Kuh-Euterverhärtung: Behandlung zu Hause
Pathologien, die das Euter einer Kuh betreffen, treten eher aufgrund von Verstößen gegen die H altungsregeln, unhygienischen Bedingungen beim Melken und Verletzungen des Tierorgans auf. All diese Faktoren tragen zur Infektion in den geschädigten Bereichen bei. Die Euterverhärtung kann auf die Anzahl solcher Krankheiten zurückgeführt werden. Pathologie ist eine Verdichtung eines Organs als Folge des Bindegewebswachstums und des Absterbens des Parenchyms.
Gründe für Euterverhärtung
Die Hauptfaktoren, die die Krankheit hervorrufen, sind:
- langanh altende Organschwellung;
- ein von einem Tier übertragener entzündlicher Prozess.
Hauptsymptome
Anzeichen einer Euterverhärtung sind wie folgt:
- Organdichte, die nach dem Melken nicht verschwindet (Fleischeuter);
- das Euter schrumpft auch in der Trockenstehzeit nicht;
- weitere Verdickung der Drüsen auftritt;
- schleimige Gebilde in Form von Flocken finden sich in Milch;
- Knoten können im betroffenen Lappen vorhanden sein;
- Tier fühlt keinen Schmerz;
- manchmal nimmt das Euter nicht viel zu, aber die Dichte des Organs nimmt deutlich zu.
Es wird zwischen primärer und sekundärer Euterverhärtung unterschieden. Im ersten Fall betrifft die Pathologie das gesamte Organ, im zweiten nur einen Teil der Drüse oder einen Lappen.
Wie die Krankheit diagnostiziert wird
Ultraschallscanner und Wärmebildgeräte werden bei Rindern eingesetzt, um pathologische Zustände des Euters, einschließlich Verhärtung, zu erkennen.
Um möglichst detaillierte Informationen über Brustschäden zu erh alten, wird ein Ultraschall oder Thermogramm empfohlen.
Kuhbehandlung zu Hause
Leider ist der Prozess des Gewebewachstums irreversibel. Die Therapie bringt in diesem Fall keine Ergebnisse.
Mögliche Folgen und Prävention
Infolge der Verhärtung wird die Produktivität der Milchdrüse reduziert oder ganz eingestellt. Wenn nicht alle Gewebe betroffen sind, sondern nur ein Teil davon, ist bis zum Beginn einer neuen Laktationsperiode eine leichte Wiederherstellung der Funktion möglich.
Wenn der pathologische Prozess jedoch den sekretorischen Teil des Organs betrifft, nimmt die Qualität der Milch ab. Das Produkt erhält folgende Eigenschaften:
- schleimig;
- schlechter Geschmack;
- grau;
- es enthält Flocken.
Da dieser Zustand nicht von alleine verschwindet und auch auf keinen Fall geheilt werden kann, ist es notwendig, die Einh altung der Regeln für die H altung von Kühen, einschließlich des Melkvorgangs, sorgfältig zu überwachen. Es ist auch wichtig, Tiere vor Verletzungen zu schützen.
Um der Entstehung von Verhärtungen und anderen Eutererkrankungen vorzubeugen, werden daher folgende Maßnahmen ergriffen:
- Sauberkeitsprüfung. Einh altung der Hygienestandards in den Ställen, einschließlich folgender Punkte:
- regelmäßiger Bettwäschewechsel;
- gibt es eine Debatte über die Oberflächen;
- ob alle Räumlichkeiten gründlich gereinigt werden (die Reinigung erfolgt, nachdem die Kühe zum Melken getrieben wurden). Die Tiergesundheit hängt unter anderem von der Qualität der Einstreu ab. Die empfohlene Dicke beträgt 15 bis 20 cm. Als Material werden Sand, Stroh, Sägemehl verwendet.
- Erkennung kranker Tiere. Wenn Kühe mit Mastitis gefunden werden, müssen sie vom Rest der Herde getrennt werden.
- Richtige Euterbehandlung vor und nach dem Melken. Hier gibt es mehrere wichtige Aspekte:
- gebrauchte Medikamente (es werden Produkte auf Jodbasis empfohlen, da sie nicht zur Abhängigkeit führen und ihre Eigenschaften unter dem Einfluss der Umgebungstemperatur nicht verändern);
- richtige Einstellung der Melkmaschine;
- kompetente Euterbehandlung;
- Händehygiene (vor dem Melken Hände gründlich waschen);
- Sterilität der Tücher zum Abwischen der Milchdrüse (es ist wünschenswert, dass die Tücher für jedes Tier separat ausgewählt werden).
- Einh altung der Melktechnik. Dies gilt insbesondere für den Beginn des Verfahrens. Die ersten Milchstrahlen müssen in einem separaten Behälter aufgefangen werden, erst dann beginnt das vollwertige Melken.
- Regelmäßige Untersuchungen der Tiere, unbedingt zum Tierarzt bringen.
- Impfung gegen Infektionen.
- Versorgung mit Futter und Wasser gemäß allen Vorschriften.
- Entfernung von Gegenständen aus dem Stall, die das Tier verletzen könnten. Es ist besser, Kühe vor Verletzungen oder anderen Schäden zu schützen.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie einen Katheter verwenden.
- Rechtzeitige Behandlung von Wunden, Verbrennungen und anderen Verletzungen.
Die Kuheuterverhärtung ist eine häufige Erkrankung bei Kühen, deren wichtigste negative Folge eine Abnahme der Milchleistung der Rinder ist.Pathologie ist nicht behandelbar, daher muss alles getan werden, um die Entwicklung der Krankheit bei Tieren zu verhindern.
Empfohlen
Mastitis bei einer Kuh: Ursachen, Symptome und Behandlung zu Hause, Vorbeugung

Wie eine Mastitis bei einer Kuh entsteht: eine Beschreibung der Krankheitsformen, Symptome und primären Anzeichen. Wie man Mastitis behandelt: Antibiotika, alternative Methoden.
Durchfall bei einer Kuh: Ursachen für Durchfall und Behandlung zu Hause, Gefahr

Ursachen und Symptome von Durchfall bei Kühen. Diagnostische Methoden und medikamentöse Therapie. Folk Methoden der Behandlung. Prävention von Durchfall bei Rindern zu Hause.
Euterschwellung nach dem Kalben bei einer Kuh: Symptome und Behandlung zu Hause

Das Auftreten einer Euterschwellung nach dem Kalben bei einer Kuh ist ein häufiges Problem, das sich normalerweise von selbst löst. Aber um Komplikationen zu vermeiden, sollten Sie die Kuh dem Tierarzt zeigen.