Fische

Fischgrundel: eine Beschreibung seines Aussehens und seiner Ernährung, seines Lebensstils und der Vorteile von Fleisch

Anonim

Grundel ist ein beliebter Fisch bei den Bewohnern der südlichen Meeresküsten und Flüsse Russlands. Es wird zur Zubereitung nahrhafter Mahlzeiten verwendet und ist auch in der Industriefischerei sehr gefragt. Das Fleisch dieses Fisches enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, die für eine gute Gesundheit wichtig sind. In jeder Region Russlands gibt es unterschiedliche Arten von Grundeln, die ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften haben.

Beschreibung des Fisches

Grundel gehört zur Familie der Barsche und gehört zur Gruppe der Rochenfische. Sein Körper ist konisch und verjüngt sich allmählich zum Schwanz hin. Sein charakteristischstes Merkmal ist ein großer Kopf mit breiter Stirn und großen Augen.

Die Körperlänge dieses Flussbewohners variiert zwischen fünf und fünfzig Zentimetern. Sie haben einen großen Kopf, der größer ist als ihr Körper, und kleine, eng beieinander liegende Schuppen. Darüber hinaus haben sie zwei lange Flossen auf dem Rücken und einen Saugnapf unter dem Bauch, mit dem sie sich an Steinen oder anderen Gegenständen festh alten.

Bullen werden in Küstensiedlungen verehrt. Diese Fische haben einen ruhigen und gemächlichen Charakter und verstecken sich oft in der Nähe von Felsen und Algen. Außerdem graben sie gerne im Schlamm auf dem Meeresboden, ihre provisorischen Höhlen werden von einem Grundelpaar oder einer ganzen Gruppe besetzt.

Wenn das Wetter schlecht ist und sich die Temperatur dramatisch ändert, werden die Fische inaktiv. Normalerweise schwimmen sie vom Ufer weg und gehen in tiefe Gewässer. Diese Fische wandern nicht, wenn die Jahreszeiten wechseln.

Eine Grundel frisst eine große Vielf alt an Nahrungsmitteln, darunter kleine Fische, Jungfische, Weichtiere, Krebstiere und Würmer. Er ist sehr gefräßig und verbringt viel Zeit mit der Nahrungssuche.

Reproduktion

Der Zuchtprozess dieses Meeresfisches ist erstaunlich. Die Laichzeit beginnt im März und dauert bis zum Ende des Sommers. In der Pubertät bauen die Männchen an einem abgelegenen Ort ein Nest und locken die Weibchen dorthin. Als Teil des Balzrituals gibt das Männchen tiefe Knurr- und Schmusgeräusche von sich, die dazu führen, dass mehrere Weibchen gleichzeitig zum Nest kommen.

Sie legen Eier, die an den Steinen im Inneren des Nests befestigt werden, und danach bleiben nur noch die Männchen bei ihnen, um ihr Überleben zu sichern, wobei sie ständig ihre Flossen bewegen, damit das Wasser um den zukünftigen Nachwuchs herum nicht stagniert.

Lebensraum

Grundeln bewohnen Küstengewässer und leben auf dem Meeresboden. Man findet sie oft in Seegraswiesen und unter Felsen, wo sie sich zum Schutz in den Sand eingraben. Um sich bei turbulentem Wetter sicher an Steinen festzuh alten, verwenden diese Fische einen speziellen Saugnapf am Bauch.Grundeln sind sesshafte Tiere und verlassen die Küste nur im Winter, wenn sie weiter in die Tiefen der Meere wandern.

Grundel verträgt keine niedrigen Temperaturen und kommt normalerweise im Schwarzen und Asowschen Meer sowie in den Gewässern des Kaspischen Meeres und des Mittelmeers vor. Es gibt Arten, die in Süßwasserumgebungen wie Flüssen, Nebenflüssen und Seen leben. Auch der Grundel wird in den Flüssen gefangen, was darauf hindeutet, dass er nicht ausschließlich zu Meeresfischen gehört.

Die Fähigkeit von Grundeln, mit der Umwelt zu verschmelzen, schützt sie vor Raubtieren wie Zander, Stör und Hecht. Sogar große „Verwandte“ können Grundeln fressen, zum Beispiel Kehlfische, die gerne Jungfische jagen. Zusätzlich zur Bedrohung durch Wasserlebewesen besteht auch eine Gefahr durch terrestrische Raubtiere wie Reiher, Schlangen und Menschen, die gerne Grundeln fressen.

Wie lange lebt ein Grundel

Diese komisch aussehenden Fische haben eine relativ kurze Lebensdauer, normalerweise drei bis fünf Jahre.Diese kurze Lebensdauer in Kombination mit ihrem kommerziellen Wert für die Fischer gefährdet die Art. Das Einzige, was hilft, ihre Population stabil zu h alten, ist eine hohe Reproduktionsrate.

Beliebte Arten

Grundeln werden in etwa eineinhalbtausend Sorten unterteilt. Einige von ihnen sind sehr alt und stammen aus der Antike. Sie können sowohl in Flüssen als auch im Meer leben. In den Gewässern des Schwarzen Meeres leben etwa 25 Grundelarten. Die beliebtesten unter ihnen:

  1. Gorlach (ein anderer Name ist Shirman). Ihr Körper ist grau, mit blauen Flecken an den Seiten und gestreiften Flossen.
  2. Babka (oder Großkopf) ist ein Fisch mit einem etwas flachen Kopf und einem großen Maul, und seine Färbung ist braun mit dunklen und roten Flecken.
  3. Martovik ist ein großer Fisch, der eine Größe von siebzig Zentimetern erreicht und bis zu eineinhalb Kilogramm wiegt. Es hat einen großen Kopf und breite Kiemen. Es ernährt sich von Schalentieren und kleinen Fischen.
  4. Flussuferläufer ist ein mittelgroßer Fisch mit einer Länge von bis zu zwanzig Zentimetern und einem Gewicht zwischen 0,2 und 0,35 kg. Seine Schuppen sind blassgelb mit verblassten Flecken und seine Flossen sind durchscheinend. Es ist schwierig, diesen Grundel auf Fotos zu erkennen, da er sich perfekt in den sandigen Boden einfügt.
  5. Kruglyak – kommt sowohl in den Gewässern des Asowschen Meeres als auch im Schwarzen Meer vor und zeichnet sich durch eine dunkle, fast schwarze Farbe aus. Es lebt sowohl in Süß- als auch in Salzwasserumgebungen am Boden, die aus Sand oder Stein bestehen.

Auf den ersten Blick scheint der Grundel ein eher unauffälliger Fisch zu sein. Seine Färbung ist bescheiden und die Größe unterscheidet sich nicht. Allerdings gibt es in anderen Teilen der Welt auch andere Grundelarten, die durch leuchtende Farben hervorstechen – von Orange bis Blau.Diese Arten leben in tropischen Regionen und werden groß.

Grundelfische und Rotanfische haben gemeinsame äußere Zeichen, sind aber anhand der Form und Größe des Kopfes leicht zu unterscheiden. Der Kopf des Rotan nimmt den größten Teil seines Körpers ein, während der Kopf des Grundels im Vergleich kleiner erscheint. Darüber hinaus sind ihre Körperformen unterschiedlich: Bei Rotan ist er eher flach, während er bei Grundeln voluminöser ist und nur im Schwanzbereich flacher wird.

ExpertenmeinungZarechny Maxim ValerievichAgronom mit 12 Jahren Erfahrung. Unser bester Gartenexperte.Eine Frage stellenSchließlich unterscheiden sich auch ihre Bauchflossen. Bei Rotanen sind sie viel kleiner, aber dicker. Mit ihnen bewegen sie sich am Boden entlang. Aber die Grundeln haben in dieser Gegend Saugnäpfe.

Nützliche und schädliche Eigenschaften

Grundeln zu essen ist gut für den Menschen. Das Fleisch dieses Fisches versorgt den Körper mit wichtigen Vitaminen, Mineralien, Eiweiß und Fettsäuren.Aufgrund seines Magnesium- und Fettsäuregeh alts, der die Herzmuskelkraft steigert und die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessert, ist es besonders herzgesund. Darüber hinaus tragen die im Kalbsfleisch enth altenen Stoffe dazu bei, zu hohe Werte an schlechtem Cholesterin zu senken.

Die Nährstoffe im Fleisch verbessern die kognitive Leistungsfähigkeit und stärken die intellektuellen Fähigkeiten. Fettsäuren „wirken“ und verleihen dem Haar ein gesundes und glänzendes Aussehen. Darüber hinaus enthält das Filet Antioxidantien, die vor Krebs schützen.

Grundel ist eine sichere Fischart, die ohne das Risiko negativer Folgen verzehrt werden darf. Wer jedoch eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber Fisch und Meeresfrüchten hat, sollte ihn nicht essen. Auch Menschen mit Fischallergien sollten den Verzehr vermeiden.

Der Verzehr von getrockneten oder gepökelten Ochsen kann gefährlich sein. Tatsache ist, dass sich während des Trocknungsprozesses eine dünne luftdichte Membran bildet, die Bakterien im Fleisch einschließt, die Botulinumtoxin produzieren. Es ist ein starkes Neurotoxin, das bei Einnahme tödlich ist.

Angeln

Die idealste Jahreszeit zum Grundelfischen ist der Herbst. Im Winter taucht er tief und bewegt sich kaum, daher ist es einfacher, ihn im Herbst zu fangen, wenn er aktiv und nicht so vorsichtig ist. Besonders erfolgreich ist das Angeln nachts, im September und Oktober, wenn der Appetit dieser Fische besonders groß ist.

In windstillen und stürmischen Zeiten wird das Angeln nicht gelingen. Es wird empfohlen, bei bewölktem oder regnerischem Wetter angeln zu gehen, da sich die Fische in diesen Zeiten näher am Land aufh alten.