Obst

Die Rinde einer Birne knackt: was zu tun ist und Gründe, wie man einen Baum rettet und vorbeugt

Anonim

Viele Gärtner sehen sich beim Anbau von Birnen mit dem Abschälen der Rinde vom Baum konfrontiert. Gleichzeitig bilden sich an seinem Stamm charakteristische Vertiefungen, die eine Schwächung der Pflanze hervorrufen. Wenn die Rinde einer Birne reißt, was ist in einer solchen Situation zu tun? Zunächst ist es wichtig, die Ursachen für dieses Problem zu ermitteln. Abhängig davon sind Maßnahmen zu deren Beseitigung zu ergreifen.

Mögliche Ursachen

Es gibt einige Faktoren, die dazu führen, dass sich die Rinde einer Birne ablöst. Abhängig davon lohnt es sich, Maßnahmen zu ihrer Beseitigung zu ergreifen.

Der Baum ist zugefroren

K alter Winter ohne Niederschlag mit starken Temperaturschwankungen kann zu Rissen im Baum führen. Dies gilt insbesondere für junge Birnen.

Schwarzer Krebs

Dies ist eine Pilzinfektion, die von einer starken Austrocknung der Rinde und des Kambiums begleitet wird. Dadurch entstehen am Baum schwarze Flecken, die sich schnell ausbreiten. Begleitet wird dieser Vorgang vom Trocknen des Laubs und dem Fallen von Blüten und Eierstöcken.

Zytosporose

Diese Krankheit hat auch einen anderen Pilzursprung. Unter dem Einfluss von Krankheitserregern wird ein ständiges Austrocknen der Birnenrinde beobachtet. Gleichzeitig ändert sie ihre Farbe fast nicht. Wenn die Behandlung nicht rechtzeitig begonnen wird, verdorrt der Baum.

Borkenkäfer

Wenn die Rinde rissig ist, könnten kleine schwarze Käfer bis zu einer Größe von 4 Millimetern darauf treffen. Ihre Jahre beginnen während der Blütezeit der Birne. Zu dieser Zeit breiten sich Parasiten über große Entfernungen aus. Weibchen wählen geschwächte Bäume und nagen Passagen unter ihrer Rinde, um dort Eier zu legen. Dann schlüpfen Larven daraus und schädigen die Rinde weiter.

Sonnenbrand

Sonnenbrand im Winter führt zu schnellem Aufplatzen der Rinde. Dies wird an k alten, windstillen Tagen beobachtet, wenn die Bäume nicht vor der sengenden Sonne geschützt sind. In einer solchen Situation erhitzen sich Äste und Rinde schnell. Nach Sonnenuntergang setzt ein scharfer Kälteeinbruch ein und brennt. Allmählich bricht der Stamm und die Triebe vertrocknen.

Nagetiere

Hasen und Mäuse verursachen häufig mechanische Schäden an der Rinde. Sie nehmen bereitwillig die zarte junge Rinde auf. Dabei bringt angenagtes Holz nicht nur Gefahren, sondern auch kleinere Schäden mit sich.Wenn sie warm sind, sammelt sich Feuchtigkeit in ihnen an. Bei Frost verwandelt es sich in Eis und verursacht Risse in der Rinde.

Überschüssiger Stickstoffdünger

Stickstoff gilt als Wachstumsförderer für Bäume. Daher wird es im Frühjahr und Sommer verwendet, um die Entwicklung zu verbessern und neue Triebe an einer Birne zu erh alten. Gleichzeitig bringen solche Stimulationen im Herbst nur Schaden. Die Triebe, die vor dem Winter erscheinen, sind zu jung. Sie vertragen keinen Frost und frieren, was zu Rissen in der Rinde führt.

Technik zur Behandlung beschädigter Bereiche

Die Bekämpfung von Rissen ist erforderlich, wobei die Gründe für ihr Auftreten zu berücksichtigen sind. In diesem Fall umfasst die Behandlung die folgenden Komponenten:

  • Wiederherstellung der Rinde;
  • die Ursache der Rissbildung beseitigen.

Die einfachste und vielseitigste Möglichkeit ist das Tünchen von Bäumen mit Kalkmörtel. Dieses Verfahren wird im Frühjahr und Herbst durchgeführt. Die Substanz hilft, die Rinde zu stärken und verhindert die Ansammlung von Feuchtigkeit in den Rissen. Daher schaden Frost und Tauwetter den Birnen nicht.

Nagetierbekämpfung

Um Bäume vor Nagetieren zu schützen, wird empfohlen, ihre Stämme mit Plastikgitter zu umwickeln. Es ist auch akzeptabel, Ultraschallgeräte oder gift zu verwenden. Pflanzen, die Mäuse abwehren, sind hochwirksam. Dazu gehören Koriander, roter Holunder, schwarze Wurzel.

Prävention körperlicher Knochenbrüche

Reichliche Fruchtbildung führt nicht nur zu Rissen, sondern auch zu Baumbrüchen. Es wird empfohlen, einige unreife Früchte von einer jungen Birne zu entfernen. Dadurch wird eine physikalische Verformung verhindert.Sie können auch Requisiten unter den Zweigen installieren. Dies wird dazu beitragen, den Druck auf sie zu minimieren. Im Winter wird empfohlen, nassen Schnee von Bäumen zu entfernen.

Bekämpfung von Pilzkrankheiten und Schädlingen

Um Pilzinfektionen vorzubeugen, sollten Bäume mit Kupfersulfat behandelt oder spezielle Fungizide eingesetzt werden. Bereits vor der Knospenbildung lohnt es sich, eine Frühjahrsbehandlung von Borkenkäfern durchzuführen.

Für die Vernichtung von Käfern eignen sich Mittel wie "Confidor", "Calypso", "Antizhuk". Die Lösung muss in eine Spritze aufgezogen und in die Passagen injiziert werden, die von den Parasiten gemacht wurden. Nach Abschluss der Blüte werden Clipper und Bifenthrin verwendet.

Furchvorgang

Diese Methode gilt als vorbeugend. Gleichzeitig sorgt seine Anwendung für eine Art Training der Hirnrinde. Das Verfahren soll im Mai oder Juni durchgeführt werden. Dazu müssen am Stamm 3-4 Längsschnitte mit einer Tiefe von 1-2 mm vorgenommen werden.Ähnliche Maßnahmen müssen für große Skelettäste durchgeführt werden.

Dieses Verfahren wird für 3-4 Jahre Pflanzenleben durchgeführt. Das Furchen hilft, das Auftreten von Rissen in der Rinde zu vermeiden und das Wachstum von Ästen und Stamm zu aktivieren.

Wie man einen Baum rettet

Um einen betroffenen Baum zu retten, müssen einige wichtige Verfahren befolgt werden. Gleichzeitig ist es wichtig, einen integrierten Ansatz zu verfolgen.

Brandschutz

Um den dunklen Baumstamm nicht zu beschädigen, musst du ihn tünchen. Dazu sollten Sie einen Kalkmörtel verwenden.

Verhinderung von Frostrissen

In diesem Fall sollten Sie normales Zeitungspapier verwenden. Sie muss nicht nur den Stamm, sondern auch die unteren Äste des Baumes binden. Die Zeitung hilft, die Sonnenstrahlen zu reflektieren und bietet Schutz vor starkem Wind. Außerdem lässt das Material Luft durch, wodurch die Rinde nicht verblasst.

Richtige Fütterung

Wenn an einer jungen Birne Risse auftreten, kann eine unsachgemäße Anwendung von Stickstoffdünger vermutet werden. Es ist wichtig zu bedenken, dass es sich am Ende des Sommers oder Herbstes lohnt, Mineralien zu verwenden. Sie helfen der Pflanze, den Winter zu überstehen.

Das Auftreten von Rissen in der Rinde einer Birne kann das Ergebnis verschiedener Faktoren sein. Pilzinfektionen, Nagetiere, schädliche Insekten führen zu diesem Problem. Um mit dem Verstoß fertig zu werden, ist es wichtig, den auslösenden Faktor zu identifizieren und Maßnahmen zu seiner Beseitigung zu ergreifen.