Bienenschwarm gefangen: was als nächstes zu tun ist und wie man aus einer Falle in einen Bienenstock umpflanzt, Tipps
Ein Bienenschwarm ist eine natürliche Teilung großer Bienenvölker. Die Insekten neigen dazu, sich mit der Königin zu bewegen und Kundschafter auszusenden, die nach einem guten Platz suchen. Daher gilt das Bienenschwärmen als ein natürliches Phänomen, das Familien bei der Fortpflanzung hilft. Gleichzeitig sind viele Imker damit beschäftigt, Schwärme zu fangen. Danach stellt sich jedoch eine logische Frage: Ich habe einen Bienenschwarm gefangen - was soll ich als nächstes tun?
Methoden zum Pflanzen gefangener Bienen
Um gefangene Insekten in den Bienenstock zu verpflanzen, müssen bestimmte Regeln eingeh alten werden. Es wird empfohlen, Folgendes zu beachten:
- Wähle warmes und ruhiges Wetter. In einer solchen Zeit sind Insekten relativ ruhig, weil das Risiko, dass sie eine Person beißen, minimal ist. Gleichzeitig wird empfohlen, die Falle am Abend zu bewegen, wenn alle Insekten im Nest sind.
- Entferne vorsichtig den Deckel der Falle. Bienen schaffen es oft, Wachszungen im Inneren der Struktur zu bauen. Dies geschieht normalerweise innerhalb eines Tages nach dem Einzug in ein neues Zuhause.
- Wichtig, um sicherzustellen, dass sich keine Bienenköniginnen auf den Zungen befinden.
- Zieh die Rahmen aus der Falle und inspiziere sie. In Ermangelung einer Gebärmutter und einer kleinen Aussaat ist es erforderlich, die Insekten abzuschütteln und den Rahmen beiseite zu legen. Wenn es eine Königin gibt, wird empfohlen, die Struktur im Bienenstock zu installieren.
- Wenn es nach der Untersuchung der Rahmen nicht möglich war, die Bienenkönigin zu finden, deutet dies darauf hin, dass sie in der Falle geblieben ist. Es muss eingeholt werden. In diesem Fall müssen die Insekten in einen neuen Bienenstock ausgeschüttelt oder die Königin separat gefangen und in die Behausung gebracht werden.
- Nach Abschluss der Arbeit müssen Sie die fehlende Anzahl von Rahmen im Bienenstock installieren und ihn mit einem Baldachin und einem Kissen abdecken. Dann sollte das Dach aufgesetzt werden. Bleiben Bienen in der Falle, empfiehlt es sich, diese in der Nähe des neuen Hauses aufzustellen. Nach einiger Zeit fliegen alle Insekten selbst in den Bienenstock.
- Nach einigen Tagen gewöhnt sich die Familie an neue Bedingungen. In dieser Phase kann die erste Wohnungsbesichtigung durchgeführt werden.
Imkertipps
Damit ein Anfänger-Imker einen Bienenschwarm fangen und erfolgreich in einen Bienenstock verpflanzen kann, sollten Sie sich an die folgenden Empfehlungen h alten:
- Es wird empfohlen, Bienen im Frühjahr zu fangen - im März oder April.
- Das Anbringen der Falle ist nur an sehr standfesten Bäumen zulässig. Der Ast, auf dem es stehen soll, sollte nicht einmal minimal schwingen.
- Die Falle sollte 3-5 Meter über dem Boden aufgestellt werden.
- Verlasse dich nicht auf ein schnelles Ergebnis.
- Es lohnt sich, die Falle regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie sicher und sauber ist. Wenn Motten oder andere Insekten im Inneren auftauchen, kommen die Bienen nicht dorthin.
- Wenn Insekten, Schädlinge oder Schimmelpilze auf bestimmten Rähmchen gefunden werden, bevor sich die Bienen niedergelassen haben, wird empfohlen, diese durch neue zu ersetzen.
Umsiedlung sollte 1 Monat vor der Hauptbestechung stattfinden.
Wenn der Imker zu einem anderen Zeitpunkt Bienen pflanzt, wird er Verluste erleiden. Wenn du die Insekten rechtzeitig bewegst, kannst du eine reiche Honigernte einfahren.
Mögliche Fehler
Wenn es falsch ist, Bienen in neue Behausungen umzusiedeln, sollten Sie nicht mit einer erfolgreichen Anpassung rechnen.
Imkeranfänger machen oft verschiedene Fehler:
- Der Bienenstock ist nicht richtig auf neue Bewohner vorbereitet. Vor dem Umzug der Bienen muss ihr neues Gehäuse sorgfältig mit Personal ausgestattet werden.
- Falscher Tag für Umzug gewählt. Bei warmem und ruhigem Wetter müssen die Bienen in den Bienenstock gebracht werden. Sie werden so ruhig wie möglich sein und den Imker nicht beißen.
- Versuche sofort, den Schwarm in ein neues Zuhause zu bringen. Dies ist strengstens untersagt. Wichtig ist, die Insekten für 2-3 Tage in einen kühlen Raum zu stellen. Das wird ihnen helfen, sich zu beruhigen.
- Manuelle Verschiebung der Gebärmutter in ein neues Zuhause. Die einzige legale Möglichkeit, die Bienenkönigin umzusiedeln, besteht darin, den Rahmen mit ihr zu bewegen.
Wann kann ich die Bienenfalle wieder aufstellen?
Nach dem Umpflanzen des gefangenen Schwarms sollte die Falle nicht sofort wieder an ihren Platz gestellt werden. Es ist wichtig zu bedenken, dass nicht alle arbeitenden Personen Zeit haben, vor Einbruch der Dunkelheit nach Hause zurückzukehren. Sie können die Nacht auf einer Blume oder in einem fremden Bienenstock verbringen, danach gehen sie zum Haus. Wenn es dort eine Falle gibt, werden sie sie besetzen und darin leben. Gleichzeitig können die Scouts nicht mehr in die Nähe des Gebäudes kommen.
Denn vor dem nächsten Aufstellen der Falle müssen Sie einige Tage warten, damit die verwaisten Bienen in den Elternstand zurückkehren können.
Das Fangen eines Bienenschwarms hat viele Nuancen und Besonderheiten. Um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, müssen diese Regeln berücksichtigt werden. Ebenso wichtig ist die kompetente Bewegung von Insekten in neue Behausungen. Wenn alles richtig gemacht wird, ist eine reiche Ernte von hochwertigem Honig möglich.
Empfohlen
Wer ist eine Drohne: Was macht sie in der Familie, wie sieht ein Insekt aus, warum wird sie in einem Bienenstock benötigt, Unterschiede zu einer Biene

Wer ist eine Bienendrohne: Beschreibung, äußere Unterschiede, Eigenschaften und Zweck. Warum brauchen Bienenvölker Drohnen? Wie lange leben drohnen. Wie man eine Bienenkönigin aufspürt.
Entenküken geschlüpft: was als nächstes zu tun ist, Anweisungen und warum ein Brutkasten benötigt wird, Probleme

Was tun, wenn die Küken bereits geschlüpft sind. Grundlegende Aktionen mit neugeborenen Entenküken, Bedingungen für die H altung von Küken. Was ist ein Grübler. Mögliche Probleme mit neugeborenen Küken.
Wie man Kirschen an einen anderen Ort umpflanzt: Begriffe und Regeln, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps

Umpflanzen von Kirschen an einen anderen Ort: die Gründe für das Umpflanzen eines erwachsenen Baumes, wann es besser ist, den Umpflanzungsprozess durchzuführen, die Hauptfehler, Empfehlungen von erfahrenen Gärtnern.