Gemüse

Blattfütterung von Weizen: Düngerausbringungsmengen und Anwendung

Anonim

Beim Anbau aller Feldfrüchte, einschließlich Getreide, gilt die Wurzeldüngung als die wichtigste. Kommt es jedoch aufgrund widriger Witterungsbedingungen zu einem ausgeprägten Nährstoffmangel, empfiehlt sich eine Blattfütterung von Weizen. Berücksichtigen Sie die Vor- und Nachteile eines solchen Top-Dressings, wann es im Frühjahr und Herbst durchgeführt werden soll, welche Düngemittel zu verwenden sind. Wie viel Dünger sollte genommen werden, um die erforderliche Konzentration zu erreichen.

Was ist Blattfütterung

Wurzelernährung von Pflanzen schwächt sich durch Feuchtigkeitsmangel im Boden, kühles Wetter. Dementsprechend wächst der Mangel an Nährstoffen, was sich allmählich auf das Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen auswirkt.Ein Mangel an Nährstoffen kann auch dadurch verursacht werden, dass Pflanzen Zeit haben, viele Nährstoffe für das Wachstum von Grünpflanzen zu verbrauchen, wodurch ihr Mangel durch das Köpfstadium erkannt wird.

Bei einem Mangel an Phosphor und Kalium in den frühen Stadien der Pflanzenentwicklung können zukünftige Weizenerträge um bis zu 20 % sinken. Phosphor unterstützt die Entwicklung des Wurzelsystems, Kalium wird während der Bestockung in großen Mengen verbraucht.

Das Besprühen des Blattes ermöglicht es, den Mangel an Elementen schnell zu beseitigen, da die Lösung vom Blattgewebe absorbiert wird und sofort in die Zellen gelangt, wird die Wahrscheinlichkeit von Stickstoffverlusten durch Auswaschung und Denitrifikation verringert.

Vor- und Nachteile

Blattnutzen:

  • Ertragssteigerung mit weniger Dünger;
  • Fähigkeit, Pflanzen in kurzer Zeit mit Nährstoffen zu versorgen;
  • schnelle Wirkung;
  • Sie können mit jedem Spurenelement düngen, das Sie brauchen;
  • geringer Düngerverbrauch.

Nachteile: Es wird nicht empfohlen, bei heißem und trockenem Wetter eine Blattdüngung anzuwenden, da die Lösung schnell verdunstet und schädlich sein kann, nicht vorteilhaft.

Fälligkeitsdaten

Die Blattfütterung kann im Frühjahr und Herbst in verschiedenen Stadien der Pflanzenentwicklung durchgeführt werden. Winterweizen muss mit Stickstoff, Kalium, Phosphor, Schwefel, Kalzium, Magnesium gedüngt werden.

In der Phase der Keimung und des Austriebs werden Düngemittel mit basischen Nährstoffen ausgebracht. Sie werden vor der Aussaat auf den Boden aufgetragen oder danach als Granulat auf die Oberfläche des Standorts gestreut.

Im Frühjahr wird Winterweizen in den Phasen des aktiven Wachstums, des Auftriebs und des Vortriebs mit Stickstoffdünger gefüttert, für den verdünnter Harnstoff in einer Menge von 200-250 l/ha verwendet wird.Zusammen mit Carbamid ist es wünschenswert, Magnesiumsulfat hinzuzufügen, die Absorption von Magnesium und Schwefel mit dieser Kombination erhöht sich um das 2-fache.

Die Blattfütterung von Weizen ist bei feuchten Böden und Temperaturen bis 20 °C effektiv. Die beste Tageszeit ist abends und morgens. Wenn Düngemittel mit Pestiziden kompatibel sind, können sie miteinander kombiniert und doppelt ausgebracht werden. Blattstickstoffdüngung wirkt sich positiv auf Pflanzen aus, erhöht die Buschigkeit und erhöht den Ertrag.

Wie man Weizen nach Blättern füttert

Harnstoff und Salpeter werden verwendet, um Weizen aus Stickstoffdünger zu füttern. Da auch Pflanzen in dieser Zeit Kalium benötigen, wird Kaliumnitrat verwendet. Es wird mit der Wiederaufnahme der Weizenvegetation im Frühjahr besprüht, wenn es in die Röhre eintritt und in der Kopfphase.Das Ergebnis des Top-Dressings wird in Form einer Erhöhung der Getreidemenge und einer Erhöhung seiner Qualität sichtbar - einem erhöhten Gluten- und Proteingeh alt.

Wie soll ich mich verh alten?

Die Salpeterdosis für die Fütterung der Blätter sollte nicht groß sein: 5-6 kg Dünger sollten pro 1000 Liter aufgelöst werden. Es ist unmöglich, die Konzentration zu erhöhen, um die Blätter nicht zu verbrennen. Beim Sprühen mit Carbamid gelten andere Normen: Wenn 2-3 Internodien gebildet werden, sollte die Konzentration nicht mehr als 10% betragen, beim Kopf - 25% und im Stadium der Milchreife - 30%.

Anwendungsregeln: Lösung gleichmäßig auf den Blättern verteilen, ohne Sonne, abends oder morgens sprühen. Die Wirksamkeit von Blattdüngern wird durch den Zustand und das Alter der Pflanzen, Bodenbeschaffenheit, Temperatur und Feuchtigkeit beeinflusst. Geschwächt durch Frost, Krankheiten, Wassermangel sowie ältere Pflanzen nehmen Elemente aus der Lösung schlechter auf als gesunde und junge.

Die Blattfütterung von Getreide ist nicht weniger wertvoll als die Wurzelfütterung. In den kritischen Phasen der Weizenentwicklung mit intensivem Wachstum (Bestockung, Stängelung und Kopfbildung) haben die Pflanzen einen hohen Bedarf an Nährstoffen. Um den Mangel an Elementen schnell auszugleichen, wird mit Düngelösungen mit den notwendigen Substanzen besprüht. Die Tatsache, dass 70 % der Pflanzen Stickstoff aus den Blättern aufnehmen können und nur der Rest aus dem Boden, spricht dafür, wie effektiv die Blattdüngung ist.