Wenn Küken flügge werden: In welchem Alter werden Daunen zu Federn und mögliche Abweichungen
Wie wachsen Küken, wenn sie flügge werden? Es stellt sich heraus, dass jede Vogelrasse ihre eigenen individuellen Entwicklungsbedingungen hat. Und bei Hühnern sind sie nicht wie Enten, und bei Enten sind sie anders als bei Puten. Landwirte, die mit der Entenzucht beginnen, werden unweigerlich mit diesem Problem konfrontiert. Das Wissen wird dazu beitragen, das Alter des Vogels und den Schlachtzeitpunkt für Fleisch genauer zu bestimmen.
In welchem Alter werden Küken flügge
Es wurde festgestellt, dass Küken um den 20. Tag herum ein Gefieder bekommen. Darüber hinaus werden alle Küken, einschließlich Mularden, in Daunen geboren. Dies ist sozusagen der Vorläufer des zukünftigen erwachsenen Gefieders eines Vogels. Allmählich verschwindet der embryonale Flaum und an seiner Stelle beginnen vollwertige Federn zu wachsen.
Ab 2 Wochen wachsen Küken, dehnen sich, ihre Körperproportionen verändern sich: Hals, Schwanz werden merklich länger. Weiße Rassen verfärben sich gräulich, farbige verblassen auch, das Muster wird unscharf. Im gleichen Alter (jedoch vor 21 Tagen) erscheinen die ersten Federn.
Federbesatz bei Enten unterscheidet sich nach Art:
- Gliederung.
- Machive.
- Abdeckung.
Wenn die Häutung nach 2 bis 3 Wochen nicht begann, Flusen zu Federn wechseln, ist etwas schief gelaufen. Wahrscheinlich ein Entwicklungsfehler.
Ab dem 21. Lebenstag beginnt das Federwachstum am Bauch und an den Seiten. Am 35. Tag sollten das Gefieder an der Vorderseite des Halses, am Schwanz und an den Flügeln erscheinen. Flugfedern wachsen noch nicht.
Allmählich beginnen die Küken ihre Klangfarbe zu verändern: Ihr Quaken wird gröber. Unterschiede zwischen Enten und Erpeln werden am 49. Tag deutlicher. Bis zu diesem Datum sollte das Federn der Küken abgeschlossen sein.
Am 56. Tag erscheinen Fliegenfedern. Von etwa 71 bis 90 Tagen beginnt die Häutung, sie dauert etwa 3 Wochen. Am Ende des Prozesses unterscheiden sich farbige Rassen in der Gefiederfarbe auffallend von weißen.
Mögliche Abweichungen von der Norm
Sollten aus irgendeinem Grund die Federn im vollständigen Satz nicht innerhalb des festgelegten Zeitrahmens gebildet werden, deutet dies auf Entwicklungsabweichungen hin, vielleicht sogar auf eine Krankheit der Küken. Kleine Abweichungen sind erlaubt, zufällige Angriffe auf die Häufigkeit der Gefiederbildung.
In besonders schwierigen Situationen, wenn das Federwachstum nicht auftritt oder plötzlich aufhört, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich eine Apteriose manifestiert.
Die Hauptursache der Krankheit ist der Mangel an Nährstoffen, die für die Bildung des Gefieders notwendig sind.Schlechte Beleuchtung, hohe Luftfeuchtigkeit in Vogelställen können sich ebenfalls auswirken. Lange Verzögerungen in der von der Natur vorgesehenen Entwicklung geben dem Eigentümer Anlass zum Nachdenken. Und suchen Sie sogar Rat bei einem Tierarzt, um die möglichen Ursachen für das, was passiert, zu untersuchen.
Empfohlen
Wie lange wachsen Moularden vor der Schlachtung: Gewicht und in welchem Alter zu Hause geschnitten werden

Wie lange wachsen Mulards, bevor sie geschlachtet werden? Was kann das Timing beeinflussen? Gründe für das langsame Wachstum von Enten. Ab welchem Alter sollten Enten gestochen werden? Wie punktet man einen Mulard? Schlachtkörperrupfmethoden.
Wenn Küken draußen ausgesetzt werden können: In welchem Alter gehen Küken ins Wasser?

Oft stellt sich die Frage, wann es denn schon möglich ist, die Küken nach draußen zu lassen. Schließlich ist es unmöglich, den Kontakt des Vogels mit der Umwelt vollständig zu vermeiden. Ja, das ist nicht empfehlenswert, im Gegenteil.
Wenn Tannenzapfen geerntet werden: in welchem Monat und wie richtig für verschiedene Regionen

Sie beginnen mit dem Sammeln von Zedernzapfen, wenn sie hellbraun werden und bei starkem Wind von einem Baum fallen. Die Bewohner der Taiga leiden unter vorzeitiger Ernte von Nüssen.