Gemüse

Tomate Peto 86: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Ertrag mit Foto

Anonim

Tomate Peto 86 gehört zur Kategorie der bestimmenden Sorten mit früher Reife. Das durchschnittliche Wachstum eines Busches erreicht eine Höhe von 56 cm.Von dem Moment an, an dem der erste Trieb erscheint, bis zum Beginn der Vegetationsperiode vergehen 110 Tage.

Aufgrund der großen Anzahl von Fälschungen auf dem Gartenbaumarkt wird empfohlen, Saatgut nur im Fachhandel zu kaufen. Pflanzmaterial wird in einer kleinen Papiertüte mit 20 Samen verkauft. Jede Tüte enthält eine Beschreibung und Anbauanleitung für die Sorte.

Die Sorte hat eine hohe Ertragsrendite und kann in Indoor-Filmstrukturen und im Freiland angebaut werden. Bewertungen von Gärtnern sprechen davon, von 1 m2 auf 3,5-5,5 kg Gemüse zu kommen. Bei guter landwirtschaftlicher Praxis und Top-Dressing mit Mehrnährstoffdünger können Erträge von bis zu 8 kg aus 1 Pflanze erzielt werden.

Eigenschaften der Fruchtbildung

Die Sorte hat rote, würfelförmige, abgerundete Tomaten. Die Früchte zeichnen sich durch eine einheitliche Farbe ohne Einschlüsse aus. Das durchschnittliche Gewicht eines Gemüses beträgt 105 Gramm. Tomaten haben ein dichtes Fruchtfleisch, mit dem Sie die Ernte über große Entfernungen transportieren können, ohne die äußeren Eigenschaften zu verlieren.

Trotz der Tatsache, dass die Eigenschaften der Sorte auf die Möglichkeit hindeuten, sie frisch und in Konserven zu verwenden, hat Peto 86 nach Meinung der meisten Gärtner eine hohe Dichte und einen nicht sehr aromatischen Geschmack.Insofern wird die Sorte selten zur Herstellung von Sommersalaten verwendet, dieser Nachteil wird jedoch durch die Möglichkeit der Verwendung in Winterzubereitungen erfolgreich kompensiert.

Tomaten h alten den Konservierungsbedingungen perfekt stand, verlieren nicht ihr Aussehen und erh alten Geschmacksreichtum, wenn sie Gewürze und Gewürze verwenden. Tomaten geben Saft von guter Qualität.

Anbauberatung

Tomaten werden nach der Standardtechnik für die Verarbeitung von Tomatensamen angebaut. Der Aussaatzeitpunkt wird in Abhängigkeit von den klimatischen Gegebenheiten des Gebiets und dem gewünschten Erntezeitpunkt bestimmt. Sämlinge zeichnen sich durch das freundliche Aussehen grüner Triebe aus und wachsen bei ausreichend Licht schnell.

Bei der Pflanzung im Freiland wird empfohlen, sich an das Schema der Pflanzung von Sträuchern von 50 x 40 und 1 m zu h alten2 sollte 7 bis 9 Pflanzen ausmachen. Die besten Vorgänger für Tomaten sind:

  • Gurken pflanzen;
  • Zucchinisorten;
  • Karotte;
  • Blumenkohl;
  • Gemüse in Form von Petersilie oder Dill.

Es wird nicht empfohlen, Setzlinge anstelle früherer Tomatenpflanzungen zu pflanzen, um Nachtschattenkrankheiten auszuschließen. Eine Nachzucht an einem solchen Ort kann nach 2 oder 3 Jahren erfolgen. Sie sollten an der Pflanzstelle keinen frischen Dünger verwenden, da sonst die Büsche zu mästen beginnen, dh Stiefkinder und große Blätter bilden sich aktiv. In diesem Fall zeichnet sich die Pflanze durch schlechten Fruchtansatz und langsames Wachstum aus.

Gärtner beginnen Anfang Juli mit der Ernte der ersten Früchte, und die Fruchtbildung dauert bis in die letzten Augusttage an, wobei die Ernte allmählich zurückkehrt.

Der Vorteil der Sorte ist die Resistenz der Pflanze gegen Phytophthora. Zur Standardpflege gehört rechtzeitiges, ausreichendes Gießen, Unkrautjäten und Bodenlockerung, um die Pflanze besser mit Sauerstoff zu versorgen und Wurzelfäule vorzubeugen.