Gorki-Ziegenrasse: Beschreibung und Eigenschaften, Vor- und Nachteile, Pflege
Die weiße Gorki-Ziege ist den Dorfbewohnern gut bekannt. Dies sind kleine (etwa einen halben Meter große) Tiere, die 1-3 Liter schmackhafte und fetth altige Milch pro Tag geben. Ziegen werden fast nicht krank, wenn sie sauber geh alten werden, sie fressen hochwertiges Futter. Diese Tiere vertragen Minustemperaturen gut, sind sehr mobil und bringen jährlich 2-3 Junge zur Welt.
Geschichte der Rasse
Ziegen der Gorki-Rasse entstanden aus der Kreuzung russischer Ziegen mit Zaanen-Ziegen, die Ende des 19. Jahrhunderts privat aus der Schweiz in die Provinz Nischni Nowgorod (Gebiet Gorki) gebracht wurden. Das Ergebnis waren weiße Tiere mit hoher Fruchtbarkeit und Produktivität.
Offiziell wurde die neue Rasse nur unter sowjetischer Herrschaft registriert. Mitte des 20. Jahrhunderts gewannen Gorki-Ziegen unter der ländlichen Bevölkerung der UdSSR an Popularität. Bis heute werden Tiere gezüchtet. Diese Rasse wurde wegen ihrer Schlichtheit, hohen Produktivität und Fruchtbarkeit geliebt.
Beschreibung und Produktivität
Aussehen (Exterieur) und Merkmale der Gorki-Rasse:
- Farbe - weiß (graue Flecken sind möglich);
- Haar ist kurz, glatt, mit leicht flaumiger Unterwolle;
- Torso - trapezförmig, Bauch - tonnenförmig;
- Brustumfang - 70-77 cm;
- Körperlänge - 65-70 cm;
- der Kopf ist klein, mit Bart und Ohrringen, die Ohren sind schmal und aufrecht, der Hals ist mittellang;
- Beine sind parallel zueinander;
- Weibchen sind meist hornlos, Männchen haben kleine Hörner;
- Widerristhöhe - 62 cm, Kreuzbeinhöhe - 67 cm;
- abgerundetes Euter (mit deutlichen Milchadern am Bauch), mit zwei zylindrischen Zitzen;
- Frauengewicht - 40-45 kg;
- Gewicht der Rüden - 55-65 kg;
- Weibchen bringen 2-3 Kinder zur Welt;
- Laktation dauert fast 10 Monate;
- in einer Laktationsperiode gibt ein Weibchen mehr als 500 kg Milch;
- Tagesmilchleistung - jeweils 1-3 Liter;
- Milchfettgeh alt - 4,5-5,5 Prozent;
- Schlachtausbeute von Fleisch - 45 Prozent;
- 250 g Wolle pro Jahr werden von einem Tier geschoren.
Vor- und Nachteile
Wartungs- und Pflegemerkmale
Gorki-Ziegen vertragen gemäßigtes kontinentales Klima gut. Während der warmen Jahreszeit (vom frühen Frühling bis zum späten Herbst) können Tiere geweidet werden. Ziegen lieben es, die Gegend zu erkunden, grasen selten an einem Ort. Diese mobilen Tiere fressen oft Blätter von Büschen und Bäumen.
Im Winter wird empfohlen, Ziegen der Gorki-Rasse im Haus zu h alten. Im Stall sollte die Temperatur ganzjährig + 15 … + 20 Grad (nicht höher) geh alten werden. Ziegen vertragen Minustemperaturen gut und fressen in der Hitze wenig, weshalb die Milchleistung reduziert wird.
Im Raum für den Winterdienst müssen ein Kinderzimmer, eine Zuführung und eine Tränke eingerichtet werden.Stroh wird auf den Boden gelegt. Die Einstreu wird gewechselt, wenn sie schmutzig wird (jeden Tag). Der Raum, in dem Tiere geh alten werden, sollte immer trocken, warm und sauber sein. Es ist besser, Fenster unter der Decke anzuordnen. Milchertragsindikatoren hängen von der Länge der Tageslichtstunden im Winter ab (Ziegen fressen nicht während der dunklen Zeit des Tages).
Fütterung
Gorki-Ziegen sind Wiederkäuer. Ihre Hauptnahrung ist im Sommer Gras, im Winter Heu. Nahrungsergänzungsmittel (Gemüse, Getreide) werden in kleinen Mengen gegeben. Für das reibungslose Funktionieren des Magens und die Produktion einer großen Menge Milch ist es wichtig, dass die Tiere viel Gras und Heu fressen. Im Sommer ist es wünschenswert, Ziegen auf einer Weide zu grasen. Ein Tier frisst bis zu 8 kg Gras pro Tag. Bevorzugte Vegetation ist Kleegras.
Gorki-Ziegen können mit fein gehacktem Gemüse, Rübenspitzen, Getreidemischungen gefüttert werden. Die Tiere müssen 2 mal am Tag gegossen werden (ein Eimer Wasser). Die Milchleistung hängt von der Flüssigkeitsmenge ab.
Im Winter bekommen die Tiere Heu. 2-3 mal täglich füttern. Als Top-Dressing können Sie in dieser Zeit Stroh, fein gehacktes Gemüse, Getreidemischungen (Gerste, Hafer, Mais), Mischfutter, Zweige geben. Am Tag frisst ein Tier bis zu 2,5 kg Heu, 1 kg Gemüse, 0,3 kg Getreidemischung. Im Winter sollte die Ernährung von Gorki-Ziegen gesüßtes Wasser, Salz, Zweige von Nadelbäumen und Vitamin- und Mineralstoffpräparate aus der Apotheke enth alten.
Zucht
Die Pubertät beträgt bei Ziegen 5-8 Monate. Es ist zwar wünschenswert, die Weibchen später zu besamen. Das optimale Alter für die Befruchtung liegt bei 13-18 Monaten. Die Schwangerschaft bei einer Frau dauert 5 Monate. Es ist wünschenswert, Tiere im Spätherbst zu züchten, dann werden Ziegen im zeitigen Frühjahr geboren und im Sommer können sie geweidet werden.
Ein trächtiges Weibchen wird 2 Monate vor der Geburt ins Totholz überführt und hört langsam auf zu melken. Das Melken wird 30 Tage vor dem Ablammen vollständig eingestellt. Das Weibchen bringt jeweils 2-3 Junge zur Welt. Ziegen gebären alleine, ohne menschliche Hilfe. Unmittelbar nach der Geburt sollten Kinder Kolostrum trinken.
In den ersten Lebenstagen fressen Jungtiere fünfmal am Tag. Dann - dreimal am Tag. In den ersten Wochen nach der Geburt wird das Saugen von Kindern geübt. Dann werden die Tiere auf künstliche Fütterung umgestellt und die Weibchen gemolken. Babys sollten bis zu 3 Monate lang von der Muttermilch ernährt werden. Im ersten Lebensjahrzehnt fangen Kinder an, pflanzliche Lebensmittel auszuprobieren. Normalerweise werden die Jungtiere im Sommer auf der Wiese weiden lassen und näher am Winter werden sie zum Schlachten geschickt oder verkauft. Eine Milchziege wird bis zu 10 Jahre geh alten, der Produktivitätsgipfel bei Weibchen liegt im Alter von 3-4 Jahren.
Krankheiten
Gorki-Ziegen werden fast nie krank. Diese Tiere haben eine ausgezeichnete Immunität. Im Alter von 3 Monaten werden die Tiere gegen ansteckende Krankheiten (Maul- und Klauenseuche, Pocken, Brucellose, Anthrax, Tollwut) geimpft.
Hauptkrankheiten und Behandlung:
- Mastitis, Euterentzündung (verursacht durch schmutzige Einstreu, Verletzungen, falsches Melken) - behandelt mit Diät, Ausdünnungsmitteln (Oxytocin), Melken, Antibiotika;
- Tympanie oder Ansammlung von Gasen im Pansen (aufgrund der Verwendung einer großen Menge von mit Tau bedeckten Hülsenfrüchten) - wird behandelt, indem die Kontraktion der Narbe stimuliert wird, eine Sonde in die Speiseröhre eingeführt und Milch hineingegossen wird es;
- Ketose (aufgrund übermäßiger Getreidefütterung) - behandelt mit Diät, Verzehr von Nadelzweigen, gesüßtem Wasser, Vitamin- und Mineralstoffpräparaten.
Empfohlen
Schweizer Rinderrasse: Beschreibung und Eigenschaften, Vor- und Nachteile der Rinder, Pflege

Beschreibung, Aussehen und Leistungsmerkmale der Schweizer Kuhrasse. Vorteile und Nachteile. Wie man Kühe hält und was man füttert. Inh altliche Perspektiven.
Holsteiner Kuhrasse: Beschreibung und Eigenschaften, Vor- und Nachteile und Pflege

Beschreibung, Herkunft, Vor- und Nachteile der Holsteiner Kuhrasse. Regeln für Pflege, Unterh alt, Fütterung, Gehen. Stammeszucht, mögliche Krankheiten.
Ayrshire-Kühe: Beschreibung und Eigenschaften, Vor- und Nachteile von Rindern und Pflege

Geschichte, Beschreibung, Produktivität der Ayrshire-Kühe, die Vor- und Nachteile der Rasse. Regeln für Pflege, Unterh alt, Fütterung, Zucht. Mögliche Krankheiten.