Ist es möglich, Honig in Plastikbehältern zu lagern: wie lange und in welchem Behälter
Honig ist ein sehr schmackhaftes und gesundes Produkt mit immunstimulierenden und antibakteriellen Eigenschaften. Es enthält viele Vitamine, organische Säuren und Spurenelemente. Gleichzeitig gelingt es nicht jedem, die Vorteile des Produkts lange aufrechtzuerh alten. Dies hängt direkt von der genutzten Kapazität ab. Daher interessiert viele Menschen, ob es möglich ist, Honig lange in Plastikbehältern zu lagern.
Kann Honig in Plastikbehältern aufbewahrt werden
Plastik ist fest im Leben moderner Menschen angekommen. Sie sind es gewohnt, Gläser, Flaschen und Behälter aus diesem Material zu verwenden.Gleichzeitig darf Honig in Behältern aus diesem Material nicht länger als 1 Jahr aufbewahrt werden. Tatsache ist, dass das Imkereiprodukt viele biologisch aktive Komponenten enthält. Bei längerer Lagerung kann die Zusammensetzung Chemikalien aufnehmen, die sich in Kunststoffbehältern befinden.
Die richtige Wahl der Verpackung ist wichtig. Es muss ein Bild eines Glases mit einer Gabel oder die Bezeichnung „PP“, „PP“ oder „5“ haben. Das bedeutet, dass der Behälter aus Polypropylen besteht. Es ist ein langlebiges und ungefährliches Material, das auf +130 Grad erhitzt und auf -40 Grad gekühlt werden kann.
Es lohnt sich auch, die Art des verwendeten Geschirrs zu berücksichtigen. Honig wird bequem in Eimern oder Behältern mit aufgesetztem Deckel aufbewahrt. Allerdings haben diese Behälter auch Nachteile. Der Deckel passt nicht zu gut, was zur Sättigung der Zusammensetzung mit Fremdgerüchen führt. Daher sollte es in einem Behälter mit Schraubdeckel aufbewahrt werden. Solange das Produkt flüssig ist, lässt es sich problemlos in eine Flasche füllen. Wenn die Masse kristallisiert, lässt sich der Kunststoff leicht schneiden.
H altbarkeit
Unter natürlichen Bedingungen wird die Substanz sehr lange in Waben gelagert. Das liegt an seiner Zusammensetzung. Honig enthält viele Vitamine, weshalb Bakterien in einer solchen Umgebung nicht überleben können. Zu Hause beträgt die H altbarkeit des Produktes maximal 3 Jahre. Natürlich verdirbt der Honig nach dem angegebenen Zeitraum nicht, aber er kann seine wohltuenden Eigenschaften verlieren.
Wenn das Produkt in spezielle, mit Propolis getränkte Fässer umgefüllt wird, verlängert sich dieser Zeitraum auf 15 Jahre. In einer Standardwohnung kann dies jedoch sehr problematisch sein. In jedem Fall wird die H altbarkeit des Produkts nicht nur von der Verpackung, sondern von vielen anderen Faktoren beeinflusst.
Grundregeln
Um die maximale Menge an nützlichen Komponenten im Honig lange zu erh alten, ist es wichtig, viele Nuancen zu berücksichtigen.
Auswahl tarieren
Der Geschmack und die H altbarkeit des Produkts hängen direkt von der richtigen Wahl der Füllmenge ab. Die am besten geeigneten Optionen sind:
- Tontopf. Solche Behälter werden seit der Antike zur Aufbewahrung verwendet. Das darin enth altene Produkt behält seine Eigenschaften für lange Zeit. Steingut hält Licht ab und hilft, eine konstante Temperatur aufrechtzuerh alten. Sie können es mit Wachs versiegeln.
- Glasgefäß. Dieses Material reagiert nicht mit dem Produkt und hilft, es in seiner ursprünglichen Form zu erh alten. Außerdem lässt sich der Glaskrug dicht verschließen. Dadurch wird der Kontakt des Produkts mit feuchter Luft und Fremdgerüchen vermieden. Da Glas Licht durchlässt, bewahren Sie den Behälter an einem dunklen Ort auf.
- Plastikbehälter. Solche Schalen eignen sich perfekt für den Verkauf und Transport des Produkts. Allerdings sollte man Honig nicht lange darin aufbewahren. Im Laufe der Zeit kann Kunststoff mit Lebensmitteln reagieren.
- Holzutensilien. Diese Art der Aufbewahrung wird seit der Antike verwendet. Holz hilft, die gleiche Temperatur zu h alten und hält Licht fern. Diese Option ist jedoch nicht für jeden geeignet. Ein derartiger Behälter ist schwierig dicht zu verschließen. Außerdem ist es in der Lage, Fremdgerüche zu absorbieren.
- Metallbehälter. Es wird von Imkern verwendet, um eine kleine Produktmenge zu lagern. Wichtig ist, dass der Behälter aus Edelstahl ist. Kupfer-, zink- oder bleih altige Metalle sind streng verboten.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Die optimale Lagertemperatur liegt bei -6 … +20 Grad. Daher am besten in einem kühlen Keller oder Keller aufbewahren. Wenn die Zusammensetzung auf +35 Grad erhitzt wird, verliert sie ihre nützlichen Substanzen.Bei stärkerer Temperaturerhöhung zersetzen sich die Enzyme und die bakteriziden Eigenschaften verschwinden.
Honig nimmt leicht Feuchtigkeit auf. Daher sollte es nicht in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit gelagert werden. In diesem Fall kann der Nektar fermentieren. Um dies zu vermeiden, sollte der Behälter hermetisch verschlossen werden.
Gerüche
Bienenprodukt absorbiert leicht Gerüche. Daher sollte es von giftigen Verbindungen, Farben und Lacken, Kraftstoffen und Schmiermitteln sowie Polymerprodukten ferngeh alten werden.
UV-Strahlen
Honig verliert unter direkter Sonneneinstrahlung seine antimikrobielle Wirkung. Daher sollte es an einem dunklen Ort aufbewahrt werden.
Kann ich kristallisierten Honig in einem Plastikbehälter essen?
Kristallisation gilt als natürlicher Prozess, der auf die Natürlichkeit der Substanz hinweist. In diesem Fall treten keine chemischen Reaktionen auf. Der Prozess wird von einer Reihe von Faktoren beeinflusst - Temperatur, Feuchtigkeit, mechanische Belastung, Lagerzeit.
Die Hauptbestandteile von Honig sind Glukose und Fruktose. Diese Substanzen stehen im Mittelpunkt des Prozesses. In diesem Fall kristallisiert Glukose, während Fruktose flüssig bleibt und die Kristalle umgibt.
Enthält die Zusammensetzung mehr Glukose, kristallisiert sie früher aus. Dies ist insbesondere charakteristisch für das Sonnenblumenprodukt. Wenn die Zusammensetzung von Fructose dominiert wird, werden weniger Kristalle gebildet, wie es bei Akazienhonig beobachtet wird.
Honig, der in einem Plastikbehälter kristallisiert ist, kann gut gegessen werden, wenn das Produkt richtig gelagert wird.
Verlängerung der H altbarkeit
Damit Honig möglichst lange seine wohltuenden Eigenschaften behält, ist es wichtig, ihm die richtigen Bedingungen zu bieten. Dazu gehören die folgenden:
- optimale Temperatur;
- niedrige Luftfeuchtigkeit;
- Mangel an Sonnenlicht.
Bienen h alten das ganze Jahr über eine Temperatur von +5-15 Grad. Dies sind ideale Parameter für die Lagerung von Honig.
Direkte Sonneneinstrahlung gilt als Feind des Produkts. Sie zerstören Nährstoffe. Daher sollte sich der Behälter mit dem Produkt an einem dunklen Ort befinden. Die Luftfeuchtigkeit sollte 70 % nicht überschreiten.
Die Lagerung von Honig hat viele Eigenschaften. Es ist vollkommen akzeptabel, es in einem Plastikbehälter aufzubewahren. Dieses Material ist jedoch nicht für den Dauereinsatz geeignet. Auch bei der Lagerung von Honig ist es wichtig, die Parameter Feuchtigkeit und Temperatur zu kontrollieren.
Empfohlen
Warum Honig flüssig ist: Was sollte der echte sein und ist dicker Honig besser?

Warum Honig flüssig ist, wie schnell ein Naturprodukt eindickt, was den Prozess beeinflusst. Wie man guten Honig von gefälschtem unterscheidet, wie man ihn richtig lagert.
Ist es möglich, Honig im Kühlschrank aufzubewahren: Wo ist es besser aufzubewahren und Verfallsdatum

Kann Honig in einer Speisekammer, einem Schrank oder einem Kühlschrank aufbewahrt werden? Was passiert, wenn man ein Bienenprodukt einfriert und wie lange ist es optimal h altbar?
Ist es möglich, Wein in eine Aluminiumflasche zu füllen: Welcher Behälter ist besser zu verwenden?

Es wird eine Antwort auf eine wichtige Frage gegeben: Ist es möglich, Wein in einer Flasche aus Metall und Aluminium zu lagern, werden alle Gründe für die Ablehnung solcher unsicheren Behälter genannt.