Tomate Hundert Pfund: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto
Tomato Hundred Pudov wird als mittelfrühe Sorte klassifiziert. 2013 wurde die Sorte in das Staatliche Register der Zuchtleistungen Russlands aufgenommen. Die Sorte ist sehr nützlich, da die Früchte eine große Menge Zucker, das Antioxidans Lycopin, Ballaststoffe, Beta-Carotin enth alten, das im menschlichen Körper in Vitamin A umgewandelt wird.100 g Tomaten enth alten daher 20 kcal, Tomaten kann von denen konsumiert werden, die abnehmen wollen.
Es gibt eine Vielzahl von Zucker-Pudovichok, aber dies ist eine ganz andere Sorte. Im Gegensatz zu Tomaten der Sorte Sto Pudov haben Sugar Pudovichka-Tomaten eine gleichmäßige, abgerundete, leicht abgeflachte Form.
Charakteristische Sorte
Eigenschaften und Beschreibung der Tomatensorte Sto Pudov: Von der Keimung bis zur Ernte der Tomaten vergehen etwa 110 Tage, die Sträucher sind unbestimmt, bis zu 2 m hoch, im Freiland sind die Sträucher kleiner: bis zu 1,5 m hoch.
Sortenbeschreibung: Das Laub der Sträucher ist mittelgroß. Die Blätter sind klein, dunkelgrün. In einer Bürste 3 - 5 Früchte. Von 1 Strauch werden bis zu 6 kg Tomaten, von 1 m² Bepflanzung bis zu 9 kg entfernt. Im Süden kann die Sorte im Freien angebaut werden, in der Zentralregion Russlands können Setzlinge in Gewächshäusern gepflanzt werden.
Beschreibung der Früchte: groß, ihr Gewicht beträgt 170 - 300 g, sie haben eine runde, birnenförmige Form, Rippen in der Nähe des Stiels sind deutlich sichtbar. Es sieht aus wie ein Beutel, der oben gefüllt und zugebunden ist. Vollreif sind die Tomaten scharlachrot. Das Fruchtfleisch ist saftig, wenige Samen. Aber da der Ertrag riesig ist, können Sie Ihre Samen zum Pflanzen sammeln. Die Haut ist dünn, aber dicht, reißt nicht.Der Geschmack ist ausgezeichnet, die Süße überwiegt, die Säure ist leicht wahrnehmbar. Früchte haben keine Flecken in der Nähe des Stiels.
Früchte sind perfekt gelagert, gut transportiert. Tomaten können unreif entfernt werden.
Tomaten Einhundert Pfund werden frisch gegessen, ins Geschirr gegeben, in die Dose gegeben, gepresster Saft.
Vor- und Nachteile
Hauptvorteile der Sorte:
- toller Dessertgeschmack, sehr gesund;
- High Yield;
- Tomaten werden lange gelagert, haben eine hervorragende Präsentation;
- transportabel;
- pflegeleicht;
- verträgt plötzliche Temperaturschwankungen, Trockenheit;
- ist immun gegen schwere Krankheiten.
Kleine Nachteile sind die Tatsache, dass der Busch geformt werden muss und nicht nur Stängel, sondern auch Äste zusammengebunden werden müssen.
Saat säen
Samen für Setzlinge werden in der dritten Märzdekade gesät. Legen Sie die Samen vor der Aussaat in eine Tüte Gaze und tauchen Sie sie eine Viertelstunde lang in eine rosa Kaliumpermanganatlösung. Als nächstes 2 Tropfen Zircon auf 100 ml Wasser geben und die Samen 6 Stunden einweichen.
Herstellen von Erde durch Mischen von Gartenerde mit Humus, Torf, Zugabe von etwas Superphosphat, Asche. Die Erde für 20 Minuten im Ofen bei einer Temperatur von 200 Grad anzünden.
Beim Pflanzen die Samen um 1 cm vertiefen, die Pflanzen aus einer Sprühflasche gießen, mit einer Folie abdecken, in einen warmen Raum stellen.
Wenn Triebe erscheinen, entferne die Folie, lege die Sprossen auf die Fensterbank. Wasser mit einer Sprühflasche oder Gießkanne. Wenn 2 echte Blätter wachsen, tauchen Sämlinge. Anschließend mit einer Lösung aus komplexem Mineraldünger düngen.
Wann Setzlinge im Gewächshaus pflanzen? Wenn die Sämlinge 2 Monate alt sind, pflanzen Sie sie in das Gewächshaus. Setzlinge werden dort gepflanzt, wo zuvor Gurken, Hülsenfrüchte, Kohl, Zwiebeln und Karotten gewachsen sind.
Beim Pflanzen von Setzlingen zuerst Steckhölzer eintreiben, dann 3-4 Sträucher pro 1 m² mischen. Gieße den Sämling. Binden Sie die Büsche sofort an das Spalier.
Pflege
Bewässern Sie 100 Pfund Tomatensträucher abends mit warmem, gut abgesetztem Wasser, da die Tomaten durch k altes Wasser langsamer wachsen. Gießen Sie 1 Liter Wasser unter jeden Busch. Tomaten einmal pro Woche gießen, nach dem Gießen den Boden auflockern. Unkraut und trockene Blätter entfernen.
Füttere 3-4 Mal pro Saison. Wenden Sie Stickstoff an, bevor sich die Knospen öffnen. Sie können die Tomaten füttern, indem Sie Art gießen. ein Löffel Asche in 1 Liter Regenwasser. Gießen Sie einen halben Liter Wasser mit Asche unter eine Pflanze und achten Sie darauf, nicht auf die Blätter zu gelangen.
Wenn sich Knospen gebildet haben, können Sie die Büsche mit Humus düngen, nachdem Sie sie reichlich mit Wasser gegossen haben. Gießen Sie 1 Eimer Humus pro 1 m² Land, bedecken Sie es mit einer Schicht von 2 cm und füttern Sie die Büsche unmittelbar nach dem Humus mit einer Lösung, indem Sie 10 g Baikal in einen Zehn-Liter-Eimer mit abgesetztem Wasser gießen und dann gießen Lösung über den Humus.
Anstelle von Humus können Sie dieses Top-Dressing herstellen: Geben Sie 1 - 2 kg Vogelkot in einen Zehn-Liter-Eimer Regenwasser. Lassen Sie für eine Woche. Anschließend den Dünger mit mehr Wasser im Verhältnis 1:20 verdünnen. Gießen Sie vor der Blüte flüssiges Top-Dressing unter die Wurzel, einen halben Liter pro Strauch. Dies ist ein ziemlich intensiver Stickstoffdünger.
Füttere die Büsche nach dem Fruchtansatz mit Magnesiumsulfat oder Superphosphat.
1 - 2 Stiele stehen lassen, den Rest zupfen. Achten Sie darauf, Stiefkinder zu entfernen. Alle 10 Tage 2-3 untere Blätter abreißen. Um die Tomaten groß zu machen, pflücken Sie die Blumen und lassen Sie 3 - 4 auf jeder Bürste.
Vergessen Sie nach dem Pflanzen nicht, die Sträucher sofort aufzubinden und mit der Fruchtbildung auch die Zweige aufzubinden.
Krankheiten und Schädlinge
Die angebaute Sorte ist resistent gegen Krankheiten, es müssen jedoch vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden.Verschütten Sie die Erde vor dem Pflanzen von Setzlingen mit einer Kupfersulfatlösung. Wechseln Sie die oberste Erdschicht im Gewächshaus jedes Jahr komplett aus. Lüften Sie das Gewächshaus täglich. Pflanzen mit Phytosporin besprühen, damit keine Pilzkrankheiten auftreten.
Wenn Parasiten die Büsche befallen haben, verwenden Sie Insektizide oder waschen Sie die Büsche mit warmem Wasser und Seife, Ammoniak, Schöllkrautinfusion.
200 g getrocknetes Schöllkraut in 5 Liter heißes Wasser geben, 2 Tage einwirken lassen, dann die Büsche besprühen. Sie können die Büsche mit dem Biopräparat Bitoxibacillin besprühen, indem Sie 35 ml in 5 Liter Wasser gießen.
Fazit
Rezensionen über die Sorte sind begeistert. Derjenige, der diese Tomate gepflanzt hat, bemerkt oft den wunderbaren Dessertgeschmack von Tomaten. Bewertungen über die Sorte der in Tscheljabinsk lebenden Familie Gavrilov:
“Wir haben Setzlinge in einem Gewächshaus gepflanzt. Sträucher sind auf fast 2 m gewachsen, produktive Sorte, gerippte Tomaten, leuchtend rot, lecker, fleischig. Wir werden mehr pflanzen, da uns die Form der Früchte, ihr Ertrag und der süße Dessertgeschmack gefallen haben.“
Bewertungen der Familie Mironov, die in der Region Moskau, der Stadt Dmitrov, lebt:
“Wir haben Aelita-Samen gepflanzt. Die Sorte ist immun gegen Krankheiten, unprätentiös. Hat eine große Ernte gesammelt. Beschreibung der Tomaten: 200 - 300 g von den ersten Bürsten und von der Krone gewogen. Sie machten Lecho, Nudeln aus Tomaten, gepressten Saft.“
Gärtner haben sich in die Sorte für hohe Erträge, gesunde, schmackhafte und schöne große Früchte verliebt.
Empfohlen
Großfrüchtige Kürbissorten Rossiyanka, Candy, Crumb, Hundred-Pfund: Beschreibung mit Foto
Beschreibung großfruchtiger Kürbissorten. Die gängigsten Sorten werden vorgestellt. Ihre Beschreibung und die Hauptmerkmale der Früchte sowie die Merkmale des Anbaus und der Pflege der Früchte werden angegeben.
Tomate Peter der Große: Ertrag, Eigenschaften und Beschreibung der Sorte mit Bewertungen und Fotos
Tomate Peter der Große F1 ist eine gute Wahl für geschützten Boden. Hochwertige, längliche pfefferförmige Früchte mit Nase sind ein hervorragender Rohstoff für die Winterernte.
Tomate Peter der Erste: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto
Wie man eine Tomate Peter der Große in einem Land- oder Gartengrundstück anbaut? Sortenunterschiede, Produktivität, Landtechnik, Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen.