pflanze, die von koreanischen Züchtern gezüchtet wurde. Nachdem die Blüte abgeschlossen ist, sollte die Kultur bis zur Wurzel geschnitten werden.Diese Pflanze verträgt den Winter gut. Es ist wichtig zu bedenken, dass sie maximal 3 Jahre an einem Ort wachsen kann. Dann sollte der Busch ausgegraben und geteilt werden. In diesem Fall wird empfohlen, den Mittelteil zu entfernen.

Kamille

Diese Kultur muss auch für den Winter vorbereitet werden. Es wird empfohlen, die Büsche an der Wurzel zu schneiden. Dann wird gehillt und die Pflanzen reichlich mit Blättern bestreut. Wenn starke Fröste zu erwarten sind, empfiehlt es sich, eine Wurzel mit einem Erdklumpen zu graben. Es sollte in einen Behälter gegeben und mit feuchter Erde bestreut werden. Im Keller lagern.

Lila Nebel

Das ist eine der schönsten Chrysanthemenarten. Es hat eine Standardhöhe von 60 Zentimetern. Die Pflanze zeichnet sich durch schöne gefüllte Blüten mit einem Durchmesser von 6,5 Zentimetern aus. Die Kultur wächst und entwickelt sich schnell. Es zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Winterfröste aus.

Malchisch-Kibalchisch

Diese in Korea gezüchtete Pflanze ist ein niedriger Busch, der mit einfachen Blumen bedeckt ist.Sie ähneln im Aussehen der Kamille und haben einen Durchmesser von 7 Zentimetern. Für den Winter empfiehlt es sich, die Kultur mit Blättern, Ästen oder Fichtenzweigen abzudecken. Außerdem wird die Pflanze mit Erde oder Torf bestreut. Die Schicht sollte 20 Zentimeter betragen.

Rotes Moskau

Dies ist eine koreanische Sorte, deren Büsche 75 Zentimeter groß sind. Die Pflanze hat schöne dunkelrote Blüten, die einen purpurroten Farbton haben. Der Durchmesser jeder Blüte beträgt 7 Zentimeter. Damit diese Chrysantheme den Winter übersteht, empfiehlt es sich, sie abzudecken.

Everest

Dies ist eine unprätentiöse Pflanze mit großen Blüten. Es zeichnet sich durch hohe Parameter der Frostbeständigkeit aus. Lange unterirdische Triebe gelten als charakteristisches Merkmal der Pflanze.

So überwintern Sie im Freien richtig

Damit die Pflanze Frost normal übersteht, empfiehlt es sich, sie gut abzudecken. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten.

Erhöhen der Mulchschicht

Mit dieser Methode lassen sich sehr frostresistente Sorten überwintern. Mit dem ersten Frost sollten die Büsche bespuckt werden. Dazu werden Sägemehl, Torf, Späne verwendet. Sie können auch Humus oder Kompost verwenden.

Im frostigen Winter empfiehlt es sich, die Pflanze zusätzlich mit Ästen oder Fichtenzweigen abzudecken. Von oben sollte es mit trockenem Laub bestreut werden.

Speicherung über Tage

Damit die Pflanze überwintern kann, ist es nicht empfehlenswert, sie tief zu schneiden. Die Stämme sollten abgezogen, für den Winter vorsichtig gebogen und mit geeignetem Material abgedeckt werden. Wichtig ist, dass die Deckschicht nicht nass wird. Verwenden Sie dazu am besten Film.

Dome Storage

Dies ist die effizienteste Art, eine Chrysantheme auf einen harten Frost vorzubereiten. Separat angeordnete Buchsen werden mit individuellen Designs isoliert. Sie können oben mit Ziegeln belegt werden - Bretter, Schiefer oder Sperrholz anbringen und die Pflanzen dann mit einer Erdschicht bestreuen.

Wenn der Schnee fällt, wird empfohlen, ihn auf den Unterstand zu werfen. Dadurch entsteht eine zusätzliche Wärmedämmschicht.

Wenn die Pflanzen in einer Reihe gepflanzt werden, ist es besser, eine Tunnelstruktur zu verwenden. Lichtbögen sollten in bestimmten Abständen installiert werden. Es wird empfohlen, lange Latten daran zu binden. Elastisches Material wird oben auf den Rahmen gezogen.

Erh altungsmerkmale einiger Sorten

Es gibt bestimmte Sorten von Chrysanthemen, die bestimmte Eigenschaften haben.

Kugelförmig

Diese Sorten wurden erst vor relativ kurzer Zeit gezüchtet. Im Süden genügt es, sie mit Fichtenzweigen oder Stroh zu bedecken. In kälteren Gebieten wird empfohlen, Chrysanthemen für den Winter auszugraben. Pflanzen sollten getrocknet, vom Boden gereinigt und von trockenen Trieben befreit werden. Dann die Sträucher in Behälter mit Stroh legen und an einem dunklen und kühlen Ort reinigen.

Zwerg

Solche Pflanzen werden normalerweise zu Hause angebaut. Manchmal werden sie jedoch im Freiland gepflanzt. Vor dem Winter wird empfohlen, sie zu schneiden und die Stängel maximal 10 Zentimeter zu belassen. Danach wird die Pflanze in einen hellen Raum mit einer Temperatur von +8 Grad gebracht. Es wird empfohlen, die Kultur jeden Monat zu gießen.

Royal

Nach den ersten Herbstfrösten sollten Chrysanthemen geschnitten werden. Dies kann hoch oder niedrig erfolgen. Royal-Pflanzen sind frostbeständig und können daher im Boden belassen werden. Es empfiehlt sich aber in jedem Fall, sie mit Fichtenzweigen zu bedecken.

Typische Fehler

Häufige Floristenfehler sind die folgenden:

  • keine rechtzeitige Fütterung;
  • wärmeliebende Pflanzen werden nicht vor dem Winter ausgegraben;
  • Stauden, die im Freiland überwintern, decken nicht richtig ab.

Hilfreiche Tipps

Um die Pflanze für den Winter aufzubewahren, sollten Sie den Empfehlungen erfahrener Blumenzüchter folgen:

  1. Es gibt keinen klaren Zeitpunkt, um mit der Vorbereitung der Chrysanthemen für den Winter zu beginnen. Daher müssen klimatische Besonderheiten berücksichtigt werden. Es lohnt sich, die erforderlichen Manipulationen mit dem Eintreffen der ersten Fröste zu beginnen. Außerdem raten Experten, einige Tage zu warten, bis die Blüten ausgehärtet sind. So kommen sie besser durch den Winter.
  2. Es wird nicht empfohlen, Feldfrüchte mit Unkraut, Stroh und Pflanzenresten zu bedecken. In einer solchen Umgebung leben Gartenschädlinge. Wenn Sie solche Materialien zur Isolierung verwenden, wird die Chrysantheme bis zum Frühjahr ernsthaft geschädigt.
  3. Es wird empfohlen, während der Kulturlagerung ein stabiles Mikroklima aufrechtzuerh alten. Starke Schwankungen der Feuchtigkeits- und Temperaturparameter führen zum Absterben der Blume. So eine Pflanze überlebt den Winter einfach nicht.

Eine Chrysantheme für den Winter aufzubewahren ist gar nicht so schwer. Viele Methoden sind bekannt, um dieses Problem zu lösen.

Um die geeignetste auszuwählen, lohnt es sich, die Pflanzenvielf alt und die klimatischen Besonderheiten der Region zu berücksichtigen.