Tiere

Falsche Präsentation des Fötus bei einer Kuh während der Geburt: Pathologien und was zu tun ist

Anonim

Die Fehlstellung des Fötus bei Kälberkühen während der Geburt an sich ist nichts Abnormes. Dasselbe passiert mit menschlichen Babys. Im Allgemeinen hängen Schwierigkeiten von den anatomischen Merkmalen sowohl des Kalbes als auch der Mutter ab. Für eine schnelle Antwort müssen Sie ein bisschen Tierarzt sein, um die Nuancen des Körperbaus von Rindern und die Merkmale des Geburtsvorgangs bei einer Kuh zu erkennen.

Ursachen einer pathologischen Geburt

Der normale Verlauf der Geburt bei Rindern hängt vom Verhältnis der Größe des Jungtiers an den breitesten Stellen (Kopf, Brustbein, Becken) und den entsprechenden Parametern der Gebärenden ab.Bei einem schmalen Becken bei einer Kuh bleibt das Kalb unweigerlich stecken. Die Ausrichtung des Kalbes beeinflusst auch, wie es in der Gebärmutter platziert wird. Es wird als normal angesehen, wenn sich das Jungtier in einer Längsposition (entlang des Körpers) befindet. In diesem Fall wird der Rücken gegen die untere (seitliche) Wand der Bauchhöhle gedrückt und die Beine werden zum Bauch gebeugt.

Unmittelbar vor der Geburt ändert sich die Situation, das Jungtier muss eine bestimmte Position einnehmen, sich auf den Geburtskanal zubewegen. Es gilt als normal, wenn:

  1. Das Kalb bewegt sich mit dem Kopf nach vorne, wobei die Vorderbeine zum „Ausgang“ gestreckt sind. Der Rücken schaut nach oben zum Rückgrat der Kuh.
  2. Das Kalb läuft mit den Hinterbeinen nach vorn und aufgerichteten Hufen über die Gleise.

Dementsprechend werden Fälle als falsch, pathologisch erkannt, in denen das Jungtier nicht wie in diesen Optionen angegeben präsentiert wird. Kombinationen der Platzierung des Kopfes mit den Vorderbeinen (Kopflage), Hinterbeinen (Becken) sind möglich.Außerdem kann die Wade seitlich, aufrecht, quer liegen.

Gleichzeitiger Eintritt in den Beckenbereich von 2 Waden, eine zu große Wade führt ebenfalls zu Problemen. Dies waren Gründe, die in direktem Zusammenhang mit dem Fötus standen.

Pathologien im Zusammenhang mit der Mutter umfassen:

  • zu starke (schwache) Wehen;
  • schlechte Halsdilatation;
  • Trockenheit (Mangel an natürlicher Feuchtigkeit) des Geburtskanals.

Insgesamt führt dies zu Geburtskomplikationen bei Rindern.

Kühe bei der Geburt

Bevor Sie beginnen, Hilfe zu leisten, sollten Sie die erforderliche Ausrüstung und Werkzeuge vorbereiten und Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife waschen. Zur Behandlung der Vagina wird eine schwache, leicht rosa Lösung von Kaliumpermanganat verwendet. Als Gleitmittel wird Vaseline (Borsäure), Ichthyolsalbe verwendet.

Bevor du anfängst, musst du genau wissen, wo sich das Kalb befindet. Es ist auch erforderlich, so viele Informationen wie möglich über die Kuh zu sammeln: Dies ermöglicht es Ihnen, Maßnahmen zu ergreifen, Medikamente im Voraus vorzubereiten und möglichen Komplikationen vorzubeugen. Der Schwanz wird, um nicht zu stören, beiseite genommen und sanft, aber sicher an den Hals der Kuh gebunden.

Der Anus wird mit einem Einlauf (von Hand) vom Kot befreit. Eine große Frucht muss mit Helfern gezogen werden. Die Wade wird zunächst in ihre normale Position gebracht. Verwenden Sie dazu Seilschlaufen, Zangen, Stöcke.

Mögliche Komplikationen

Unter den verschiedenen Optionen gibt es Fälle mit einer falschen Position des Kopfes, der Gliedmaßen, der Präsentation. Meistens ist es:

  1. Kopf zur Seite drehen. Es wird korrigiert, indem mit einem Stock Schlaufen an den Vorderbeinen mit der Richtung des Jungen in die Gebärmutter auferlegt werden. Sie sollten vorsichtig den Hals ziehen, den Kopf zum Ausgang aus dem Becken ziehen und mit der Hand und den Schlaufen (Haken) arbeiten.
  2. Kopf senken. Der Umfang des unteren Teils wird beim Anheben des fötalen Kopfes verwendet. Es ist notwendig, das Jungtier so zu drehen, dass die Position gerade wird, und es mit Hilfe einer Schlaufe in Richtung des Beckenausgangs zu platzieren.
  3. Den Kopf nach hinten neigen. Loops, Hand begradigen die Pathologie, manchmal mit einem Stock.

Wenn es nicht möglich ist, einen großen Fötus schmerzlos zu extrahieren, wird er präpariert und anschließend in Teilen aus der Gebärmutterhöhle herausgelöst. In besonders schwierigen Fällen wird ein Kaiserschnitt durchgeführt, bei dem die Bauchdecke durchtrennt wird. Beide Operationen werden aufgrund der Verantwortung und des Vorhandenseins spezifischer Fähigkeiten von einem Tierarzt durchgeführt.