Chemische Zusammensetzung des Bodens: kurz zu den Hauptelementen, warum sie vorherrschen
Der Boden ist eine ständige Nahrungsquelle für alle Pflanzen, die ihm durch Wurzeln die mineralischen Elemente entziehen. Berücksichtigen Sie die chemische Zusammensetzung des Bodens, den Nährwert von Ackerland und den Bruttogeh alt an Elementen. Der Prozentsatz und Wert von Stickstoff, Phosphor und Kalium für Pflanzen, der Geh alt und die Wirkung von Spurenelementen auf das Pflanzenwachstum.
Chemische Zusammensetzung von Böden
Das Vorhandensein chemischer Elemente im Boden wird durch die Zusammensetzung der Geosphären beeinflusst, die an seiner Entstehung teilgenommen haben und beteiligt sind: Lithosphäre, Hydrosphäre, Atmosphäre und Biosphäre.
Fast alle chemischen Elemente sind im Boden zu finden, die meisten davon jedoch in geringen Mengen. Nur 15 sind von großer Bedeutung: C, N, O und H, die organische Stoffe erzeugen, die Nichtmetalle S, P, Si und Cl und die Metalle Na, K, Ca, Mg, AI, Fe und Mn. Der quantitative Geh alt an Elementen ist unterschiedlich: Sauerstoff und Silizium überwiegen, gefolgt von Aluminium und Eisen, Kalzium, Natrium, Magnesium und Kalium. Sie nehmen 99% des Mineralvolumens des Bodens ein, der Rest - 1%. Der Boden enthält 20-mal mehr Kohlenstoff und 10-mal mehr Stickstoff als die Lithosphäre, was auf die Aktivität von Bodenbakterien zurückzuführen ist.
Alle Elemente, außer Stickstoff und Sauerstoff, bilden den Ascheanteil der organischen Substanz, die aus im Boden angereicherten chemischen Bestandteilen gebildet wird. Das Leben der Vegetation hängt vom Vorhandensein und der Menge verfügbarer Formen von Elementen in der Erde ab. Sie assimilieren zum größten Teil N, P, K, S, Ca, Mg, Fe, Na, Si, daher werden sie Makronährstoffe genannt; B, Mn, Mo, Cu, Zn, Co, F, verbraucht in einem kleineren Volumen - Mikroelemente.Von diesen sind N, P, S, Fe, Mg am Aufbau von Proteinen beteiligt, K, Cu, Mn, Na - regulieren die Funktion von Zellen und dienen zur Bildung verschiedener Pflanzengewebe.
Ackerland
Die chemische Zusammensetzung landwirtschaftlicher Flächen hängt von der Art des Bodens und der mechanischen Zusammensetzung ab. Die Hauptelemente bilden unterschiedliche Mobilitäten und Verbindungen, die die Wanderfähigkeit, die Verfügbarkeit von Pflanzen und den Säuregeh alt des Bodens bestimmen. Verbindungen unterscheiden sich in Struktur, Zusammensetzung, Witterungsbeständigkeit, Löslichkeit. In Böden können sie in folgenden Formen enth alten sein: primäre und sekundäre Mineralien, organomineralische Verbindungen, organische, absorbierte Formen, Bodenlösungen und deren gasförmiger Anteil, lebende Materie (Bakterien, Algen, Pilze, Mikrofauna).
Pflanzen und Bodenmikroorganismen verbrauchen in der Bodenlösung gelöste Elemente, befinden sich in einem Austauschzustand und sind Teil der sich schnell auflösenden organischen Substanz.
Bruttoelementgeh alt
Der Bruttogeh alt an Elementen im mineralischen Teil des Bodens ist definiert als der Geh alt an Oxiden, ausgedrückt in Prozent. Dieser Indikator gibt eine Vorstellung davon, aus welchen Elementen der Boden besteht, welche darin überwiegen und wie sie entlang des Profils verteilt sind. Anhand des Rohinh alts ist es möglich, den Ursprung des Bodens, die Prozesse, die die Horizonte bildeten, festzustellen und die Fruchtbarkeit dieses Bodens vorherzusagen.
In Böden fast aller Art sind Siliziumoxide der Hauptbestandteil, sie machen 60-70% aus. Aluminium nimmt im Durchschnitt 15-20 % ein, der Eisengeh alt variiert zwischen 0,5-1 % und 20-50 %. Oxide von Kalium, Magnesium, Calcium und Natrium nehmen 5-6% ein, die Oxide anderer Elemente zusammen sind in 1% enth alten.
Stickstoffgeh alt
Befindet sich im Humus, gehört zu den organomineralischen Substanzen und ist der Hauptbestandteil der Pflanzenernährung.Stickstoff wird im Boden mit organischer Substanz gebunden und steht den Wurzeln in Form von Ammonium, Nitrat und Nitrit zur Verfügung. Stimuliert das Wachstum grüner Teile, am wichtigsten in den frühen Stadien der Pflanzenentwicklung.
Phosphor in Böden
In der organischen Substanz des Bodens enth alten, darin enth alten in Form von Salzen der Phosphorsäure in Kombination mit Eisen, Aluminium und Kalzium. Aus organischer Substanz geht Phosphor im Prozess der Mineralisierung nach der Verarbeitung organischer Reststoffe durch Mikroorganismen in eine für Pflanzen zugängliche Form über. Phosphor ist für Pflanzen und vor allem für die normale Entwicklung der Wurzeln und die Verbesserung der Fruchtqualität unentbehrlich.
Details zu Kalium
Der dritte Hauptnährstoff, der in der Zusammensetzung der primären und sekundären Mineralien enth alten ist, daher ist er für Nutzpflanzen unzugänglich. In der Bodenlösung liegt Kalium in Form einfacher Salze auf der Oberfläche von Kolloiden vor - im Austauschzustand.Aus der Bodenlösung gelangt Kalium leicht durch die Wurzeln in die Pflanzenzellen. Kalium wie Gemüse, Wurzelgemüse, Kartoffeln, Tabak, Kulturkräuter.
Mikronährstoffe
Kommt in kleinen Mengen im Boden vor, aber sie sind genauso wichtig für das normale Pflanzenwachstum und die normale Entwicklung. Ihre Anzahl wird dadurch bestimmt, wie viel in der Rasse ist. Spurenelemente finden sich im Humus, in der Zusammensetzung von Primär- und Sekundärmineralien.
Die chemische Zusammensetzung ist ein wichtiger Indikator, anhand dessen Sie die Bodenfruchtbarkeit bestimmen können. Um eine gute Ernte zu erzielen, ist ein ausreichendes Vorhandensein aller für Pflanzen notwendigen Elemente erforderlich. Während der Saison wird empfohlen, die Anzahl der Elemente zu kontrollieren und Dünger aufzutragen, um ihr Volumen wieder aufzufüllen.
20 mineralische Elemente gelten als notwendig für Pflanzen, jedes von ihnen ist für die in Pflanzen ablaufenden physiologischen Prozesse verantwortlich und wird zu einem Baumaterial für ihr Gewebe.Wenn ein Element fehlt, entwickeln sich die Pflanzen schlechter und verlangsamen das Wachstum, werden häufiger krank, vertragen keine Kälte und Hitze und reduzieren die Erträge stark. Dasselbe wird bei einem Überfluss an Nährstoffen beobachtet. Der Geh alt an Elementen sollte ausgewogen sein, Düngemittel sollten nicht vernachlässigt werden, sowie die empfohlene Dosierung überschreiten, um keine Überdüngung der Pflanzen zu verursachen.
Empfohlen
Mechanische Zusammensetzung des Bodens: Was bestimmt die Klassifizierung, Typen und wie sie sich unterscheiden

Merkmale der mechanischen Zusammensetzung des Bodens. Kurze Eigenschaften von sandigen, sandigen, tonigen und lehmigen Böden. Der Wert der Bodenparameter für wachsende Pflanzen.
So erhöhen Sie den Säuregeh alt des Bodens: die besten Wege zu Hause, Düngemittel

Die pH-Werte sind für die Kultivierung vieler Pflanzen von großer Bedeutung. Daher sind Gärtner und Gärtner oft daran interessiert, den Säuregeh alt des Bodens zu erhöhen.
Vorbereitung des Bodens für Gurken in einem Gewächshaus im Frühjahr: Welche Art von Land mögen sie, wie kultiviert man sie?

Die Bodenvorbereitung für Gurken im Gewächshaus im Frühjahr muss sehr sorgfältig erfolgen. Der Pflanzertrag hängt davon ab. Besonderes Augenmerk sollte auf die Bewirtschaftung des Bodens und die Zufuhr von Nährstoffen gelegt werden.