Bienenpollen zu Hause aufbewahren: Methoden und Verfallsdatum
Bienenprodukte sind nicht nur Honig, Wachs und Propolis. Bienenpollen werden auch gesammelt und in der Volksmedizin als allgemeines Stärkungsmittel verwendet. Bei richtiger Zubereitung kann das Produkt lange gelagert werden, ohne seine einzigartigen Eigenschaften zu verlieren. Eine Beschreibung, wie Bienenpollen zu Hause gesammelt und aufbewahrt werden, ist für Anfänger und erfahrene Imker hilfreich.
Warum sollten Pollen gelagert werden?
Das Produkt wird von Insekten gewonnen, um alle Bewohner des Bienenstocks zu ernähren. Bienen speichern Pollen in Körben an ihren Hinterbeinen. Daher ist sein zweiter Name obnozhka. Bienenpollen hat eine komplexe Zusammensetzung, enthält Spurenelemente, Vitamine, Proteine, Lipidkomplexe.
Abhängig von der Pflanze, aus der es gewonnen wurde, kann es einen grünlichen, rötlichen oder gelben Farbton haben. Vermischt mit Enzymen, die von Insekten während des Sammel- und Übertragungsprozesses abgesondert werden, erhält der Pollen einzigartige Eigenschaften.
Der Stoff konnte im Labor nicht gewonnen werden. Die nützlichen Eigenschaften von Pollen hängen von den Pflanzen ab, von denen sie gesammelt wurden, wie sie getrocknet und unter welchen Bedingungen sie gelagert wurden. Abdeckung wird verwendet:
- zur Stärkung des Immunsystems;
- Prophylaxe in der k alten Jahreszeit;
- in den Wechseljahren als Östrogenquelle;
- zur Verbesserung der Nieren- und Magen-Darm-Funktion;
- als natürliches Antioxidans;
- bei Halsschmerzen;
- bei Prostataproblemen.
Kursanwendung sättigt den Körper mit Energie, wirkt allgemein stärkend.Aufgrund der großen Menge an Protein wird es in der diätetischen Ernährung verwendet. Erwachsene nehmen 2 mal täglich einen Teelöffel, für Kinder reicht 1 Mal. Die Substanz hat stärkende Eigenschaften, die letzte Dosis ist nicht später als 18-19 Stunden.
Wichtig: Geben Sie Pollen nicht an Kinder unter 3 Jahren, Personen, die zu allergischen Reaktionen auf Blütenpflanzen oder Bienenprodukte neigen, zu Gewichtszunahme neigen, an Diabetes leiden
Nur richtig geerntetes und gelagertes Produkt hat heilende Eigenschaften. Um Pollen zu sammeln, verwenden Imker Pollenfallen - Ventile mit Löchern, die vor der Kerbe installiert sind. Beim Einquetschen in den Bienenstock verliert die Biene einen Teil der gesammelten Substanz, sie fällt auf die Pollenschale. Alle 2-3 Wochen nach dem Sammeln erh alten die Insekten eine Woche Pause, um die Nahrungsvorräte wieder aufzufüllen.
Während des Nektarsammelns werden keine Pollenfallen installiert. Bei bewölktem, nassem Wetter kommen sie ebenfalls nicht zum Einsatz. Die Pollenschale wird täglich geleert, die Pollen können über Nacht feucht werden.
Speicherung vorbereiten
Die Substanz enthält bis zu 30 % Feuchtigkeit, zur Langzeitlagerung muss sie getrocknet werden. Das Produkt wird an einem schattigen, trockenen Ort mit guter Belüftung aufgestellt. Sie können es auf Papier, spezielle Paletten aus Holz oder Kunststoff stellen. Die Schicht des Rocks sollte 1,5-2 Zentimeter nicht überschreiten.
Der Pollen wird zur gleichmäßigen Trocknung regelmäßig gerührt. Es wird nicht in der Sonne getrocknet, UV-Strahlen entziehen dem Produkt nützliche Eigenschaften. Bei einer Temperatur von + 20-25 Grad dauert es 3 Tage, um vollständig zu trocknen.
Es ist zulässig, Geräte zum Trocknen von Beeren, Pilzen und Trockenfrüchten zu verwenden. Trocknen bei einer Temperatur bis +40 °C. Beim Gießen gibt das fertige Produkt einen charakteristischen metallischen Klang ab. Getrockneter Pollen wird durch ein Sieb gesiebt (kein Metall verwenden), wodurch Verunreinigungen (eingeschlossene Fremdkörper, Insekten) entfernt werden.
Die industrielle Trocknung des Produkts erfolgt in Vakuumtrockenschränken mit Belüftung, in denen die eingestellte Temperatur geh alten wird. In diesem Fall dauert der Trocknungsprozess nicht länger als 2 Stunden.
Regeln und optimale Bedingungen
Blumenpollen werden in versiegelten Plastiktüten, sterilisierten Gläsern, unter Metall- oder Vakuumdeckeln aufbewahrt. Die Hauptsache ist, das Produkt nicht einzufrieren und sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit eindringt. Beim Einfrieren verliert der Pollen seine wohltuenden Eigenschaften. Feuchtigkeit verursacht ein Verklumpen und Schimmeln des Produkts.Bei falscher Lagerung zersetzen sich alle Vitamine und Spurenelemente im Blütenpollengranulat und die Heilwirkung verschwindet.
Ablaufdaten
Optimale H altbarkeit - ein Jahr ab Herstellungsdatum. Nach dieser Zeit verliert das Produkt bis zu 40 % der Nährstoffe. Es ist die Nutzung im Laufe von 2 Jahren bei der Beachtung der Aufbewahrungsbedingungen zulässig. Das Produkt wird an einem dunklen, kühlen Ort (möglicherweise in den Regalen des Kühlschranks) bei einer Temperatur von nicht mehr als + 12-15 ° C aufbewahrt.
Verlängerung der H altbarkeit
Eine effiziente Aufbewahrungsmethode besteht darin, getrockneten Pollen in frischen Honig zu gießen. Der Pollen in Granulat wird in ein Glas gegeben, mit einem flüssigen Produkt 1: 1 gegossen, oder es werden 2 Teile Honig genommen. Verschließen Sie den Behälter hermetisch. Dadurch wird der Geschmack des Produktes verbessert und Sie können es 1,5-2 Jahre ohne Qualitätsverlust aufbewahren.
Eine andere Art von Pollengeh alt: Granulat mit Puderzucker bestreuen. Zucker wird für diesen Zweck nicht verwendet, er erhöht den Feuchtigkeitsgeh alt des Produkts und konserviert es nicht.
Bienenpollen unterscheiden sich von Blütenpollen in der Zusammensetzung. Es ist in der Lage, die Wände der Blutgefäße zu stärken und in der Nebensaison vor Erkältungen zu schützen. Je frischer das Produkt, desto mehr Wert hat es für den Verbraucher.
Empfohlen
Propolis aufbewahren: Regeln und Methoden zu Hause, Verfallsdatum
Aufbewahrung von Propolis: Vorbereitung zum Legen zu Hause, Verfallsdatum in verschiedenen Formen. Woran erkennt man, dass sich Propolis verschlechtert hat und ob es danach verwendet werden kann?
Wie man tote Bienen zu Hause aufbewahrt: Regeln und Methoden, Verfallsdatum
Wie man tote Bienen zu Hause richtig lagert. Konserven und Einfrieren von Bienenprodukten. Herstellung von Salben, Abkochungen und Aufgüssen auf Basis von Subpestilenz.
So lagern Sie Gurken in einer Wohnung: Bedingungen, Methoden und Optionen, Verfallsdatum
Wo und wie eingelegte, eingelegte und konservierte Gurken in der Wohnung lagern, Bedingungen, H altbarkeit von Rohlingen für den Winter, wertvolle Tipps und Ratschläge.