Frage Antwort

DIY-Hydrogel für zu Hause: Rezept

Anonim

Indoor-Blumenzucht braucht ein wenig Zeit, wenn Sie die Pflege der Pflanzen richtig organisieren. Hydrogel hilft bei der Lösung von Problemen mit der Bewässerung von Pflanzen am Wochenende oder bei langer Abreise. Um ein Hydrogel zu Hause mit Ihren eigenen Händen herzustellen, können Sie Haush altsprodukte verwenden, die Granulat oder Pulver enth alten. Das Einbringen von Hydrogel in den Boden trägt zur konstanten Versorgung der Pflanzen mit Wasser bei und beseitigt das Problem überschüssiger Flüssigkeit.

Wofür Hydrogel ist

Aquasoil und Ecosoil sind gebräuchliche Namen für Hydrogele. Diese Substanz, die Flüssigkeit aufnimmt und zurückhält, erleichtert die Pflege von Zimmerpflanzen erheblich. Das Gel wird in Form eines Pulvers oder eines kleinen Granulats hergestellt. Am häufigsten in den folgenden Fällen verwendet:

  • Zusatz zum Boden zur Aufrechterh altung des Feuchtigkeitsgeh alts;
  • feuchte Umgebung für Pflanzen während des Langzeittransports.

Blumenzüchter verwenden oft Pulver, um die Bodenqualität zu verbessern. Durch die Zugabe von Granulat ist es möglich, Lehmböden eine lockere Struktur zu geben, lockere Böden werden etwas klumpig.

Chemische Zusammensetzung

Hydrogel bezieht sich auf Polymere (Acrylamid, Kaliumpolyacrylat), in denen organische Moleküle identische Einheiten bilden - Monomere. In trockener Form hat das Polymer die Form kleiner glasiger Krümel. Nach Aufnahme von Feuchtigkeit schwellen die Gelelemente um das 250- bis 330-fache an und verwandeln sich in eine geleeartige Masse.

Die beliebtesten Gele auf Basis von Polyacrylamid. Die Substanz ist nicht toxisch, zeigt die Sterilität, die bei beliebigen Temperaturen im Laufe von 4-5 Jahren erh alten bleibt. Polyacrylamid ist umweltfreundlich, da es sich in Wasser, Stickstoff und Kohlendioxid zersetzt.Die Substanz selbst ist neutral, Sie können das Pulver sowohl mit normalem Wasser als auch mit einer Nährstoffzusammensetzung füllen.

Vor- und Nachteile von Fonds

Wie jedes Pflanzenpflegemittel weist Hydrogel sowohl positive als auch negative Eigenschaften auf.

Vorteile und Nachteiledas Pulver ermöglicht es Ihnen, eine lockere Bodenstruktur zu erh alten, die zum freien Wachstum der Wurzeln beiträgt;wenn das Granulat mit einer Nährstoffzusammensetzung imprägniert ist, werden die Pflanzen über einen langen Zeitraum gleichmäßig und wohltuend ernährt;Sämlinge, die in Erde mit Gel gepflanzt werden, keimen schneller und entwickeln sich besser.Granulat kann bei längerer Sonneneinstrahlung schimmeln;Wenn Sie Pulver für den Anbau von Zimmerpflanzen verwenden, müssen Sie das Gel alle 1,5 bis 2 Jahre vollständig wechseln.

Der Stoff wird nicht zum Keimen von Hülsenfrüchten, Erbsen verwendet. Sie müssen auch bedenken, dass es unmöglich ist, Pflanzen auf reinem Hydrogel zu züchten.

Wie man Hydrogel zu Hause herstellt

Polymere werden häufig bei der Herstellung von Kosmetika und Haush altsprodukten verwendet. Es gibt kein Rezept für die Herstellung eines Hydrogels zu Hause. Aber für den Anbau von Pflanzen können Sie optional Pulver oder Granulat aus anderen Produkten verwenden - Babywindeln.

Hauptschritte des Prozesses:

  • eine saubere Windel kurz in Wasser einweichen, damit das Granulat aufquillt;
  • die Windel wird geschnitten, der Inh alt wird herausgenommen;
  • Das extrahierte Granulat wird eingeweicht und mehrere Stunden stehen gelassen, um Feuchtigkeit aufzunehmen.

Da ein vollwertiger Anbau von Grüns auf reinem Gel nicht möglich ist, wird empfohlen, eine Nährstofflösung für die Bewässerung herzustellen. Außerdem wird die Konzentration der Lösung halbiert.

Verwendung

Für die Aufzucht von Sämlingen wird Trockenpulver mit Nährerde im Verhältnis 1:4 vorgemischt. Die Mischung wird in einen Behälter gegossen und die Samen werden wie gewohnt ausgesät. Die Erdoberfläche wird bewässert.

Bei der Pflege von Innenbegrünung wird trockenes Hydrogel verwendet oder Granulat leicht gewässert. Der ungefähre Verbrauch des Pulvers beträgt 1 g pro Liter Erde. Um die Pflanze im Boden werden kleine Einstiche gemacht (Bleistift, schmaler Stab), in die die Substanz vorsichtig gegossen und gewässert wird. Wenn viele Körner vorhanden sind, erscheint ein gequollenes Hydrogel auf der Bodenoberfläche. Der überschüssige Teil wird entfernt, das Granulat wird mit Erde bedeckt (1-1,5 cm Schicht) und gewässert.

Für welche Pflanzen ist geeignet

Hydrogel ist optimal für die Anpflanzung von Staudenkulturen. Aus einheimischen Pflanzen ist es am besten, Pulver oder Granulat zu verwenden, wenn Chlorophytum, Sukkulenten, Wolfsmilch, Farne, Kalanchoe, Dracaena, Philodendren, Tradescantia, Efeu, Dieffenbachia, Ficuses angebaut werden.

Pflanzen in Hydrogel werden oft nicht gegossen. Damit die oberste Granulatschicht nicht zu schnell austrocknet, wird sie einfach aus einer Sprühflasche aufgesprüht. Pflanzentöpfe sollten nicht in pralle Sonne gestellt werden, da das Gel „aufblühen“ kann.